hallo,
ist doch super, dass das teil jetzt vernünftig funktioniert. hat sich im becken dadurch jetzt etwas bemerkbar verändert?
Gruß
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Steffen
Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es läuft Super habe keine Probleme, bis heute :) ich habe an fast jeder Scheibe Hunderte von kleinen mikroskopisch kleine Lebewesen, denke Schnecken ? 2 sind auch etwas geösssr und sind schnecken. Und die ganze Rückwand voller weißer ganz kleiner Schneckenhäuser ????
Wo willst du hin, zur Tür Kai :-)
Sind es wirklich Schnecken oder vielleicht Seepocken?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Steffen
Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ne seepocken sind es nicht
Wo willst du hin, zur Tür Kai :-)
Kann mir wer einen kleinen abschäumer für meinen 30er Cube empfehlen der Super leise und Super klein ist ?
Wo willst du hin, zur Tür Kai :-)
Hallo
Schau mal
hier. Die Knop Abschäumer sind gut und leistungsstark.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Hallo Kai,
den
RESUN SK-300 hatten wir in unserem 30er im Einsatz. Er wird mit einer elektrischen Pumpe angetrieben und erfüllt eigentlich seine Arbeit ganz ordentlich.
Liebe Grüße

Peter
MW-Becken:
Red Sea Max 250, 170W LED DIY
Red Sea Max 130D
Superfish 60, 36W LED-Spot
Dann müsste ich auf den 4 in 1 Bio Dingsbums verzichten können oder wir dann noch zusätzlich zu einer strömungspumpe geraten ?
Wo willst du hin, zur Tür Kai :-)
Ohne den 4 in 1 Bio Dingsbums oder einem anderen Oberflächenabzug, wirst Du die Kahmhaut nicht wegbekommen.
Wir hatten im 30er Dennerle zusätzlich noch eine Hydor Koralia Nano Stroemungspumpe - 900 l/h im Einsatz.
Was auch geht, ist ein
Hang On-Filter ohne Filtereinsatz, indem Du z.B. eine Sander Piccolo betreibst. Du hättest mehr Platz im Becken - da wäre nur noch die Strömungspumpe im Becken wäre. Den Oberflächenabzug könntest Du Dir dann sparen und die kleine Dennerle-Heizung passt da auch rein.
Diese Lösung nutzen wir aktuell in Uschis 60er-Becken. Allerdings müsstest Du dann auf die Glasabdeckung verzichten.
Liebe Grüße

Peter
MW-Becken:
Red Sea Max 250, 170W LED DIY
Red Sea Max 130D
Superfish 60, 36W LED-Spot
Also so ein HangOn inkl. Sander Abschäumer hört sich doch super an für so ein Becken.
Dazu noch eine Newave Strömungspumpe und fertig ist das Becken.
Gruß
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Steffen
Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tendiere dann doch eher zum knop abschäumer da dort schon eine Pumpe enthalten ist und ich nur noch die strömpumungspumpe kaufen muss. Hat wer Erfahrung mit dem Teil ob da noch Platz dür die Glas Scheibe bleibt ?
Wo willst du hin, zur Tür Kai :-)
Zu der Knop benötigst Du noch eine Membranpumpe.
Mit dem Deckel wird diese Lösung allerdings auch nicht klappen, sofern Du nicht die Platte einschneiden möchtest.
Liebe Grüße

Peter
MW-Becken:
Red Sea Max 250, 170W LED DIY
Red Sea Max 130D
Superfish 60, 36W LED-Spot
Für mein 30l schwanke ich zwischen:
http://www.meerwasser-aquaristik.de/onli…ieb-p-9181.html
und dem Sander Piccolo... falls ich überhaupt einen brauch.
Gruß Dario

---
Dennerle Scapers 50L; AI Prime Nano; (Eheim Skim 350); Tunze Nano Osmolator; Jebao RW-4 an AqualinkS1@13,5V; AC 30 mit Sander Piccolo (Eheim Air 100) und Hydor 50W Heizer
Hallöchen! Unser Bio-Circulator hat auch so geklackert. Dann habe wir ihn so eingestellt, dass er etwas mehr Auftrieb hat. Jetzt "tanzt" er geräuschlos auf und ab!
Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterlässt keine eigenen Spuren!
- Wilhelm Busch -
Jetzt "tanzt" er geräuschlos auf und ab!
Dann hast Du ihn ja "fast" richtig eingestellt.
Eigentlich sollte der Schwimmer auch nicht tanzen, sondern ganz entspannt und ruhig die Wasseroberfläche abschlürfen. Ist halt ein wenig Fummelskram, genau die richtige Einstellung beim Wasserdurchfluss und schwarzem Schwimmerring zu finden, aber es klappt wirklich.
Liebe Grüße

Peter
MW-Becken:
Red Sea Max 250, 170W LED DIY
Red Sea Max 130D
Superfish 60, 36W LED-Spot
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits heute: 14 157 |
Klicks heute: 33 643 |
Hits pro Tag: 20 392,81 |
Klicks pro Tag: 49 211,87 |