Beiträge von Jessy1984

    Hallo,
    ich messe mit dem Wasserpantscher Fotometer. Das ist sehr genau und misst selbst allerkleinste Werte..daher ;)
    Aber wer weiß, viell. is da was faul?!
    Gibe es eigentlich Referenzlösungen für NO2?
    Ah ok..habe immer das Beckenwasser PO4 gemessen.-
    Habe einen Ammonium-Test gemacht von sera - der zeigt 0 an :)


    :danke: für eure Hilfe :)

    Hallo ihr Lieben,
    ich frage mich gerade: wozu macht man eigentlich ne Blaulichtphase?
    Ich mache auch vor- und nach dem Sonnenaufgang die Blaulichtphase f jeweils ca. 20 Minuten mit meinen 26HD Hydras, weils einfach schick is ;)


    Wozu ist das eigentlich gut (sry für die blöde Frage)?
    Wie sollte man denn die Intensität eigentlich richtig einstellen?

    Hi, ich messe auch nur m großer Spindel + Messzylinder aus Kunststoff (hab schon 1 aus Glas runtergeschmissen)-
    Ich kann aber die Spindel auch schlecht ablesen, da ich sehbehindert bin. Das Refrak konnte ich leider gar nicht ablesen :-/
    Schade..es müsste eine Spindel geben, die man super ablesen könnte..
    is das eigentlich richtig so: ich fülle den Messzylinder mit ca. 500l Aquarienwasser und tauche das Aräometer ein (mache meist ne drehbewegung, da man dann leichter ablesen kann). Dann schaue ich von unten (Messgefäß auf die Küchentheke gestellt)??
    Ich spüle das Aräometer aber nur m Leitungswasser an u trockne es mit einem Küchentuch ab. Den Messzylinder spüle ich nur mit Leitungswasser aus.
    Oder mache ich was falsch?

    Hallo ihr Lieben,
    danke für die Info


    @Cibaer: ZUm Glück hattest du es nochmal erklärt..sonst hätt ich bvermutlich angefangen NO3 reinzukippen ^^ wo auch immer man das herbekommt.
    Ich habe nun noch flüssigen PO4-Absorber v Microbe Lift genommen.
    MAl schauen was kommt. Ich gebe dem System Zeit :) das ist wohl das Wichtigste bei diesem Hobby :)
    Ichhabe als keinen Grund um panisch zu werden? Das dachte ich nämlich zuerst.
    Ich danke euch mal wieder für die Hilfe.. werde den Absorber im Reactor dann alle paar Tage mal durchscnütteln ;)

    Hallo,
    ja danke für die Ino ;)
    Hatte das Red Sea Coral Pro verwendet und dementsprechend hohe Mg + Ca gehabt ;) Nun nutze ich das "normale" Red Sea Salz :)
    Dachte NO2 ist auch hier goftig aber gut :)
    Wegen dem PO4 und dem Absorber weiß ich auch nicht. Der Aqua Medic Reactor S finde ich eher, dass der nicht wirbelt..er durchströmt halt die Stücke nur :-/ ist das denn so richtig? IN Videos sieht man ja immer so Verwirbellungen in den Reaktoren?! Ist die Menge Absorber evtl auch zu gering? Da passt ja nicht viel rein.
    Was kann ich denn abhoc unternehmen wegen PO4?
    Helfen da auch Bakterien? Oder ein anderer Absorber evtl.?
    Bei mir ist 1 Montipora-Platte in grün eingegangen, ebenso der Ableger an einer anderen Stelle im Becken :-/ wurde erst weiß an einer großen Stelle nun ist sie ganz dunkel..denk sie stirbt ab :-/ ALle anderen (u.A: auch eine rote Montipora-Platte) stehen super!!
    :danke:

    Hallo ihr Lieben,
    am 14.10.2018 (also genau vor 4 Wochen) habe ich meine Vergrößerung von 63L auf 220L (netto) gemacht.
    Seitdem habe ich irgendwie etwas Probleme mit den Wasserwerten.
    Ich habe 9 kg eingefahrene lebende Steine (aus dem vorherigen Becken) und 9 kg Carib Sea Rocks genommen (mit dem Bakterienfilm). AUßerdem habe ich immer mit Dupla Bacter-Booster (so Ampullen) angeimpft.
    Außerdem verwende ich noch Fauna Marin Bacto Balls im Aqua Medic Reactor S.
    Ich habe eben nochmal gemessen:
    Dichte: 1,0232 bei 25 ° C
    KH: 7
    Ca. 490 (da ich ProSalz am Anfang benutzt habe, DUMMHEIT!)
    Mg: 1470 ((da ich ProSalz am Anfang benutzt habe, DUMMHEIT!)
    PO4:0,2 !!!
    NO2: 0,04 !!!
    NO3: 0
    Also ich lasse seit Start einen Absorber von AquaLight (PO4) mitlaufen, den ich regelmäßig jede bis alle 14 Tage wechsel. Irgendwie geht mein PO4-Gehalt NICHT runter!!! UNd NO2 auch nicht.
    Ich hatte gleich zu Anfang Garnelen mit drin (1 Weißband-Putzergarnele + 4 Sexy Shrimps), sowie viele Korallen aus dem alten Becken.
    Nun habe ich mir noch 1 Rotpunkt-Blenni + 2 Fridmani-Riffbarsche geholt.
    Ist das gefährlich von den Werten her?
    Ich habe 1x pro Woche 18L Wasserwechsel mit Osmosewasser!
    Wer kann mir helfen wegen PO4 + NO2!? Was kann ich noch tun?
    Ist evtl. die Filtersocke, die ich nicht so oft reinige die Ursache (komme schlecht ran, habe nun schon ein neues Technikbecken bestellt wo es komfortabler ist). Das kommt aber erst. Die Filtersocke setzt sich zzt sehr schnell zu (habe auch Algen, die nun aber abgestorben sind und sich lösen).

