Beiträge von thorsten1976

    Hi Volker,


    ich habe mir das DIng damals nachgebaut und mit einem Trimmer versehen, so dass man den Ausgang zwischen 5 und 10V schalten kann.
    Dadurch konnte ich meine Jebao und Tunze Pumpe damit steuern. Vielleicht auch für den einen oder anderen hier interessant, müsste ja mit deiner steuerung dann auch gehen.
    Um aus den 10V 8V zu machen entweder niedrigeren PWM Wert als Max Wert nehmen oder einfach den Widerstand auf der Platine austauschen, so dass max 8V hinten rauskommen.
    Dass das Ding nicht linear regelt habe ich bisher noch nie gemessen, müsste ich mal nachholen. Finde ich sehr verwunderlich.


    Man könnte sowas aber auch mal als onboard Platine für deine Platine entwickeln, wenn Interesse da ist ;) EInfach zum aufstecken um dann (per PCA9685) bis zu 8 oder wieviel auch immer Pumpen zu steuern ;) Du wirst da schon tolle Weiterentwicklungen schaffen ;)

    Also die Diskussion über Glauben führt doch ein wenig am Thema vorbei. Wenn ein Hersteller schreibt, da ist das und das drin, dann hat das auch drin zu sein. Sonst ist es Betrug und wird dem Hersteller irgendwann um die Ohren fliegen. Ansonsten müsste man ja jedes Medikament in Frage stellen...


    Viel wichtiger ist: Was ist NOCH drin, was nicht auf der Packung steht. Das sollte sich jeder fragen, der einen Wasserwechsel mit künstlichem Meersalz macht.
    Und ja, das kann man sich in der Tat auch bei Triton fragen.

    Hi Sandy,


    sehr gut erklärt, hast wohl wirklich viel Zeit bei Ehsan verbracht. Hab noch mal einiges gelernt.
    Ich persönlich finde den Wandel, der bei Triton statt gefunden hat, sehr schade. Ich erinnere mich noch als ich vor drei Jahren in seinem Laden stand und er mich ganz erstaunt anschaute, wie ich denn seinen Laden gefunden habe.... ein Kunde :) Da konnte man noch stundenlang mit ihm quatschen und seine Korallen und Fischbecken bestaunen.
    Natürlich kann ich seine Position nachvollziehen und spricht ja auch für sein Produkt, dass er so viel Stress hat und sich nur noch auf die Firma fokussiert.
    Seit dem bestelle ich nur noch anonym übers Internet die Triton Salze ....


    Und jetzt wo ich das schreibe fällt mir ein, dass ich dringend auch mal wieder einen Wassertest machen sollte... ist schon nen 3/4 Jahr her.


    Beste Grüße
    Thorsten

    Hi Sebastian,


    Deine Dosierpumpen sollten 20v-tolerant sein, ansonsten wirst du sie vermutlich schrotten.
    Innen ist noch ein DC-DC Wandler, der die Eingangsspannung auf 5v runterwnadelt, die der Controller/Arduino maximal verträgt.


    BG

    Hi,
    Nur damit keine Missverständnisse auftreten: gedimmt wird entweder über die Spannung (zb ein poti) oder im besseren fall über pwm (zb bluetwi). Ob man Strom regeln und damit dimmen kann müsste man die elektronikprofis fragen, in der Praxis habe ich das jedoch noch nicht gehört.


    3.9v flussspannung finde ich recht hoch. Welche LEDs nutzt du?


    Um die eine Antwort geben zu können wieviel LEDs du in Reihe schalten kannst fehlen ein paar Infos:
    - verwendetes Netzteil (manche lassen sich auf max 27v regeln)
    - verwendete LEDs, die flussspannung variiert je Hersteller, farbe/Version, und abhängig von der bestromung (steht in deinem fall ja schon fest). Ohne Datenblatt kann man nur schätzen.


    BG
    Thorsten






    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hallo Mara,


    bevor du das final bestellst, noch einige Vorteile FÜR ein Setup mit ControllerSteuerung:
    - Dimmung => deutlich angenehmer für die Fische und auch für Dich wenn das Licht abends ausgeht. Hinweis: Insbsonders springfreudige Fische (zB Lippfische und Bodenreinigende Grundeln) können sich durch das plötzliche schalten erschrecken und rausspringen
    - Du kannst das Licht natürlicher oder auch mal blaulastiger einstellen, oder auch mal nur die violetten einschalten, was bei einigen Korallen schon mal echt krasse Effekte zeigt
    - Das Problem mit der Parallelschaltung fällt weg


    In Deinem Fall bräuchtest Du 6 Konstantstromquellen, rechen mit ca 4€/Stk
    Und ein Netzteil: http://www.reichelt.de/?ARTICL…OPCwIbes8ECFbHHtAod3UoABw
    Dazu für 10€ noch einen Arduino Nano und für 2 Euro ne Uhr.
    Löten musst da ja sowieso, nen einfacher Code für den Arduino ist schnell geschrieben.


    Wenn Du keine Lust darauf hast, dann würde ich auch das Setup wie von Sandy vorgeschlagen nehmen. Wollts nur noch mal erwähnen


    BG
    Thorsten

    Zitat

    ich bin gerade anüberlegen ob ich nicht kulschleifen weinbauen sill wo wann temperaturgesteuert wasser durchlaufen lassen kann um das becken zu heitzen !!


    Um die Uhrzeit tippe ich nicht auf Alkohol sondern auf Smartphone Tastatur ;)
    Da man ungefähr erahnen kann, was Du vorhast: Vergiss es! Wenn Du es trotzdem (erfolgreich und bezahlbar) hinbekommst, mach bitte ne ordentlich Vorstellung hier!

    grad noch mal geschaut:
    Die XML2 ist eine verbesserte Weiterentwicklung. und bringt ca 20% mehr Leistung.
    Mich hatte das Datenblatt erst irriteirt, da die Werte für die XML2 schlechter waren, allerdings erst grad gesehen dass das Datenblatt der XML sich auf 25° bezieht und das der XML2 auf 85°. Heißt, dass die XML2 bei 85° die selbe LEistung bringt, wie die XML bei Idelatemperatur von25° was wirklisch schwer zu schaffen ist, nur mit sehr guter passiver Kühlung, wobei ich nicht glaube, dass das mit den Starboards machbar ist.


    Also nimm ruhig die XML2T6 :thumbup:

    Hi Thomas,


    schau dir das CREE Datenblatt an:
    Die U2 ist das aktuellste Binning, die T6 der Vorgänger. UNterschied ist, dass die die LED verbessert wurde was die Effizienz angeht:
    T5 260 360 511 643 XMLAWT-00-0000-0000T5051
    T6 280 388 551 692 XMLAWT-00-0000-0000T6051
    U2 300 416 590 742 XMLAWT-00-0000-0000U2051


    => die U2 bringt 300lumen, die T6 280 lumen bei 700mA
    Mit den T6 fährste nicht schlecht, die neusten Binnings sind meist nicht auf Strarplatine zu bekommen, aber zB bei mouser als Diode ohne Starboard, wobei sich das auch erst ab großen Mengen lohnt.


    Schau dir auf jeden Fall das Datenblatt an, das brauchst du eigentlich immer, um dein Setup zu berechnen (wie bestromen, welche Flusspannunng, etc)
    Google nach "Cree XML PDF"


    BG
    Thorsten


    PS: was die XML2 angeht: laut Datenblatt sind die schlechter. Was genau der UNterschied ist kann ich dir nicht sagen, sind aber auch die T6.
    Ich würde die XML AWT nehmen.

    HI Stefan,


    ich habe mal gerade die Daten verglichen:
    Die 10W LED von Coolhardware bringt etwa 900 LUmen, die aktuelle Cree XMLU2 975 Lm bei 10W.
    In dem VErgleich finde ich die schon recht ordentlich, wobei ich generell keine LEDs mehr kaufen würde, wo ich kein vernünftiges Datenblatt zu sehen bekomme.
    900 Lm hinschreiben kann natürlich jeder.

    Vielleicht wäre ja ein Mix Modell angebracht: Schön flächige VErteilung und dann zwischen drin ein paar HotSpots ;)


    Die Entscheidung musst du treffen, Flipper hat es ja schon auf den punkt gebracht. Wenn die 900lm stimmen, bekommst du zwar ordentlich Licht, aber wenn du mal die andere Lösung rechnest, siehst du mal den krassen Unterschied in der Effizient:


    10 Stk Cree XTE bei 350mA entsprechen auch 10W. Hier bekommst Du 1600 lm. Also knapp 80!!!!! % mehr Leistung bei selbem Verbrauch, dazu flächige VErteilung, was gut gegen Abschattung hilft und dazu weniger Wärmeentwicklung.


