Beiträge von Natas01

    Beckenplanung:
    Aquarium: 100 x 45 x 45 cm 200 Liter
    Rückwand und Schacht (rechts) mit Atoll Riff Deko Verkleidet
    + Technikbecken im Unterschrank
    Schrank und Blendrahmen in Hochglanz weiß


    Abschäumer: Bubble MagusTyp C3.5


    Heizung: 250W Stabheizer Kunststoff


    Rückförderpumpe: Tunze Silence 1073.70- 200-2400l /15-34W


    Strömungspumpen: Tunze 6015, Jebao WP-10


    Beleuchtung: Maxspect
    R420R 120w 16000k + 120 Lens Kit

    + 2 x ATI 39w Röhren (eine vorne, eine hinten und dazwischen die Maxspect)


    Aufbau: Mittig ein Aufbau aus ca. 10Kg Lebendgestein
    +rechts und links 2 kleine Riffsäulen aus Riffgestein


    Bodengrund: Preis Bora Bora Sand + eventuell Livesand


    Fahren möchte ich das Becken von Anfang an mit Sango Kai.
    Lebendgestein und Besatz werde ich aus meinem Fluval M-60
    übernehmen welches anschließen in den Marktplatz kommt.
    Achso, es sollen fast Ausschließlich LPS ins Becken.


    Über Anregungen und Vorschläge würde ich mich freuen …...
    z.B. welche ATI Röhren am besten geeignet wären usw.
    Gruß Sascha

    Hallo,
    Ich würde an deiner Stelle sogar die 160 er nehmen um eine bessere Ausleuchtung zu bekommen. Mit der 120 er wirst du nur die Mitte deines Beckens beleuchten.
    Ich habe die 120er überm fluval m 60 und selbst da wird es schon knapp.
    Achso zuviel Watt kannst du ganz einfach runterdimmen, nach oben hast du dann immer genug Spielraum.
    Ansonsten ist die Lampe echt zu empfehlen ....
    Gruß Sascha



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hier nochmal ein Bild ohne Blendrahmen



    also wenn ich ehrlich bin gefällt es mir ohne besser .....
    Irgendwie ist er mir zu groß und zu klobig geworden ;(
    ansonsten ist er sehr passgenau und wirkt sehr wertig und stabil.


    aber war ja auch nur ein Prototyp ....
    Werde da mal was Neues Planen was besser zu dem Kleinen Becken passt.....


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    so jetzt gibts was zu Gucken ....


    Auf dem Bild sieht es leider sehr lila aus :huh:
    in echt Leuchtet der ganze Rahmen in einem satten blau 8)
    Das bekomme ich aber leider nicht Fotografiert ....
    Obwohl ich mir eine sehr gute Kameraausrüstung geliehen habe. (Canon EOS 60D)
    Ich denke ich kann einfach nicht wierklich gut damit umgehen und muß noch etwas Üben.
    Aber seht selbst ......
    Gruß
    Sascha


    Hallo,
    erstmal vielen dank für die Blumen ^^


    Bestellt habe ich das ganze bei : http://plexiglas-dekoshop.de
    Das schöne ist das man bei denen nur die Bestellten zuschnitte Bezahlt und nicht den
    Verschnitt, wie bei vielen andern Anbietern .....
    Die Auswahl ist Super und wenn man Tiefer in die Tasche greift gibt es das Acylglas sogar in Fluoreszierend :golly:
    (Ich denke da werde ich auch mal was raus Basteln .....)


    Neue Bilder gibt es wenn ich endlich meine Lampe Aufgehängt kriege.
    Wird nicht ganz so einfach weil mein Becken halb unter einer Dachschrägen steht.
    Hoffe das ich das heute oder morgen Abend endlich schaffe
    bin auch gespannt wie es dann aussieht.


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    Nachdem die zuschnitte endlich da waren konnte die Bastellei endlich losgehen.
    Der Ursprügliche Plan würde dann doch noch etwas verändert :thinking:
    und ich mußte die zuschnitte noch etwas mit der Stichsäge bearbeiten.
    Ganz fertig bin ich noch nicht ....
    aber seht selbst.
    (Auf die Kanten kommen noch Winkelaluleisten)
    Achja und die Lichtdurchlässigkeit beträgt jetzt 5% anstatt 30%






    Hallo,
    hätte da jetzt mal noch eine ganz andere frage .....
    Wenn die Eheim Schläuche nichts taugen weil sie hart und dadürch undicht werden
    und die silikonschläuche zum entkoppeln das nicht machen
    könnte man dann nicht diese schläuche einfach komplett austauschen ???
    (Ich meine Eheimschläuche raus Silikonschläuche rein.)
    Klar ist die Verrohrung keine unlösbare Aufgabe
    aber wäre für viele die sich damit rumärgern ne einfache Lösung ......


    Ist nur mal so ein gedankenanstoß ......
    Lasse mich gerne eines besseren belehren.


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    wo hast du sie denn liegen ?
    hört sich so an als wenn sie die stelle an der sie liegen so garnicht mögen
    wie sieht es den mit der ausfärbung aus tag bzw nacht ?
    Fotos wären auch mal nicht schlecht.
    Meine sind da auch sehr empfindlich wenn ihnen das licht oder die strömung nicht paßt.


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    Also als Abschäumer kann ich dir auch den Bubble Magus NAC QQ wärmstens
    empfelen. Habe den in meinem M-60 drin und ich kann nur sagen Schäumt richtig gut ab
    (kann der Fluval nicht mithalten) und je nach einstellung echt schlafzimmertauglich !!!
    Habe meinen direckt bei H&S bestellt kommt mit schalldämpfer, Versandkostenfrei
    und von einem Tag auf den andern.
    Das Umschalten auf den angeblichen Nachtmodus kannst du dir sparen,
    weil als Nacht bzw Monlicht VIEL zu hell !!!
    Wenn du die Lampe drüber läßt ... einfach Zeitschaltuhr dran für ganz aus oder ganz an
    und bei bedarf ein zusätzliches Monlicht dranhägen.


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    Da ich im WWW nichts schönes zum kaufen gefunden habe
    bin ich nun zu der einscheidung gekommen mir einen Blendrahmen
    selber zu bauen.
    Ich meine hier schon so etwas gesehen zuhaben kann die Bilder davon
    aber leider nicht mehr wiederfinden ......
    Der Plan ist ein Blendrahen aus
    Stärke: 5mm / weiss-opal / Acrylglas Plexiglas ® : 30%


    zu bauen. 20cm hoch unten und oben einen umlaufenden steg von 10cm
    und nach hinten zum Technikabteil offen.


    Sollte also auch ein wenig gegen selbstmörder helfen.
    Die zuschnitte habe ich gerade bestellt plus einen spezielen Kleber.
    Werde den Bau in Bildern festhalten und euch wenn ihr interesse habt auf dem


    laufenden halten.
    Tips und tricks zur Verabeitung und Verklebung nehme ich gerne entgegen.
    Sobald das Material da ist wird es los gehen (kann es kaum erwarten)



    Gruß
    Sascha



    Fluval M-60 custum 8)

    Hallo,
    bei meinen Beckenmaßen wird die Verdunnstung zwar nicht so extrem hoch sein,
    aber wenn ich mal überlege was ich so nachkippe möchte ich mein
    Becken 60x40cmx40cm auch Abdecken ......
    Habe mir jetzt erstmal eine Provisorische Abdeckung aus Acrylglas gebaut,
    aber ich will auf jeden fall eine aus Echtglas drauf machen.
    Acryl oder auch "Bastellglas" Verkratzt schon nach dem erstenmal Putzen.....


    Wie Dick sollte so eine Echtglasplatte sein ?
    Reichen 3mm oder sollte man lieber 4 oder sogar 5 mm nehmen?


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    ich habe das teil zwar nicht finde es aber auch sehr interessant ....
    weil es ja immer heißt an einer gut durchströmten stelle platzieren.


    Bei youtube gibt es auch ein paar videos dazu da kannst du dir das
    ding mal im einsatz ansehen .....


    Gruß
    Sascha

    Hallo,


    erstmal vielen dank das du dir die mühe gemacht hast !!!
    Ich würde halt gerne den BM NAC3+ einbauen
    um etwas luft nach oben zu haben ....
    Das TB ist so klein weil es nur eine filterkammer im Becken ist bzw Rückwand.
    Dann werde ich das wohl knicken können weil das definitiv zu eng wird
    und dann brummen wird wie die Hölle ....


    Danke
    Sascha

    Ja cool, das wäre echt super von dir !!!
    Das mit dem geringen abstand habe ich mir schon gedacht.
    Ich könnte auch auf den NAC QQ zurückgreifen
    habe aber Angst das der nicht genug leistung bringt.
    Der würde bei meinen knappen 100l ja am Limit laufen .....


    Gruß
    Sascha