Beiträge von Biker 181

    Na und ob!!Wir müssen ja schon fast in Millisekunden messen, so nah wie wir aneinander wohnen XD !!!Hehe und so trifft man isch unverhofft nach langer Zeit mal wieder;aber es war ne sehr nette Überraschung heute ;) Ja, für Korallen habe ich noch Platz satt ;) werde mir die Tage mal eine neue Euphyllia paraancora gönnen, jetzt wo meine beiden Korallenfressenden Wurdemanni´s ein neues Zuhause in eienm Technikabteil mit vieeelen Glasrosen haben;-))LG Chris

    Na und ob!!Wir müssen ja schon fast in Millisekunden messen, so nah wie wir aneinander wohnen XD !!!Hehe und so trifft man isch unverhofft nach langer Zeit mal wieder;aber es war ne sehr nette Überraschung heute ;) Ja, für Korallen habe ich noch Platz satt ;) werde mir die Tage mal eine neue Euphyllia paraancora gönnen, jetzt wo meine beiden Korallenfressenden Wurdemanni´s ein neues Zuhause in eienm Technikabteil mit vieeelen Glasrosen haben;-))LG Chris

    Sooo, bin gerade eben von Klaus (MRKlaus) zurück,Korallenableger sind auch im Becken, bis auf eine gepitchte LED funktionieren sie alle. Also geht´s morgen bei mir an den Abdeckungsbau und -mit vile Glück in den nächsten Tagen ans anschliessen.Bräuchte allerdings hierzu noch nen Jumper, um nicht noch einmal blind zu werden, wie es uns heute fast bei Kalus ergangen ist, als wir die weissen Cree´s eingeschaltet haben ;) Vielen dank nochmals an Dich, Klaus!!!Und viel Spass beim zusehen, wie sich Deine Glasrosen im technikabteil dezimieren;-))LG Chris

    ok, welche Hartschaumplatten habt Ihr genau genutzt(oder gibt es hier keine Bestimmten?).?Oder einfachin den Baumarktund nach ner Hartschaumplatte in 2mm)oder mehr?) Stärke fragen?Ich habe meine Süsswasserbecken (Malawi) eigentlich auch nie unterlegt gehabt....hmmm... bin mir nicht ganz sicher, ob ich noch ne Hartschaumplatte drunter packe....aber wenn ich das Riff so umbaue, wie ich es mir gedahct habe, is es wahrschinlich besser, da dann punktuell 8.5kg LG (ein Stein) plus 3kg Lochgestein+mind. 5kg Riffplatte als "Brücke" verbaut wären...aber ich überlege noch....

    Hört sich gut an, Olii!Danke für die schnelle Antwort!Ich dachte an eine Platte aus Bastlerglas!Oder was genau habt Ihr verwandt?Den Riffaufbau werde ichh dann etwas verändern, ich hoffe, dass sich dann nicht nochmal Algen bilden(das LG, der Sand und das Wasser kommen 1:1 wieder rein, nur etwas anders angeordnet).LG Chris

    Hallo, zusammen!


    Ich habe in den letzten Tagen mehrfach gelesen bzw. gehört, dass viele Mitglieder "Bastlerglasplatten" auf das Aquarienglas gelegt haben, bevor sie den Riffaufbau begonnen haben. Meine Frage jetzt, da ich dies nicht getan habe:Wenn ich dies jetzt tue und das Riff gleichzeitig ein wenig umbaue(aber das gleiche Wasser, Sand und LG verwende wie vorher), bekomme ich dann eine neue Einfahrphase? Oder ist dies völlig problemlos?Ist bei einem von Euch schin einmal eine Scheibe gebrochen(ohne Bastlerglas)?LG Chris

    Ich für meinen Teil halte gar nichts davon. Ich hatte anfangs auch sehr viele Cyano-Bakterien bei mir im Becken, habe dann aber immer fein und brav abgesaugt, da sie sich nur an der "toten" Riffplatte gebildet haben, wo sie genug "Überreste" als Nährstoff drin hatten. Allerdings habe ich das Wasser nicht komplett aus dem Becken rausgeholt, sondern durch éin Artemiensieb laufen lassen. Ich weiss nicht, ob dies der Erfolgsfaktor war oder die Tatsache, dass ich die Strömung umgestellt habe,Fakt ist, dass sich nur noch an 1 kleinen Stel3 (5X5cm)l bei mir welche bilden- und die werden abgesaugt und per wasserwechsel erledigt.Wenn Du die Beleuchtung ausschaltest, fehlt den anderen Bakterien/Algen etc. auch das Licht- und Kicht ist meines Wissens nach im MW/Aqua das Leben.MfG Chris

    Hallo, Oliver!


    Wir kennen uns bereits vom Laden her und ich werde Euch demnächst wieder einmal besuchen!Aber an dieser Stelle erst einmal ein herzliches Willkommen hier und auf nette Gespräche bzw. einen netten Erfahrungsaustausch.LG Chris