Beiträge von greend

    Habe mich jetzt noch weiter eingelesen in die Verhalten der einzelnen Fische, und es werden jetzt definitiv zwei weitere Doks kommen.


    Entweder 2 flavences und der Rotmeer oder flavences, strigosus und rotmeer. Damit wäre mein persönliches Maximum an Besatz erreicht.


    Leider wäre 2xflavences, 2x strigosus und 1x rotmeer zu viel. Vielleicht auch kein Rotmeer und jeweils 2 flavences und 2 strigosus, das kommt auf die Tiere und die Größen an die beim Händler verfügbar sind. Den Rotmeer wollte ich halt schon immer und wusste auch noch nicht das flavences und strigosus noch besser zu zweit gehalten werden.


    Von den Lippfischen noch 2, je nachdem was der Händler da hat, die scheinen sich nichts zu geben und sind sonst friedlich mit allen anderen zu vergesellschaften.


    Da ich nur noch ein einziges mal nachsetzen will und das glatt laufen soll ( indes hatte ich noch nie Probleme das ein Fisch einen anderen zu Tode gehetzt hat ) muss ich natürlich auch auf geeignete Größen der Tiere schauen.



    Auf jeden Fall habe ich jetzt genug Infos dann die Entscheidung zu treffen.


    Ich berichte dann weiter in meiner Vorstellung des Beckens.





    Warum sollte der Fisch nicht in mein Becken passen? Was macht ihn dort nicht "glücklich" ? Warum sollte es ihm dort im Durchschnitt schlechter gehen als dem Standard Import Fisch? Warum sollte er von Anfang an auf Krawall gebürstet sein gegenüber anderen Bewohnern?


    Die anderen Bewohner, welche dann auch nicht quer zusammengewürfelt werden, haben, das belegt hoffentlich das Bild weiter oben, mehrere Möglichkeiten außer Sichtweise und somit ein eigenes Stück Becken zu haben WENNN es denn schief geht... und oft liest man: es kann schief gehen... die meisten Foren Einträge sind aber positiv, nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen bitte!


    Du beschreibst in deinem PDF Artikel genau meine Gedanken, es gibt keine pauschalen Angaben, das Umfeld muss passen. Klar wären 2 flavences und sonst kein Dok besser, aber da sage ich klar ich möchte Farbenvielfalt haben und ein weiterer Dok ist im Rahmen. Ich hätte dieses Thema nicht eröffnet wenn es mir egal wäre wie meine gehaltenen Tiere auf einander reagieren.


    Ich habe mir deine PDF angesehn, und nichts was ich nicht schon wüsste gelesen. Der Artikel ist nett und trotzdem hältst du Doktoren die über 1000L brauchen in einem 50cm größeren Becken als ich es vorhabe. Und dann auch noch mehr große Fische als ich das vorhabe. Auch habe ich verstanden das du dir sicher bist das deine Doks "glücklich" sind. Das kannst du vermuten, genau wissen niemals, glücklicher wäre wohl jeder Fisch im Riff der Natur. Ich will nicht zu weit ausholen oder vergleiche von Literzahlen oder gar die Schlecht eingerichteten und völlig überbesetzten Aquarien ( die man teilweise nie zu Gesicht bekommt da die Leute sich nicht in einem Forum anmelden, die Lust verlieren und alles entsorgen nachdem die ersten Fische eingegangen sind) von manchen Leuten anbringen aber wenn du den Tieren etwas gutes tun willst, betreibe keine MEWA Aquaristik, denn ein wirklich Naturgleiches Becken werden Preislich sehr wenige aufstellen können, um diese großen Arten zu pflegen.


    Nur ein Denkanstoß: Ich komme gerade von einem Fisch Buffet für Rentner bei dem ich mit meiner Großtante war und dort wurden große bunte Arten die auch im MEWA AQ gepflegt werden serviert... es hätte auch ein Fleisch Buffet tag sein können... Hauptsache es ist billig und möglichst Exotisch.


    Viele Menschen denken ja sehr nett über die Umwelt und Tiere, sich aber täglich Fleisch und hochindustrialisierte Nahrung einzuschmeißen ist die andere Seite, da hilft den Fischen auch der nette Gedanke nicht oder Diskussionen in Aquarienforen über die Beckengröße für den Fisch XY.


    Dein Artikel bewegt mich eher dazu zu sagen das ein Ancanthus doch möglich ist in meinem Becken ohne UV... jedoch lasse ich mich selten von einer Meinung aus dem WWW fangen, denn das ist die Gefahr des "erlaubt" Bekommens , ob es der Händler oder ein Freund aus einem Forum ist... irgendjemand gibt eine Zahl vor und diese z.B Liter zahl erlaubt es einem dann mit dem eigenen Gewissen den Fisch zu kaufen, oder die Gedanken "wenn er größer wird setze ich ihn um in ein größeres Aquarium" ... ja klar... vielleicht jeder 5. macht das so.


    Eins habe ich nicht verstanden oder in meiner kurzen Rage überlesen.
    Wie unterstützt und vor allem wie setzt du dich denn nun für das Schicksal von Doktorfischen genau und präzise ein? Mit dieser PDF Datei ?



    Das mit den Mandarinfischen sollte eine nette Ablehnung der Fische sein, ich hatte nie wirklich vor diese einzusetzen, es war ein kurzer Gedanke wegen den Empfehlungen, mehr aber auch nicht. Zudem finde ich diese Fische in jeder Nanofütze und dazu die Threads über Futterproblematik... da frage ich mich warum man solche Fische kauft? Richtig, weil einem Suggeriert wird das es okay ist diese farbenfrohen Gesellen in ein Nanobecken zu schmeißen und dann mit dem Futter herumzuexperimentieren. Aber wo Nachfrage da Angebot, wo Freude des einen, kann es Leid des anderen sein. In diesem Fall sind es wohl viele Fische in heimischen Aquarien. Trotzdem werde ich mein Becken mit weiteren Doks besetzten.



    gruß


    Sebastian




    Danke für diese Antwort.


    Ich habe keine Grundeln im Becken. 2 große Putzergarnelen jedoch, mein ausgewachsener Zitronen Lippfisch hat diese noch nie bedrängt, ich hoffe die neuen Lippfische tun dies auch nicht.

    Je nachdem was der Händler zur Verfügung hat von den Arten und der größe der Tiere ( will alle mittel groß kaufen da mein flavences schon nicht mehr so klein ist )



    Ich werde entweder wie Niklas gesagt hat nen flavences, damit ich zwei habe und den Rotmeer einsetzen.



    oder von jedem Doktor einen um Vielfalt ins Becken zu bringen:


    https://www.meerwasser-lexikon…tenochaetus_truncatus.htm


    https://www.meerwasser-lexikon…tenochaetus_strigosus.htm


    Diese beiden scheinen völlig in Ordnung zu sein für mein Becken.


    Die Farben der älteren Tiere sind auch okay.


    Hält jemand diese Fische und würdet ihr sie empfehlen in einer 3er Gruppe von 3 verschiedenen Doks?




    ansonsten würde ich gerne noch zwei Lippfische kaufen:


    https://www.meerwasser-lexikon…Halichoeres_melanurus.htm


    https://www.meerwasser-lexikon…aryngodon_negrosensis.htm


    https://www.meerwasser-lexikon…yngodon_cyanoguttatus.htm


    https://www.meerwasser-lexikon…pharyngodon_meleagris.htm


    https://www.meerwasser-lexikon…ropharyngodon_ornatus.htm



    weiß jemand ob es mit diesen Arten Probleme geben kann? Im Bezug auf Krustentiere und Korallen?




    Habe mir auch noch mal ein paar Acanthurus Arten angesehen aber ich denke das lasse ich da sie etwas heikel in der Haltung sein sollen wie der Weißkehldok.



    Danke euch



    lg

    Was spricht nicht dafür folgendes zu tuun:


    Salzwasser etc rein, testen ob die Technik funktioniert, dann den Riffaufbau und die LS ( ich würde mehr als 1kg nehmen, 5kg eher, dafür das NSW weg lassen) rein und dann bis Weihnachten schauen ob alles ordentlich läuft.


    Nach dem Urlaub ( 2 Wochen Ruhe fürs Becken :) )dann Werte messen, viele neue Dinge sehen und dann anfangen mit Korallen zu besetzten?


    lg


    Sebastian

    Schön sind die Mandarin ja, am End gibt's nochn Pärchen dazu, mal sehen. Extra füttern wollte ich die aber jetzt nicht, sollten aber genug finden in den Ritzen des Aufbaust kreucht und fleucht es überall.


    Der Zwerg Lippfisch ist auch schön, kann ich problemlos 4 Lippfische halten?


    Wenn die drei Doktoren( Hawai Borstenzahn und Rotmeer ) sich vertragen, kann es zu anderen Problemen kommen?


    Möchte gerne eine "Bestätigung" das ein Mix aus Doktor und Lippfischen eine gute Wahl ist. ^^




    Wäre super wenn ihr noch andere Tipps hättet.

    Bei jedem Aquarienbauer oder Glaser, einfach anfragen und vorher hier im Forum abklären wie groß und wie genau die Trennscheiben gesetzt werden sollen - 100 euro mehr nicht


    Zu sowas wie Fressnapf oder anderswo ein billiges kleines AQ kaufen oder eventuzell auch Ebay für Sondermaße und dann Trennscheiben selbst einkleben ( Trennscheiben vom Glaser oder dort wo das AQ gekauft hast und dazu 5 Euro Aquariensilikon aus Ebay ) mind. 50 aber auch nicht mehr als 100







    bevor du teure tunze pumpen für das kleine becken kaufst ... hol dir 2 mal jabeo .. 4er 8er.. sowas ... günstig, schön steuerbar, neu.




    lg


    Sebastian

    Steinaufbau sieht gut aus. Ein kleiner locker auf dem Sand aufliegender Stein vor der Säule wäre auch nett. :)





    Pärchen Occelaris kannste nix falsch machen und wegen den Zwergkaisern... wenn du viele verschiedenen korallen halten willst kann es sein, nein es wird so sein, das sie irgendwann anfangen daran herum zu picken. Ich habe gerade 3 Stück aus meinem Becken gefangen da sie 2-3 meiner Korallen überhaupt nicht in Ruhe lassen, ja quasi fressen. Ich habe aber auch ca. 30 verschiedenen Korallen im Becken, die meisten werden in Ruhe gelassen oder gelegentlich hier und da mal unbestimmt gezupft.


    Bei mir ganz schlimm : Sinularis grün und Ancantrus hell sowie eine Art SPS mit grünen feinen Polypen. Diese werden dauerhaft belästigt, die Polypen kahmen nicht mehr raus. Somit kann ich sagen 3/30 traf es schlimm, und ich habe gelesen das es anscheinend wirklich reine Willkür ist was angepickt wird.



    lg


    Sebastian

    Den Rotmeer dok will ich auf jeden Fall. Ich werde einen mittel großen besorgen , der soll dann mit meinem Hawai und eventuelle einem dritten Dok glücklich werden.


    Da im Moment kein Gezanke oder besondere Rüpel im AQ unterwegs sind darf der Rotmeer dok dann von mir aus diesen Part übernehmen. Ich denke die anderen haben genug Plätze und Höhlen zum verstecken.


    Das mit dem Kofferfisch hat sich dann wohl erledigt, war auch gerade am nachlesen, das passt einfach nicht.



    Jaaa der Leoparden Junker ist schön. Ich mag Lippfische.


    Deshalb auch die Kombi aus Lipp und Doks.



    Mit Mandarin habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gibt es negatives was für den Fisch spricht? Bzw. ein Pärchen? Ansonsten sag ich mal kann ich überlegen den ZUSÄTZliCH zu meinen anderen noch einzusetzen, ist ja ziemlich klein und farbenfroh.. hätte da aber Angst das er dann von zB Rotmeer oder anderen die Flossen zerbissen bekommt?!


    Bitte noch mehr Vorschläge, will wirklich nur noch ein mal Fische zusetzen und dann soll Schluss sein, das darf keine Fehlentscheidung werden. :D





    So und noch 2 Bilder von jeder Seite ein mal... sind paar Tage alt, es sind noch eins zwei Korallen dazu gekommen :rolleyes: und 3 Zwergkaiser rausgekommen XD welche im Technikbecken auf ihre Entscheidung warten.

    150cm , mittiger Riffaufbau, viele Verstecke und Sichtzonen, 600 L



    zu den bereits vorhanden



    Occelaris Clownfisch Pärchen
    10 chromis
    brunnebauer
    lila zwergbarsch
    sechstreifenlippfisch
    Zitronen junker (mittelgroß )
    hawai dok ( mittelgroß)





    sollen jetzt :



    Rotmeerdok


    https://www.meerwasser-lexikon…7_Zebrasoma_xanthurum.htm


    Kohleborstenzahndok


    https://www.meerwasser-lexikon…enochaetus_strigosus.htm#


    Leoparden junker


    https://www.meerwasser-lexikon…pharyngodon_meleagris.htm


    Arabischer Putzerlippfisch


    https://www.meerwasser-lexikon…abicus_quadrilineatus.htm


    ( Wobei dort steht er frisst gerne an Polypen :fie: )



    Weißkheldoktor ist mir zu Heikel ohne UV und Palettendok wohl zu groß wenn er mal ausgewachsen ist.




    Rotmeerdok und Leopardenjunker sollen es auf jeden Fall werden.


    Mit dem Borstenzahn ( er ist wohl eher braun als farblich grün wie auf vielen Fotos ) und dem Putzerlippfisch bin ich mir noch unsicher.




    Habt ihr noch eine Empfehlung?


    Nach dem Kauf sollen keine weiteren Fische in Zukunft folgen.




    lg


    Sebastian

    Update


    Da es nun schon auf den zweiten Monat zu geht ein kleines Update.


    Mein Unterschrankproblem wurde nun hoffentlich auf Dauer behoben.

    Dabei wurde 1/3 des Wassers abgelassen und nach der Reperatur durch neues ersetzt. Hat alles super geklappt, keine Veränderungen.


    Zwei minimals störende Dinge gibt es noch:


    1. Der ganz leichte gelbstich des Wassers sowie Kleinsschwebeteilchen, das versuche ich nun mit Aktivkohle moderat etwas einzudämmen.


    2. Leichte Braunalgen Ablagerungen an kleinen Stellen im Becken , vorrangig am Sand, wahrscheinlich durch große mengen neuem Wassers sowie Osmose Wasser , da ich keinen Silikatfilter vorgeschaltet habe. Das ist aber auch nicht weiter schlimm.




    Die störenden Fische ( u.a. 3 x Zwergkaiser) habe ich heute herausgefischt mit einer Aqua Medic Fischfalle, werde sie eventuelle im Marktplatz anbieten oder sonst beim Händler eintauschen.



    Wahrscheinlich werden es folgende neue Fische:



    - Rotmeerdok


    - Kohleborstenzahndok


    - Leopardenjunker


    - Arabischer Putzerlippfisch




    dann ist der Besatz komplett und harmoniert hoffentlich dauerhaft.




    Ich denke ich kann nach einem guten Monat sagen das sich das Becken eingefahren hat.


    Ich füttere bereits seit einer Woche locker 3 mal am Tag, auch nicht ausgewaschene Frost Futter ist dabei, das aber nur alle paar Tage.


    Werte sind unverändert, nur kH musste ich noch einmal anpassen , hoch dosieren auf 7,5 .


    Werde jetzt auch keine Werte mehr messen, nur mal sporadisch die KH um zu schauen das sie nicht auf 6 absinkt, aber ich denke das gibt sich auch mit der zeit. musste am anfang ja wirklich einmal die Woche hochkorrigieren.


    Ich hatte weder neue Plagen, keinerlei Cyanos, mir ist kein Tier und keine Koralle gestorben.


    Ich sehe meinen Becken Start als erfolgreich und super gelaufen an.


    Sobald die neuen Tiere im Aquarium sind gibt es auch ein paar aktuelle Bilder und dann heißt es nur noch ... wachsen lassen und Finger raus. ^^ :growup:




    liebe grüße und einen schönen Abend



    :EV012E~133:


    Sebastian

    Sebastin, ich meinte eigemtlich , ob er weiß das er hier einen eigenen Thread hat bzw hatte :EV6CC5~125:


    Gruß Akki


    Nein, wie gesagt.




    Da ich nun schon mehrere PNs erhalten habe durch Leute die auf der Suche nach einem AQ Bauer waren, auf diesen Thread gestoßen sind bei der Erfahrungssuche, sich hier angemeldet haben um mich anzuschreiben bitte ich die Moderatoren das Thread Thema, also die Überschrift abzuändern und den Aquarienbauer nicht zu nennen. Alles andere, also die Beiträge können und sollen so stehen bleiben. Ich denke das läuft sonst auf die zeit in die falsche Richtung.



    lg


    Sebastian



    Edit vom Mod: Name des Aquarienbauers entfernt.

    Die Korallen stehen wieder etwas besser.


    Tangfeilenfisch raus - sämtliche Zoanthus haben sich innerhalb von 2 Wochen regeneriert. :)


    Zwergkaiser raus - ich erhoffe mir das dann die anderen korallen an denen unentwegt gepickt wurde sich endlich ordentlich entfalten können.



    DIe Zwergkaiser werde ich abgeben.




    Gefangen mit Aqua Medic Fisch falle die ich von einem User gekauft habe. funktioniert super... Frostfutter rein, Falle aufn Sand Boden stellen ... drann gewöhnen lassen, Tag zwei ... im Akkord die Fische rausholen :D




    Das mit dem Spiegel hat bei mir nicht funktioniert habe ighn von aussen gegen die Scheibe gestellt.... erschrocken, neugierig, aggressiv ja ... aber wirklich aggressiv attackiert oder in Richtung des Spiegels schwimmend konnte ich nicht beobachten. Gut riechendes FROFU dagegegn wirkt wunder. ;)



    lg

    Hallo ich habe meine Verrohrung so gemacht und absolut kein Geräusch.


    Gueli wieviele Liter Wasser enthält dein Aussenablauf ? Würde dem Glas nicht trauen :)



    Ich werde mir so etwas auch bauen. Das schaut super aus.


    Ich habe im Moment das Problem gelöst , indem ich einfach das Ablaufrohr bis kurz unter die Kante verlängert und darauf ein Sieb welches daie Geräusche nimmt draufgesetzt habe. Kann nix reinfallen, relativ leise, passt erstmal, ach ja das wichtigste, das Anstauen ist so viel Einfacher.