Beiträge von fellnase

    Ich habe einen neuen Temperatursensor für den GHL Profilux besorgt und eine Schaltleiste in der Bucht geholt. Jetzt mache ich alles da drüber. Der Heizer (Eheim) ist aber auch noch nach oben selbst geregelt, so dass ein Überhitzen nahezu ausgeschlossen ist.
    Das ist zwar nicht die billigste Lösung, da die Sensoren alle zwei Jahre ausgetauscht werden sollten (ca. 50€), aber ich bin beruhigter.


    Für meinen Teil habe ich mit Aqua Medic-Produkten abgeschlossen, da ich auch schon mit dem Multi-Reaktor und diversen Pumpen Ärger hatte.

    Also da scheint es wohl erhebliche Unterschiede in der Qualität zu geben. Ich hebe meinen innerhalb von 9 Monaten auch zum zweiten Mal getauscht bekommen. Das erste Mal ließ er sich nicht mehr einstellen und diesmal zeigte er zwei Grad zu viel an. Auch wenn das Teil billig ist, ist es nicht günstig. :2_small9:
    Funktionieren sollte es halt schon.

    Also, ich nutze seit 3 Jahren das Salz von FM und lasse bei Claude regelmäßig Analysen machen. Habe aber auch immer wieder Cyanos. Am Salz liegt es bei mir definitiv nicht. Cyanos tauchen bei mir mit Vorliebe auf wenn: Neue Deko eingebracht wird, der Sand versifft ist oder sonstige Schmuddelecken vorhanden sind. Einmal hatte ich das Problem bei zu hoher Blaulastigkeit meiner Beleuchtung während der Einfahrphase.


    Cyanos kommen und gehen. Ich reg' mich schon gar nicht mehr auf darüber.


    Den Boden bekommt man übrigens mit Kegelfechterschnecken absolut cyanofrei. Funktioniert aber nur, wenn nicht auch noch Planarien im Aggregat dabei sind, die mögen die Schnecken nicht.

    Da die T5 außen angebracht sind, gehe ich davon aus, dass die Tiefe der Fläche nicht nur von den verwendeten LEDs abhängig ist, sondern ganz wesentlich von der Abstrahlung der T5 begrenzt wird. ?(

    Hallo Steffi,
    ich habe deshalb gefragt, weil Dein Becken gut besetzt ist und die Kegelfechterschnecken nur vom Boden fressen. Ich füttere meine auch mit Futtertabs zu.

    Sehe ich jetzt erst, die Bilder. Wieder mal super, Danke!
    Wie lange hast Du Deine Kegelfechterschnecken schon drin? Finden die genug in Deinem Becken oder fütterst Du zu?

    Gerne Patrick,
    aber das ist auch nicht alles auf meinem Mist gewachsen. Wenn ich mich gleich an die Empfehlungen gehalten hätte, hätte ich mir bestimmt manches erspart :lol:


    Jörgs Empfehlungen stehen in Zusammenhang mit seinen Feldforschungen und Arbeiten als Biologe. Er hat sich meines Wissens speziell mit der Auswirkung der Lichtspektren auf hermatypische Steinkorallen befasst.
    In Amiland wird das Ganze etwas anders gehandhabt. Dort wurde von Anfang an mit mehr kurzwelligem Blau gearbeitet. Die Lampen hängen aber auch wesentlich höher als bei uns und somit ist die Einstrahlung wieder niedriger. Der neueste Trend von FM geht auch in die Richtung des erhöhten kurzwelligen Blauanteiles. Der erhöhte Stress wird dann aber mit erhöhten Zugaben von Spuris etc. ausgeglichen. Das ist aber eine Sache für die Spezialisten, die Dir dann mehr darüber sagen könnten. Siehe US prime frags.

    Lieber Patrick,
    wenn weiter liest findest Du auch:


    Für die meisten LED Lampen ist es als allgemeine Empfehlung sinnvoll und wichtig, den weißen
    und den blauen LED-Anteil (460-470 nm) in etwa gleich hoch zu betreiben, und den royal blauen
    LED-Anteil 20% niedriger einzustellen, weil genau dieser Wellenlängenbereich sehr energiereich
    ist und potentiell Strahlungsstress erzeugen kann.


    Bitte alles lesen!
    Nun zu Deinem DEEP-Blue der Deep Actinic. Hierbei handelt es sich um eine ZUSÄTZLICHE LED im RB-Bereich mit noch etwas energiereicherer Abstrahlung als RB Deshalb ganz raus. Wenn Du beide Spectren (DEEP und RB) jeweils mit 70% fährst, musst Du die Strahlungsstärke im Bereich 450ff addieren. Das Wäre mindestens so. als ob Du RB mit 140% fahren würdest. Einverstanden?

    Hallo Patrick,
    Royalblau ist der Bereich um 450-460! Deepblue ist in dem Fall nur eine andere Bezeichnung. 425 ist niemals royal, sondern violett an der Grenze zu UV und wird von vielen schon als Herstellern schon als UV bezeichnet. Raus damit am Anfang bis auf 10-20%, es sei denn, Du willst Prime-Frags machen.


    Außerdem, wenn Deep 450-460 hat, warum ist es, wenn RB 455 hat nicht RB? Entweder Du hast Schreibfehler drin, oder Du wirfst ziemlich viel durcheinander. Einmal ist bei Dir RB 455, dann wieder 425?


    Dein erhöhter Calzium-Verbrauch kann auch durch Ausfällung verursacht sein. Oder wachsen schon stark Kalkalgen? Wie hoch ist Deine KH?

    Das was Du machst, bedeutet Stress für Deine Tiere. Jörg hat Doch geschrieben RB bei 70-80%, Deep ganz Raus - ist noch energiereicher als RB - und Blau 100%. Lies Dir bitte die Sangokai Empfehlungen von A-Z durch, dann weißt Du auch, warum das so empfohlen wird.

    Lederkorallen reagierten bei mir sehr stark auf zu hohe Royal-Blau-Anteile in der Beleuchtung. Bestenfalls wurden sie braun bzw. machten immer wieder tagelang zu und wuchsen kaum. Das waren dann eindeutig Stresssymptome.


    Wenn dann noch irgend ein Faktor in der Chemie nicht passt, wie z. Bsp. Kalium oder Jod, quittieren sie es mit Ableben. Besonders Xeniden haben da Probleme mit. Verschiedene LPS sind da wesentlich resistenter.

    Hallo Patrick,


    Jörg hatte mir im Forum folgendes empfohlen:
    Bitte wie folgt einstellen:
    UV/violett max. 15%
    royalblau kann so bleiben (70%)
    blau kann so bleiben(100%)
    grün ganz aus (530 nm ist für Korallen unbedeutend, können aber Algenwachstum erzeugen)
    rot max. 15%
    Mit den weißen Kanälen kannst Du etwas "spielen", würde aber v.a. nur den kaltweißen Kanal nach oben regeln, die tageslicht-LEDs würde ich nicht zu hoch fahren, eher so lassen, wie sie sind.


    Das Problem bei den LBs ist halt, dass man auf die Länge eines Clusters (10cm in Doppelreihe) nicht unterschiedlich viele LEDs unterbringen kann. Dadurch müsste man welche wegfallen lassen. Ich würde grün durch Cyan ersetzen und statt Rot noch eine Blaue LED (470nm) rein machen. Aber die Techniker sind halt keine Biologen mit den Kenntnssen von Jörg Kokott und sehen das anders.