Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
-Beleuchtung ATI Hybrid LED Powermodul 8x54 Watt T5 + 3x75 Watt LED
-Abschäumer Bubble Magus NAC6 der NAC7
-Strömung von einer Jebao RW8 und einer RW15
- Der Aufbau soll aus 3 verschiedenen Säulen von Atoll Riff Deko bestehen. Finde das sehr toll und denke dass das gut ausschaut.
Den Unterschrank baue ich selbst aus 40mm dicken Leimholzplatten, muss noch nachrechnen aber ich will es so machen dass ich vorne keinen Steher und keinen Zwischenwand drinnen habe. ( siehe Foto ) Die Aussenseiten sollen dann mit weißen, Hochglanzlackierten Platten verkleidet werden.
Da das TB über die ganze Länge des Unterschrankes geht will ich über dem TB über der ganzen Breite Schubladen, die man auch leicht entfernen kann um leichter im TB arbeiten zu können.
Bin mir noch nicht sicher ob ich Balling oder einen Calziumreaktor nehmen werden. Was könnt ihr mir empfehlen?
Besatzmäßig weis ich noch nicht wirklich was ich will. Einen Palettendoc und 2 Hawaidoc hätte ich schon gerne. Denke das geht auch. Ansonsten noch kein Plan.
Da ich weis das ihr gerne Bilder seht habe ich euch was gezeichnet. :-)
This post has been edited 1 times, last edit by "Kletterdave11" (Nov 11th 2014, 4:22pm)
Hab lange überlegt ob ich das Incpiria nehmen soll. Aber ich komme so wesentlich billiger und kann es nach meinen Vorstellungen planen. Ausserdem ist der Unterschrank nicht so wie ich das will.
Du wirst nicht drumherum kommen, die Längsseite des Beckens zu stützen, sonst reisst eher früher als später die Naht. Holz arbeitet und biegt sich, deshalb wird auch eine 40mm Platte dort keinen Halt geben. Wenn Du das wirklich vorne ohne Zwischenträger bauen möchtest, dann wirst Du dort oben wohl einen Stahlträger einsetzen müssen.
Bezüglich der Höhe von 65cm bin ich zwiespältig, ich selbst habe ein 60cm hohes Becken und würde gerne noch etwas mehr Höhe haben, aber selbst die 60cm sind schon reichlich, wenn es darum geht, am Boden zu arbeiten.
Bezüglich des Palettendoktors gebe ich Akki voll Recht, der passt auch in mein 2m-Becken nur mit viel Wohlwollen rein. Selbst die zwei Hawaii-Doks sind schon hart an der Grenze bei einem Becken, dass nur 1,30m lang ist. Wenn Du auf Doktoren schielst, dann würde ich lieber etwas länger bauen als höher.