Beiträge von TorstenC

    Dann hab ich mit mit hilfe von Transistoren und Dioden eine Platine gebaut .

    Solche 433MHz Sender/Empfänger gibt's für 70ct pro Paar bie Abnahme von 10 Paaren:


    http://forum.hobbycomponents.com/viewtopic.php?f=25&t=1324


    Der MX-05V springt mit dem 3,9KOhm-Basiswiderstand bei etwa 2,5V an, den kann man also direkt am GPIO anschließen.


    Das Prokokoll ist schnell programmiert, läuft bei mir seit einigen Tagen:


    http://avr.börke.de/Funksteckdosen.htm


    Ich hatte auch erst 'ne Fernbedienung umgebaut, hab´ den Plunder dann aber in die Ecke geschmissen.

    Hey Torsten,

    Danke, ich bin hier aber hoffentlich nicht der einzige, der was dazu sagen kann und lerne auch jeden Tag dazu, :whistling:


    420nm: Bei Algen wäre ich vorsichtig, die fangen bei 420nm an zu leuchten. Aber ich habe (noch) Süsswasser, bei Merwasser habe ich keine Ahnung, da hat man das Problem vielleicht nicht.


    Ansonsten ist das Geschmackssache. Kaltweiss und blau wirken sehr blau-Lastig. Ist das gewollt? Ich würde Warmweis (2700..3300K) mit Kaltweiss mischen, für buntere Farbwidergabe. Das Aquarium könnte sonst blass wirken.


    Ich habe bisher nur einmal gehört, dass ein Meanwell-Netzteil etwas summt und im Radio stört. Davon abgesehen würde ich hier suchen:


    http://www.reichelt.de/?&ACTIO…RER=meanwell&GROUPID=5143


    Modellbezeichnung: Schaltnetzteil
    Typ: Konstantstrom


    Oder oben rechts bei "Filter" "Konstantstrom" auswählen.


    Dann nach 0,7A suchen.


    Wichtig: Der Wirgungsgrad muss angegeben sein: 80% oder mehr, sonst kann man lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Bei Meanwell ist der Wirkungsgrad aber m.E. immer über 80%.

    Hallo Sandy, bitte nich so eilig mit die jungen Pferde ... !


    Es wäre schön, wenn Du Dich nicht ausklinkst. Ich würde gern morgen (sorry, heute!) erstmal in Ruhe zusammenfassen! Und die Konkrete Frage hilft uns doch weiter, den Thread auf den Punkt zu bringen!


    Ansonsten habe ich dazu gelernt: Für Einzelberatungen ist ein separater Thread besser. Aber lernen braucht - bei mir zumindest - Zeit!


    Bitte eins nach dem anderen und bitte keine Hektik, ich habe auch noch einen Beruf nebenbei.

    Macht doch einen neuen Thread mit einen passenden Titel auf, damit mehrere User auf dieses Projekt aufmerksam werden.

    Das übernehme ich. :D Ich bin gerade dabei, einen vorzubereiten. Sorry, wenn wir den Thread gekapert haben. :whistling:  Dirk und weitere: Wir brechen hier ab, OK? (kein Widerspruch = "OK")


    Norman: Jetzt haben wir Dich vielleicht verloren. Hast Du noch eine offene Frage? ?(

    das glt für rein private kleinzwecke ...

    Was genau gilt für Kleinzwecke?


    Die Chinesen haben übrigens ein sehr wachsames Auge auf Github, OSH Park & Co. Wenn wir gut sind, dann tauchen die Platinen (auch fertig bestückt) irgendwann als "Aduino Aquarium Shield" bei ebay oder aliexpress auf. Dann müsste es aber SMD sein.


    Das würde mir als "Mikrocontroller-Fachidiot" sicher nicht allein gelingen. Da bräuchte - zumindest ich - schon Unterstützung aus dem Forum in Form von konkreten Anforderungen und einen plausiblen Bedarf an Funktionen und wie sie bedient werden sollen.

    idealerweise ist das layout so gros das gesammt eine eurokarte rauskommt

    Idealer Weise ist die Platine nicht so teuer. Also beim Platinensammler oder bei OSH Park kommt man auf 20..33ct pro cm².


    8 euro-PCBs für 50€ sind nur 4 ct pro cm². Und falls man Euro-Nutzen mit 6 PCBs pro Nutzen macht, wären das nur 1,33€ pro Platine. Falls genügend Bestellungen zusammen kommen (das wären 48 Platinen!), ginge das auch.


    Man kann natürlich auch mit dem Platz "aasen", und eine ganze Euro-PCB pro Controller nehmen. Das Problem bei solchen Mengen ist m.E.: Irgendeiner muss vorher Geld einsammeln oder ggf. in Vorleistung gehen. Einzeln findet sich vielleicht eher einer, der es organisiert. Oder der Nachbauer bestellt direkt. ?(


    Was meint Ihr?

    Da sich dieses Thema als "Dauerbrenner" entpuppt, lege ich diesen Thread an, damit wir bei einer Frage auf die neuesten Erkenntnisse zu dem Thema einfach durch einen Link auf diesen Thread verlinken können.


    Die alte Regel "Ein Watt pro Liter" - ist die OK?


    Falls ja, müsste man diese mit der Lichtausbeute (Lumen pro Watt) von Leuchtstofflampen auf LEDs umrechnen.


    LEDs gibt es mit unterschiedlichsten Lichtausbeute-Werten zu verschiedensten Preisen: Angefangen von Markenware mit bekanntem Binning für Lichtausbeute, Farbtemperatur und CRI bis zu Billigst-Angeboten auf ebay.com und aliexpress.


