Beiträge von Bernd07

    Es muss nicht unbedingt ein "Fischer"Teil sein, aber es geht nichts über ein Membranventil. Jeder der mal eins verwendet hat, wird keinen Kugelhahn oder Schrägsitzventil mehr nehmen.
    Hab selbst noch keinen auf Dauer leichtgängigen Kugelhahn gefunden . Auch an meinem Koiteich hab ich alle Kugelhähne rausgeschmissen und in diesem Fall gegen Zugschieber ausgetauscht.


    Gruß
    Bernd

    Hi Micha,
    schau mal nach dem Membranventil bei Meeerwasser Bartelt. Hab ich auch verbaut und funktioniert super.
    Hatte bisher im Ablauf auch die Kombi Kugel- und Membranventil, wie Chelmon beschreibt. Durch den Einbau des Vliesfilters habe ich den Kugelhahn entfernen müssen, ist aber auch nur mit M-Ventil keine große Sache die entsprechende Feinjustierung im Ablauf nach einem "Wasserstop" zu finden.
    Auf jeden Fall einfacher als mit Kugelhahn


    Gruß
    Bernd

    Hallo Thomas,
    habe die Profile von Motedis, sollte aber kein Unterschied sein.
    Dazu die entprechenden Verbinder und Magnete für die Verkleidung- alles aus einer Hand.
    Wenn ich mich recht erinnere, waren die auch etwas günstiger.


    Gruß
    Bernd

    Hallo Thomas,
    ich weis ja nicht, ob du dich schon auf die 45er Profile festgelegt hast, aber bei deiner Beckengröße reichen die 40er allemal.
    Habe darauf mein 2m Becken stehen und die Winkel mit den Automatikverbindern verschraubt.
    Da kannst du einen Elefanten drauf stellen :thumbup:


    Gruß
    Bernd

    Hi Micha,
    werde trotzdem bei den Tritonlösungen bleiben, evtl auf "Other Methods" wechseln. Hab aber noch 4x 10l hier stehen und warum soll es nicht auch ohne Algenrefugium so funktionieren?


    Gruß
    Bernd

    Danke...
    Nun noch etwas, in welchem Preisbereich liegt man da ca.für so ein Teil das ins TB vom Xenia 100 passt und wie hoch sind in etwa die folgekosten, im Durchschnitt?

    Wenn du dich für einen Vliesfilter interessierst und hier von allen die Vliese von Riffgrotte empfohlen werden, schau mal direkt dort nach der Vliesfilterserie ( bei deiner Beckengröße MC 3000 oder 3000 Eco). Die Marine Clean Vliesfilter von Riffgrotte sind im großen und ganzen dem ClariSea ähnlich aufgebaut.
    Habe mir vor ca. 1 Woche einen MC 5000 eingebaut, läuft prima. Die ClariSea sollen wohl etwas empfänglicher für kleine Problemchen sein (Hört man so....)
    An laufenden Kosten hast du eigentlich nur rund 15,- Euro je Rolle entsprechend der Standzeit in deinem Becken, wenn du das Ablaufwasser einleitest. Betreibst du den Filter mit extra Pumpe kommen eben die Stromkosten dazu.


    Gruß
    Bernd

    Bilder wären schön (so ist das hier halt).

    Joh, hätt ich mir denken können :D
    mach ich mal in den nächsten Tagen


    Mit dem Dreipunkt läuft alles gut, auch der nachgesetzte kleine Indische Rauchkaiser ist gut integriert.
    Alle Fische nach wie vor in sehr gutem Zustand.


    Gruß
    Bernd

    Kleines Update
    Da mein Algenrefugium nur noch so vor sich hinkümmerte, obwohl ich die Beleuchtung noch mal verändert habe, sind meine Nährstoffwerte auch aufgrund des Besatzes langsam nach oben geklettert.
    Habe dies jetzt entfernt und einen Vliesfilter Marine Clean MC 5000 eingebaut. Mal schauen, ob dadurch die Werte wieder etwas nach unten gehen.
    Eine zwischenzeitlich große Anzahl von Glasrosen wurde fleißig von dem Dreipunktkaiser, Rauchkaiser und Feilenfisch auf Null eleminiert.
    Habe sogar extra Steine aus dem TB mit Glasrosenbewuchs ins Becken gelegt - am nächsten Tag blitzblank :D
    Gruß
    Bernd

    Ich würde sie zunächst manuell entfernen,wenn sie sich nur dort befinden.
    Sind denn seit den Bildern deines Umzuges neue Korallen hinzugekommen ? Wenn nicht, müssen mehr Tiere ins Becken.
    Mehr Verbraucher - weniger Nährstoffe für die Algen!


    Gruß
    Bernd

    ich gebe immer ca. 50-100ml in meinen Aqua Medic reactor S (mehr geht da nich rein) und spüle es kräftig in der Filterkartusche mit Leitungswasser durch.

    Ich spüle Adsorber und auch Kohle grundsätzlich nur mit Osmosewasser aus.
    Sollen ja beide erst im Becken anfangen Schadstoffe herauszuholen.


    Gruß
    Bernd