Beiträge von flugi

    Ein bisschen Daft Punk Around the World rein und ab gehts, wunder-schönes Becken! Schön auch, dass man das ganze Konzept sehen darf, danke für die Arbeit (macht ja auch Spass). Die SPS Jagd kann bald beginnen ...

    Ich kenne mich echt noch nicht so aus, aus dem Fuss ist ein mini Teil abgespalten, war das tatsächlich die Teilung? Die sollte doch durch den Scheiben-Mund gehen?




    Tata, SPS (Montipora) Wachstum unter Zetlight! q.e.d. $




    Ich lasse nun mal eine Woche lang das Wolken auf niederen Stufen fahren, somit muss ich eigentlich keinen LED Controller kaufen. Der tägliche Neustart im Wolkenmodus über einen normalen Stromzeitschalter funktioniert, man startet also ab und ab auch im tiefen Modus, was doch einer schönen Aufwachphase entspricht.
    Stef, da gratuliere ich dir noch nachträglich zu deinem Forschungspreis und der Genugtuung =)


    P.S. Ich hab ein kleines SPS Stücken 2 cm einfach in das TotgesetinRiff gesteckt, und auch das scheint zu wachsen.


    P.P.S Die Muschel oben, kostet mittlerweile 3-4 Dennerle Komplett Sets

    Hi Stef


    immer wenn ich deinen Titel lese fällt mir folgendes ein:
    Meine Chemielehrerin begann zu weinen, als ihr gesagt habe, dass ich nicht Chemie studieren werde (nach einer perfekten Chemiematurität) :pardon:



    Zum roten Ecken:


    Ja ich sauge zögerlich, ist halt einfach die Röhrenproblemzone. Da drunter lebt ein Röhrenwurm, der nun 3-4 mal seine Röhre verloren hatte, die Kalk/sandröhren jeweils neugebaut und gehärtet hat, und nun auch noch kronenabwurf hatte.


    Da absauen nicht eine langzeitlösung ist, gebe ich nun 2,5 ml excital täglich zu. Ich hab das vom Händler gratis erhalten, ist abgelaufen, reef save und antibiotika frei. wirkt gegen cyano sp. sind wahrscheinlich einfach starterbakterieren mit easy life branding =)




    Heute war meine einzige Rotalge ORANGE, sonst alles beim alten =)

    Der Alveopora geht es wieder gut und trägt die klassische Topffrisur, leider nicht mehr so gut wie vor der Behandlung.





    Ein Wochenversuch den KH mit Burgerstein Probase zu erhöhen hat nicht geklappt, an sich scheint mir das Produkt doch geeignet.



    Zutaten/Ingrédients
    Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Antiklumpmittel (Siliciumdioxid), Zinkgluconat, Mangangluconat



    Natrium/sodium 0,2 g –
    Kalzium/calcium 800 mg 100%
    Magnesium/magnésium 300 mg 80%
    Kalium/potassium 300 mg 15%
    Zink/zinc 10 mg 100%
    Mangan/manganèse 2 mg 100%


    Versuche es nun mit einer Version von Kaisernatron.


    Ich hatte heute zum ersten Mal Cyano Fäden an der Oberfläche zirkeln, irgendwas hat die also angeknabbert.


    Dort wo ich LiveSand BioActive eingesetzt habe, habe ich Cyanos. In den restlichen 3/4, wo keine LiveSand verwendet wurde, sieht der Grund rel. sauber aus, leichte Grünalgen. Fairerweise möchte ich hinzufügen, dass ich auch minim Cyano beim höchsten Punkt des Riffes habe, sehr lokal.







    Tag 32 Zetlight. sollte mal absaugen....


    P.S. Die SPS entwickelt Blüten =)

    Guten Abend Jörg


    ich persönlich würde eine 1 Tropfen 10 Liter Version schätzen, um einfach das 30 Liter, das 50 Liter zu bedienen. Zudem gibt es aktuell einen Pico Trend (1-10gallon) in Amerika. Du wist verwundert sein, wie oft ich dort in Foren von europäischen Produkten als Supermittel lese =)


    Es bleibt halt offen, was nano eigentlich meint.


