Hallo zusammen, da ich keine "neueren" Beiträge gefunden habe zum Thema Fluval M60 starte ich mal einen Neuen.
Was will ich:
Ich will mich im Meerwasser Bereich vergrößern. Habe derzeit einen 30er Cube, mit dem ich in die Aquaristik gestartet bin. Cube läuft sehr gut, aber ich will was größeres. ABER ... ich muss aufs Geld achten. Komplettsysteme im Preisbereich 800-1000 und mehr gehen für mich halt nicht.
Habe heute bei meinem Laden um die Ecke ein "Fluval M60" gesehen für 380€. Prinzipiell alles dabei. Becken, Heizung, Abschäumer, Strömung und ne LED.
SPS sind kein Thema für mich. Ich bin Fan von Zoanthus, Xenien ... alles was schön wedelt.
Dafür sollte doch so ein Komplettsystem reichen oder ?
Gibt es irgendwelche wirklich ernsthaft negativen Punkte die gegen so ein Becken sprechen würden ? (Ich frage das so weil ich mal irgendwo was negatives zu Fluval gelesen habe)
Gruß
Stefan
Fluval M90 inkl. Abschäumer und LED
Jebao OW-10
ATI-Essentials
Ich denke mal für anspruchslose Korallen wie Xenien und Weiche sollte es reichen. Hat hinter dem Becken ein Technikabteil- Ob die Beleuchtung ausreicht? must du dann halt mal schauen. Trotz allem ein schickes Teil.
Reefer 170
- ATI SIRIUS X 2
- Aquamedic Strömungspumpen mit Controller
- 150 W Heizstab/Kühlung mit Aqualight Temperatur-Controller
- Coral Box D 150 Abschäumer
- marinecolor Dosierungsanlage
Versorgung: Balling Light 10% WW/Woche
Becken 190 x 70 x 60
- 2x Aquarius 90 mit Controller seit 24.03.2018 2 x Philips CoralCare mit Controller
- Tunze Wafebox
- 3 Tunze Strömungspumpen mit Controller
- Nyos Multireactor
- Heizung/Kühlung mit Aqualight Temperaturcontroller
- Tunze Doc Skimmer 9410
- UV Anlage
- Ozonisator
- ATI DP6 Dosieranlage
- ATI Essentials Vesorgungssystem
Habe mich damals auch von 30 Liter auf das M60 vergrößert. Im Prinzip für den Preis kein schlechtes Becken. Die LED sollte für deine Zwecke voll ausreichend sein. Den Abschäumer fand ich nicht gut. Für mich viel zu laut. Der musste einen Tunze Abschäumer weichen. Die. Strömungspumpe war für meine Zwecke (SPS und LPS) etwas schwach. Das waren meine beiden Kritikpunkte.
Moin Stefan, wenns 800 Euro sein dürfen, warum dann nicht gleich das M90? Da hast bissi mehr Möglichkeiten mit dem Besatz. Den Abschäumer kannst grad in die Tonne kloppen!!! Übelst laut! Ich habe den Aqua medic Minifloater drin mit ner Shego Luftpumpe. Funktioniert einwandfrei. Mit der Lampe wirst du bei weichen kein Problem haben. Wenn doch mal sps rein sollen kannst dir einfach ne zweite Lampe holen. Dann müsste es auch mit sps klappen.
Bis neulich,
Grüße Kai
120x50x50 inkl. Technikschacht
Abschäumer: AM Midifloter
Beleuchtung: Esmart Sea Nemo Glass 3
Strömung: Jebao RW8 und Tunze 6015
RFP: Sicce Syncra 1.5
Filter: Bartelt WF mit TM Bio Pellet
Moin und schon mal danke für alle Antworten.
Also für 100€ nehm ich das M60 sofort
Ein M90 haben die auch noch im Laden für 499€ (glaube ich). Aber ich werde mal einen Marktplatz Eintrag machen und nach einem gebrauchten M60 bzw. M90 Ausschau halten.
Gruß
Stefan
Fluval M90 inkl. Abschäumer und LED
Jebao OW-10
ATI-Essentials
Hm ... okay is nett gemeint, aber dann steh ich ja schon wieder halb fertig da und muss noch ne Lampe suchen. Und gerade die machen die Sache ja immer so teuer.
Gruß
Stefan
Fluval M90 inkl. Abschäumer und LED
Jebao OW-10
ATI-Essentials