Beiträge von White Shark

    Hallo


    Ich habe heute meine Triton Analyse bekommen und war ein wenig geschockt.
    Der Po4 Wert war mit 0,127 sehr hoch.
    Da ich weder mit Gilbers noch mit dem Hanna Checker was messen konnte frage ich mich
    ob Triton da noch anderes PO4 misst.
    Kann ich da auch Adsorber einsetzen.


    Grüße

    Hallo


    Fischbesatz ist schon an der Grenze für so ein kleines Becken.
    Füttern tu ich auch kräftig es steht ja auch alles ganz gut aber man merkt wie es mit einer Dosierung von Kaliumdihydrogenphosphat oder Phosphor + alles etwas anzieht und dann auch der Nitrat Wert sinkt.


    Da ich allerdings fast nur Problemfälle wieder aufzubauen versuche klappt es halt manchmal nicht.
    Es ist interessant wie sich manches Tier wieder erholt und andere nicht in ihrem
    Zerfall aufzuhalten sind.


    Grüße

    Hallo


    Habe da so ein ähnliches Problem mit Po4 kann es einfach nicht in den Nachweisbaren
    Bereich bringen.
    Dosiere Po4 manuell zu aber in kürzester Zeit ist alles wieder bei n.n.
    Die Korallen reagieren positiv auf die Zuführung zu erkennen an dem Polypen Bild.
    Keine Ahnung wo das hingeht keine Algen kein Refugium.
    Es ist ein schmaler Grad etwas zuviel dosiert und einige mucken rum.
    Was ich mir vorstellen kann ist das vielleicht die Keramik als Adsorber
    fungiert da ich auch bei der Wasserwerte Analyse erhöhte Aluminium werte hatte ohne
    eintrag irgendeiner Form dieses Elements. Vielleicht ist dort eine Verunreinigung zu vermuten.
    Getestet wurde mit Gilbert , Nyos und Hanna Checker
    Grüße

    Ich gehe auch von einem gelege aus,versuch sie schnell zu entfernen,und halte deine tiere im auge,die halten sich meist unter den montis auf.
    die gelege sind sehr langlebig,ich kann da ein liedchen von singen die haben mir 90% der montis hin gerafft,und immer kamen wieder neue.

    Wie bist du sie losgeworden Kämpfe schon eine ganze Weile gegen die Schnecken.
    Kanarien lippfisch? ?





    Hallo



    Wie schon vorher geschrieben Check welche Dose kühlt oder heizt am besten eine Lampe
    anschließen.


    Die Bedienungsanleitung hat es glaube ich verkehrt herum beschriftet.


    Grüße

    Hallo


    Kann man auch anders sehen.
    Bakterien sind Substratgebunden gelangen diese in das Aquarium besiedeln sie Oberflächen
    da aber keine Kohlenstoffquelle zur Verfügung steht Sterben sie und setzen die vorher
    gebundenen Nährstoffe wieder frei.


    Sinn ist es Phosphat und Nitrat in Biomasse zu binden und aus dem System zu entfernen
    Nitrat kann an an die Luft abgegeben werden Phosphat muss entnommen werden.


    Gäbe es eine Kohlenstoffquelle im Aquarium hätte man keine erhöhten Nitrat und Phosphatwerte.
    Sinn von Bio Pellets ist eigentlich nur keine Limitierung zuzulassen Nitrat Phosphat im Wasser
    Kohlenstoffquelle und Siedlungssubstrat in den Pellets.
    Der Vorteil Lokale Bakterienkulturen die mann Steuern kann.


    So meine Idee dazu


    Grüße

    Hallo


    Schau mal bei Fishstreet rein da gibt es einen Mini Filter der soll auch mit Pellets funktionieren.
    Gerade für kleine Becken ideal.
    Allerdings kannst du auch ohne Filter versuchen den Nitrat wert zu senken.
    So hoch ist der ja nicht vielleicht hilft schon eine Kohlenstoffquelle.


    Grüße

    Hallo


    Wollte einfach mal fragen wie ihr euer Technickbecken reinigt.
    Ich möchte das Wasser nicht komplett ablasen sondern einfach nur die Ablagerungen entfernen.


    Da mein TB recht niedrig steht kann ich kein Sauggefälle erzeugen.
    Gibt es dort eine Lösung mittels Pumpe.


    Grüße