    Hallo,
    ich selber hatte insgesamt 2 Nachfüllanlagen: 1x Tunze Osmolator nano + Aqua Medic Refill pro.
    Die von Tunze ist ne FEHLKONSTRUKTION! Es befindet sich ein Metallring an dem Schwimmer und dieser wird ständig vom Magneten (Halterun ) abgezogen und somit ist mir das komplette Nachfüllwasser aus dem Nachfüllbehälter nonstop ins Becken gelaufen..
    dasselbe hatte ich auch mit dem refill pro..wieso weiß ich auch nicht..
    Ich habe nun die günstige, einfache Variante mit nem Schwimmschalter von Mrutzek für ca. 15€ (Aqualight Schwimmerventil) gewählt und bin super zufrieden..bis jetzt nach 3 Monaten Pannenfrei!! Nur das Nachfüllgefäß muss höher stehen als der Scheimmschalter...wenn du kein technikbecken hast wird es schwierig..
    Wollte es nur loswerden ;) 100er te-Menschen haben anscheinend Glück mit ihren Nachfüllsystemen..beide, die ich hatte waren nagelneu und ich konnte sie reklamieren und bekam ein Austauschgerät (habe beide dann verkauft).
    Sowas möchte ich niewieder erleben..
    Damit ich bequem die Temperatur ablesen kann, habe einen Thermostat, der den Jäger-Heizstab regelt (Aqua Medic T-Controller twin Touchdisplay)...Muss aber dazu sagen, dass mir bereits 2 Geräte davon schon kaputt gegangen sind (die ohne Touch-Vorgängerverion). Der Händler hat beide gegen die Touchvariante getauscht..die defekten Geräte haben gleichzeitig gekühlt u geheizt...seltsam!
    Also ich nutze diese Geräte...hatte vorher auch ein Nano (bis vor 1 Monate ca.)= 60x30x30cm + Tunze Technikbecken (ca. 63L insgesamt netto)..Technikbecken sind SUPER!!
    Kauf dir am besten gleich eins mit Bohrung u Überlaufkammer!!!
    Habe nun das Eheim Proxima 240 umgebaut von Süß- auf Meerwasser..und habe die Tunze Overflow Box..die geht auch. Aber gleich ordentlich is besser ;)
    Bei Fragen frag uns hier gerne..die Leute hier sind super

    Hallo Werner,
    ich habe schon sämtliche Einstellungen versucht (Luftzufuhr ganz auf, halb auf, aktuell nun ganz zu) es ist immer dasselbe ;)
    Der Abschäumer lief vorher in meinem Nano ganz normal..daher mache ich mir keine Sorgen ob er nicht funktionieren könnte.
    Ich denke ich muss halt warten..was anderes fällt mir nicht mehr ein (im Internet steht überall, dass das durchaus dauern kann bei neuen Becken).

    Hallo Johannes,
    also..ich habe den Abschäumer höher gestellt auf ein "Podest", sodass der angegebene Wasserstand v Händler eingehalten wird.
    Ich habe den Abschäumer komplett runtergedreht .. also Luftleistung..weiter runter geht nich..und die Eimlassdüse direkt an das Glas, damit er nicht viel Wasser einsaugen kann...wenn ich den komplett aufdrehe (Luft) dann schäumt der noch mehr..habe aber das Gefühl der Schaum wird schon zäher..also dicker.. ich kann den Schaumtopf nicht draufmachen..der läuft binnen Sekunden komplett voll...hmm...
    naja..ich denke da hilft nur Geduld?
    habe ja auch keine Fische drin nur n paar Wirbellose u Korallen natürlich..
    :danke: für den Tipp



    Hi Jessy,
    Anderes Modell, aber bei mir hat es eher 2,5 Monate gedauert, bis das Ding lief... Also keine Sorge.


    danke für den Tipp ;)
    also am ebsten vorher auch keine Fische einsetzen, wenn er noch nicht richtig läuft? richtig?

    Hallo ihr Lieben,
    ich hatte ja vor kurzem eine Vergrößerung vorgenommen und komplett neu angesetztes Meerwasser verwendet (Red Sea Coral Pro). Mittlerweise auch 2x Wasserwechsel á 20L mit dem normalen Red Sea Salz gemacht (wegen Nährstoffüberschuss Mg + Ca, sowie KH).
    Nun bin ich bei den "normalen " Werten angekommen.
    Mein Abschäumer im technikbecken (Nyos Quantum120) schäumt seit dem Umzug total verrückt. Man mann den Schaumtopf gar nicht aufsetzen :(
    Ist das normal?
    Habe zwischendurch schonmal mit Aktivkohle gefiltert (es soll helfen, habe ich gehört) - nix hilft...
    Ist das noch normal oder muss ich was tun? Wenn ja was?! Ich weiß nicht weiter.. :danke:

    :) ok danke euch :)
    erstmal behalte ich die 6095 und die 6045..bis jetzt reicht es aus.
    Nur ob ich 6045 vorn auf die Frontscheibe gerichtet so ideal ist oder ich lieber die 6095 da hinbauen sollte? das weiß ich noch nicht-

    Hallo,
    danke für eure Tipps.
    Also würde ich gar keine 2x 6095 benötigen für mein Becken?
    Ginge die 6095 + 6045? und 6095 intervall? Wie schaut das denn genau aus? Wie stelle ich das denn ein?
    Die 6045 dan auf volle Power? Habe sie nun 1/2 aufgedreht und gegen die Fontscheibe gerichtet.
    :danke:
    Oder würdet ihr zu ner anderen Strömungspumpe noch raten und die 6045 austauschen?