Beiträge von mitscha

    Möchte dir an der Stelle noch einmal ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren!! Hoffe dein Urlaub war erholsam und du kannst den Tag ein wenig begießen...


    @ Lutz:
    Welchen Wasserstand das Lido 120 hat, weiß ich jetzt auch nicht mehr genau, denke das war so um die 50cm. Ob du aber mit 6x24W effektiv "mehr" Wassersäule ausleuchtest als mit sagen wir mal 4x24W bei dem Becken, da wäre ich mir nicht so sicher. Zudem ist das Becken ja nur 40cm breit!
    Naja, wie auch immer, ich würde Vak maximal eine 4x24W empfehlen, wie z.B. der ATI Sunpower. Die hat auch vernünftige Einzelreflektoren. Hier mal ein Beispiel meines alten 80x40x40cm Aquarium. Ebenfalls ausgeleuchet mit 4x24W Ati Sunpower. Wie man sehen kann waren SPS Steinkorallen bis zum Boden kein Problem.



    Viele Grüße
    Micha



    EDIT: Zu der derzeitigen 2x24W würden ebenfalls prima LEDs zur Erweiterung passen, oder halt ganz auf LED umstellen.... grin grin

    @ Lutz:
    Welchen Wasserstand das Lido 120 hat, weiß ich jetzt auch nicht mehr genau, denke das war so um die 50cm. Ob du aber mit 6x24W effektiv "mehr" Wassersäule ausleuchtest als mit sagen wir mal 4x24W bei dem Becken, da wäre ich mir nicht so sicher. Zudem ist das Becken ja nur 40cm breit!
    Naja, wie auch immer, ich würde Vak maximal eine 4x24W empfehlen, wie z.B. der ATI Sunpower. Die hat auch vernünftige Einzelreflektoren. Hier mal ein Beispiel meines alten 80x40x40cm Aquarium. Ebenfalls ausgeleuchet mit 4x24W Ati Sunpower. Wie man sehen kann waren SPS Steinkorallen bis zum Boden kein Problem.



    Viele Grüße
    Micha



    EDIT: Zu der derzeitigen 2x24W würden ebenfalls prima LEDs zur Erweiterung passen, oder halt ganz auf LED umstellen.... grin grin

    Hey!


    Testkoffer kannste grob gesagt vergessen, würde ich mir nicht anschaffen. 1stens brauchste da einge Tests garnicht von, wie Kuper und 2tens sind Tests wie Sera oder JBL in vielen Testbereichen zu ungenau, da biste im raten sogar noch besser. :D


    Auf dauer würde ich mir aber den ein oder anderen Test selber besorgen, weil es doch schon ganz schön aufs Geld geht immer beim Händler zu messen (ganz davon abgesehen, dass ich viele Händler selber mit ungenauen Tests arbeiten). Gut sind Salifert Tests (Rowa oder besser noch Gilbers Tests sind genauer, aber teurer, daher reicht Salifert vollkommen aus).
    Für den Anfang reicht Nitrat, Nitrit, Phosphat, Karbonathärte, Calcium und Magnesium. Primär aber die ersten drei. Alles andere kannste dir mit der Zeit noch dazu kaufen und im Endeffekt biste günstiger dran als mit dem ganzen Koffer...



    Viele Grüße
    Micha

    Hey,


    die Säulen gefallen mir gut, schöner Aufbau!
    Die Glasrosen kannste wegzuspritzen. Wenn du sie nicht schnell genug und richtig erwischst bei der Tötungsaktion, dann haste bald einen ganzen Urwald von. Optimal ist ein zäher Brei aus Calciumhydroxid, oder z.B. ein Mittel wie ApistasiaX von Red Sea. Bei drohender Gefahr stoßen Glasrosen nämlich unmengen von Planulalarven aus, damit ihre Nachkommenschaft gesichert ist, waraus dann später wieder Glasrosen werden...Mit der Zeit kannste auf jeden Fall noch natürliche Fressfeine einsetzen, wie z.B Lysmata kuekenthali.


    @ Lutz: 6x24W, also 144Watt auf 120 Liter brutto und vielleicht ~100 Liter netto!?! Und ich dachte ich bin schon total lichtgeil... grin grin


    @ Vak: Für Weichkorallen und einige LPS wird die 2x24W Lampe reichen. Wenn du irgendwann mal vor hast hauptsächlich Steinkorallen einzusetzen, dann würde meiner Meinung nach 3x24W bei der 40cm Beckenbreite ausreichen, wenn du auch lichthungrig bist dann höchstens 4x24W. 8)


    Viele Grüße
    Micha

    Hey,


    die Säulen gefallen mir gut, schöner Aufbau!
    Die Glasrosen kannste wegzuspritzen. Wenn du sie nicht schnell genug und richtig erwischst bei der Tötungsaktion, dann haste bald einen ganzen Urwald von. Optimal ist ein zäher Brei aus Calciumhydroxid, oder z.B. ein Mittel wie ApistasiaX von Red Sea. Bei drohender Gefahr stoßen Glasrosen nämlich unmengen von Planulalarven aus, damit ihre Nachkommenschaft gesichert ist, waraus dann später wieder Glasrosen werden...Mit der Zeit kannste auf jeden Fall noch natürliche Fressfeine einsetzen, wie z.B Lysmata kuekenthali.


