Beiträge von rex450

    Könntest du mir sagen welchen Durchmesser der Abschäumertopf oben hat?
    Ich habe noch ein Elektrisches Reinigungsystem von meinem alten Abschäumer und das ist für einen Topf mit ca 20cm Durchmesser.


    Gruß
    Bernd

    Danke erst mal für eure schnelle Antworten. :thumbup:
    Allerdings steht auf den alten Lagern die Bezeichnung 608Z und nicht 607 bzw 619.Wenn ich das richtig gelesen habe haben die (607,619) ja nur 19mm statt 22mm Durchmesser.
    Ob das daran liegt das der Mann im Video die alte MP40 rapariert?
    Er benutzt eben auch zwei verschieden Arten von Lagern.
    Leider ist mein Englisch viel zu schlecht das ich verstehe was er allles erzählt. :S


    Gruß
    Bernd

    Hallo zusammen,


    da alle meine MP40 Pumpen mittlerweile alles andere als leise sind würde ich gerne die Lager tauschen.
    Das sind ja ganz normale 608Z Lager.
    Allerdings finde ich keine genaue Bezeichnung über hochwertige und vor allem leisere Lager.Wenn dann würde ich gerne,wenn es sowas überhaupt gibt,sehr leise laufende Lager einbauen.
    Mein erster Kauf war leider ein Flopp:
    https://www.grindhouse.eu/de/s…fast-abec-9-bearings.html
    Die sind noch um einiges lauter als die orginale.
    Habt ihr Ideen bzw wisst ihr welche Lager dafür geeignet sind?


    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Also, es sollte Marsa Alam sein, wenn einem. Sharm zu unsicher ist. Bestes Verhältnis zwischen Riff und Hotel bietet meiner Meinung nach das Brayka Bay (Hotel gut, Riff sehr gut). Wer lieber ein sehr gutes Hotel hätte sollte in das Coraya gehen. Da ist es genau andersrum.

    Ich fande es im Gorgonia Beach sehr toll. Schönes Hotel und super Riff.


    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk

    Hallo Bernd,
    danke für deine Antwort!
    Dann werde ich mich mal damit beschäftigen.


    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk

    Das sieht doch nicht schlecht aus. ^^
    Einzig dei Steckdosenleisten hätte ich evtl wo anders hingemacht.
    Könntest du noch genauer darauf eingehen wie du die Rück- und Seitenverkleidungen befestigst hast.
    Ich überlege mir auch einen Unterschrank aus den Aluprofilen zu bauen.Aber ich habe echt noch keinen Plan wie ich die Verkleidung befestigen soll. 8|
    Ich möchte es mit der Verkeidung auch so machen wie du.Sprich sie als Kiesblende zu benutzen.Allerdings sollte das sichtbare Holz sehr dünn sein.


    Gruß
    Bernd

    Ich glaube das es eher an der Forumssoftware liegt.
    Ich habe das auch schon mal angesprochen. Das ist z.B. das einzige Forum bei mir, über Tapatalk,wo mir nicht der erste ungelesene Beitrag angezeigt wird.


    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk

    Guten Morgen zusammen,


    danke erst mal für eure antworten.
    Ich habe mich mal am PC versucht das auf Papier zu bringen. :)
    Leider ist das nicht gerade mein Spezialgebiet und ihr seht die kleinen Fehler nicht so eng. :)
    Bild 1 Vorschlag vom Anbieter
    Bild 2 Mein Wunsch
    Bild 3 auch möglich
    Ich hoffe ich konnz etwas Licht ins dunkle bringen.
    Die Aluprofile werden mit 45x45 mit Nut 10 schwere Ausführung angegeben.
    Gruß Bernd





    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk

    Hallo miteinander,


    ich würde mir gerne einen Unterschrank mit den Maßen 125l x100b x70h aus Alu Profile kaufen.
    Leider bin ich mir nicht ganz sicher wieviel Streben ich bestellen soll bzw muss.
    Darum die Frage an euch bzw schon Besitzer solcher Unterschränke.
    Mein Gedanke:
    Links und Rechts keine
    Vorne und hinten eine in der Mitte
    Unten und oben auch eine in der Mitte (dienen haupsächlich der Stabilität beim bewegen vom Becken???)
    Ich kann mir nicht vorstellen,so dick wie die Aluprofile sind,dass die bei ca 650 Liter (Gewicht ca 800kg????) brechen oder sich biegen.Schliesslich verteilt sich das Gewicht auf insgesamt 6 Streben.
    Das was mich etwas unschlüssig macht,ist das ich schon zwei Mails an unterschrank-onlineshop geschrieben habe und da nicht ganz schlau werde.Das erste Angebot war mit zwei Streben vorne hinten oben und unten.
    Als ich nachgefragt habe ob vorne und hinten und unten nicht nur eine reicht hat er mir ein neues Angebot geschickt aber ohne Text ob es geht oder nicht.Das Angebot ist für laien etwas unverständlich.Ich sehe im Angebot nur noch 5 Streben mit 700mm länge.Darum werde ich nicht so schlau draus.
    Vorallem kostet der Unterschrank im Angebot über 100€ mehr als wenn ich ihn mir auf der Seite zusammenstelle.
    Vielleicht habt ihr schon Erfahrung mit den Profilen und könnt euren Tipp abgeben.


    Gruß
    Bernd

    Ich würde sogar sagen das man die Dosierpumpe hören soll.
    Bei allen anderen Geräten merkt man es sofort,bzw wenn man den Unterschrank öffnet, wenn sie nicht (richtig) laufen.Bei der Dosierpumpe erst wenn man die Wasserwerte misst oder einem auffällt das die Flussigkeitsstände in den Vorratsbehäter nicht weniger werden.
    Ich hatte z.B. einmal beim anpassen einen fehler in der Einstellung gemacht und sie hat dann nicht dosiert.
    Mir ist es dann gleich am nächsten Tag aufgefallen als ich am Abend auf dem Sofa war und mehrere Std nichts von ihr gehört habe.
    Das gleiche gilt auch wenn mal etwas mit den Dosierköpfen nicht passen würde.

    Ich muss sagen das sie auf 100% relativ leise ist. Die Tunze ist lauter.
    Ja wenn der Reeflink an ist springt sie auch irgendwann wieder in den eingestellten Modus zurück. Ich dachte nur das die Einstellungen fest auf der Pumpe gespeichert ist.
    Es ist natürlich noch eine zweite geplant. :) :)

    Zitat

    Also 100% kann ich schon kaum glauben ..... bei meinen 130x65x55 mit 1x mp40 kann ich Max 40% fahren .

    Dann müsste ja etwas mit meiner Pumpe nicht stimmen.
    Ich kann auch gerne den Controller und Aquarium filmen.


    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk

    Wenn du mit der Videoqualität zufrieden bist gerne. ^^
    https://www.youtube.com/watch?v=PqAPGDx6OxI
    Im Video ist sie im Gyre Modus im 2 Sekunden Takt bei 99% (bekomme in der App keine 100% hin :wacko: ) gelaufen.
    Kannst du mir noch sagen wie man die Modusangabe auf Deutsch einstellt und ist es bei dir auch so das,wenn du die Pumpe vom Strom nimmst,die gespeicherten Einstellungen weg sind und sie im normalen Modus läuft?
    Der Reeflink ist nicht angeschlossen.
    Ich dachte immer die Einstellungen sind auf der Pumpe gespeichert.
    Weißt du auch zufällig ob es eine Möglichkeit gibt das Kabel für die Steuerung zu verlängern?Ich komm mit dem Kabel nirgends vernüftig hin.


    Gruß
    Bernd

    So ein Video habe ich mal hingebracht.
    https://www.youtube.com/watch?v=6z5Jo-IhoOI

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität,aber ich hoffe man erkennt das wichtigste.Ich kann nur mit dem Handy aufnehmen und habe es eigentlich auf HD Aufnahme eingestellt.
    Vielleicht habe ich auch beim einstellen auf You Tube einen fehler gemacht.Aber ich kenn mich da gar nicht aus. :S
    Die Gorgonia,wo die Spitzen wehen,wir von der kleinen Tunze unten im Eck etwas angeblasen.Die Bewegung der Wasseroberfläche kommt zu 90% von der großen Tunze rechts.
    Der Sand wo unten fehlt hat noch die alte Jebao davon geblassen.


    Gruß
    Bernd

    Uhi,jui jui gleich so viele Antworten bzw fragen auf einmal. :)
    Hoffe ich bekomme alle Antworten hin. :)
    Ich habe nur eine MP40 im Einsatz die ungefähr 20cm,von Oberkante Wasseroberfläche, hängt.
    Auf der anderen Seite hängt eine große Tunze, weiß leider die Bezeichnung nicht auswendig,am Osci Motion die Richtung Wasseroberfläche bläst.
    Warum mir die Einstellungen in Englisch angezeigt werden weiß ich nicht genau. Dachte ich habe alles auf Deutsch eingestellt. Wo kann ich das umstellen?
    Ein Video kann ich erst heute Nachmittag bzw Abend machen.
    So ich hoffe ich habe nichts vergessen.


    Gruß
    Bernd


    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk

    Hallo Sascha,
    ich habe die MP40 und mein Becken hat bzw ist 130x70x70. Die Wasserhöhe liegt aber bei ca 60cm.
    Also von Steine weg blassen merke ich noch nichts. :)
    Sie bläst aber auch nicht direkt auf das Riff sondern eher vorne vorbei.


    Gruß
    Bernd

    So hier mal meine Einstellungen. Ich wollte halt von jedem Programm was dabei haben.


    Was anderes:
    Ist es bei euch auch so das,wenn ihr die Pumpe vom Strom nehmt,die gespeicherten Einstellungen weg sind und sie im normalen Modus läuft?
    Der Reeflink ist nicht angeschlossen.
    Ich dachte immer die Einstellungen sind auf der Pumpe gespeichert.
    Gibt es eine Möglichkeit das Kabel für die Steuerung zu verlängern? Bei mir reicht die Länge nie um es ordentlich versteck zu verlegen. Dann müsste ich den Controller schon irgendwo an die Rückwand vom Unterschrank montieren.


    Gruß
    Bernd


    Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk