Beiträge von RedBee

    Die Ableger werden zu schnell weg getragen durch Strömung oder Tiere bevor sie sich an einer Muschel festhalten die ich dran gelegt habe. Über Nacht kleben sie dann irgendwo am Riff :S


    Gar nicht so leicht das zu kontrollieren... Ich hol sie vllt besser raus und Pack sie ins Nano da kann ich auch besser schnell mal rein greifen.


    Mit dem knet Korallenkleber kann man sie ja schlecht festkleben? Die sind ja so glitschig :rolleyes:

    Hallo an alle :)



    Ich frage mich ob man aufgetautes Frostfutter einige Tage im Kühlschrank aufbewahren kann?
    Es ist doch immer aufwändig das Frostfutter in kleinen Portionen aufzutauen, spülen und mit Vitaminen anreichern. Daher die Überlegung ob man eine größere Menge auftauen und vorbereiten kann um es dann im Kühlschrank zu lagern und so bequem und schnell jeden Tag die nötige Portion zu verfüttern.


    Wie handhabt ihr das?


    Mich nervt das manchmal, dass ich etwas faul werde und nur 2 Mal die Woche Frostfutter fütter und lieber schnell zum Trockenfutter greife. :rolleyes:
    Dabei ist Frostfutter ja immer dem Trockenfutter vorzuziehen, wie man ja immer empfohlen bekommt.



    Freue mich über eure Tipps. :EVERYD~16:

    Ich wundere mich seit Tagen warum immer wieder kleine Ableger von dem Keniabäumchen irgendwo rum liegen oder schon am Gestein sonst wo verteilt anwachsen.
    Jetzt habe ich es entdeckt dass die Koralle lauter kleine Ableger durch Abschnürung von sich abtrennt. Die betroffenen Stellen sind die Polypen geschlossen und man sieht dass sie bald abfallen werden.


    Bedeutet es dass es ihr an dem Standort nicht gefällt?
    Oder macht diese Art Koralle das sowieso immer wieder?


    Mittlerweile sind schon bestimmt 10 Ableger da, das wird mir zuviel :Adore:



    Ich würde mir da ehrlich gesagt auch keinen Kopf drum machen. Strömungspumpen machen so viel Lärm dass muss den Fischen doch sehr unangenehm sein ganz nah dran zu schwimmen.
    Ich sehe meine Fische nie in der Nähe. Nur der Hawaiidoktor traut sich kurz hin wenn ich sie mal kurz ausstelle beim WW und zupft an den Algen und dann ist er wieder weg, aber auch das macht er vorsichtig und eher schnell


    Reicht der normale Schutzkorb nicht aus der um deine Pumpe herum ist? Also der standartmäßig drumherum ist.


    Aber klar im Zweifelsfall lieber einen zusätzlichen Schutz und man fühlt sich sicherer :)

    Wow das muss ja mühselig gewesen sein mit der Rückwand kleben aber hat sich gelohnt.
    Wenn ich je Mal wieder ein neues Becken einrichte würde ich deine Idee vllt. nach ahmen ^^
    Also einfach Aquarium Silikon auf die Scheibe und den korallenbruch drauf werfen ?



    Die Technik hast ja auch super organisiert und hübsch versteck. :)

    Nach langem recherchieren und durchdenken habe ich mich dazu entschieden die LED Beleuchtung zu reduzieren und habe jeweils im Abstand von 3 Tagen eine der alten 30w LED abgebaut.
    Jetzt leuchten 2x 30 Watt und 1x 52watt.
    Die Korallen stehen alle bestens da und wachsen weiterhin fleißig.
    Ich habe damit auch weniger Wärme Entwicklung die Anfangs mit 2,5°C mir zu Problematisch erschien.


    Dafür sind aktuell die Scheiben wieder häufiger zu putzen, das war mit der Abschaltung der 2 LED weniger notwendig gewesen, führe das aber auf aktuell zu viel Fütterung zurück.. 8|


    Desweiteren habe ich eine neue super praktische Steckerleiste gekauft und mein Mann hat sie seitlich in den Schrank geschraubt. Perfekt!
    Jetzt ist endlich der schlimme Kabelsalat Geschichte, alles schön übersichtlich und beschriftet. Desweiteren ist nun viel Platz entstanden zur Aufbewahrung der Futterdosen etc. Da hat man doch echt viel zeugs davon stehen. :EVC471~119:



    denn wie sonst mit dem Mund ansaugen und ausspucken kommt nicht so gut.


    Es gibt aber einen Trick, den Schlauch mit dem Wasser z.B. durch einen Trichter oder vorsichtig mit einem Messbecher mit Wasser befüllen und die Enden zuhalten.
    Dann das eine Ende ins Aquarium und das andere in den Eimer und Enden öffnen. Durch das rausfließende Wasser entsteht ein sog der das Wasser aus dem Aquarium ansaugt.
    Ähnlich wie mit dem Mund ansaugen. Aber angenehmer :3_small30:



    Alternativ kann ich den Marina Absaug Starter empfehlen, das ist so ein Druckball, nutze ich bei jedem WW, lohnt sich eine Anschaffung ^^

    Wusste nicht dass es noch einen gibt? aber meiner ist der Paguristes cadenati.


    Der andere wird als orangeroter Riffeinsiedler genannt wie ich eben im Lexikon entdeckt habe.

    Was Reefy85 wohl meint ist, dass in manchen Beidenungsanleitungen ein Druckfehler ist. Man sollte immer auf seinem Gerät die römischen Zahlen 1 und 2 sehen und nicht dem Bild der Abbildung blind glauben.
    War bei mir auch so ;)


    Jetzt bin ich aber durch euer schreiben verunsichert. Meiner funktioniert soweit ich denke normal werde aber nun auch zusätzlich ein Standart Thermometer nutzen.


    Wie alt waren denn eure Geräte als sie anfingen zu spinnen? 8|

    Kann mich da auch nur anschließen. Weiter so!
    Und gerade das finde ich auch so spannend mit zu erleben wie die Korallen wachsen und das Riff sich verwandelt durch Veränderung.
    Danke auch für deine ausführlichen Berichte und tollen Videos!


    :EVERYD~16:

    Ja sind tolle Hingucker aber durch ihre Lebensart manchmal auch gut versteckt.
    Denke auch du solltest es echt wagen. Einsiedlerkrebs sind doch irgendwie ein Muss für jedes Aquarium ^^


    Wir haben einen der in einem schneeweißen haus lebt. Das ist ein Kontrast :)

    Hallo Sina,


    Also ich habe beide Arten bei mir drin und empfinde unsere Roten Riff Einsiedler als sehr ruhig und eher vorsichtig gemütlich unterwegs im Gegensatz sind meine Tricolor schon wilder unterwegs und stürmischer drauf.


    Allerdings vom Frasverhalten in Bezug auf Kalkrotalgen habe ich bisher keinen Einsiedler egal welcher Art beobachten können.
    Dagegen hat bei mir eine Napfschnecke Mal ordentlich großflächig die Steine abgeraspelt dass danach keine kalkrotalgen mehr an den stellen waren. War aber nur quasi einmalig Heißhunger und dann nie wieder.