Beiträge von 3gor

    Es ist wegen dem sehr lautem Plätschern.....habe das Wasser bereits 2/3 im Schacht erhöht...trotzdem ist das noch sehr laut am Plätschern...

    Das ist ja noch viel komplizierter als ich dachte :D
    Ich wollte mal schauen ob ich irgendwann für einen 50x50x50 Becken eine kleine LED baue. Allerdings hatte ich mir das nicht so schwer vorgestellt.
    Wollte klein anfangen, das heißt nicht sofort die teueren(aber guten)
    Cree's nutzen, sondern erstmal auf etwas billigeres China LED oder so zurückgreifen.
    Denn sollten mir die Cree's dann zerschießen, durch meine Fehler, wäre das ziemlich blöd :D


    Jetzt hatte mur folgender link etwas geholfen:
    http://www.diy-riff.de/led.php


    "Sie benötigen für die Lichtfarbe 14000K ca. 15 Stück Weiße High Power Leds, 9 Stück Blaue High Power Leds und 5 Stück UV High Power Leds"


    Daran wollte ich mich halten. Jetzt kommt noch das ganze andere Zeug dazu, das ist etwas schwierig.
    Schön wäre es wenn automatisch Sonn auf und Untergänge dabei wären und eine einzelne LED als Mondlicht :P


    Vielleicht habe ich mir auch zu viel vorgenommen :(


    Gruss Egor

    Es gibt doch diese Dimmbaren Travos, wo man manuell mit einem Schlitz Schraubenzieher die Lichtstärke einstellt.
    Und wie würde das funktionieren wenn man z.b automatisch ab einer bestimmten Zeit einen Sonn auf und Untergang simulieren will?

    Hallo zusammen,
    da DIY LED für mich komplettes Neuland ist, wollte ich mal fragen, wie ihr die LEDs schaltet.
    Werden jede Farbe mit eigenem Travo betrieben?
    Also z.B Weiss, Blau, Violett/Rot haben jeweils ein eigenes Travo?


    Wie funktioniert das mit den Steckdosen? Werden jeweils pro Travo eine Steckdose benutzt?


    Wie macht ihr das mit dem Sonnen Aus und Untergang inkl Mondlicht Simulierung?


    Sorry wenn ich so doof Frage, aber ich verstehe es einfach nicht wie es am Ende alles gemacht wird :P


    Gruss Egor

    Ahoi allerseits,


    ich bin momentan auf der Suche nach einer kleinen LED Lampe, die stark genug für ein kleines Algenrefugium ist.
    Hätte vielleicht jemand eine Idee, welches man verwenden könnte?


    Würde mir eine bauen, aber davon habe leider nicht so die Erfahrung :(


    Gruß Egor

    Ich hatte mir das mit dem WW komplizierter vorgestellt, besonders bei dieser Literzahl :)
    Na solange die Werte usw stimmen ist das doch Klasse ;)


    Na da kommt mir doch ne Idee, sobald wir in eine grössere Wohnung ziehen wollen :EV8CD6~126: :EV8CD6~126:

    Einfach nur Klasse Arbeit!!
    Ich habe echt grossen Respekt vor denen, die sich mit dieser Art von Elektrik beschäftigen und solche tolle Sachen dabei heraus zaubern! :EVERYD~313:


    Bin in Moment auch einbisschen am experimentieren und mir eine Art "AquaControl" zu bauen. Allerdings soll es über einen Raspberry pi laufen. Dazu soll es insgesamt 2 Webcams steuern, die aus zwei Winkel das Becken beobachten.
    Dazu ein Temperatur Sensor, PH Sensor und Leitwert Sensor.
    Bauteile schon gefunden und werden demnächst bestellt *freu*
    Alles soll später über eine Homepage in Livestream angezeigt werden :)


    Das schwierige wird es sein, das Script zu schreiben....


    Gruss Egor

    Ist keiner dabei, der so aussieht wie meine. Ich mach mal Foto, wenn ich später zuhause bin :D


    Ein fangi wäre echt eine Überraschung -.-
    Habe aber seid je her nie einen gesehen. Ich höre Abends immer ein Knacken und Knipsen, allerdings habe ich auch ein Alpheus rabdalli drin....der nie mit dem Baggern aufhören will -.-

    Nachts wenn das Licht aus ist, kann man beobachten, dass aus den Steinen komische Würmer rauskommen. Aber nicht komplett.
    Sehen auch nicht wie Borstenwürmer aus. Sondern eher wie braune Regenwürmer :D


    Krabbeln auch nicht rum, sondern hängen aus den Steinen raus und bewegen sich halt.


    Sind die in irgendeiner Art gefährlich?


    Gruss Egor

    Ich bin immer davon ausgegangen das Krabben, die abgerundete scheren haben auch an Fische nicht dran gehen. Habe bei mir insgesamt 3 kleine gesehen, die mit dem LG dabei waren...



    Das die mein Feenbarsch auch so "demoliert" haben hätte ich nie gedacht....


    Nun ja....sollte sich das jetzt nicht bessern, kommen die Krabben raus -.-

    Hallo zusammen,
    wer könnte dafür verantwortlich sein, wenn die Flossen von Fischen angenagt aussehen?
    Besonders betroffen sind mein Mandarin Männchen und Königs Feenbarsch...


    Da die beiden offensichtlich in/zwischen den Steinen schlafen, habe ich erst an den Alpheus randalli gedacht.
    Da er aber die ganze Zeit am Boden verbringt, kann ich mir das nicht vorstellen. Bei den Krabben die ich habe, sind keine dabei, die Jagd auf Fische machen....
    Eventuell könnten dann nur nich die Einsiedler überig bleiben die dafür verantwortlich sein könnten?
    Oder sogar die Weissband Garnelen?


    Beim Mandarin ist es nur ein Stück der unterflosse, den Feenbarsch hats schlimmer erwischt :-((


    Grosse Fische habe ich keine drin, die den anderen gefährlich werden könnten. Auch tagsüber ist nichts zu beobachten das jemand gejagt wird


    Gruss Egor

    Hey Guido,
    ein Wahnsinns Becken. Bin echt überwältigt! Ein Traum!
    Sagmal, wie machst du das mit dem WW bei so einem Volumen, wenn man bedenkt mit den 10/20% des Beckeninhalts :D


    Hast du im Keller noch ein 1000L Tank stehen? :D



    Das mit der Spitze wächst doch mit der Zeit nach solange die Wurzel nicht verletzt wurde oder?


    Gruss Egor