Danke für die zahlreichen Tipps an alle!
Bin besonders auf der Suche nach Fischen, die sich nicht über meinen jungen Korallen hermachen. Ich glaube, das wäre sehr ärgerlich ..
Aber dann schaue ich mich mal um.
Posts by Elwin
-
-
Ich weiß, dass es sehr umstritten ist, aber welche Fische könnte ich denn in meinem Cube halten? Oder doch lieber auf Wirbellose zurückgreifen?
-
Alles klar. Aber was würde mehr Sinn machen:
Phosphat zudosieren oder über den natürlichen Weg den Besatz erhöhen? Weil bisher sind nur 2 Einsiedler im Becken. Geplant wären noch 2-3 Lysmata debelius. -
Meine Wasserwerte sind wie folgt:
KH: 7,3
CA: 435
MG: 1455
NO3: 30
PO4: 0,01
Salzgehalt: 35Gemessen mit den Tests von Salifert.
Beleuchtungsdauer mit der Tube 50: 10 StundenHandeln oder Becken einfach laufen lassen? WW habe ich bisher noch keinen gemacht, da ich mich noch in der Einfahrphase befinde. Beckenstart war vor 3,5 Wochen.
-
Hallo,
ich hätte eine Frage zu meinem Briareum:
Beim Einsetzen vor 2 Wochen hatte sie lange und dichte Polypen (siehe Bild) - heute sind sie leider sehr kurz und teilweise auch garnicht geöffnet (siehe Bild). Zudem breitet sich ein dunkler (fast schwarzer) Schleim darauf aus. An einer zu schwachen Strömung liegt es eigentlich nicht..Jemand eine Idee?
-
Habe nun leider das Problem, dass meine Fiji Pilzkoralle seit vorgestern geschlossen ist und nun auch unten am Stamm anfängt braun zu werden. WW-Werte habe ich gestern gemessen, siehe ein paar Posts vorher.
Woran könnte das liegen? -
Leicht Beläge sind da, jedoch nicht übermäßig.
Habe irgendwo was gelesen, dass wenn man die KH anhebt, auch parallel Phosphat anheben muss. Wie ist denn da der Zusammenhang? Stimmt das? -
Ahja, als Besatz habe ich aktuell zwei Einsiedler drin. Sollte ich den bereits erhöhen (Garnelen?)?
-
Alles klar. Habe von TM Zooton hier und könnte das als Futter für die Korallen zugeben und damit den Phosphat erhöhen. Oder wäre das eher sinnlos, da ich zudem den Nitrat-Wert ebenso unnötig erhöhen würde?
-
So, ein erneutes "Hallo".
Das Becken läuft ja nun seit knapp 3 Wochen und folgende Wasserwerte habe ich eben mit den Tests von Salifert gemessen:Temperatur: 25 Grad
Salinität: 35
KH: 6,1
CA: 440 mg/l
MG: 1500 mg/l
NO3: 25 mg/l
PO4: 0 mg/lKönnt ihr mir nun diesbezüglich Tipps geben bzw. empfiehlt sich bereits die Verwendung einer Nachdosierung z.B. über All for Reef oder gilt es einfach weiter die Einfahrphase abzuwarten?
Anbei auch noch ein Foto vom aktuellen Becken, da noch neue Korallen zugekommen sind. Tipps und Kritik erwünscht!
-
Also wachsen sie eher nicht zum Licht, sondern bleiben in ihrer Position?
-
Habe nun noch ein paar weitere Korallen besorgt, darunter eine Clavularia. Der Stein war beim Verkäufer um 90 Grad gedreht, weshalb die nun bei mir quer dastehen. Wie ist das denn bei den Korallen - richten sich diese zum Licht hin aus oder muss ich den Stein nun andersrum drehen? Ich konnte beim Platzieren noch nicht erkennen, wie sie sich ausrichten werden, da die Polypen stark zusammengezogen waren.
-
DANKE für eure Antworten. Gerne hier mal ein Foto vom aktuellen Stand des Beckens.Start war exakt heute vor 2 Wochen.
Soweit steht eigentlich alles super da, nur die Xenie macht seit vorgestern etwas schlapp. Mal schauen, was sich da noch tut. -
Gerne auch eine Meinung zur Beleuchtungsdauer pro Tag?
-
Kannst du gerne mal auf die Lampe eingehen? Den Controller habe ich nicht.. Welche Einstellung kannst du mir insbesondere für Weichkorallen und einfache LPS Korallen empfehlen? Gerne deine Erfahrung dazu teilen!
-
Guten Abend zusammen!
Ich habe nun endlich mein erstes MW-Becken gestartet.
RRR und Carib Sea Live Sand. Das Osmosewasser aufgesalzen und mit Nite Out + Special Blend das Becken angeimpft.
Sobald sich dann der Staub des Sandes gelegt hat, habe ich die ersten Weichkorallen eingesetzt, um durch die Steine die Biologie ins Leben zu rufen.
Soweit so gut!
Eine Frage beschäftigt mich allerdings noch sehr: Die Strömung.
Ich habe aktuell eine Jebao MLW-10. An sich bin ich mit ihr super zufrieden und mit ihren 4000l/h ist sie auch ausreichend!
Nur weiß ich bisher leider nicht, wie ich die Pumpe am Besten anordne .. Aktuell habe ich sie so platziert wie auf dem Foto. Allerdings bekomme ich damit nicht die in mehreren Foren angesprochen Ringströmung hin. Die Strömung ist auf die Oberfläche gerichtet, sodass diese gut in Bewegung ist und gleichzeitig durch die breit-gefächerte Strömung gelangt sie gegen die Vorderwand, von da nach unten und entlang dem Riff nach oben. Im großen und ganzen würde ich schon behaupten, dass in allen Stellen des Beckens eine normale Strömung vorhanden ist (auch hinter dem Riff leicht). Die Frage nun: Ist das ausreichend oder komme ich um eine zweite Pumpe nicht hin? Würdet ihr meine weiter nach unten platzieren oder passt das von der Höhe?
Ich freue mich auf eure Antworten!
DANKE !! -
Volle Beleuchtung direkt von Tag1?
-
Alles klar, danke!
Zwecks dem Licht: Wie beginne ich am Besten? Beleuchtungsdauer zu Beginn? Wie stelle ich die Lampe am Besten ein?
LG -
Ist es eigentlich nachteilig, wenn ich zu Beginn nicht direkt mit Korallen vollbesetze, sondern das sukzessiv über die Zeit mache?
LG
-
Und sonst bezüglich der Beleuchtung? Sollte das passen oder ist die Lampe nicht ausreichend?
Gibt es weitere Tipps, die ihr für mich habt für den Neustart?
LG