Beiträge von Aeolidiella

    Hallo Jochen, ich habe bisher mir allen Fischen, die an Glasrosen gehen sollen schlechte Erfahrungen gemacht. Entweder haben sie die Glasrosen nicht einmal angeschaut, obwohl ich beim Händler extra einen Stein mit Glasrosen ins Becken getan habe, die er sofort gefressen hat (Chelmon) oder er ist früher oder später an Korallen gegangen (Feilenfisch). Für mich haben bisher nur Aeolidiella stephanieae/Berghias überzeugt. Nachteil ist, bei großen Becken werden recht viele benötigt und sie sterben, sobald keine Glasrosen mehr da sind.


    lg Adrian

    Ich habe gerade noch ein schönes Bild von Hahnenkammaustern gefunden, die sich auf der Struktur angesiedelt haben und anschließend von einem Schwamm überwachsen wurden. Es scheint sie aber nicht zu stören, sie vermehren sich sogar.

    Hallo zusammen,


    ich bin im Moment dabei mein neues Becken zu bauen. Mein altes Becken ist aber noch gut und ich würde es gerne weiter verwenden. Ich interessiere mich schon lange für die Quallenhaltung und habe mir überlegt, aus dem alten 120cm Becken einen Pseudo- oder Stretch-kreisel zu bauen.
    Hat hier jemand Erfahrungen mit der Quallenhaltung oder dem Bau eines solchen Beckens? Geplant sind Ohrenquallen Aurelia aurita.
    Schonmal vielen Dank. :D


    Hier ist der Plan eines Stretchkreisels.



    Hier sieht man einen Pseudokreisel.



    lg Adrian

    Ich denke die Tropfenbildung bei Becken, die mit T5 oder sogar HQI beleuchtet werden ist extrem, daher habe ich mein aktuelles Becken auch nicht abgedeckt. Da die LED's ja keine/kaum wärme nach unten abstrahlen wird es hoffentlich ok.
    Das mit der Luftfeuchtigkeit ist echt schlimm, in meinem Wohnzimmer geht die Heizung nicht und mir läuft ununterbrochen die Suppe von den Fenstern/der Tür.

    @ Norbert: Ich dachte es kennen wahrscheinlich die meisten aber es ist ja noch mal was anderes, ob man immer nur liest was es ist und wies funktioniert oder auch ne Veränderung sieht und bei Fragen auch ne Antwort bekommt ;)


    Das ganze ist leider recht teuer, und Fotovoltaik machts nicht billiger obwohl es sicher die beste Lösung ist.
    Mit den Behörden hat man auf Bali zum Glück keine Probleme, wenn sie kommen wollen sie eben Geld (leider).
    Das die Ägypter sich dagegen wehren versteh ich nicht, da ja der Tourismus ihre Einnahmequelle Nr. 1 ist und die Korallen den Tourismus am leben halten :S
    Ich sehe ein Problem in der Kombination aus Touristenattraktion und Korallenzucht. Meine Erfahrungen sind, dass Taucher unfassbar viel zerstören. Bei mir sehe ich täglich neue abgebrochene Korallenstücke, da sich Taucher an den Strukturen festhalten und von Wellen/Strömungen in die Korallen gedrückt werden :( und das obwohl wir Schilder aufgestellt haben auf denen steht, dass man sich nicht festhalten darf und bitte Abstand halten soll.


    Vielen Dank für den Buchtipp, ich habe es gleich heute Morgen bestellt. Mein Wissen stammt aus Erfahrungen die ich gemacht hab und diversen online Artikeln.


    Schade, dass aus eurem Projekt nichts geworden ist.


    Micha: Ich bin die Liberty bisher zum Glück nur vom Boot getaucht, da ist der einstieg angenehm :D
    Die "Mondlandschaft" ist für mich einer der besten Tauchplätze der Welt(von dem was ich bisher gesehen habe). Ich liebe aber auch Muckdiving...
    Aber genau da ist die Struktur, finde ich super, dass du schonmal da warst :) Obwohl es da sicher unspektakulär ausgesehen hat.
    Es gibt noch 2 kleine Strukturen, die nicht elektrifiziert waren und 2 kleine die unter Strom standen. Darauf habe ich Hydnophora Stücke angebunden und gemessen. Ich wollte rausfinden ob das Wachstum auf den elektrifizierten Strukturen höher ist. Leider waren nach einem Jahr schon fast alle Stücke abgebrochen, was zum einen an den Tauchern liegt und zum anderen an den Fischern, die die hohe Fischdichte bemerken und genau dort fischen. :cursing:
    Ui da hätte ich aber viel zu tun, ich hab allein von Bali min 100gb Bilder;)
    Zum Manta Point und an die Christal Bay werden mich keine 100 Mantas bekommen... Ich stehe nicht auf überlaufene Tauchspots und die täglichen Unfälle schrecken mich ab.
    Ich häng aber noch ein Paar Bilder an.


    lg


    Hier mal ein Bild auf dem man die Strukturen im Jahr 2011 sieht, kurz nachdem ich die toten Korallen abgebrochen habe. Sieht leer aus aber man sieht die Acropora mit den lila spitzen, die auf dem Bild oben deutlich größer ist.
    <img src="http://www7.pic-upload.de/07.01.14/xnmbj9pkpclb.jpg" alt="xnmbj9pkpclb.jpg" title="xnmbj9pkpclb.jpg" style="font-size: 0.8em;" />




    Auf dem nächsten Bild sieht man einen Schwarm Schnepfenmesserfische (Centriscus cristatus), denen die Struktur scheinbar einen idealen Unterschlupf bitet.



