Beiträge von ANTje

    Das "milchige" hat sich in den letzten Tagen schon etwas gelegt, ganz klar ist das Wasser aber immer noch nicht.
    Seit ca. 3 Tagen wuchern die grünen Algen..... :D


    Das "milchige" hat sich in den letzten Tagen schon etwas gelegt, ganz klar ist das Wasser aber immer noch nicht.
    Seit ca. 3 Tagen wuchern die grünen Algen..... :D


    Seit ein paar Tagen ist das Wasser leicht milchig. Die braunen Beläge sind immer mehr geworden, so daß ich die groben "Flusen" vorgestern mal etwas abgesaugt habe. Auch auf den Scheiben bildet sich innerhalb eines Tages immer wieder ein leicht bräunlicher Belag. Der Abschäumer holt eine dunkelbraune Suppe raus, so daß ich ihn regelmäßig leeren muss.



    Selbst im Technikabteil hat sich auf dem Boden brauner Dreck gesammelt.....



    Ob ich mal etwas Filterwatte mit in´s Abteil packen soll?

    Seit ein paar Tagen ist das Wasser leicht milchig. Die braunen Beläge sind immer mehr geworden, so daß ich die groben "Flusen" vorgestern mal etwas abgesaugt habe. Auch auf den Scheiben bildet sich innerhalb eines Tages immer wieder ein leicht bräunlicher Belag. Der Abschäumer holt eine dunkelbraune Suppe raus, so daß ich ihn regelmäßig leeren muss.



    Selbst im Technikabteil hat sich auf dem Boden brauner Dreck gesammelt.....



    Ob ich mal etwas Filterwatte mit in´s Abteil packen soll?

    Seit ein paar Tagen breiten sich die ersten Kieselalgen aus. Vorgestern ging`s langsam los und gestern wurde es dann ordentlich braun überall, auch auf dem Sand.
    Außerdem hat sich vor allem auf der Rückwand so ein weißer, "flaumiger" Belag gebildet, der sich jetzt teilweise in Fetzen wieder ablöst.
    Am WE werde ich mal aktuelle Bilder machen...... ^^


    Der Abschäumer steht inzwischen auf halber Öffnung und er schäumt fleißig vor sich hin. In den Auslauf habe ich einen winziges Stück Filterwatte gelegt, damit es nicht so plätschert. Luftblasen sind übrigens gar keine im Wasser.

    Seit ein paar Tagen breiten sich die ersten Kieselalgen aus. Vorgestern ging`s langsam los und gestern wurde es dann ordentlich braun überall, auch auf dem Sand.
    Außerdem hat sich vor allem auf der Rückwand so ein weißer, "flaumiger" Belag gebildet, der sich jetzt teilweise in Fetzen wieder ablöst.
    Am WE werde ich mal aktuelle Bilder machen...... ^^


    Der Abschäumer steht inzwischen auf halber Öffnung und er schäumt fleißig vor sich hin. In den Auslauf habe ich einen winziges Stück Filterwatte gelegt, damit es nicht so plätschert. Luftblasen sind übrigens gar keine im Wasser.

    Hallo Steffi,


    bei mir läuft auch seit dem WE der Blue 500 :D
    Kannst Du denn nicht noch reklamieren, daß das Teil gefehlt hat? Weiss ja nicht wo Du ihn gekauft hast....
    Normalerweise gehört der Schalldämpfer ja dazu.

    Moin zusammen!


    Ich bin auch schon ganz aufgeregt, wie es sich jetzt entwickeln wird. Hab` ja nun lange genug dran rumgewerkelt, wenn man bedenkt, daß wir die Ytongsteine für den Unterbau "damals" bei 30° im Schatten in`s Auto gepackt haben..... :D


    Thomas: Tjaaaaa, der AS hat mich seit Freitag ganz schön Nerven gekostet, ist übrigens ein Blue 500. Zunächst hing er schräg im Becken weil ich diesen zweiten "Schlitten" nicht befestigen konnte (der, der quasi nur als Abstandhalter unten fungiert). Da mussten zwei Teile zusammengesetzt werden, aber mit den zugehörigen Schrauben ging das gar nicht..... ich hab`s jetzt mit Sekundenkleber gelöst. Erstmal sah es aber so aus:



    Der Pott oben hatte sich innerhalt kürzester Zeit mit Wasser gefüllt und da wir weg wollten habe ich das Teil erstmal wieder ausgeschaltet, bevor mir das alles überläuft.... :wacko:
    Gestern abend habe ich dann den Abstandhalter unten angebracht, die Höhe des AS nochmal etwas justiert und angeschaltet. Schon vor`m schlafengehen konnte ich abschätzen, daß es besser ist und ich in Ruhe in`s Bett gehen konnte. Heute morgen sah es dann so aus:



    Der Auslauf ist übrigens im Moment voll geöffnet.


