Beiträge von Chris79

    Hallo,
    dann würde ich fast sagen dann wissen wir wo der Preisliche Unterschied herkommt,unter anderem die Hochwertigkeit der Membrane,wäre interessant zu wissen wo die herkommen,Fernost oder Amerika,angeblich gibt es nur 2 gute Hersteller die aus Amerika kommen...Letztendlich ists auch egal solange sie ihren Job gut macht und man selber zufrieden ist,denke aber hier wird auch der Preisunterschied seine Rechtfertigkeit haben!!!



    Gruß Christian

    Osmose Wasser kann man mit einem Leitwertmessgerät testen für ca. 30 Euro , meins zeigt bei Reinem Wasser 0.00 an ,Leitungswasser etwas mehr wie 4... und Abfallwasser etwwas mehr wie 7...,du kannst damit feststellen anhand von dem Wert ob deine Filter/Membrane noch in Ordnung sind,verschlechtert sich der Wert wirds langsam Zeit für nen Filter/Harz Wechsel.....Würde dann mal z.b als 1 das Harz Wechseln usw...!!!Je nach Ausgangswasser z.b bei 1 Liter Nachgeschaltetem Mischbettharz ca. 2000 Liter Reinstwasser,Vorfilter wie Fein und kohlefilter 6-12 Mon,Membrane mind. 2 Jahre kann z.b auch 8 Jahre sein.... !!!


    z,b:
    http://www.umkehrosmose-anlage…ntspricht-ca--1-ppm-.html









    Gruß Christian

    So mal wieder zum Aktuellen stand,
    habe gestern mein Todgestein bekommen zur Rückwandgestalltung und bissel Unterbaugestein,liegt seit Gestern im Wasserstoffperoxid Bad.
    Zieht sich ja wie Kaugummi das ganze bis man mal alles so zusammen hat und geplant .^^
    Dachte dann bis dahin,mach ich mal paar Fotos von meinen 2 SW Becken, 1mal Schwerpunkt Diskusfische und 1 mal Schwerpunkt Pflanzen!!!



    Gruß Christian

    Hallo,


    Ja ich denke es muß eben auf den eigenen Bedarf passen (muß net immer das teuerste sein), aber trotzdem so aus Neugierde würde mich das Abwasser Verhältnis von der Osmose Anlage interessieren@Klaus ist das wie auf der Page von Osmose-billiger beschrieben 1:4 oder doch besser?
    Gemessen kommt bei mir 1:1,25 raus also ziemlich nahe dem angegebenen Wert von 1:1 bei meiner Anlage!!!



    Gruß Christian

    Hallo Zusammen,


    Ich habe z.b einen Druckminderer an meiner Wasserleitung die ich auf 3,5 Bar eingestellt habe, bei mir kommt so im ganzen Haus 2 Stöckig genügend Druck aus den Leitungen,je höher der Druck Allgemein eingestellt ist desto mehr Wasserverbrauch hat man auch Allgemein in einem Haushalt z.b beim Duschen usw...Aber Allgemein kommt bei mir ein Druck von außen mit ca. 4,5 Bar von den Stadwerken an,Allgemein sagt man 4 Bar ist im Normalbereich für einen Haushalt.Dazu kommt das der Wasserdruck nicht immer Konstant bleibt wenn z.b irgendwo im Haushalt Wasser gezapft wird,durch die Druckerhöhungspumpe bleibt der Durchsatz immer Konstant und Schwankt nicht. Pro Etage sagt man 0,5 Bar oder pro 10 meter in der Höhe 1 Bar Verlust von der Hauptwasserleitung die meistens im Keller liegt! Für mich schien es am Sinnvollsten mit Druckerhöhungspumpe 1: Muß ich net immer was umstellen am Druckminderer und da heutzutuage eh alles immer teurer wird Strom/Wasser/Gas die kosten auf ein Minimum reduzieren möchte 2: Ohne Druckerhöhungspumpe hätte ich eh net den optimal wert erreicht bei meiner Osmoseanlage
    3: Immer konstanten Wasserdurchsatz mit Druckerhöhungspumpe egal wo Wasser gezapft wird im Haushalt bei schwankendem Druck
    Meistens ist auch bei niedrigerem Druck das Abwasser höher aber dafür das Reinstwasser in % etwas besser(Wass bei nachgeschaltetem Silikatfilter oder Mischbettharz eh egal ist) und ich kann mir net vorstellen bei 3 Bar Druck z.b das viel Reinstwasser an nem Tag zustande kommt aber das muß jeder für seinen Bedarf am besten wissen,aber was ist wenn man mal auf die schnelle etwas mehr Wasser braucht als sonst nötig,außer man hat net großen Vorratstank!Alles ne Preisfrage der Anschaffungskosten oder Bedarf,ich habe die höheren Anschaffungskosten gewählt und dafür etwas niedrigere Folgekosten und etwas schneller Reinstwasser zu produzieren!!!


