Beiträge von cassiopeia1980

    ok....dann werde ich mir mal ein paar ansehen. Also erstmal online!
    Mir ist an meiner crassa was aufgefallen. Also morgens sind die Tentakel eher lang mit kleineren Blasen am Ende....solange bis das Licht angeht.
    Dann sieht man nicht mehr sehr viel von den tanzenden Tentakel, sondern die Blasen pumpen sich voll auf und sehen dann prall aus. Die stehen dann auch alle eng zusammmen.
    Abends wenn das Licht aus geht, dann lockert sie sich wieder und die Blasen werden kleiner und die Tentakle sind wieder sichtbar. gehe mal davon aus, dass es normal ist!


    ABSORBER ist noch drin!

    Mein Gott.....was nen Tempo hier bei den Antworten :EV3584~124:


    Habe ein Juwel Lido 120L


    Fische sollen auch kommen. Muss mir halt noch klar werden wann und was.
    Aso, hab noch eine kleine Cribrinopsis crassa drin. Habe sie vom Vorbesitzer übernommen und es geht ihr von Anfang an blendend.
    War bissel skeptisch, aber hab es versucht. Da ja Nitrit immer 0 war, ging es gut :EV9A87~129:


    Ja Fische..... Hatte auch an Grundeln gedacht....und meine Frau hätte gerne "Nemos". Aber das kann auch schon eng werden bei 120 L.
    Aber sehr viele pflegen die in noch kleineren Becken. Bin für alles offen!


    Gruss
    Kosta

    So.....mein Abschäumer läuft nun von 10 - 22 Uhr. Ok so? Mal sehen ob sich was verändert!?
    Hab jetzt mal über nen paar Tierchen nachgedacht. Hab an folgendes gedacht um meiner Fingerleder-Koralle etwas Gesellschaft zu leisten.
    Kenia Bäumchen
    Xenia
    Zoanthus


    Sollte ja soweit passen, oder?


    Gruss
    Kosta

    Kann ich ja mal nen bissel rumprobieren. Oder vielleicht erstmal sehr trocken abschätzen...?! Werd mal schauen. Mir ist aufgefallen, daß ich ziemlich viel Algendreck im Abschäumer habe. Also in dem Bereich wo es blubbert. Reinigt ihr den AS manchmal?

    Da haste recht. Ich mach mir eigendlich halt auch keine Sorgen.
    Ich werde die Dichte jetzt wieder anheben. Und mal Ausschau nach einem neuen Salz halten.
    Das Einzige was mich nervt, ist das fehlerhafte Dosieren nach Falschaussage meines Händlers.
    Jetzt habe ich halt den hohen Mg Wert. Aber....nicht schlimm :SMALL_~34:


    Wann sollte man denn an einen ersten WW denken? Und soll der Phosphat Sack raus und durch etwas anderes als Filter ersetzt werden?


    Gruss
    Kosta



    ....ich wähle Möglichkeit #1 :3_small30:


    @micha&moni


    Das mit den Nährstoffen leuchtet ein. Nur soll ich in der Einlaufphase Nitrat und P04 zulassen?
    Meistens erhöhen sich die Werte doch beim Füttern des Besatzes. Habe momentan noch den Absorber über meinen
    Filter laufen. Soll ich den Absorber Beutel nun rausschmeissen wenn noch Weichkorallen dazu kommen? Wollte ihn erstmal noch laufen lassen.
    Wasserwechsel nach 5 Wochen Standzeit? Da hört man auch verschiedene meinungen.


    Bin für jeden Ratschlag offen.


    Gruss

    hey,


    ich mache mich jetzt auf keinen Fall wild! Falls das so rüber kommt?!
    Mit einem Salzwechsel hab ich mich auch schon abgefunden. Ich werde mal ein passendes suchen.
    Und dann mal sehen.


    Moni


    warum sollte ich mir um Nitrat und Phosphat sorgen machen.
    Hole gerade P04 raus gegen meine letzten Algen. Habe kein großen Besatz, also auch nicht viel was Nitrat in die Höhe treibt.



    Gruss
    Kosta

    nabend zusammen,


    ich habe Heute mal wieder ein paar Messungen gemacht.


    Dichte 1,0225
    Ca 470
    Mg knapp über 1500
    PH 8,4
    Alkalinität 8°dkH
    Nitrit n.n.
    Nitrat n.n.
    Ammonium/Ammoniak 0,1 mg/l
    Phosphat < 0,01 mgl



    Durch den Versuch Aquariumwasser durch Osmosewasser zu tauschen um Mg zu senken ist auch die Dichte etwas abgesackt.
    Wenn ich jetzt jedoch aufsalze wird das dem Mg Gehalt auch nicht drücken :118243~111:


    Gruss
    Kosta

    Ich lasse das Becken erstmal in Ruhe.
    Die Werte haben sich nicht wirklich verändert.
    Versuche MG langsam zu senken. Phosphat geht durch den Absorber immer weiter runter.
    Habe eine Weichkoralle drin und Einsiedler + Schnecken.

    Hey zusammen,
    ich habe mich nochmal mit dem Aquaristik Shop in Verbindung gesetzt. Die meinten, ich müsse den Ca Wert von Mg Wert beim Salifert Test abziehen. Davon habe ich aber nirgends was gelesen.


    Gruss
    Kosta