    Hier sieht man, dass durch die vielen kleinen Fische auch Jäger angelockt werden.




    Hier sieht man die paar Hydnophoras, die das erste Jahr überstanden haben :S



    Und zum Schluss noch ein Bild von mir beim Putzen der Strukturen...zu dem Zeitpunkt dachte ich, dass ich die Schwämme wegputzen könnte und so die Korallen retten. Ein Jahr später bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es ein eigenes Ökosystem ist und es immer eine dominante Art geben wird, die schwache Tiere abtötet. 8)




    Falls ich es schaffe Geld und Zeit zu finden um dieses Jahr nach Bali zu fliegen, habe ich vor ein paar Strukturen einzubringen, die Putzerfische und Putzergarnelen anziehen um eine Putzerstation zu bauen. Ich habe an PVC Röhren gedacht. Ich bin euch sehr dankbar wenn Ihr mir dazu eure Meinung und Ideen sagt. Kritik ist ebenfalls erwünscht, damit ich das ganze verbessern kann und wenn ich hier keine Experten habe...wo sonst.


    Ich finde euer Interesse echt super freut mich jedes mal, wenn ich hier rein schau :6_small28:

    Vielen Dank für die Antworten.
    Das mit dem Ansaugschlauch nach außen legen ist ne gute Idee, dann ist es gar kein Problem.
    Wenn ich das Becken mit der Led (bzw der Plexiglasscheibe) ganz abdecke bekomme ich ja Tropfenbildung, macht das was?

    Hallo Micha,


    sry das habe ich vergessen zu schreiben. 8| Es ist in Tulamben auf Bali, ca 4km östlich der USS Liberty.
    Auf Bali gibt es einige Projekte dieser Art. Im Nationalpark im Westen gibt es scheinbar viele und auf den Gillis veranstalten sie öfter Workshops, wo man in Gruppen ein Riff aufbaut. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen mir andere Projekte und deren Entwicklung anzusehen. Falls du oder jemand anders Infos, besser noch Bilder von anderen Biorock-Riffen hat, bin ich darüber sehr dankbar.


    lg Adrian

    Hallo,





    da ich dachte es wird den ein oder anderen interessieren, wollte
    ich hier mal ein Projekt vorstellen, was ich im Sommer 2010 begonnen habe.



    Bevor ich mein Studium begonnen habe, wollte ich ein paar Monate
    meinem Hobby nachgehen und als Tauchguide auf Bali arbeiten. Die Besitzer des
    Hotels in dem ich angeheuert habe, boten mir an ein Biorock-Riff aufzubauen und
    als mein Projekt über mehrere Jahre zu betreuen. Als Meerwasseraquarianer,
    Taucher und angehender Biologie Student ist damit ein Traum in Erfüllung
    gegangen.



    Was ist ein Biorock-Riff überhaupt?



    Es handelt sich um künstliche Riffe, die meist aus Baustahl
    geformt werde. Diese Strukturen in beliebiger Form werden am Meeresgrund
    verankert. In ein paar Metern Entfernung wird ein Netz aus einem edleren
    Metall verankert (häufig Titan). Die Stahl-Struktur wird nun mit der Kathode
    (Minuspol) einer Gleichstromquelle verbunden, das Titan-Netz mit der Anode
    (Pluspol). Legt man Strom an, startet eine Elektrolyse, dabei lagert sich an
    der Kathode CaCO3 (Calciumcarbonat / Aragonit) ab. Das CaCO3 hat mehrere
    Effekte, es schützt die Struktur vor Korrosion, verstärkt sie (pro Jahr bis zu
    5cm im Durchmesser).Ein großer Vorteil ist, (nicht wissenschaftlich bewiesen)
    dass Korallen das CaCO3 der Elektrolyse nutzen können, um damit ihr Skelett
    aufzubauen. Damit wird den Korallen einer der Energetisch aufwändigsten
    Prozesse abgenommen, wodurch die Tiere mehr Energie zu Verfügung haben. Als
    Folge erzielt man höhere Wachstumsraten, eine höhere Resistenz gegen
    Krankheiten und Temperaturschwankungen. Das verfahren wurde in den 70er Jahren,
    von dem deutschen Architekten W Hilbertz entwickelt und ist mittlerweile unter
    Patentschutz von T. Goreau.



    So jetzt endlich zum Projekt :S



    Angefangen haben wir mit dem Biegen und zusammenschweißen des
    Baustahls in Form eines Tunnels (ich hatte tatkräftige Unterstützung von den
    Jungs des Tauchcenters, das Know-how kam von einem Australier, der schon
    diverse Biorock-Projekte gemacht hat).