    Um eine Basis zu haben: Bei Billist-Angeboten: "0,8 Watt pro Liter", bei Markenware: "0,4 Watt pro Liter".


    Nun zerreißt meine Abschätzung bitte in der Luft, :thumbup: vielleicht weiss es jemand genauer? ?(

    Hallo Jedida07,


    schade, dass noch keiner geantwortet hat. Aber die Fragen wiederholen sich. Mein Tipp: Schau mal in die anderen Threads, die hier zu der gleichen Frage gerade aktuell sind, da sind z.T. schon Antworten drin.


    Ein Wiki wäre für soche Dauerbrenner-Fragen m.E. nicht schlecht.


    Oder hat sich die Frage inzwischen erledigt? Das wäre ja auch OK.


    VG Torsten

    Ich denke, klar ist das OK. Wer billig gauft, kauft oft doppelt. Aber viele China-Angebote sind eben viiiel billiger. Aliexpress bietet 'ne große Auswahl. Man kann auch seine Browser-Einstellung auf "englisch bevorzugt" stellen und auf ebay.com suchen.


    Für Strips gibt es z.B. den 5-Kanal TC 420 Controller für ca. 25€ incl Versand und ohne Einfuhrumsatzsteuer.

    Dann werde ich mich mal um eine eine kostengünstige fertige Platine kümmern, welche nur noch einfache (aber nicht zu wenige) Lötmaßnahmen erfordert und bei der jeder der mag "Sammelbestellungen" für die Teile organisieren kann.


    Sammelbestellungen kann ich natürlich gerade zu Anfang auch selbst machen. Ich will nur vermeiden, dass andere auf mich angewiesen sind. Jeder, der die Sammelbestellung organisiert, sollte ein Programmer haben, um die letzte SW drauf zu spielen. Die Konfiguration kann ja im E²PROM liegen.


    Ist der Ort hier für die Ablage der SW und der Eagle-Dateien OK, oder hat es Nachteile, wenn das unter meinem Benutzernamen hängt?


    https://github.com/TorstenC/AquariumControl


    Dann könnte ich auch einen separaten Benutzer auf oberster Ebene einrichten.


    Die Eagle-Dateien könnte ich alternativ auch bei OSH Park ablegen:


    http://oshpark.com/shared_projects


    Aber das kann man ja immer noch machen.

    Ja, das klingt plausibel. 8)


    "was nicht die Laien abschreckt und vielleicht auch kostengünstiger zu produzieren ist" verstehe ich. Aber was meinst Du mit

    Zitat

    etwas "fertiges"

    ? Ein Bausatz mit allen Teilen incl. Platine und Gehäuse-teilen ohne SMD-Bauteile? Oder fertige Geräte mit Gehäuse, getestet und mit sechs Monaten Umtauschrecht? Oder etwas dazwischen?


    Immerhin gibt's die TC 420 Controller aus China schon unter der Einfuhrumsatzsteuer-Grenze für 5-Kanal LED-Dimmung. Dagegen muss so ein "fertiges Gerät" erstmal gegen an kommen. Was soll denn das können?

    Zitat

    die Cree mit sternplatine

    Alle zusammen würde ich mit 0,5W pro Liter ansetzen, bei 120L also 60 Watt. Da Du nicht dimmen kannst, hast Du ein Risiko, zu viel zu kaufen. Weglassen (überbrücken) kannst Du, wenn Dir 60W zu viel sind. Und wenn noch Platz auf Deinem Kühlkörper ist, kannst Du die Reihenschaltung ja auch noch verlängern, so lange die Summe der Vorwärtsspannungen nicht zu hoch wird.


    Du kannst auch 3W LEDs mit 350mA Konstantstrom-Netzteilen versorgen; dann werden die LEDs nicht so heiß und halten länger (Stichwort "Sperrschichttemperatur"). Dann hat jede LED nur noch gut 1W und wird nicht so heiß. Dafür wird der Kühlkörper billiger. Das muss man sich überlegen, da kann ich nicht helfen.


    Ich persönlich habe mich für 1W LEDs aus der Sammelbestellung entstschieden und nehme statt 350mA nur 65..100mA.

    Kostet ja bestimmt auch mehr wenn die Kanäle dimmbar gemacht werden, oder? (wieviel mehr).

    Wenn Du alle LEDs, die an einem Schalt-Kanal hängen sollen, in Reihe schalten kannst, dann kannst Du pro Kanal ein Konstantstrom-Netzteile für LEDs nehmen. M.W. sind sich die Gelehrten nicht einig, ob 12V oder 60V die Grenze ist,
    ab der man Isolierung für spannungsführende Teile benötigt.


    Zu den LEDs sind "Vorwärtsspannungen" angegeben. Wenn Du z.B. 4 LEDs mit 3,5V und 4 LEDs mit 2,9V in Reihe schaltest, kommen aus dem Konstantstrom-Netzteil 25,6V heraus. Für Konstantstrom-Netzteile sind verschiedene Spannungsbereiche in den technischen Daten angegeben. Z.B. "12V bis 48V" Das würde also zu dem Beispiel mit 25,6V passen.


    Die dimmbaren (z.B. mit 0-10V-Eingang) sind natürlich teurer und verbrauchen auch nachts ausgeschaltet Standby-Strom. Einfacher und preiswerter ist es natürlich, jedes Konstantstrom-Netzteil an eine handelsübluche Zeitschaltuhr zu hängen; vielleicht hast Du sogar noch welche auf dem Dachboden oder im Keller.


    Die dimmbaren mit 0-10V-Eingang kannst Du noch mit einer Norbert-Geister-Schaltung veredeln, so wie das einige bei Leuchtstoffröhren auch schon gemacht haben.