    @ Lutz: 6x24W, also 144Watt auf 120 Liter brutto und vielleicht ~100 Liter netto!?! Und ich dachte ich bin schon total lichtgeil... grin grin


    @ Vak: Für Weichkorallen und einige LPS wird die 2x24W Lampe reichen. Wenn du irgendwann mal vor hast hauptsächlich Steinkorallen einzusetzen, dann würde meiner Meinung nach 3x24W bei der 40cm Beckenbreite ausreichen, wenn du auch lichthungrig bist dann höchstens 4x24W. 8)


    Viele Grüße
    Micha

    Hallo,


    beim lösen vom Stein der ganzen Scheibenanemone musste versuchen mit der (stumpfen) Klinge zwischen Stein und Anemone zu kommen, aber das wirklich sehr vorsichtig probieren, funktioniert auch mit einem kleinen stumpfen Gegenstand/Stab.


    Bei der Fragmentierung/Vermehrung schneidest du einmal durch die Anemone, von oben nach unten (ganz Wichtig: durch den Mund!!).


    Hier noch ein Link: http://www.youtube.com/watch?v=zGwKYlnO4fA


    Viele Grüße
    Micha

    Hi,


    Scheibenanemonen kannste schon vom Stein lösen oder fragmentieren, allerdings erfordert das ein wenig Übung! grin
    Oder du machst es so wie der Lutz es gesagt hat, funktioniert aber nicht immer.


    Schau mal hier, so bin ich erfolgreich geworden... http://youtu.be/ZtbWJ70oy9M


    Viele Grüße
    Micha


    Tante Edit: Alternativ kannste noch versuchen den Stein vorsichtig mit Hammer und Meisel zu zerkloppen- aber bitte außerhalb des Beckens grin grin

    Hey,


    finde dein Becken wirklich schön! Ist halt mal etwas anderes als sterile Steinkorallenbecken, mehr so ein Naturaquarium mit den höheren Algen.


    Sag mal, verstehen sich deine Chromis viridis alle noch gut? Mit der Zeit soll ja nur ein Paar übrig bleiben...


    Viele Grüße
    Micha

    Hi Lars,


    die Anemone verhungert nicht so schnell! Meine Ane hat sich am Anfang zwei Wochen in einer Spalte versteckt, dachte das wars jetzt, aber es hat ihr nicht geschadet.
    Deine Ane wird sich verkrochen haben, weil sie in deinem Becken andere Wasserwerte, andere Strömungs- und Lichtverhältnisse vorfindet als in dem vorherigen Aquarium und sich dadurch "umstellen" muss. Diese Umstellung/Eingewöhnung bedeutet für das Tier "stress", deshalb braucht sie ein wenig Zeit um sich mit deinen neuen Gegebenheiten anzufreunden. Anschließend wird sie versuchen einen optimalen Standort in deinem Becken zu finden und auf Wanderschaft gehen.... :D


    Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Tiere Angst in dem Sinne verspüren können...


    Viele Grüße
    Micha

    Guten Morgen Lars!


    Die Kupferanemone wird sich selber einen geeigneten Platz suchen und auf Wanderschaft gehen, was auch mal ein paar Tage dauern kann. Ein Umzug bedeutet für das Tier stress, lass ihr etwas Zeit und beobachte sie (Vorsicht bei den Pumpen!!)... ^^


    Viele Grüße
    Micha

    Mein Gott, das wird ein Treffen sag ich euch...da werden nicht nur Ableger, sondern sogar ganze Becken getauscht...


    ...ich bin begeistert! :thumbup:


    Viele Grüße
    Micha

    Hi Patrick,


    in meinem Würfel schwimmt ein Paar der braun/beigen Farbform (Gobiodon citrinus). Die beiden Grundeln paddeln von Koralle zu Koralle und sitzen da ihren Tag ab. Zudem werden Sie unheimlich zutraulich und neugierig, setzen sich sogar hin und wieder auf meinen Unterarm, wenn ich die Scheiben reinige :D . Während der Laichzeit verjagen sie nur in einem Radius von ca. 10cm andere Fische, sonst sind sie sehr friedlich.


    Wenn möglich dann auf jeden Fall ein Paar wählen. Ich hab ein größeres und ein kleineres Tier genommen, wobei es am Anfang viel Streit gab, aber in zwischen laichen sie regelmäßig auf der Unterseite einer LPS ab. Zwar schädigen sie das Gewebe der LPS Koralle bei der Reinigungsaktion, aber das verkraftet sie Koralle schon ganz gut.


    Warte aber bitte noch ab bis du dein größeres Aquarium hast, dann sind das wirklich tolle Mitbewohner! ^^


    Viele Grüße
    Micha

    Guten Morgen Bella,


    mit persönlich gefällt das ReefMax optisch, sowie vom ganzen Konzept wie Beleuchtung, Kühlung, Steuerung etc. am besten. Sollte das Becken für 399€ zu haben sein, dann finde ich das ein TOP Angebot. Direkt gefolgt vom Aqua Medic Bleeny (~350€), allerdings ist da die Beleuchtung etwas mager, obwohl LED und du hast halt nur 80 Liter.
    Das Resun Aquarium kenne ich so nicht.


    Viele Grüße
    Micha

    Übrigens, beim Lebendgestein kannste genauso Fehler machen, wenn du z.B. Gammelsteine bekommst...dann sind die Folgen wie bei dem schlechten Totgestein! Also auch da nicht am falschen Ende sparen und nicht unbedingt was aus Auflösungen oder so nehmen (eventuell Phosphateinlagerungen usw...).


    Viele Grüße
    Micha