Beiträge von brutalo

    Hallo,


    kurzes update.
    Heute ist Tag 15 mit Sangokai.
    Gestern sind die Fisch in ihr neues Zuhause eingezogen und es scheint ihnen zu gefallen.
    Technikänderung gab es noch folgende.
    Abschäumer ist ein Deltec SC 1456 der auf Stufe 4 nicht wahrnehmbar ist.
    RFP hab ich nun eine Eheim compact+ 2000 laufen die 31 Watt weniger nimmt wie die 3000er und ebenfalls nicht hörbar ist.
    Als Beleuchtung hängt meine ATI Hybrid 4x39+2x75 Watt in verbindung mit einen 40 Watt Eheim PowerLED Hybrid Balken über dem Becken.
    Unterschrank ist soweit aufgeräumt.


    HAllo,


    geplant sind eigentlich überwiegend Weiche, viele Krusten und Euphpllias
    Mir gefälltes wenn sich im Becken was bewegt.


    Zu den Eheim Led kann ich bisher nur sagen das mir das Licht im neuen Becken zwar recht blaulastig aber doch sehr hell erscheint.
    Man findet leider noch recht wenig Infos zu der Beleuchtung.


    Gruß
    Alex

    Soooo, nun komme ich auch mal wieder dazu hier etwas weiter zu berichten.
    Becken ist gefüllt, Riffaufbau gemacht und die Technik soweit am laufen.
    Habe mir beim `großen Schweden` noch ein Schränkchen geholt in das die ganzen Netzteile kommen.
    Technikbeckenabteil habe ich wieder mit Noppenschaum ausgekleidet und als Arbeitslicht ein LED Stripe eingeklebt
    Im anderen Schrankfach habe ich eine Möbellampe mit Bewegungssensor drin damit man auch etwas sieht.
    An Technik ist verbaut.


    AS--Deltec SC 1350 (werckelt z.z. noch im 300er)
    RFP--Eheim Compact 3000, ist sehr leise
    Strömung--Maxspect Gyre 150 und hinter dem Riff versteckt eine Tunze 6045 in einem Streamrock
    Heizung/Kühlung--Aquamedic T Controller Twin mit eienm Eheim 300Watt Heizer
    Dosieranlage--Grotech Tec3
    Nachfüllanlage--Tunze Osmolator 3155
    Beleuchtung ist erst mal die Eheim Powerled 6x40Watt (2x Blau und 4x Hybrid mit Dimmern)
    Inwieweit sich die Beleuchtung bewährt wird man sehen. Rein Optisch gefällt mir das Licht sehr gut.
    Riffaufbau--5 kg LS aus dem alten Becken, !8 kg Caribsea Liverock und 30 kg Real Reefrock und wenn die Tiere umziehen noch meine kleine Atoll Riffsäule
    Bodengrund--4 kg AMA Livesand, 15 kg ATI white Sand 0,3-1,2 mm und ne Handvoll Bodengrund aus dem laufenden Becken
    Nährstoffe--Saangokai Basic (heute Tag 6)


    Ab nächster Woche sollen dann Stück für Stück die Korallen umziehen.


    Habe noch ein paar Bilder die allerdings wieder bescheiden von der Qualität sind (bekomm ich einfach nicht hin ;( )







    Hallo,


    soooo, nach 900km bei Blitzeis/Schnee/Nebel und Sonne steht das Becken wohlbehalten bei mir im Wohnzimmer.
    Im Technikbeckenbereich habe ich wieder den Noppenschaum und einen LED Stripe zur Beleuchtung verklebt, das Becken gereinigt und eine PVC-Hartschaumplatte auf den Boden eingebracht.
    Im nächsten Schritt gehts dann ans Riff-Basteln das ich aus Real-Reef-Rocks in kombination mit Caribsea Rocks machen werde.


    Gruß
    Alex

    Hallo,


    nachdem mein 300er Incpiria nun langsam zu klein wird musste ich mal wieder vergrössern und habe mir ein fast neues 400er gegönnt.


    Ich habe im Vorfeld ne Frage.
    Ich habe auf dem 300er die 4x39/2x75 ATI Hybrid.
    Reicht mir diese Lampe auch auf dem 400er?
    Besatz sollen wieder überwiegend Weiche und LPS werden.
    Bei dem Becken sind auch noch 6x40 Watt Eheim Powerled Balken dabei.


    Der Aufbau wird mit ein paar Brocken LS im Technikbecken und das Riff mit RR Rocks gemacht.
    Versorgung wird wieder mit Sangokai Basic und Balling light vorgenommen.
    Als Strömung kommt ein Tunze Steamkit mit 2 auf 6095 gepimpten 6055 und dem 7095 Kontroller rein
    Ausserdem ist noch eine Gyre 150 dabei.
    Abschäumer entweder mein Deltc SC 1350 oder der Deltec SC 1456 der dabei ist.


    Was ich nun wie gesagt am überlegen bin ist die Beleuchtung.