    BG
    Thorsten

    10 w LEDs sind meist mehrere emitter in einem Gehäuse sehr eng aneinander gelötet. Dadurch hast du sehr punktuell eine stärkere Lichtquelle. Ob du das möchtest musst du für dich entscheiden. Geht vom Ansatz her in Richtung hqi



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hi Akki,


    wie dick ist denn die Bodenplatte? In der Regel wird so ein Becken ja aus 12mm eklebt....oder ist die Bodenplatte etwas stärker?
    Letztendlich muss es jeder machen wie er denkt und wie er Erfahrungen hat.
    Ich bin was Statik angeht meist ein Schisser und sicher mich lieber ab :EV48CE~136:


    BG
    Thorsten

    Hi,
    was ist denn eine größere Menge?
    Bei mouser.com machst nen guten Deal, wenn du die auf ner 1000er Rolle bestellst. Sind dann allerdings nur die Emitter ohne Star-Platine.
    Ansonsten:
    schau mal bei http://www.topledlight.com/
    Ist ein chinesischer onlineshop, ob der jetzt A-, B, oder C-Ware von Cree bezieht sei dahingestellt.


    Was hast denn vor?
    BG
    Thorsten

    Hi,
    also ich finde das sehr merkwürdig....da würde ich mal nachfragen:


    1) Die LeistungsAUFNAHME richtet sich nach der Spannung und Bestromung: LEDs haben im Schnitt eine Vf um die 3V. Bedeutet für die Bestromung: 3W=3V*A => A=1 also 1000mA.
    Heißt: Bei 36 LEDs passt die Angabe von 108W, was allerdings die Leistungsaufnahme ist. Ich kann mit einem 40W Netzteil keine 36 LEDs bei 1A betreiben. Würde ich mal nachhaken.
    2) Ich finde eine Bestromung von 1A schon recht hoch, das geht auf die LED Effizienz und Lebensdauer sowie erzeugt eine hohe Wärmeentwicklung (Rein passiv gekühlt????)
    3) Der PReis von 250 Euro für Marken LEDs ist schon recht günstig. Dazu das Aluminiumgehäuse....Wenn das wirklich die neusten Cree und Bridgelux LEDs sind ist es günstig. Ich bezweifel dies. Zumal Cree keine 14000er oder 18000er LEDs hat, das müssen dann Bridgelux sein, die kenn ich leider nicht.


    Also der PReis liest sich gut, aber ich würde noch einmal genau nachfragen, was genau dahinter steckt.
    Auch was die 40W Verbrauch dort zu suchen haben....


    Hoffe geholfen zu haben
    Thorsten

    Hi,


    wenn du etwas sparen möchtest, dann lass im ersten Schritt die roten und violetten weg. DIe sind schön und im Ansatz auch sicherlich wachstumsfördernd aber die wirklich relevanten sind die blauen und royal blauen und weißen.
    Mein Setup für deine Lampe wäre: 96weiß, 96 blau, 48royalblau. Die krumme Zahl da sie genau durch 8 teilbar ist. Wenn du mit max 500mA bestromst sollte das gerade noch klappen, wenn du ein regelbares Meanwell Netzteil nimmst. Im Grunde 2 hiervon: http://www.tme.eu/de/details/c…uer-led-dioden/mean-well/
    Die kann man bis auf 27V hochstellen, bei 8 LEDs und eine Vf von ca 3.2V kommt das gerade so hin und man hat noch ca 1V Luft für den DropDown.
    Dazu bitte noch mal genau ins Datenblatt schauen, wie sich das bei 500/600mA verhölt. Meine Berechnungen basieren auf ca 400mA da hier die beste Effizienz erreicht wird.


    Zur Steuerung kannst Du auch eine BlueTWI nutzen, da weiß ich allerdings nicht, ob man die auch so weit runter regeln kann. Die hat aber schon Treiber onboard, gefällt mir allerdings nicht, da sie recht groß wirkt. Aber funktioniert und wird mittlerweile von vielen hier verwendet.
    ALternativ hat AquaFish hier noch im FOrum ne Steuerung sie noch weit mehr als Lichtsteuern kann. Da musst dann noch KSQs einplanen.