    Gute Nacht
    Fabian

    OK, aus meiner Erfahrung wechselt man beim Set:


    -den Sand (lieber richtung fuji bora bora whatever)
    -die Zusatzstoffe
    -das Futter
    -je nachdem das Salz (ich nutze es fertig)
    -die lampe
    -die pumpe ergänzt man


    Das Zeugs musste dann mühsam auf ebay weiterverkaufen =) Das wären also alles Fehlkäufe.

    Wenn du Geld sparen willst, dann kauf ja kein Set.


    Die Dennerle Lampe gefällt mir nicht, du findest hier aber hunderte sexy Dennerle 60 Tanks mit individueller Ausstattung, guck mal im Dennerle 60/30 Thread.


    Die Pumpe kann auf 60 Liter gehen, kommt aber auf deinen Aufbau an!
    SPS brauchst mehr Strömung als LPS.


    Da aber die Maxspect selber soviel wie das SET kostet, hast du wohl doch keine Budgetbeschränkung.


    An ner Messe hat mir einer erzählt, er hat an seinem 40 Literbecken 1'500 Euro Technik....

    Holy fuck das zweite Bild.
    ..



    Es gäbe doch auch Easy Life Excital, nicht auf Antibiotika Basis? Ich habe keine Ahnung davon. (pls dont ban me =)


    Zudem würde mich es echt intressieren würde, wenn in den vorderen Bereich mehr Strömung kommen würde.


    Ich habe die Vermutung, dass Cyanos dort gut wachsen, wo die strömung sich vermischt und quasi aufhebt, ein guter vergleich ist das auge des sturm in einem hurrikan. aber auch in ringströmungen schön in der mitte.

    Der Switch von 30 auf 50 liter ergab keine Probleme,
    habe alles Lebengestein und einen Viertel des Sand weiterverwendet.


    Zu deinem OHNE PROBLEME:
    Das würd ich nich garantieren, neues Lebengestein kann wieder einfahren...


    Das alte Wasser würde ich nicht nehmen oder sicherlich 50 50 mit neuem sauberen Wasser anreichern und Werte messen.


    Wie jetzt, du hast nur einmal Bakterien zugegeben? Ich mache das alle Woche?

    Es hat nie jemand gesagt, dass es einfach wird!





    Die Alve hat nun einen Irokesenschnitt, ehrlich gesagt habe ich im Moment noch nicht so Angst, bei dem was ich schon alles gesehen habe.



    Man sieht die Steinstruktur nicht, es quasi alles voll violettem Blubber. Ich denke sie spielt nur =)

    Der einfachste Weg, das herauszufinden, ist es deine Werte zu messen.
    Da du keinen Abschäumer nutzt, ist der WW sehr zentral bei deinem Becken. Ich würde vorschlagen, 1 pro Woche / 1 pro 2 Wochen; aber eben, du siehst das am besten an deinem Abfall an CA/MG/KH und dessen Verbrauch. Wenn du gutess WWWasser hast, gibts kein Problem mit Unterernährung; ich nutze aber einige Produkte, um die Farben der Kkoralle zu erhalten.


    P.S. Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wie ich es einschätze, hast du vorallem Weichkorallen, die sind so oder so relativ flexibel punkto Wasserqualität.....


    bye

    Habe 2 Nano Korallia Hydor,
    2 x 900 = 1800 h/l


    Die Tunze sind besser verbaut, ich hab aber gelernt, dass du mit zwei Pumpen ein bessere Strömung machen kannst als mit einer.
    Eine Tunze 6045 hat mein 50 Liter umgehauen.


    6015 konnte ich nicht testen.


    Je nach Aufbau deines becken suchst du 15-30 x die Umwäzlung deines Becken.
    Gehst du SPS=eher viel Strömung


    gehts du LPS/Weich: eher schwach Strömung

    :) Sound bisschen runterdrehen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.