    Möglichkeit 1: Meine Hybrid
    Möglichkeit 2: Meine Hybrid plus 1-2 Eheim LED Balken
    Möglichkeit 3: 6x Eheim Powerled (4xHybrid und 2x Actinic blue)


    Da würden mich eure Meinung dazu sehr interessieren. :danke:


    Gruß
    Alex

    Hallo,


    Meine Turboschneckenpopulation explodiert.
    Wenn Abends die Beleuchtung aus ist gehts gehts rund und an den Scheiben sind bestimmt 100-150 Schnecken zu finden.
    Von ganz klein bis groß ist alles vorhanden.
    Daher nun meine Frage.
    Wieviel Schnecken verträgt ein 300er Becken?


    Gruß
    Alex

    Hallo,


    gerne doch berichte ich über den aktuellen Stand.
    Eigentlich ist alles im grünen Bereich.
    Die Änderungen zur ``Anfangsausstattung`` sind das nun eine Maxspect Gyre ihren mittlerweile ruhigen Dienst verrichtet.
    Hatte an Anfang deutliche Lärmentwicklung und der Controller wurde meiner Meinung nach sehr warn. Habe die Pumpe mit der aktuellen Halterung. Trotzdem war sie sehr laut. Die Pumpe wurde dann von mir eingschickt und kam geprüft zurück. Maxspect legte mir dann 2 Gummiüberzieher für die Pumpe bei. Nach nun ca. 3 Monaten ist die Gyre bei 70% fast nicht mehr zu hören.
    Als Abschäumer habe ich auf einen Nyos Quantum 120 gewechselt der sehr zuverlässig und ruhig seinen Dienst verrichtet.
    Weiterhin wird von mir das Sangokai System verwendet.
    Zusätzlich dosiere ich das Nutri Complete sowie das Phosphat+ und Nitrat+, da ich eigentlich immer Probleme hab das Nitrat und Phosphat im nachweisbaren Bereich zu halten.
    Die Riffkeramiken von Atoll und Korallenwelt sind in der Optik nicht mehr zu unterscheiden.
    Die Arka Säule habe ich nicht verwendet. Habe anstatt dessen einen Haufen LS links positioniert was sich aber leider als Fehler herausgestellt hat da ich mir daduch Glasrosen eingefangen habe. Auch kämpfe ich immer wieder mit unserer allseits geliebten Roten Pest Cyanos :minigun: .
    Am Anfang hatte ich auch noch ein größeres Bryopsis Problem das ich jedoch mit dem massiven Einsatz von 2 dicken fetten Seehasen beseitigt habe.
    Demnächst steht nun auch mal ein Röhrenwechsel der ATI Hybrid an.
    Also wie gesagt: im großen und ganzen bin ich zufrieden.


    PS. Hoffe auf dem Bild kann mr a bissele was erkennen.
    Das mit dem Fotografieren hab ich immer noch nicht raus ;(

    Hallo,


    hab heute auch meine Maxspect erhalten.
    Wie schon weiter oben erwähnt kann ich mich den Erfahrungen nur anschliessen.
    Ist sehr edel in dem `Blechkistle` verpackt. Auch die Verarbeitung finde ich sehr wertig.
    Die Pumpe ist schnell installiert und eingestellt. Habe die Gyre auch als Ersatz für 3 normale Strömungspumpen angeschafft.
    Installiert macht das Teil schon einen sehr schlanken Fuß.
    Das Strömungsbild ist wirklich toll. Auch an Stellen die bisher etwas unterversorgt waren kommt die Maxspect hin. Es besteht weite die Möglichkeit 2 unterschiedliche Rotoren zu montieren sodas die Pumpe sozusagen einmal links und einmal rechts herum bläst.
    Leider wird sie nicht mit einer Deutschsprachigen Anleitung geliefert was in dieser Preisklasse schon sein dürfte, ist ja aber Dank KauderNi auch kein Problem :EVERYD~313:
    Gerade ist sie allerdings noch recht laut.
    Ich hoffe das sich das in den nächsten Tagen legt weil ich finde die Maxspect wirklich Prima.
    Klare Kaufempfehlung von mir.


    cu
    Alex

    Hallo,


    habe seit ca. 5 Wochen den 120er im Einsatz.
    An Anfang ist es etwas fummelig bis die richtige einstellung gefunden ist.
    Aber den schäumt er prima ab.
    Bei mir ist der Nyos wirlich unhörbar.


    Gruß
    Alex

    Hallo,


    bei Eheim stehn die Scubacube`s in einem dünnen Kunststoffrahmen sodas der Boden freiliegt.
    Hingegen bei der Incpiria Serie steht das Becken ohne Unterlagsmatte vollflächig auf dem Boden auf und die Seiten und Frontscheibe stehen über.


    Gruß
    Alex

    Moin,


    ich habe meine Probe damals nach ca. 3 Wochen bekommen.
    Im Set war nur Meerwasserfutter, 1x die Grünfütter Flakes und jeweils 1x Hauptfuttergranulat small und medium.
    Das Granulat ist auch nicht angenommen worden. Die Flakes hingegen haben meine Fische sehr gern genommen.


    cu

    Hallo,


    habe mir die Tage ne Sony A58 gegönnt um mal etwas in die digitale Fotografie reinzuschnuppern.
    Wenn man bisher nur Schnappschüsse mit eine Kompakt-Kamera gemacht hat ist diese Materie natürlich sehr sehr umfassend. ?(
    Ich denke ich muss da in nächster Zeit mal in der VHS einen Grundkurs belegen.
    Heute ist mir aber meiner Meinung nach ein recht gutes Foto gelungen.