Beiträge von brutalo

    Hey,


    gestern habe ich noch den Technikabteil mit Noppenschaum ausgekleidet und die LED Leiste eingeklebt.
    Verschraubungen sind dicht.
    Heute will ich die PVC Platte einkleben.
    Die Osmoseanlage läuft und in der Regentonne wird aufgesalzen.
    Ich warte nun auf die Rückwand und die Riffsäulen.


    Hallo,


    nachdem im letzten Jahr mein Wunschaqua, das 300er Incpiria, aus Kostengründen `nur ein gebrauchtes Redsea 250 ` geworden ist, wurde heut mein Incpiria 300 Marine geliefert und an seinen Platz gestellt.
    Ich will das Becken mit der Sangokai Methode sehr zügig starten und besetzen da das Redsea natürlich nun weichen muß, da 2 Becken im Wohnzimmer dann doch a bissele viel sind:whistling: .
    Das Technikabteil wird aus Lärmschutzgründen mit Noppenschaum ausgekleidet und erhält eine LED Leiste zur Beleuchtung.
    Es werden die Originalen Eheim Schläuche verwendet.
    Abschäumer ist ein Deltec SC 1350.
    Stömungspumpen werden 2x Tunze 6045.
    Die Rückwand und der Ablaufschacht werden mit einer auf Maß gefertigten Rückwand von Atoll verkleidet.
    Riffsäulen werden ebenfalls von Atoll sein.
    Eine kleine Säule kommt Korallenwelt.
    Das ganze wird dann natürlich noch mit etwas Lebendgestein ergänzt.
    Die Originale Beleuchtung wird von Anfang an gegen eine ATI Hybrid 4x39w+2x75w ersetzt :thumbup: . Auf die Lampe bin ich besonders gespannt. Was man so liest muß die Hybrid ja der Hammer sein.
    Ich denke mit diesen Kombination bin ich recht ordentlich versorgt.
    Ich werde natürlich sofern Interesse besteht weiter berichten und Euch auch mit Bildern versorgen.


    Gähnende Leere


    Das Rechte muß ins Linke


    Auf meinem LS wächst seit geraumer Zeit folgendes nicht wirklich attraktives Gewächs.
    Es ist dunkel-violett teilweise fast schwarz und lässt sich nur schwer abreissen und ist relativ hart/drahtartig.
    Kann mir einer von Euch dazu etwas sagen?


    Hallo,


    seit heute haben meine 2 Blaupunktkorallengrundeln meinen Acropora robusta Stock im Visier.
    Bisher haben sie den Stock nur als Ruheplatz benutzt.
    Seit heut wird die ganze Zeit heftig daran herum gezupft.
    Leider ist nun ein Arm der Acroporo schon ganz weiß.
    Egal wohin ich den Koralle stelle gehts kürzester zeit wieder los.
    Ist dieses Verhalten normal oder was kann ich tun um den Grundeln den "snack" zu verderben?

    Hallo,


    letzte Woche war `Umzug`.
    Alle Tier haben es sowies ausschaut problemlos überstanden und fühlen sich wohl.
    Kieselalgen werden weniger dank aufgestockter cleaning crew.
    Wasserwerte sind wie folgt:
    KH 7
    Ca 420
    Mg 1140
    Nitrit kleiner 0,02
    Nitrat nicht nachweisbar
    PH 8,2
    Amoniak nicht nachweisbar

    Hallo,
    becken ist am Wochenende gereinigt worden und die Osmoseanlage ist im Dauerbetrieb gelaufen.
    Wasser ist aufgesalzen und auf Temperatur.
    Hier mal ein Bild von meinem Riffaufbau. Rechts soll dann noch das `Ludolfsche Haufenprinzip` mit meinen Lebendsteinen aus dem Cube entstehen.
    Desweiteren ist geplant den Deckel zu entfernen und mit einer Maxspect R420R 160 Watt zu beleuchten.


    Sooooo.. Becken ist da.
    Wie erhofft Kratzerfrei.
    Habe es nun mal gründlich geputzt und ne 3mm Hartschaumplatte eingeklebt.
    Da es jetzt doch an einen anderen Standort kommt kann es nun eine ganz normale Einfahrphase durchmachen was mir eigentlich lieber ist wie so ein hauruck Umzug.
    Aber die Lüfter!!! Holla die Waldfee sind die laut. Habe zwar bereits 2 Pabst 612 aber auch die brummen ordentlich.
    Gibts da noch eine bessere Alternative???

    Hallo,
    ich habe mir nun auch ein gebrauchtes Max250 gegönnt.
    Das RSM ist ein halbes Jahr alt und ich könnte es zu einem recht vernünftigen Preis bekommen.
    Kommenden Samstag werde ich das Becken abholen.
    Das gesparte Geld wird natürlich gleich wieder ausgegeben und in die wichtigen Mods wie Papst Lüfter und Aquabees gesteckt.
    Abschäumer wollte ich meinen AquaMedic Blue 500 verwenden. Der Inhalt/ Riffaufbau des Scubacubes 165 (wird dann auch verkauft--sollte jemand Interesse habe-- PM) soll größtenteils mit umziehen und wird ergänzt von dem Caribsea south Seas Base Rock Gestein von Mrutzek. Es muß halt aber ein `schneller Umzug` werden das das MAX an die Stelle im Wohnzimmer kommt wo jetzt der SC steht.
    Ich hoffe das ich dadurch keine Verluste hab :blackeye: .
    Ich werde an dieser Stelle natürlich über die weitere Entwicklung berichten.
    Ich hätte nun zwei Fragen an die Max Profis. :?:


    1.Wie komme ich an die Lüfter für die Beleuchtung?
    2. Macht es Sinn für den Kringeleffekt so einen billigen LED Leuchtstreifen vom Baumarkt zu verbauen?


    cu
    Alex

    Habe gerade das Glück oder Pech (will es haben) gehabt das 300er Incpiria live zu sehen.
    Ist schön und sauber verarbeitet. Der obere Kranz ist allerdings nur eine aufgeklebte Folie.
    Der Ablaufschacht ist links aus der Mitte angeordnet sodaß die Verrohrung/Schläuche gerade nach unten in der Unterschrank geführt werden können.
    Im Ablaufschacht ist noch ein dreieckiger Kanal eingearbeitet um die diversen Kabel in den Schrank führen zu können.
    Mit der schwarzen Abdeckung macht das ganze somit einen sehr wertigen Eindruck.


    -a-

    Bei mir ist der NAC3+ wieder rausgeflogen.
    Er war nicht wohnzimmertauglich. Habe den Abschäumer auch getauscht bekommen nachdem im Stecker ein Kurzschluß war und auch der 2te. ist nicht leiser. Es ist immer ein unterschwelliges brummen zu hören. Habe den NAC auf verschiedenen Unterlagen (Styropor, Filz, Gummi) betrieben aber leider nicht leise bekommen.
    Habe nun den AM Blue 500 aus dem Blenny drin und der ist absolut nicht zu hören.


    -a-