Beiträge von Rathi

    Mal wieder was Neues:


    Da sich die Euphyllia ziemlich breit macht, muss wohl die Rhodactis weichen, und was nesselrobusteres hin! Jemand ne Idee? am besten in die Höhe wachsend, mit Kalkskelett, nicht zu ausladend, aber keine Arcropora, da das Licht denke ich in der Beckenmitte nicht ausreicht!
    Bin für ALLES offen...


    Grüße!


    :EVADB5~117:

    Hallöchen!


    Mal wieder ein Update meinerseits:


    Die Monti hat sich erholt!!!! :12_small35: und den restlichen korallen geht es gut! der fisch schwimmt auch brav dahin!
    Nur eine meiner Lysmata Amboinensis hat diese schwarzkiemen krankheit bekommen! :puke:
    hoffe sie übersteht das! die andere sieht wunderbar aus!
    Leichte Cyanozunahme! denke die haben sich etabliert als die turbellaria von jetzt auf gleich einfach alle verreckt sind, ohne dass ich was gemacht hab! ( das passierte als ich in afrika war und meine freundin aufs AQ aufgepasst hat! denke es war der sauerstoffgehalt )


    Nun hoffe ich, dass die cyanos bald wieder die lust verlieren, ich saug brav ab, bloß halten sie sich auf dem stein gut fest, ist nicht ganz leicht. abbürsten mit ner alten zahnbürste wird das nächste mal versucht!
    Heute gabs auch mal wieder Futter für die sessilen tierchen, denke es hat ihnen geschmeckt!


    Bis bald! :EVERYD~16:

    Das ist es, danke!


    Hoffentlich erholt sie sich wieder... scheint ja 50% chance zu geben, da sie nur schwächer wird, aber keine fressfeinde im becken sind!


    danke für die schnelle antwort!


    :EVERYD~313:

    hab den 2-Komponenten- Kleber von Preis...
    Kommt in 2 döschen, muss im gleichen verhältnis gemischt werden ( beim ersten mal gings klar schief, aber dann hat man den dreh raus )! Dann kneten, gleich ran damit, ins becken damit, kurz andrücken, schauen obs hält, dann fertig!
    Hält bei mir super, und kann aber auch unter etwas kraftaufwand wieder gelöst werden, falls mal was sein sollte! somit eine super lösung meiner meinung nach! und es gibts mitlerweile in "orange" ( Standart ) und " Lila"... wer das braucht ^^ :EVERYD~313:

    Hi Leute,


    eine meiner Weißbändchen hat seit heute mittag ziemlich dunkle Kiemen...
    Ich sah es zufällig beim vorbeischauen im Cube, und nun mache ich mir sorgen! Ich weiß es kann auch einfach ne kleinere Ablagerung sein, aber ich würde sowas ausschließen, weil die andere sonst ähnliche symptome zeigen müsste. Am wasser kanns auch nicht liegen denk ich, allen gehts sonst gut, werte passen, andere garnele wie gesagt "putzmunter"!


    Ich hab mich online versucht schlau zu machen, hab mein Prof gefragt, und alles was ich zu hören bekam war:


    " abwarten, wird schon nicht so schlimm sein " und " kann von pilzbefall bis infektion durch bakterien / viren alles sein"!


    :118243~111:


    Lachen musste ich bei der Aussage, ob sie raucher wäre? oO :EV8CD6~126:


    So sieht es etwa aus, da muss ich zustimmen! Habt ihr schonmal ähnliches gehabt und könnt was dazu sagen?


    Wie immer dankende grüße!

    setz dich drauf, nimm nen freund mit... dann kommts wahrscheinlich gut hin! und wenns zusammenbricht dann habt ihr wenigstens was zum lachen :EV8CD6~126:

    So... der Übeltäter ward entlarvt!


    Nach genauerer überprüfung bestimmter werte kam ich zu dem entschluss, mal NaHCO3 nachzudosieren, da der KH und der PH abgesunken waren... das hat wohl die monti dahingerafft....
    Die Seria hab ich zurückgeschnitten, und nun noch ein kleines intaktes ästchen wieder verbaut! die Arcropora steht weiterhin wie ne 1... die scheint hart im nehmen zu sein...
    Ströhmung läuft auch wieder voll... denke es waren wohl die Werte!
    Leider kann ich die monti wohl nicht mehr retten... falls die symptome sich in den nächsten tagen verflüchtigen, werde ich wohl 2 neue Nano-Fragmente vom Privée meines vertrauens abbröckeln, da er ein echtes luxusproblem zwecks wachstum hat... das ich bis zum vorfall auch hatte.... wenns wieder schön ist gibts neue bilder!



    Gute Nacht und schönes ( hoffentlich verlängertes ) Wochenende! :2_small9:

    Neues von der Ströhmungs Front:


    Euphyllia geht immernoch nicht richtig auf, Rhodactis scheiben sehen auch nicht so toll aus aktuell....
    Wasserwerte sind aber gut wie immer, und am licht hab ich auch nix verändert.... komische sache das!


    Durch die umgestellte ströhmung is die monti irgendwie leicht ausgebleicht... oO


    es geschehen skurile dinge hier im Aquarium...


    Ich hoffe ich bekomm das wieder in den griff... Freitag wird nochmal WW gemacht, nochmal gemessen, aber sonst fällt mir auch nichts ein


    :rocket:

    Das ding is es! wachstum stagniert aktuell bei einem knäul von ca. 2-4mm durchmesser!