    Als KSQ gibt es viele Varianten:
    - PT4115
    - TLE4242
    - MEanwell => einfachste Lösung da alle Bauteile in einem Gehäuse verbaut sind, Quasi Plug äh Löt&Play.z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/M…WELL_LDD_350L_350_mA.html


    Und zur Entscheidung ob Kauf oder DIY:
    Preislich kannst Du deutlich günstiger werden, meiner Meinung nach dann aber auch deutlich schlechter. Ich sehe das ähnlich wie Sandy und Volker.
    Flexiblitiät und Individualität sind die STichworte für DIY, nicht günstiger (Wobei mti ein wenig Planung sollte man auch minimal günstiger bei wegkommen).
    Die ATIs sollen schon SEHR gut sein. Ein Nachteil den ich aber sehe: Das LIcht ist sehr punktuell. Dann nehm lieber deren Hybrid Lösung.


    Ich glaube, dass viele Lampen aufgrund des PReiskampfes schlechter sind als unsere DIY Lösungen, ein beispiel ist auch die MAxspect:
    1) Die Lampen nutzen hohe Stromstärken, damit sie weniger LEDs verbauen können/müssen um auf eine hohe Wattzahl zu kommen. BItte bedenken: WATT = Verbrauch und nicht Leistung!!!
    2) Punktuelle VErteilung aufgrund der doch recht hohen Herstellungskosten von Alukernplatinen und Gehäusegröße. Ansonsten versteh ich halt nicht, wieso man punktuelle Lampen baut. In dem ANsatz versteh ich auch leider ATI nicht, da die Hybridlösung damals entwickelt wurde, um eben Abschattungen vorzubeugen. Und dann folgt eine Lampe, die genau das nicht mehr macht.....???


    ALs VErgleich kann man immer die recht teuere Triton Lani nehmen: VIele LEDs mit wenig Strom, und großflächige Verteilung. Allein das neue Aluminiumgehäuse aus einem Stückgefräst ist selbst in China noch sehr teuer, zumal die Lampe auch nicht in 10.000er STückzahlen produziert wird. Da hat Qualität noch seinen PReis, den aber viele nicht bezahlen wollen. Dann halt DIY ;)


    Halt uns mal auf dem Laufenden...


    BG
    Thorsten

    Hi,


    schau mal hinter Dein Becken, da habe ich damals 2 Lubbocki von mir gefunden :(
    Ohne Komplettabdeckung werde ich mir Cirrhilabrus nie wieder ins Becken tun. Leider, da sehr schöne Fische
    Ich hatte eine schöne Familie, 1 Lubbocks Männchen und 3 Weibchen. Leider lebt nur noch ein Weibchen, das meine Freundin auch schon nach einem SUizid VErsuch glücklicherweise wieder ins Becken schmeißen konnte. Lernen die eigentlich aus Fehlern?


    Hast Du eine Abdeckung?


    Zu Deiner Frage:
    Frag mal bei Masterfisch nach. VOn denen habe ich damals drei Weibchen bekommen, online hatte er die auch nicht stehen, nur auf Nachfrage habe ich davon erfahren.


    BG

    Hi,
    also ICH würde bei einer Fläche von 180x60 eine Lampe von ca 160x50cm bauen (egal ob 1 Stück oder mehrere).
    Auf dieser Fläche würde ich:
    96 weiße, 96 blaue und 48 royalblaue Crees verteilen, alle zwischen 350 und (max) 500mA) bestromen. Je höher der Strom, desto mehr Wärmeentwicklung und desto schlechter die Effizienz. Optional rot und violett.


    Jeweils 8 LEDs in Reihe hinter ein Netzteil, das bis 27V einstellbar ist. Genaue Spannung ist immer abhängig von Anzahl der LEDs und Bestromung der LEDs.
    Falls Du BlueTWI nimmst, mag das alles anders laufen, ich weiß auch nicht ob man da so eine niedrige Bestromung einstellen kann.


    ALles auf eine ca 4mm Aluplatte. Je nach WÄrme dann Lüfter und/oder Kühlkörper oben drauf.


    BG
    Thorsten

    Hi Egon,
    15:9:5 wird nicht sehr schön aussehen. Mach mal 8kaltweisse 8blaue und 4royal blaue. Wenn du die zeit und Geduld hast dann bestell erst billige LEDs. Ansonsten bestell einfach 2 oder 3 Crees mehr falls die mal eine kaputt geht. Aber so schnell geht die nicht kaputt. Wen eine led nicht leuchtet sofort Strom aus und prüfen, die led is dann noch nicht hinüber



    Sent from my iPhone using Tapatalk