    Anschließend haben wir die Strukturen (insgesammt 2 Große und 4
    Kleine) ins Wasser getragen und zwischen 3 und 7 Metern Wassertiefe versenkt.








    Direkt danach habe ich begonnen Korallenfragmente, die ich die
    Wochen davor gesammelt hatte, mit Draht anzubinden. Es wurden ausschließlich
    Stücke verwendet, welche von Fischern Tauchern etc. abgebrochen wurden und
    nichts zerstört!
    Interessant ist, dass die Strukturen innerhalb weniger
    Stunden von Fischen als Unterstand benutzt werden.



    Nach ein paar Tagen, an denen ich mehr unter Wasser als an der Oberfläche
    war, sahen die Strukturen so aus...




    <img src="http://www7.pic-upload.de/06.01.14/8a18ef617m9n.jpg" alt="8a18ef617m9n.jpg" title="8a18ef617m9n.jpg" style="font-size: 0.8em;" />






    Viele der Korallen wollte man einfach nur mit ins Aquarium
    daheim nehmen.














    Da nur Fragmente verwendet wurden und diese teilweise längere
    Zeit auf dem Kopf lagen, sind leider in der nächsten Zeit einige Tiere
    abgestorben. Als ich nach einem Jahr wieder kam habe ich die abgestorbenen
    Korallen abgebrochen und durch neue Fragmente ersetzt.









    Manche korallen haben sich dagegen auch super entwickelt.








    Was man an den Fotos aber deutlich sieht, ist das CaCO3 der
    sich jetzt zu einer dicken Schicht auf der Struktur abgelagert hat.



    Im Oktober 2011 kam leider ein großer Sturm, dessen Wellen
    das Stromkabel der Strukturen in der Mitte auseinandergerissen haben. Seither
    sind die Strukturen nichtmehr unter Strom, da eine Reparatur 2012 nicht
    geglückt ist und ein Austausch der Kabel ein immenser Kostenfaktor wäre der
    bisher nicht gestemmt werden konnte.



    Das Riff hat sich jedoch auch ohne Strom weiterentwickelt.
    In der Zeit des Sturmes haben sich auf den Strukturen Schwämme niedergelassen,
    die die gesamten Strukturen überwuchert haben und Korallen, die nicht gesund
    waren abgetötet haben.









    Gesunden Tieren kann er jedoch nichts anhaben.








    Und so sind manche Korallen traumhaft gewachsen.






















    Im Jahr 2013 habe ich es aufgrund meines Studiums nicht nach
    Bali geschafft, von einer bekannten aber Fotos geschickt bekommen.



    Man kann erkennen, dass sich ein schönes Riff entwickelt in
    dem Tiere verschiedenster Arten ein Zuhause gefunden haben.












    Diese Tridacna squamosa habe ich 2011 auf einem Stein im
    Sand gefunden und angesiedelt, mittlerweile ist sie 20cm groß J








    So ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben,
    für Fragen stehe ich gerne zu Verfügung und hoffe, dieses Jahr noch ein Update
    schreiben zu können.





    Zum Schluss wollte ich noch sagen, dass ich diese Art von
    Riffen nicht als Ersatz von natürlichen Riffen sehe, die wir stück für Stück zerstören.
    Ich sehe es eher als eine Art Samenbank für Korallen, auf der manche Arten eine
    Zeit überleben, wenn die Bediungungen in der Natur sonst schon zum Aussterben
    dieser Art geführt hätten. Wenn wir es schaffen den Klimawandel noch
    aufzuhalten können so vlt ein paar Arten eine Zeit überbrücken. Eine weitere
    Anwendungsmöglichkeit sehe ich als Küstenschutz, da diese Riffe einen Teil der
    Wellenenergie abfangen.





    Lg Adrian

    Guten Abend zusammen,


    ich habe mal ne Frage...und zwar bin ich im Moment dran, die LED für meinen 65er Würfel zu planen. Bisher habe ich ein 120cm 300l Becken und riesen Probleme mit der Verdunstung. Ich habe ununterbrochen einen Entfeuchter laufen und komm trotzdem nicht unter 60% Luftfeuchtigkeit.
    Ich habe mit überlegt die Alu-Platte der LED so zu wählen, dass die Plexiglasscheibe auf den Streben oben am Becken aufliegen und das Becken oben komplett abdichten. Das Wasser fällt in den Filterschacht und wird aus dem Technikbecken im Unterschrank oben ins Becken gepumpt.
    Jetzt ist meine frage, ob ich noch genügend Sauerstoff ins Becken bekomme?
    Was meint Ihr?
    Bin euch für Tipps sehr dankbar, weil ich langsam ein Problem mit Schimmel bekomme und das schnellstens ändern muss.



    lg Adrian

    Erstmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr.
    Dann habe ich grad noch ein aktuelles Foto von meinem Antennario maculatus gemacht.
    Das war kurz nach dem Kauf vor fast genau einem Jahr.


    Das ist das aktuelle.

    und ein Video beim Fressen einer Sandgarnele.


    #mce_temp_url#



    lg