    Neue Problematik, irgendwie findet meine Euphyllia die ströhmung nervig... und jetzt hab ich die Tunze abschalten müssen, nurnoch den 4in1 laufen, weil ich keinerlei einstellung gefunden hab, bei der sie fast keine ströhmung abbekommt wenn beide laufen....
    :EVERYD~415:

    Oder falls du noch mehr vorschläge sammeln willst... ich bin fürs 60er ziemlich überzeugt von der R420R von Maxspect... die hat den steuercomp schon bei, kann auch blau und weiß seperat... und tagesrythmus usw...


    aber ich für meinen teil muss noch viel nachhilfe geben bis ich die kaufen kann :EVERYD~415:

    Huhu...
    das sind wie so rote büschel an 2 stellen... die lassen sich auch leicht abzupfen, aber ganz gehen sie nicht weg... die hystrix an sich wächst in alle himmelsrichtungen, bevorzugt nach oben, aber verzweigt sich grad ziemlich oft! also von wachstumsstop kann keine rede sein! aber ich beobachte weiter

    Dann melde ich mich auch mal,
    ich hab auch das 60er, sieht einfach schön aus das ding!


    Zitat

    - das Licht: die 36W Lampe von Dennerle gefällt mir nicht, zumal ich unsre Wohnung komplett in LED ausgerüstet habe. Man spart Energie, wo man nur kann. Daher soll es Aqua Medic Ocean Light LED Twin mit 2x 18W werden. Denke, damit bin ich auf der sicheren Seite, was späteres SPS angeht und für die Zukunft dürfte ich damit gerüstet sein


    Ich hab auch einige SpS im Becken, die wachsen auch mit der "standartlampe" super! aber wenn du eh alles auf LED umgestellt hast, ist das die logische konsequenz. Deine Planung kann man fast nicht besser machen, so sollte sich jeder vorbereiten, dann könnte man sich so manchen threat hier sparen :thumbup:


    Das Salz war bei mir auch mit viel zu wenig Magnesium, bin auf das TM Bio-Activ umgestiegen, hatte dadurch kurz n leichten Umschwung, jetzt is wieder alles im Lot, ganz durch die "kraft" des systems selbst. Halte nicht so viel von mittelchen, außer die sind unabdingbar!


    Habe damals auch die langsame einfahrmethode gewählt, is total interessant! außerdem kannst du so langsam ein feeling dafür kriegen, was wie schnell wächst, und dir hoffentlich zum letzten mal ein krasses fadenalgenwachstum anschauen! :D


    Zur Ströhmung, ich hab zusätzlich zum 4in1 auch ne Tunze 6015 drin, die ist lautlos ( kommt mir so vor ). Kann ich nur dazu raten, die hält auch super mit dem Magneten.


    Wünsche dir das Beste mit deinem Projekt... hätte BTW echt interesse an dem Plan für den Unterschrank, bei mir stehts auf einem Schwedenregal...
    Aber bei euch siehts hübscher aus!


    Grüße!
    :EVERYD~16:

    Huhu...
    Neuer Bewohner ist eingezogen, eine wunderschöne Acans...
    Seht selbst ( falls der Anhang funktioniert )


    Die Acans:
    [gallery]604[/gallery]


    die Xenie mal von nah:
    [gallery]605[/gallery]


    Und das Briareum hab ich auch draufgekriegt...
    [gallery]606[/gallery]


    :EV9A87~129:


    Sonst gehts wie immer allen bewohnern gut! die geheimnisvolle Krabbe hat sich mitlerweile einen kleinen Platz unterhalb vom Bäumchen gesucht, und hockt da seit Wochen, tut niemandem was, frisst ab und zu paar algen, und ist sonst nicht im Becken zu sehen ^^


    Bis die Tage


    :EVC471~119:

    Hallo,


    also seit ich auf das Bio Aktiv umgestiegen bin, hat sich mein boden ein bisschen in cyanos verliebt... und braunalgen, goldalgen, von allem ein wenig!
    Es ist aber mitlerweile wieder auf dem rückgang, ich lass die Beckenbiologie mal arbeiten! Die Korallen sehen super aus und ich kann keine Mängel feststellen

    Hallo du Badner,


    dann leiste ich auch mal "entwicklungshilfe" :EVADB5~117:


    Der Besatz sieht von meiner sicht aus sehr gut aus, die entscheidung mit den Grundeln überlass ich dir! Bei den Garnelen kann es passieren dass sie sich nicht mögen, bzw sich ab und zu zoffen, denke aber das sind eher ausnahmen!
    Meiner Meinung nach is das Becken perfekt für den einen Fisch als Blickfang... mehrere gehen eher unter finde ich, aber das is wiederum auch geschmackssache xD


    Mach dir wegen der Beleuchtung keine sorgen wegen der SpS, das funzt mit der dennerle Lampe ganz gut!


    Hoffe bald mal ein paar bilder genießen zu können?


    Bis bald
    :12_small35:

    Hi,


    falls du das Problem mit den Glasrosen nocht hast, erläuter ich dir mal meine Methode.


    Ich hab den Tipp von einem bekommen, der aufgrund seines RIESEN beckens immer ableger abzugeben hat und so kam man halt ins gespräch...
    Auf jeden Fall, man nehme:


    Spritze mit injektionsnadel
    Handelsübliche Zitronensäure


    Rein damit in die spritze, rein in die glasrose, einmal KURZ drücken, so dass sie nicht platzt, und weg is sie!
    Wenn deine wie bei mir früher aus kleinen spalten o.ä. rauswachsen, mauer sie zu mit nem stecknadelgroßen stück korallenkleber...



    Grüße aus Karlsruhe

    Ich glaube man verstand mich fehl... :EV6CC5~125:


    Meiner schwimmt auch rum, nur wenn ich ihn vorzeigen will, dann wutsch! weg isser, der alte höhlenforscher :stick: