Beiträge von Frau Sushi

    Hi Stef,


    ui, das haste ja mal wieder 'ne tolle Alge bekommen!
    Ich glaube, an einem Stein in meinem LG wächst so was auch, scheint aber bisher über die 2mm Grösse nicht hinauswachsen zu können!


    Zwei meiner SPS Ableger sehen an einigen Stellen auch so aus, da sind auch keine Polypen zu sehen... ;(


    Aber Du bekommst ja dann nächste Woche Nachschub! :)
    Liebe Grüße,
    Tanya

    Hi Stef,


    ui, das haste ja mal wieder 'ne tolle Alge bekommen!
    Ich glaube, an einem Stein in meinem LG wächst so was auch, scheint aber bisher über die 2mm Grösse nicht hinauswachsen zu können!


    Zwei meiner SPS Ableger sehen an einigen Stellen auch so aus, da sind auch keine Polypen zu sehen... ;(


    Aber Du bekommst ja dann nächste Woche Nachschub! :)
    Liebe Grüße,
    Tanya

    Hi Lars,


    nimmst Du eigentlich noch Krabben in Deinem Yasha auf? Im Nachbarforum möchte Jemand sein Krabbelviech abgeben (ist wohl ne Korallenkrabbe).
    In meinen Augen sieht sie aus wie eine Krabbe in nem Teddybärkostüm:.. :rolleyes:
    Falls Interesse besteht, sach Bescheid!


    Schee Wocheend!
    Tanya

    Hallo Markus,


    naja, sagen wir mal so - so toll verpackt wie Deine Krustenlieferung an mich waren sie natürlich nicht! ^^
    Die wachsen und gedeihen übrigens, dass es eine wahre Pracht ist, vor allem die gelben Krusten wachsen wie verrückt.


    Die Monti Stückchen waren alle lose - die habe ich mit dem TIMO Korallenkleber festgemacht.


    Soll ich die Montis nun erst mal so lassen und gar nix tun?


    Liebe Grüße,
    Tanya

    Hallo,


    so, die Probleme hören einfach nicht auf, ich habe schon wieder "Problem-Korallen", anscheinend hab ich da ein Abo...
    Und ja, ich weiss, das Problem sitzt nicht IM Becken, sondern DAVOR, nächste Lektion gelernt. Aber hier mal der Reihe nach:


    Hatte über Privat im Internet ein kleines Korallalenpaket bestelllt, dass leider 2 Tage unterwegs war. Habe mittlerweile 3mal per DHL Pakete bekommen, 2 mal hats geklappt, das 3. Mal eben nicht. Again what learned - keine Bestellungen mehr mit DHL, nur noch per Overnight.
    Im Paket waren eine Xenie, eine Euphyllia, eine neongrüne Sinularia und ein kleiner Monti Ableger. Die Xenie kam schon tot an, ein klitzekleiner Rest haftet noch am Ablegerstein vielleicht wächst da ja noch was nach.
    Die Eupyhllia ist mopsfidel, vielleicht sollte ich ein Artenbecken ausschliesslich mit Krusten und Eupyhllias machen, die scheinen sich bei mir sehr wohl zu fühlen.


    Bilder der Patienten habe ich beigefügt, der schwarze Klumpen auf dem 1. Bild soll eigentlich die grüne Sinularia sein - ein kleineres Bröckchen ist bereits abgefallen und liegt etwas unterhalb des Ableger - habe ich professionell mit einem roten Kreis markiert. Als die Koralle ankam, hatte sie bereits schwarze Spitzen, nun ist ja so gut wie die komplette Koralle schwarz - kann man hier noch was retten? Soll ich die schwarzen Teile abschneiden und hoffen, dass noch genügend gesundes Material da ist und sie sich regeneriert? Was mache ich mit dem abgefallenen Korallenteil? Wie festmachen? Zahnstocher? Oder einfach ihrem Schicksal überlassen?


    Dann habe ich noch zwei kleine Montipora Ableger - eine angeblich blau (hab noch nicht einmal den Ansatz einer Polype gesehen) und dann eine graue, die zumindest klitzekleine Polypen zeigt. Wie ihr auf den beiden Bilder sehen könnt, ist das Skelett teilweise weiss. Auch hier die Frage: noch zu retten und wenn ja, wie?
    Soll ich die Koralle oberhalb der weisssen Stelle fragmentieren und neu Fixieren? Oder sie einfach mal machen lassen und hoffen, dass sie sich erholt?


    Komme mir schon vor wie ein Massenmörder... ;(


    Der "Alte" AM Abschäumer treibt mich im Übrigen noch in den Wahnsinn: der blubbert und plätschert so laut, dass ich im Schnitt dreimal mehr nachts auf die Toilette muss :D
    Nun hat er seine Schonfrist ausgereizt und wird aus dem Becken genommen. Ich hab mich nun doch für den Knop entschieden - das Teil ist bereits bestellt und kommt hoffentlich Mitte nächster Woche an. Danke an dieser Stelle noch mal an Dieter für die gute Beratung!


    Liebe Grüsse,
    Tanya

    Ui, Stef, das ist echt hübsch geworden!
    Aber sag mal, die Algen fütterst Du doch mit irgendwas?! Die wachsen ja in einem irren Tempo bei Dir!
    Meine sind fast alle komplett von meinen Rowdies zerlegt worden :(


    Mir ist gestern beim Putzen leider ein Ast meiner Montipora Digitata orange abgebrochen - wär das ev. was für Dein Becken? Ich weiss zwar, dass Du nicht so auf Steinkorallen stehst, aber ist ein eicht hübsches Teil und sehr wuchsfreudig!


    Liebe Grüsse!
    Tanya

    Ui, Stef, das ist echt hübsch geworden!
    Aber sag mal, die Algen fütterst Du doch mit irgendwas?! Die wachsen ja in einem irren Tempo bei Dir!
    Meine sind fast alle komplett von meinen Rowdies zerlegt worden :(


    Mir ist gestern beim Putzen leider ein Ast meiner Montipora Digitata orange abgebrochen - wär das ev. was für Dein Becken? Ich weiss zwar, dass Du nicht so auf Steinkorallen stehst, aber ist ein eicht hübsches Teil und sehr wuchsfreudig!


    Liebe Grüsse!
    Tanya

    Hallo,


    also zu dem Thema Calcium und Magnesium Werten: Ich hatte mal gelesen, dass die idealen Werte für Ca bei 440mg/l und für MG bei 1400 mg/l liegen.
    Das steht auch so in meinem Salifert Anleitungsblättchen, nach diesen Werten hatte ich mich orientiert und dann nachdosiert.


    Habe gestern einen Wasserwechsel gemacht (Grund dafür siehe weiter unten) und werde dann heute abend noch mal in Ruhe meine Werte prüfen.
    Ich muss ja zugeben, dass gerade der PH Test mich tierisch nervt, ich glaube, ich hab da ein Farberkennungsproblem: Gelblich mit grünlich/bläulichem Stich? Oder doch eher grünblau mit Tendenzen zu gelb? 8o Viel lieber mag ich die mit den Pipetten und der Zahlenskala, das ist doch viel benutzerfreundlicher. Okay, ich stell mich vielleicht auch etwas blöd an, ganz auschliessen möchte ich das zumindest nicht (auch hier: Grund dafür siehe wieter unten) :wacko:


    Hab am Wochenende ein paar neue Ablegerchen bekommen: eine winzige Pilzlederkoralle, ein klitzekleines Keniabäumchen, eine lilafarbene Gorgonie und eine wunderschöne roasfarbene Euphyillia.
    Das es sowieso an der Zeit war, habe ich nach Einsetzen der Neuankömmlinge etwas Microbe Lift dazugetan - dosiere das einmal im Monat.
    Normalerweise verschwindet die Trübung nach spätestens 24 Stunden, aber diesmal ist das Becken selbst nach 3 Tagen noch trüb. Da ja mein Abschäumer "defekt" ist, läuft der zur Zeit nicht. Meine kleineren farbenfrohen Krusten, die sonst immer komplett auf sind, sind fest verschlossen.Ebenso angenervt: meine Rote Monti Digitata, die Grüne tut so, als wär nix. Den etwas grösseren und weniger farbintensiven Krusten scheint das alles auch nichts auszumachen, die sind eigentlich fast immer auf. Dann musste ich feststellen, dass der Korallenkleber (Timo) bei einem von mir am Sa. verklebtem Stein sich auflöst - ev. liegt hier ja der Kern des Übels?!
    Achja und dann habe ich auch die Überreste einer Koralle gefunden, die sich leider während meines Miniurlaubs vom Ablegerstein und danach komplett aufgelöst hatte. Die Teile habe ich nun wiedergefunden, und zwar beim Reinigen der Pumpe :pinch:


    Da ich ja wohl in Sachen AQ leicht zur Überreaktion/Panik tendiere, bin ich gleich zum nächsten Händler gefahren und habe mir einen neuen Abschäumer besorgt. Leider hab ich doch wieder auf den AM Turboflotor 300 zurückgegriffen, viel mehr als dieses Gerät und der Knop passen bei mir leider nicht in das Winz-Technikabteil rein. Die Entscheidung gegen Knop waren bei mir a) der Preis, b) die Tatsache, dass ich dann noch eine Luftpumpe dazu hätte kaufen müssen und c) der ständige Wechsel der Lindenholzteile. Und ausserdem habe ich mir gedacht: das sind ja wieder 2 Teile mehr, die Du kaputt machen/falsch installieren kannst.


