Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Silikatadsorber und Multireaktor
ich bekomme heute den Silikatadsorber Sera Silicate clear und frage mich gerade ob ich den nicht in meinem Multireaktor machen kann. Hat da jemand Erfahrung mit? Das ist jedenfalls eine besser durchströmte Stelle als das beiliegende Filtersäckchen. Habe gelesen das das Silicate clear von Sera recht grob ist und eigentlich kein Problem dann mit dem Abrieb darstellen sollte. ich würde dann für die Zeit einfach Aktivkohle und Phosphatadsorber rausholen und stattdessen das Silicate clear rein.
Grüße
Dirk
Aqua Medic Cubicus CF
- Ecotech Marine mp10 QD
- Ecotech Marine Vectra S1
- Ecotech Marine Radion XR30W G3
- Bubble Magus Curve 5
- Aqua Medic Refill Pro
- Aqua Medic Tcontroller Twin
- Aqua Medi Multireaktor S (Aktivkohle/PO4 Absorber)
- Kamoer X4 Dosierpumpe
-- Triton Methode --
ich denke mal das man auch sowas in einen Multireaktor geben kann, klar die Mengenempfehlung fürs Becken beachten.
habe Silicarbon im Knepo zu Kohle und Adsorber gepackt.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12,107 |
Clicks today: 32,542 |
Average hits: 22,719.36 |
Clicks avarage: 52,721.18 |