    Gruß Christian

    So um euch mal wieder auf dem laufendem zu halten, habe meine alte Zusammenstellung etwas variiert von:
    Aktuell:
    Das Aqua Scubaline 250 Marine ist da!!!
    Fast alles an Zuberhör an Board:
    Wave Skimmer Beast SUMP 400P Eiweißabschäumer

    2x Tunze Turbelle nanostream 6025 die ich über Zeitschaltuhren betreiben möchte

    1x TUNZE Comline Wavebox 6208
    Tunze Osmolator Universal 3155

    Heizstab Jäger

    IEM Osmoseanlage Aqua Profi 380 mit Silikatfilter
    Aqua Medic Refractometer

    25kg Reef Crystals Meersalz

    Wassertester für alle Bereiche von Tropic Marin

    Marina: Aquareminder - Aquarium-Überwachungseinheit

    2 von den 4 Standartröhren wurden gegen 2 x Ati Blue plus Röhren getauscht
    Fatty ReefPower

    2x ATI Fiji White Sand, 9,07 kg
    diverse QFI Spurenelemente

    Bodenplatte für Riffaufbau 8mm PVC-Hartschaumplatte
    2x Rückwand 6mm PVC Hartschaumplatten+Harz-Härter-Flocken von Boots Bau Behnke gegeignet für Aquarium und Terrarium für Rückwand aufbau (guter Tip von Michael Ricordea Bay)
    1x mal 10 Liter Wasserstoffperoxyd 11,9% höher bekommt man nur als Gewerbebetreibender
    25kg Todes Gestein (hauptsächlich für Rückwand und Rest Riffaufbau mit LG,kommt drauf an was übrig bleibt,Rechne dann mit 20-25kg LG ) und etwas Korallenbruch für die Rückwand noch dazu!!!
    Dies ist so meine Endkonstellation und zu 90% alles da und der Rest Bestellt!!!


    Jetzt kommt ne Frage und dazu 1 Bild vom leeren Aqua von mir und 1 Bild was ich hier zum erklären aus dem Forum geklaut habe von Harlequin wenn das erlaubt ist, habe vor Rechts und links vom Schacht die Rückwand einzusetzen (ist noch nicht gebaut),von der Seitenscheibe bis zum Schacht Bündig in einer Höhe von 45 cm bei ner Gesamthöhe von 50cm des Aquas bei mir würde das so aussehen das die Rückwand komplett zu wäre bis in einer Höhe von 45 cm komplettflächig ohne platz dann noch eine Pumpe oder sonstige an die Rückwand anzubringen und der Hauptriffaufbau vor dem Schacht würde denke ich auch ähnlich kommen vom Platz außer vlt bisschen mehr luft bis an die Seitenscheiben . Habe 2x Tunze Turbelle nanostream 6025 und 1x TUNZE Comline Wavebox 6208 wo würde ich die dann am Besten installieren. Dachte vlt habt ihr nen Tip bevor ich dir Rückwand Modelliere und dann doch da noch ne Pumpe oder Wavebox rein soll!!!


    Gruß Christian







    Hallo,
    ich glaube bei den Preislichen Unterschieden an Osmoseanlagen kommt es auch stark darauf an an das Verhältnis Reinstwasser zu Abwasser,die hier sind Bei Osmose-billiger.de sind alles mit dem Verhältnis 1:4 angegeben,selbst die mit Druckerhöhungspumpe, und dann kommts wirklich auch darauf an wieviel Reinstwasser so ne Anlage am Tag schafft...Ich habe meine Anlage gestern auch das erste mal richtig in Betrieb Genommen.
    Habe diese hier http://www.mainriff.de/Technik…nlage-Aqua-Profi-380.html + 1 Liter Silikat Filter (Mischbettharz) und Leitwertmessgerät für Gesamt 299,99 Euro....Fazit: Habe Gestern von ca. 12-22 Uhr ca. 160 Liter Reinstwasser gemacht in einem Verhältnis ausgerechnet 1:1,25, Gemessener Leitwert 0,00 µS, Druckerhöhungspumpe hatte ich auf 5,5 bar eingestellt !!!!


    Gruß Christian

    Hallo Marc,
    Mein Becken ist gut angekommen,macht nen gut verarbeiteten Eindruck,aber ist kein Scubacube sondern ein Scubaline 100x50x50 grin
    Ansonsten sollte heut mein letztes Zubehör noch kommen (vom gleichen Händler wie das Becken) wie Strömungspumpen und Eiweißabschäumer was auch fast kam,voller Freude packte ich aus und der vermeintliche Eiweißabschäumer wurde mit nem Fischfutterautomat verwechselt ;( ,gleich Angerufen bla bla usw, und sofort zurück geschickt das teil,naja wieder paar Tage warten :sleeping: ....


    Gruß Christian

    Hallo Marc,
    soweit ich in Erfahrung gebracht habe kannst du mit den Pumpen schon Strömungsintervale Steuern,du sollst sie nur nicht im Minuten Takt Ein und Ausschalten da sie sonst kaputt gehen,der Sicce Waver Surfer ist eigentlich nichts anderes wie ne Kompfortable Zeitschaltuhr wo du die Intervale steuern kannst mit Nachtschaltung und Fütterungspause.Hab sie mir auch bestellt weil ichs gar net schlecht fand. Hab nen günstigen Shop entdeckt wo sie anstatt wie bei den meisten bis 80Euro,da 60 Euro kostet,ob ich nun 2 Zeitschaltuhren wo auch zusammen bis 30 Euro kosten und die Steckdosenleiste schnell voll hab oder diese mit mehr Einstellungsmöglichkeiten nutze ,macht den Bock auch net Fett!!!



    Gruß Christian

    Hallo Marc,


    hier vlt was nützliches für Dich,diese frage mit den Pumpen hatte ich mir auch gestellt und damals den Händler/Shop angeschrieben wo wir unsere Becken herhaben,es ist auf mein MP Scubaline 250 bezogen weil ich auch bei der war wo du im Auge hast die 6045 mit flow Control.
    Das bekam ich als Antwort und hab mich mal darauf verlassen: "Als Strömungspumpen schlagen wir die Tunze Turbelle nanostream
    6025 vor, und zwar 2 Stück, die Sie über Zeitschaltuhren mit jeweils unterschiedlicher Programmierung nur über Tag in Betrieb halten.

    Sind beide Pumpen gleichzeitig eingeschaltet, wird eine Förderleistung von 5.600 l/h erreicht. Zusammen mit dem Volumenstrom der
    Rückführungspumpe (ca. 1.500 l/h) addiert sich dann eine max. Pumpenleistung von Ø 7.000 l/h. Dies entspricht dann dem 30-fachen des Beckeninhaltes".



    Gruß Christian

    Hallo Marc,
    war heute bzw. schon gestern wenn ich auf die Uhrzeit schaue :D bei dem MC Corals shop,ist zwar ein kleiner Laden so aber möchte mal behaupten mit Reichhaltigem Angebot an Korallen/Fischen.... macht mir Persönlich einen sehr guten Qualitativen Eindruck und sauber,weniger findet man da Technik auch Lebendgestein in größeren mengen wird auf Wunsch bestellt,12,90Euro das kg,nach aussage des Betreibers hat er selber immer nur kleinere mengen da,hab dies mal angeschaut und scheint wirklich von guter Qualität zu sein so mal mein Laien Eindruck....Bis jetzt mein Favorit von den Shops was ich bisher so sah...
    Mein Becken wird heute geliefert :thumbup: ,hatte ich auch noch nen Anruf bekommen,bin ja so gespannt und hoffe klappt alles mit dem anschließen wo ich aber wahrscheinlich erst so richtig in der kommenden Woche dazu kommen werde!!!


    Gruß Christian

    Hallo Marc,
    Nein ich habe mein Becken noch nicht,es ist noch im Bearbeitungsstatus....soweit kann ich keine Auskünfte machen,wird aber ab Werk gesendet soviel ich weiß von Eheim selber ,kenn das vom SW auch so z.b von Juwel das dauert dann schon mal bisschen!!!
    Ansonsten was das Lebendgestein bedrifft bin ich selber noch am Grübeln,ich klapper erstmal noch paar Läden ab dacht ich was ich so finde und sammle noch paar Infos dann entscheide ich,also ich mach mir das jetzt keinen Stress,wollt auch mal bei dem vorbei die Tage wo du geschrieben hast http://www.mccorals.de ,hab ja eh grad Urlaub und muß eh nach Ulm ,dann werd ich da mal vorbei schauen,werd auch mal bei dem bei Gmünd vorbei schauen wo ich geschrieben habe,denk mal dann weiß ich schon mehr wo ichs am besten beziehe,von dort irgendwo oder im Netz ?( !!!


    Gruß Christian

    Hallo Homer,
    wie du schon sagtest sieht es in der Ulmer Gegend mau aus mit MW Aquaristik,es gibt in Senden 2 Läden zum einen Blue
    Angel Aquaristik,ist ein sehr netter Betreiber muß ich zugeben aber das Angebotene macht mir nicht nen Qualitativ guten Eindruck,sieht man den Becken sofort an,daher kommt mir ein kauf da nicht in frage,zum zweiten gibt es noch bisschen was im Zoo Treff wo aber das Angebot auch nur spärlich ist,es soll anscheinend direkt in Ulm auch noch nen Laden geben wo ich aber selber noch nicht war,habe jetzt noch ne Empfehlung bekommen für Bernds Aquaristik in Bettringen nähe Schwäbisch Gmünd soll auf MW ausgelegt sein!!! Mir geht es dabei hauptsächlich um den Inhalt später im Becken also Lebendgestein,Korallen,Fische usw....wo ich noch nen guten Laden brauche,das Becken und Zubehör hab ich alles im Netz bestellt!!!

    Mein Becken und Zubehör hauptsächlich hier: http://www.aquatropshop.de/ und die Osmose Anlage bei http://www.mainriff.de/,den Osmolator gabs am billigsten bei http://www.meerwasser-bartelt.de/ wo ich erst im nachhinein noch Bestellt habe (hab ich auch 2 Ati blue plus Röhren gleich mitbestellt) wo ich gleich 2 von den 4 mitgelieferten austausche und Literatur komplett bei Amazon!!!
    Hab mich anfangs auch von Aqautropshop beraten lassen per E-Mail die sind ganz nett und Empfehlen dir auch nicht das teuerste z.b war ich auch zu Anfangs gleich bei den Elektonischgesteuerten Strömungspumpen mit Controller was denen ja mehr Geld dann auch einbringt aber empfohlen haben sie mir normale Strömungspumpen mit Zeitschaltuhr gesteuert was mir zeigt das es da nicht nur rein um Profit geht,das eine ist Kompfortabler das andere billiger,nur mit dem von ihnen Empfohlenen Korallensand plus Live Sand beißt sich zu den Meinungen hier im Forum weil ich mich erst danach hier angemeldet habe....da muß ich mir noch Gedanken machen drüber ?( ....Ansonsten muß man schon wissen das man mal schnell bei 2000 Euro dabei ist Becken/Technik (ohne Inhalt wie Lebendgestein ,Korallen usw..) und das ist noch net mal mit Luxus Ausgestattet bzw mit den ganzen Controller was es so gibt 8| aber ich denke für den Anfang erstmal ausreichend,im Im Auge habe ich für später noch

    Aqua Connect BLUE MOON Centurion Cycle was es übrigens auch im Aquatropshop am billigsten gibt,das waren bis jetzt meine Recherchen!!!




    Hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein

    :thumbup:



    Gruß Christian

    So mal wieder kurze Info Osmose Anlage steht,kurz getestet würde sagen kommt an ein 1:1,5 Verhältnis hin,Leitwertmessgerät an Board und Leitwert sehr gut,flux 2x 150L Mostfässer bestellt für Wasservorrat....Sonstige Einkäufe Wassertester für alle Bereiche von Tropic Marin,2 x Ati Blue plus Röhren das ich 2 von den 4 Röhren gleich mal austauschen kann,dann noch
    Marina: Aquareminder - Aquarium-Überwachungseinheit hauptsächlich für Temperaturüberwachung gedacht bzw Thermometer und
    Fatty ReefPower,dann Becken noch nicht geliefert :-(,Plexiglas scheibe noch vom Baumarkt mitgenommen wo ich das Riff drauf aufbauen möchte....!!!!




    Gruß Christian

    Der heißt

    CaribSea Ocean Direct Live Sand ,denke mal das ist der den du meinst,davon hatte ich 9kg bestellt und die anderen 16kg sind 100% reiner Korallensand:


    Besonders heller Korallensand. Zu 100 % aus reiner Koralle bestehend. UnverzichtbaresAquarium Zubehör.

    Zusammensetzung: Reines Calciumkarbonat mit sämtlichen natürlichen Spurenelementen. Ist in der feinen und mittleren Körnung besonders gut als Bodengrund für Seewasser und Malawi Aquarien geeignet.
    Die groben Korallensand Körnungen können als Härte pufferndes Filtermedium Verwendung finden. Diese Korallensand Körnungen sind auch ideal als Füllmaterial für Kalkreaktoren.



    Ich werds mir überlegen und könnt ja evtl nur den Korallensand benutzen!!!




    Gruß Christian

    Vielen Dank mal für Die nette Aufnahme!!!


    Wie Lutz Empfohlen hat,habe ich mal im Einsteigerforum-Vorbereitung mal nen Thread eröffnet und auch gleich etwas erläutert wegen des Live Sandes und von Lukas1991 wegen der Osmose :D !!!



    lg Christian