    Den nun folgenden Teil trau ich mich ehrlich gesagt fast gar nicht niederzuschrieben ..... PEINLICH....
    Aber ok, so wars: ich packe also den funkelnagelneuen Turboflotor aus und stelle fest, dass an meinem Abschäumer ein Teil falsch herum montiert wurde....natürlich von mir selbst und zwar nach der letzten Säuberungsaktion. Eine Entschuldigung dafür gibt es eigentlich nicht, nur so viel: ich bin Anfänger, ne Frau und die AM Bedienungsanleitung ist sowas von für die Füsse.... Egal. Also neu erstandenes Teil mit Schamesröte im Gesicht wieder eingepackt, falsch montiertes Teil beim alten Abschäumer richtig rum platziert -hat nur ca. 15 Min und 30 mal das Wort mit Sch... gedauert, bis ich das mit meinen Wurstfinger richtig drin hatte- und Stecker rein. Das Ding ist höllisch laut und pustet irre viel Luftblasen ins Becken, hoffe, das gibt sich bald, wenn wieder alles eingelaufen hat. Gegen das Höllengeräusch hab ich ein Stückchen Filterschwamm in den Auslauf gestopft und dann einfach die Tür zum Wohnzimmer zugemacht - tada, Problem gelöst.
    Spass beiseite, ich hoffe, dass sich das bis heute abend etwas eingelaufen hat, sonst installiere ich doch noch den neuen Abschäumer.


    Hey, ich sach Euch auch, wenn ichs noch mal von vorn machen könnte, würde ich mir ne Briefmarkensammlung zulegen, Mann, Mann, Mann!!


    Nee, ich nehm alles zurück, Briefmarken sind doof! Ich muss zugeben, ich hab schon sehr viel Freude an meinem Becken, vor allem an meinem kleinen Seeigel Elvis (wegen seiner genialen "Haartolle") und meinen Einsiedlern - Fotos hänge ich mal anbei.
    Der modebewusste Seeigel von Welt trägt auf jeden Fall in dieser Saison rot und meine cooler Cadenati zeigt, wie man stilgerecht eine Banane vertilgt, ohne das Chillen zu unterbrechen. 8)


    Liebe Grüsse!
    Tanya

    Hi Stef,


    na, da hast Du ja ein paar schöne Sachen für Dein Becken gefunden, klasse! Habe mir in der Bucht auch eine grüne Wichkoralle ersteigert, hoffe, sie kommt bald!


    Die Krabbe ist ja mal der Knaller, vor allem die Fotoserie mit Deinen Garnelchen ist super gelungen, hat was von einem KungFilm! Noch die richtige Musik und entsprechende Geräsuche dazu und Bruce Lee erblasst vor Neid! :)


    In diesem Sinne: Everybody was KungFu Fightung, huuuuuuu! :thumbup:


    Liebe Grüsse!
    Tanya

    Hi Stef,


    na, da hast Du ja ein paar schöne Sachen für Dein Becken gefunden, klasse! Habe mir in der Bucht auch eine grüne Wichkoralle ersteigert, hoffe, sie kommt bald!


    Die Krabbe ist ja mal der Knaller, vor allem die Fotoserie mit Deinen Garnelchen ist super gelungen, hat was von einem KungFilm! Noch die richtige Musik und entsprechende Geräsuche dazu und Bruce Lee erblasst vor Neid! :)


    In diesem Sinne: Everybody was KungFu Fightung, huuuuuuu! :thumbup:


    Liebe Grüsse!
    Tanya

    Hallo,


    habe eben mal wieder meine Wasserwerte gemessen:


    Mg: 1290 - etwas wenig, daher nachdosiert mit ELOS MG (20ml auf 80l = 11,6mg). Die nächste Dosis gibts dann in 2 Tagen
    Ca: 410 - zu niedrig, daher nachdosiert mit ELOS CA (45ml auf 80l = 9mg). Die nächste Dosis gibts in 2 Tagen
    KH: 8,45
    PO4: 0 -0,003 - so genau kann ich das nie ablesen, finde diese Farbskalen nicht sehr aussagekräftig :S
    No3: nn
    No2: nn
    und eben der niedrige PH Wert: liegt zwischen 7,4 und 7,7.
    Ich weiss, dass der Wert abends generell niedriger ist, aber ich messe immer abends, damit ich meine Werte vergleichen kann.
    Wie kann ich den Wert erhöhen? Oder muss ich mir gar keine Sorgen machen?


    Liebe Grüße!
    Tanya

    Hallo Marc,


    hat doch was, Dein Becken! Und ich finds überhaupt nicht komisch, dass man ein an sich leeres Becken schön finden kann - ich sass auch stundenlang vor meinem und habe die blanken Steine angehimmelt! :D


    Ich denke, Du solltest auf jeden Fall später mal Deine Krusten festmachen (wenn sie denn bei Dir bleiben dürfen), denn Einsiedler sind ganz schöne Rowdies!
    Ich glaube auch, dass Du da keine Tricolors hälst, sondern den Blauen Halloween Einsiedler (Calcinus Elegans) und dem wird nachgesagt, dass er gerne mal Becken umdekoriert. Tricolors haben blau/orange farbene Beinchen und schwarze Scheren mit weissen Punkten und Deiner sieht mir aus, als habe er blauschwarze Beinchen und grüne Scheren.
    Ich habe 3 Tricolors im Beckn und selbst diese kleinen Kerlchen richten ganz schöne "Schäden" an - trampeln über alles weg, was ihnen gerade im Weg steht und haben auch keinen Hemmungen, meine schönen roten Blasenalgen zu zerlegen :thumbdown: Musste daher auch schon das ein oder ander Mal heruntergeschubste Ablegersteine wieder nach oben setzen. Aber ich möchte sie dennoch nicht missen - lustige Kerlchen, die nett zu beobachten sind und fleissig meine Algen dezimieren.


    Viel Spass noch mit Deinem Becken und den Bewohnern!
    Liebe Grüße,
    Tanya

    Hallo Marc,


    hat doch was, Dein Becken! Und ich finds überhaupt nicht komisch, dass man ein an sich leeres Becken schön finden kann - ich sass auch stundenlang vor meinem und habe die blanken Steine angehimmelt! :D


    Ich denke, Du solltest auf jeden Fall später mal Deine Krusten festmachen (wenn sie denn bei Dir bleiben dürfen), denn Einsiedler sind ganz schöne Rowdies!
    Ich glaube auch, dass Du da keine Tricolors hälst, sondern den Blauen Halloween Einsiedler (Calcinus Elegans) und dem wird nachgesagt, dass er gerne mal Becken umdekoriert. Tricolors haben blau/orange farbene Beinchen und schwarze Scheren mit weissen Punkten und Deiner sieht mir aus, als habe er blauschwarze Beinchen und grüne Scheren.
    Ich habe 3 Tricolors im Beckn und selbst diese kleinen Kerlchen richten ganz schöne "Schäden" an - trampeln über alles weg, was ihnen gerade im Weg steht und haben auch keinen Hemmungen, meine schönen roten Blasenalgen zu zerlegen :thumbdown: Musste daher auch schon das ein oder ander Mal heruntergeschubste Ablegersteine wieder nach oben setzen. Aber ich möchte sie dennoch nicht missen - lustige Kerlchen, die nett zu beobachten sind und fleissig meine Algen dezimieren.


    Viel Spass noch mit Deinem Becken und den Bewohnern!
    Liebe Grüße,
    Tanya

    Puh, da bin ich aber erstmal beruhigt! Danke für Dein schnelles Feedback!


    Die Isopoden sind echt witzig zu beobachten, gerade nachts flitzen die durchs Becken wie irre und haben ein MordsTempo drauf.
    Natürliche Fressfeinde gibt es für sie wohl allerdings nicht im Becken, habe nur beobachten können, wie sich eine Babylonia aus dem Sand herausgegraben hat und zielgerichtet auf eine tote Isopode zugeschleimt ist und diese verspeist hat. Echt interessant, wie schnell diese Schnecken "Leichen" im Becken entdecken !

    Hallo,


    Ich habe in den letzten Tage so einige merkwürdige Gestalten in meinem Becken entdecken können und habe die Unbekannten Wesen heute morgen mal fotografiert. Leider werden die geschossenen Fotos nicht in die engere Auswahl zum Fotos des Jahres kommen, aber ich hoffe, ihr könnt darauf dennoch etwas erkennen und mir bei der Bestimmung helfen.


    Das erste quallenähnliche Teil macht sich auf den Scheiben fest und ist kleiner als ein Stecknadelkopf. Einige habe ich abgesaugt, aber kaum drehe ich mich um, kleben schon wieder neue Viecher an der Scheibe. Sind das ev. winzige Glasrosen? Fände ich etwas merkwürdig, weil ich schon ewig keine mehr im Becken entdecken konnte und eigentlich angenommen hatte, ich sei "glasrosenfrei".


    Die unansehnlichen beiglich/braunen Punkte auf Bild 2 bekomme ich mit Absaugen leider nicht von der Scheibe runter, nur mit einer Klinge.


    Das Viech auf Bild 3 habe ich zu hauf in allen möglichen Grössen im Bechen herhumflitzen - sie vermehren sich recht schnell und ich vermute, ich hab sie mit meinen Rotlagen ins Becken geholt, in meiner Einfahrphase war von denen nämlich nicht zu sehen.


    Danke schon mal im Voraus für Eure Bestimmungshilfe!
    Liebe Grüße,
    Tanya