    Aerie: vielen Dank für den Tip! Ich knipse mit einer Canon IXUS 80 IS, also nix besonderes. Mit Weissabgleich habe ich bisher immer nur gearbeitet, wenn ich Schmuckfotos für mein Lädchen gemacht habe. Werde ich dann hier auch mal austesten!

    Moin zusammen!


    Ich bin auch schon ganz aufgeregt, wie es sich jetzt entwickeln wird. Hab` ja nun lange genug dran rumgewerkelt, wenn man bedenkt, daß wir die Ytongsteine für den Unterbau "damals" bei 30° im Schatten in`s Auto gepackt haben..... :D


    Thomas: Tjaaaaa, der AS hat mich seit Freitag ganz schön Nerven gekostet, ist übrigens ein Blue 500. Zunächst hing er schräg im Becken weil ich diesen zweiten "Schlitten" nicht befestigen konnte (der, der quasi nur als Abstandhalter unten fungiert). Da mussten zwei Teile zusammengesetzt werden, aber mit den zugehörigen Schrauben ging das gar nicht..... ich hab`s jetzt mit Sekundenkleber gelöst. Erstmal sah es aber so aus:



    Der Pott oben hatte sich innerhalt kürzester Zeit mit Wasser gefüllt und da wir weg wollten habe ich das Teil erstmal wieder ausgeschaltet, bevor mir das alles überläuft.... :wacko:
    Gestern abend habe ich dann den Abstandhalter unten angebracht, die Höhe des AS nochmal etwas justiert und angeschaltet. Schon vor`m schlafengehen konnte ich abschätzen, daß es besser ist und ich in Ruhe in`s Bett gehen konnte. Heute morgen sah es dann so aus:



    Der Auslauf ist übrigens im Moment voll geöffnet.


    Aerie: vielen Dank für den Tip! Ich knipse mit einer Canon IXUS 80 IS, also nix besonderes. Mit Weissabgleich habe ich bisher immer nur gearbeitet, wenn ich Schmuckfotos für mein Lädchen gemacht habe. Werde ich dann hier auch mal austesten!

    Die Vorbereitungszeit ist nun endlich vorbei und ich kann jetzt auch ganz offiziell sagen:
    Ab sofort ist mein Minimeer in der Einlaufphase! :EVADB5~117:


    Gestern habe ich den Aufbau aus totem Riffgestein noch mit ca. 2 KG Lebendgestein ergänzt. Um den Start zu unterstützen, werde ich zusätzlich Special Blend und Nite-Out zugeben. Jetzt muss mir nur noch jemand verraten, wie ich meine Fotoknipse richtig einstelle, damit nicht immer alles gleich blau auf den Bildern ausschaut.... :wacko:






    Das LG ist schön bewachsen, mal sehen was da so rauskommt. War übrigens `ne Platte die ich - mal wieder - kleinkloppen musste, aber kleine Steine gab`s leider nicht bzw. keine schönen :D


    Ein neues Problem habe ich übrigens auch schon wieder..... der Abschäumer! Wenn man noch nie so`n Teil in der Hand hatte ist das alles gar nicht so einfach! :cursing:

    Die Vorbereitungszeit ist nun endlich vorbei und ich kann jetzt auch ganz offiziell sagen:
    Ab sofort ist mein Minimeer in der Einlaufphase! :EVADB5~117:


    Gestern habe ich den Aufbau aus totem Riffgestein noch mit ca. 2 KG Lebendgestein ergänzt. Um den Start zu unterstützen, werde ich zusätzlich Special Blend und Nite-Out zugeben. Jetzt muss mir nur noch jemand verraten, wie ich meine Fotoknipse richtig einstelle, damit nicht immer alles gleich blau auf den Bildern ausschaut.... :wacko:






    Das LG ist schön bewachsen, mal sehen was da so rauskommt. War übrigens `ne Platte die ich - mal wieder - kleinkloppen musste, aber kleine Steine gab`s leider nicht bzw. keine schönen :D


    Ein neues Problem habe ich übrigens auch schon wieder..... der Abschäumer! Wenn man noch nie so`n Teil in der Hand hatte ist das alles gar nicht so einfach! :cursing: