Beiträge von Heman

    Hallo Zusammen,


    ich bräuchte eure Unterstützung um die Balling Light Methode vernünftig umzusetzten mit dem Aqua Calc.
    Nachfolgendes Salz verwende ich:
    https://www.coral-garden.de/ba…t-anleitung-und-hinweise/


    Kanister 1:
    2 kg Calciumchlorid-Dihydrat in 4 Liter Osmosewasser auflösen und den
    Kanister danach mit Osmosewasser auffüllen. ! Achtung ! immer das Salz
    in das Wasser geben - niemals umgekehrt! Zusätzlich werden 25 ml Trace B
    Schwermetall Komplex 25 ml Trace B Strontium / Barium Komplex dem
    Kanister zugegeben.


    Kanister 2:
    2 kg Magnesiumchlorid-Hexahydrat 4 Liter Osmosewasser auflösen und den
    Kanister danach mit Osmosewasser auffüllen. Magnesiumsulfat benötigt man
    nicht zwingend, da es sich im Wasser anreichern würde.


    Kanister 3:
    500 g Natriumhydrogencarbonat in 4 Liter Osmosewasser auflösen und den
    Kanister danach mit Osmosewasser auffüllen. Zusätzlich werden
    25 ml Trace B Jod Flour Komplex dem Kanister zugegeben.


    Bei der Eingabe in der App werden jedoch weitere Werte verlangt, nicht nur die Sättigung [g/l] sondern noch weitere, siehe angefügte Bilder.
    Hier scheitere ich gerade, könnte mir jemand verständlich erklären was ich da eingeben muss?


    Sicherlich werden nun erstmal Kommentare kommen, dass wohl der ein oder andere Stoff in Sättigung gehen wird, was okay ist. Aber bitte erst wenn die obere Frage geklärt wurde :MALL_~12: Danke :6_small28:


    Grüße Heman





    Hallo !

    L.g. Detlev

    Der Kondensator ist meiner Meinung nach als folge der Überhitzung vom Microchip mic3203ym Gate gekommen, da der Elko zwar geplatz ist aber der Driver abgeraucht.



    Zitat von »Heman«




    ...

    Danke für die Ausführungen, der PT4115 hat aber soweit ich informiert bin einen Überhitzungsschutz damit er sich nicht überhitzt schaltet er irgendwann aus (glaube bei ca. 160°C), dürfte also garnicht zu "Feuer" etc. kommen.

    Weißt du da etwas drüber?

    Grüße
    Christian

    Das ist richtig, der PT4115 schaltet bei 160°C ab und ignoriert für diese Zeit das PWM Signal! Was aber wenn der Baustein über längere Zeit knapp unterhalb dieser Schwelle läuft?
    Es gibt verschiedene Szenarien, bei mir hat sich folgendes herausgestellt:
    Baustein lief wohl längere Zeit über 100°C, dadurch wurde auch über längere Zeit (lief die ersten 6 Wochen ohne Probleme) Drain Source im Fet beschädigt. Somit konnte ich Abends festellen, dass ich zwar 0% angesteuert habe, die LED aber trotzdem leicht leuchteten. Da ich den Bluetwiled so konfiguriert habe das bei 0% Ansteuerung die Lüfter aus sind, hat sich der Baustein auch Nachts weiter erhitzt, sodass am nächsten Tag bei 100% Ansteuerung und der Vorschädigung der PT4115 abgeraucht ist.


    Im Uhrzustand mit Kühlung hat der Baustein ca. 75°C. Bei der Temp. Messung hat sich herausgestellt das auch die Ausgänge am Rand kritisch sind, da diese (Grün umrandet) weniger Kühlfläche haben.
    Mein Tipp also, Ausgänge >1A nicht am Rand legen und die Ausgänge da neben mit weniger Leistung bestückten:
    A:0,5A
    B:1,2A
    C:1A
    D:1A
    E:1,2A
    F:0,5A
    Danach GF1500 über die komplette Reihe voll füllen oder was auch sehr gut Gap Pad Gap Pad bergquist 4,2mm und die Platine (beide Materialien sind Isolationsstoffe, Aufpassen mit z.B. ATIC Wärmeleitpaste da diese leicht leitend ist) dirket auf die Aluplatte schrauben. Damit habt ihr def. eure Ruhe!
    Zum Anhang: Betrieb war bei RMS 1,1A/23V bei 25W (jedoch mit idealem Widerstand) Was in Realität kritischer ist da durch die Impedanz der Regler den Strom mehr Richtung 1,2A treibt. Es wurden hier auch nur zwei Ausgänge betrieben. Aktuell laufen weitere Messungen mit 1,2A auf allen Kanälen, jedoch steigen aktuell die Bausteine immer wieder aus. Problem konnte noch nicht festgestellt werden
    <img src="http://nanoriffe.de/wcf/images/upload/Temp.jpg">

    Also wenn ich mich da auch einmal einschalten darf, da mir der Bluetwiled bereits 2 mal abgeraucht ist.
    Ich denke da auch hier in den Bilder immer der Step-Down Driver die Probleme gemacht hat! Auch beim externen Fet, wohl über die Gate Ansteuerung.


    Wie funktioniert der Step-Down Driver:
    Der Driver bekommt eine Art Referenzspannung anhand von den Widerstand welchen ihr bei der Bestellung angibt und damit resultiert über eine interne Logik einen Strom auf welchen der Driver einregelt. Was passiert also bei z.B. 50% Ansteuerung, der PT4115 bekommt vom Controller ein PWM was 50% an und 50% der Zeit aus ist, je nachdem wieviel Hz. ihr im Expertenmenü angegeben habt also z.B. 100ms AN 100ms AUS.
    Der PT4115 mach also 100ms an, überwacht dabei den Strom und sollte der Strom über die oben angegebene Ref.Spannung kommen schaltet der driver kurz ab und sofort wenn der Strom fällt wieder ein und das mit, ich glaube es waren 20kHz. Sprich euer Strom sieht aus wie ein Sägezahn (was nicht schlimm ist) von z.B. 1,1A bis 1,2A, dann Freilauf über die Diode und wieder an.


    Aber nun mal zum eigentlichen Problem.
    Eingangspannung 24V +-0,5V
    max. Ausgangsstrom konfiguriert über die Widerstände für den PT4115 (LED Driver) mR620 || mR100 = 86,1mR
    Lt. Datenblatt vom PT4115 kommen wir hier auf einen Ausgangsstrom von 1,16A
    Spannungsabfall am Widerstand somit I²*R=0,116V (vernachlässigbar)
    Der thermische Widerstand vom SOT89-5 Gehäuse also vom PT4115 bei einer Vin Spannung von 24V hat der Baustein selber 0,4R
    also:
    Spannungsabfall am PT4115 (FET): 1,16A²*0,4R=0,53824W
    0,54W, klingt für erstmal nach nicht viel oder?! Wenn man aber bedenkt der der Baustein dafür eine gerade mal 1,4mm breite und 4,4mm lange Kühlanbidung auf der PCB hat ist das doch eine gewisse Menge.
    Die Cree XM-L2 werden hier bei ca. 2,4W betrieben und haben eine deutlich größere Wärmeanbindung + Ableitung da ich hier ein im Verhältnis rießiges Alumiumteil habe!


    Bleiben wir aber erstmal bei Spannungsabfall am PT4115 (FET): 1,16A²*0,4R=0,53824W
    Lt. angaben vom Hersteller wird bei einer Kühlung rein über die PCB 100°C erzeugen. Was erstmal auch noch relativ aktzeptabel ist, aber dies auch nur wenn der PT4115 auch genügend Wärme an die PCB abgeben kann (angegeben hier ist eine PCB Kühlfläche von min. 25mm²).
    Sprich ein Problem ruht auch daher das die meisten z.B. die Konfig so wählen das nacheinander erst einmal die Weißen LEDs kommen, sprich
    Kanal A = 1,2A
    Kanal B = 1,2A
    Kanal C = 1,2A etc.


    Also ich hatte (DUMM... hätte es ja wissen müssen) es so gewählt und welcher Kanal fliegt mir ständig um die Ohren?!?! Kanal B


    Soviel dazu ;)

    Hallo,


    also die Lampe ist zusammen gebaut und hängt über dem Aquarium, welches sich gerade in der Einfahrphase befindet.
    Nun spiele ich seit längerer Zeit immer wieder mit der Lampe um eine geeignete Einstellung zu finden.
    Hatte eine sehr gute Einstellung welche mir duppeligerweise verloren gegangen ist...
    Da in mein Becken später mal LPS/SPS rein kommen sollen würde ich die Lampe bereits drauf hin konfigurieren.
    Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Konfiguration der Lampe und Besatz und könnte mir mal seine Erfahrung und Einstellung mitteilen.


    Dankeschön,
    sobald ich meine Konfig wieder einigermaßen beisammen habe werde ich diese natürlich auch hier posten.


    Grüße

    So hab reduziert und nehm jetzt die gleiche Konfig wie Hopperer :rolleyes:


    Werd jetzt erstmla eine Lampe bauen für den mittleren Teil vom Aquarium, wenn ich sehe das es gut funktioniert würde ich nochmal die gleiche Anzahl der LED bestellen und auf weitere zwei kleinere Lampen verteilen und links/rechts auf dem Aquarium positionieren.


    Bei der Anordnung der LED hab ich auch nochmal was geändert, im Forum war mal ein Beitrag dazu den ich versucht habe umzusetzten:



    Die gelb markierten Quadrate ist einmal der Controler und zweimal Lüfter. Den Controler werde ich zusätzlich noch mit GF1500 auf einen Kühlkörper befestigen um die Endstufen einwenig zu kühlen.


    Auf dem Bluetwiled ist bestimmt ein Atmel drauf oder? Hat schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt die Dualfets zu tauschen bzw. ein board mit mehr Leistung aufzubauen mit eagle?


    Mein Gedanke ist letztendlich nur einen Controler in Zukunft für alle drei Lampen zu verwenden.


    Grüße


    Chris

    Ah hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich hätte jetzt 1 Master und 2 Slave Controller verbaut und die incl. Lampe mit 4 Lüfter gekühlt. Somit hätte ich gar keine Parallelschaltung.


    35x CREE XM-L2 U2 (1200mA, 5 Kanäle)


    60x CREE XP-E2 M3 (600mA, 10 Kanäle)


    42x CREE XT-E Royalblau (800mA, 6 Kanäle)


    18x hyper violet (500mA, 3 Kanäle)


    4x CREE XP-E photored + 4x CREE XP-E2 P4 (350mA, 1 Kanal)


    6x OSRAM OSLON SSL 80 505nm (500mA, 1 Kanal)
    6x OSRAM OSLON SSL 80 528nm (500mA, 1 Kanal)


    Stimmt das so in etwa?


    Danke dir!

    Hallo Zusammen,


    ich würde mir gerne für mein Aquarium eine geeignete LED Beleuchtung selber bauen. Das Aquarium ist wie auf dem Bilder hoffentlich zu erkennen in drei Bereiche durch Trennstege aufgeteilt. Links und Rechts sind die beiden Bereiche 60x100 (LxB) und in der Mitte 100x100. Da ich konzentriert nur meinen (rotes C) Riffaufbau beleuchten möchte würde ich mir drei gleich große Lampen in der Größe 80x50 bauen wollen mit ca. 250Watt je Lampe und wie im Bild dunkelgrau markiert aufhängen.


    Aktuell stehe ich jedoch davor mir die passenden LED zusammen zu stellen. Es soll ein LPS, SPS Aquarium werden und die fluoreszenz soll gut zur Geltung kommen. Ich hab mir das Riffbundle von bluetwiLED angeschaut, die sind mir jedoch zu weiß lastig. Nun wäre meine Frage hat jemand auch eine Lampe in der Größe ca. 80x50 zwischen 200 und 300 Watt gebaut? Kann mir vielleicht jemand bei der Auswahl und Anzahl der LEDs helfen? Bei den LED wäre meine Frage auch noch welche Linsen ihr verwendet bzw. empfehlen würdet, da der Abstrahlwinkel der LED doch ziemlich groß ist und mir ein gebündeltes Licht mit 60° Linsen lieber wäre.


    Danke für eure Hilfe,


    Grüße Chris

    Der Aufbau der LED Lampe erinnert mich sehr stark in die Lampen von meinem Aquarium Händler und die sehen im Geschäft echt Top aus.
    Der Hersteller ist jedoch mit Sitz in China http://www.herifi.com


    Da ich aktuell am neue Aufbau meines Aquariums bin werde ich diese mal Testen. Werd aber direkt bei herifi bestellen, da die Preise deutlich günstiger sind und ich ein anderes Spectrum möchte. Man hat die Möglichkeit von verschiedenen Herstellern LEDs zu nutzten. Aktuell würde ich Cree und Osram bestücken.


    Grüße

    Hallo,


    ich bin Chris 32 Jahre alt und möchte mich auch kurz vorstellen. Niedergelassen habe ich mich mit meiner Familie in der Oberpflaz und würde mich sehr darüber freuen, wenn es evtl. Mitglieder in meiner Nähe gibt mit denen man sich auch mal treffen könnte um über das gemeinsame Hobby zu plaudern :MALL_~34: Lkr Schwandorf


    Mit Meerwasser hatte ich außer im Urlaub noch nicht viel Kontakt. Ich hatte mehrere Jahre lang Süßwasseraquarien, mich jedoch noch nie an die Riffaquaristik heran getraut. Das soll sich nun ändern, bin auch schon seit ca. einem Jahr in der Planungsphase. Es sind auch schon einige Teile vorhanden (Abschäumer, Aquarium, Lampen, Förderpumpe, Strömungspumpe), Aquarium steht schon und mit dem Technikbecken verrohrt.


    So ich wünsche noch einen schönen Ostermontag!


    Grüße


    Chris