Beiträge von j0k3r

    Hallo Angela,


    im Moment füttern ich die Einsiedler nicht da sie noch ne Menge so zum futtern haben.
    Dachte jetzt nur das der Nitrat werd etwas da sein soll weil wie gesagt bei mir ist er 0 bin ehrlich überlegen und lese mir gerade die ganzen Methoden durch welche ich anwenden soll.
    Dachte mir könnte ein Erfahrener Aquarien da ein Tipp geben was für ein Anfänger gut ist.
    Aber gut zu wissen das es bei Dir auch so ist.
    Die Korallen sehen gut aus also so schlecht kann es jetzt nicht sein.
    Zu dem Punkt was ich halten möchte später würde ich schon gerne Steinkorallen haben aber gerade jetzt am Anfang erstmal ganz einfache Tiere halten möchte nicht das welche sterben.


    @ Dennis im Moment halte ich noch keine Fische.


    Wie genau macht ihr das Sangokai und Balling könntet ihr es mir etwas erklären ?


    Beste Grüße,


    Oliver

    Guten Abend,


    vielleicht kann mir jemand helfen ich habe kein Nitrat im Becken.


    Das sind meine aktuellen Wasserwerte:


    Alkalinität: 7,0 dH


    Ammonium: 0,0 mg/l


    Calcium: 440 mg


    Dichte: 1,0230


    Magnesium: 1440 mg/l


    Nitrat: 0,00 mg/l


    Nitrit: 0,00 mg/l


    ph-Wert: 8,2


    gemessen habe ich mit Red Sea das auch 3 x hintereinander dachte nicht das ich ein Fehler gemacht habe.


    Dann habe ich noch eine Frage ,da ich noch Anfänger bin in diesem Hobby welche Methode (Sangokai, Triton, Ballung) wäre gut für einen Anfänger.


    Beste Grüße,


    Oliver

    Hi,


    sieht sehr gut aus Ich denke es gibt kein Unterschied ob man PVC Schlauch aus dem Baumarkt benutzt oder aus dem Zoofachhandel kauft.


    Irgendwann Gasen die alle aus (werden brüchig weil die Weichmacher sich verflüchtigen) aber das ist nur meine Persönliche Meinung,


    Beste Grüsse,


    Oliver

    ..haha geile Sache ich hatte nur gelesen das Essig helfen soll zum Glück bin noch davon gekommen er darf ja jetzt bleiben das Tier sieht sehr interessant aus.



    LG



    Oliver

    Hallo zusammen,




    vielen Dank für die schnellen Antworten dann lass ich den mal drin den Wurm ;-).


    Die Xenien sind auf einem extra Stein und habe sie vor dem Riff Platziert wie du selber schon sagst die können richtig loslegen.


    Wenn ein Borsti einen berüht hilft Essig oder?


    Liebe Grüsse,




    Oliver

    Hallo zusammen,


    gestern Abend bis heute Nacht habe ich vor meinem Becken gewartet ,um ein ich denke es ist ein Feuerborstenwurm zu fangen er wohnt in einem Stein der mit Zoas bewachsen ist.


    Es ist wirklich schwer ihn zu fangen sobald er was merkt spürt ist er wieder in den Löchern verschwunden, kann es sein das dieser Wurm auch meine Zoas anfrisst ?


    Wie fangt ihr den so einen Wurm ?

    Hey,


    sieht gut aus für was soll der blaue Filterschwamm gut sein, ich bin selber noch Anfänger aber die meisten raten ab Filterschwämme zu benutzen da er sonst Nitrat erzeugen und wenn du ihn nutzen möchtest musst du diesen jeden Tag auswaschen reinigen.


    Mal schauen was die Pros hier so sagen


    Hast da ein Monsterprojekt laufen Respekt!


    Beste Grüße,


    Oliver

    ...Hey danke meine wächst leider an einer sehr zugänglichen Stelle, habe das Gefühl das die sehr schnell wächst oder ich bilde mir das auch ein schaue vielleicht auch viel zu lang ins Becken...


    LG,


    Oliver

    Hi mari84,


    ja sehe es auch gerade das daß Foto wirklich mehr wie bescheiden ist werde mal ein neues machen was hoffentlich wesentlich besser ist .


    Zu den Korallen ich glaube das sind diese hier:


    1.Blaue Weichkoralle


    2.Margerittenkoralle


    3.Flötenkoralle oder Fingerkoralle


    4.Pumpende Xenien


    5.Krustenanemone (das ist ein Stein mit verschiedenen Farben von Krusten) es öffnen sich viele von Ihnen aber ein paar lassen sich bitten aber denke könnte noch etwas dauern wegen Eingewöhnungs Zeit.


    Hoffe das ich alle richtig bestimmt habe Persönlich gefällt mir sehr die Blaue Weichkoralle mit den Farben wenn sie Komplett aufgeht hat Grüne und Rote leuchtende Streifen.


    Liebe Grüße,


    Oliver

    Hallo zusammen,


    wie versprochen will ich heute euch mein Becken vorstellen, wie es die Überschrift schon verrät handelt es sich um ein Kauderni CF von Aqua Medic.
    Das seit ca. 4 Wochen läuft.


    Darin enthalten sind:


    Das Aquarium mit Unterschrank und Technikbecken + Abschäumer Turboflotor 500, 2 x Ocean Light LED 36 W und der Rückförderpumpe OR 1200.


    Technik die ich noch dazu gekauft habe sind:


    1 x Aqua Medic Ecodrift 8,0


    1 x Eheim Heizstab 150 W


    1 x T Controller Twin


    1 x Tunze Turbelle Nano Stream 6015


    1 x Dennerle Osmose Professional 190 mit Silikatfilter (benutztes Hartz ist von Dupla "Duresin SI Silikathartz + Kartusche von Dupla)


    1 x Aqua Medic Sunrise Control


    1 x JBL AquaCristal UV 18 W


    1 x Eheim Compact 1000 (für UV Anlage)


    1 x Tropic Marin Aräometer


    Das Salz ist von Tropic Marin "Pro-Reef" und der Bodengrund ist von Red Sea "Ocean White Live Aragonite Sand".
    Und an Lebendgestein habe ich ca. 15 Kg verbaut.


    Um die Wasserwerte zu messen benutze ich die Test's von Red Sea.


    Mit dem Lebensgestein hatte ich auch schon meine ersten Bewohner, 2 Krabben ich konnte die beiden noch nicht zuordnen aber sie fressen kräftig alles vom Lebendgestein und vom Bodengrund.


    Seit diesem Freitag 06.03.2015 sind die nächsten Bewohner eingezogen


    6 x Einsiedler


    7 x Schnecken


    5 verschiedene Korallen


    Den neuen Bewohner und den Korallen geht es gut, nur die Zoa's gehen nicht alle auf aber kann vielleicht noch wegen dem Transport sein das Sie sich noch eingewöhnen muss.


    nun werde ich noch Fotos anhängen, mal schauen was ihr sagt.