Beiträge von *Christian*

    Hey..... :winken:
    Was bietet sich besser an als ein verregneter Sonntag zum Metall rosten lassen....? :D
    wie versprochen hier mal ein paar Bilder zum Projektstart....mit Erklärung...


    Teil 1 (Metallkette)


    Was hab ich getan?
    1.Metallkette ab ins Feuer.... damit die vernickelte Beschichtung abbrennt und das gute Stück schön rostanfällig wird
    2.Kette im kalten Wasser abgeschreckt, die Beschichtung ist vollständig abgeplatzt
    3.Zum Schluss schön mit dem Meersalz einreiben was ich derzeit auch für mein Becken verwende...
    4.Ab auf den Balkon damit zum gemütlichen oxidieren.... :rofl:


    Teil 2 (PVC Kette)


    1.Kette abgekocht und 24h in Salzwasser liegen gelassen
    2.Kette mit einem Stein beschwert und ein paar Muscheln angeklebt
    3.guten Platz finden und ab ins Becken damit
    4.Beobachten :gb: was die Einis damit anfangen...und hoffen das sie sich schnell bewächst

    Hey... :boing:


    ja ich denke auch das ist das Hauptproblem...Ketten die "nur aus Eisen" bestehen, sind fast nicht zu bekommen.
    Die meisten sind ja zumindest verzinkt...oder haben auch Legierungen wo garantiert auch Kupfer usw. drin steckt.
    Schon das Rohmaterial der Ketten wird verschidene Metalle beinhalten.


    Werd das ganze "Projekt" jetz erstmal mit einer Plastikkette beginnen. Die hab ich soeben mit einem Stein
    am unteren Ende beschwert und mit paar Muscheln dekoriert. Heute Nachmittag werd ich sie mal einbringen.
    Dann heist es beobachten wie sich die Einis drüber her machen. :D


    Paralel dazu werd ich die "Eisenkette" mal mit Salz bearbeiten und anschließend mit einer kleinen Strömungspumpe in eine
    Schüssel mit Salzwasser legen.
    Ich glaub das ganze Projekt werd ich mal mit der Kamera festhalten... :7_small27:

    Ja genau :yeah: ...werd das untere Ende der Kette an einen Reefplug kleben und dann ins Riff stecken, am anderen Ende der Kette werd ich ein
    Glied aufschneiden und oben am Glasrand einhängen.
    So kann ich die Kette auch leicht wieder entfernen falls sie mir dann doch nicht gefallen sollte.....bzw zu arbeiten im becken auch mal "umhängen"

    Ja ich bin ja auch neugierig... :EV16C9~132: Email ist gleich gestern noch raus


    und ich werde auf jeden Fall weiter drüber berichten!
    hab mir heute in der zwischenzeit schon mal ne Kette aus pvc besorgt und zu testzwecken in Meerwasser gelegt....
    aber wunder gottes festgestellt pvc schwimmt ja :dash:


    aber ich glaub das ist das geringste Übel, das bekomm ich in den Griff :D


    Ich find es auf jeden Fall Klasse das die Thematik auch noch jemand anders interessiert, dachte schon ich bin der einzige Doofe :thumbup:

    das stimmt warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen..... :dash: werd einfach mal ne mail schreiben, mal sehn was und ob ne Rückmeldung
    kommt!


    aber ich glaub wenn das wirklich so heikel ist lass ich da lieber die Finger davon, vielleicht wäre ja auch eine Kette aus plastik eine Alternative???
    die wäre mit der Zeit sicherlich auch schön bewachsen....
    außerdem wäre das ein super Klettergerüst für die Einis....die würden diesen Highway nach oben sicherlich dankend annehmen :D

    Hey.... :winken:


    also nehm ich mal an eine art epoxidharz.... :thumbup:
    ich frag jetz einfach mal so...sieht jemand eine Gefahr dabei, eine ca 35 cm lange Eisenkette außerhalb des beckens rosten zu lassen,
    anschließend mit Epoxidharz zu versiegeln und als Deko ins Becken einzubringen?
    Bzw. würden die WW den anreicherungen des wassers entgegenwirken? oder würde das nicht ausreichen?

    Danke erstmal für eure Meinungen dazu! :thumbup:


    das mit dem beschichten klingt ja ziemlich interessant.....weist du evtl mit was da beschichtet wurde?
    also besteht ja teoretisch die möglichkeit z.B. eine kette außerhalb des beckens erstmal rosten zu lassen und dann zu behandeln...

    ja also es war ziemlich sicher Metall und das nicht zu wenig....kann mir das nur so vorstellen das das Wasser speziell davon wieder
    befreit wird mit Absorbern usw...


    Ich fand den Deko effekt von so ner kleinen Ankerkette einfach nur super...sah klasse aus wie die mit Algen,Korallen und Muscheln
    bewachsen war und quer durchs Becken hing.


    Aber warum wachsen dann gerade Korallen und Algen auf den Metallteilen und nicht woanders? ich nehme ja mal an das die
    Schadstoffkonzentration dort am höchsten ist.... :search:

    Hallo liebe Gemeinde..... :winken:


    ich hätte da mal eine etwas außergewöhnliche Frage...was bewirkt rostendes Metall im Aquarium??? das oxidierende Metall hat doch sicherlich
    auswirkungen auf WW, und alle Lebewesen oder? Hat damit jemand Erfahrugen gemacht?


    Hier die Erklärung zu meiner doofen Frage......
    ich war vor kurzen im Ozeaneum.....und dort gab es z.B. ein größeres Becken dessen komplette Deko aus rostenden Metall bestand
    also alte Anker, Ketten, ein Einkaufswagen usw.....ja sogar alte autoreifen...sah wirklich beeindruckend aus aber....
    somit kahm ich zu dieser Frage
    Es gab auch kleinere Becken mit z.B. "nur" einer Ankerkette, die gut mit Algen und Korallen bewachsen war...
    Es sah nicht so aus als würden sich die Lebewesen daran stören eher im Gegenteil...
    natürlich wird die Wasseraufbereiung dort etwas anders aussehn als im 100l Aquarium zuhause... :phat:



    Danke schon mal für eure Meinungen :danke:




    mhhh alle 3 tage is schon ganz schön oft.....würde ich auch nerven.... :huh: sicher das er ganz dicht ist??


    ich hatte an meinem selbstgebastelten überlauf eine powerhead pumpe dran.....das problem trotz der 600l förderleistung der powerhead hat es ewig gedauert bis
    die die luft aus dem system raus hatte, somit wäre mein becken lang übergelaufen bis der überlauf entlüftet gewesen wäre....

    Hallo


    Wie oft sammelt sich denn bei dir luft da drin? Ich hatte mir auch einen selbst gebastelt hab ihn aber
    nach kurzer zeit gegen einen von blau ersetzt.....der läuft jetz über einen monat ohne das ich luft absaugen
    musste

    das Experiment mit der Dosierpumpe werde ich auf jeden Fall mal versuchen.....
    Na ich schätze mal auch die Jebao wird bis auf 1,4m was von ihrer Leistung verlieren.....dann kann man die ja noch drosseln und einen
    Absperrhahn hab ich auch noch in der förderleitung....


    und an der Entlüftung vom Überlauf ist auch ein Absperrventil und extra noch ein Rückschlagventil verbaut....

    nein der Überlauf ist zum Glück (auch dank des Röhrchens) flüsterleise.....eigentlich nicht zu hören, anstauen tu ich das wasser desshalb nicht...


    nochmal ne doofe Frage... ich habe den reefdoser 4 und hab mich gefragt ob ich nicht eine saugleitung der dosiereinheit mit der entlüftung
    des "U" verbinden kann?? die pumpe is ja selbstansaugend.... also zieht ja quasi auch luft....da könnte ich ja prima 1-2 mal die woche einstellen


    würde das gehn?

    ja genau :D naja wenn dan das Wikelstück mit schlauch zusammen sieht ist es ja quasi ein U :D


    also er läuft immernoch stabil (im moment).....der Lauf kann jetz nur gestört werden wenn Luft in das U gelangt richtig?
    und das mit dem schwarzen Kamm ist übrigens ein super Tipp....ich danke dir vielmals :danke: