Beiträge von Natas01

    hallo,
    wie nicht anders zu erwarten gut geplant, gut durchdacht und sehrgut umgesetzt :thumbup:


    Nur noch eine frage bevor es vielleicht zu spät ist:
    Meinst du du wirst auf dauer mit deiner rückwand zufrieden sein ??!!
    Die idee mit der satinierten folie fand ich ja super
    aber man sieht die Verrohrung ja jetzt schon ohne beleuchtung ....
    Fände ich persönlich nicht so schön.


    Gruß Sascha

    Was ich damit sagen will ist
    du solltest die durchflussmenge nicht noch weiter reduzieren.
    Angegeben sind die die Abläufe mit 2500l/h max
    das ist berechnet mit den orginalen Ablaufschläuchen wenn sie gerade auf dem kürzesten
    weg ins TB geleitet werden.....
    Dadurch das du jetzt eine verrohrung mit bogen und oder eventuell winkeln gebaut hast
    wirst du die durchlaufmenge eh schon etwas Reduziert haben (auch wenn das warscheinlich nicht viel sein wird)
    Ich würde es jetzt nicht noch weiter reduzieren da du ja mit sicherheit um die 3000l/h durchpumpen willst
    solltst du noch etwas reseve nach oben lassen....
    Nur für den Fall X


    Gruß Sascha

    Sorry aber hier geht es um die Abläufe von X-Aqua ....
    Das hat mal so garnichts mit nem Schacht oder geschlitzten Rohren zu tun.
    Gruß Sascha



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Naja die zwei kugelhähne Kosten nicht die Welt und jetzt wäre es nicht viel aufwand sie einzubauen ..... Und wenn du sie nicht brauchst kannst du sie einfach offen lassen und gut .....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo,
    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt ... Ich denke schon das da ne mehr Luft mit angesaugt wird was mit Sicherheit Geräusche macht.
    Aber ohne notüberlauf kann das anstauen im rohr aber auch gefährlich werden wenn da mal was verstopft oder die Pumpe zuviel fördert oder oder oder .....
    Gruß Sascha



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo,
    sehr schick :thumbup:


    Ein stink normaler Laserpointer reicht völlig.
    Einfach von Innen in die Ecken vom Becken drücken und dann jeweils einen Punkt
    an die Decke werfen und die dann anzeichnen.
    So hast du die Eckpunkte vom Becken unter der Decke
    dann noch ein bisschen Rechnen und Anzeichnen und es passt .....
    Hab ich die letztden male so gemacht und hat auf anhieb gepasst.


    Gruß Sascha

    Hallo,
    Schade das das nicht funktioniert.
    Ich denke das das mit einer Milchglasscheibe aus Acryl
    wesentlich besser geht.
    Eine Folie wird da einfach zu dünn und zu durchlässig sein.
    Gruß Sascha



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Wen das nur ein paar Flecken wären würde ich mir auch keinen kopf machen
    nur so langsam ist die Scheibe ziemlich zugewachsen .....
    Anfangst fand ich das auch ganz Toll nur jetzt sieht es nicht mehr so schön aus.
    Wenn mir keiner eine Antwort geben kann werde ich wohl erstmal die hälfte machen
    und ne Woche warten bis ich an den Rest gehe.


    Gruß Sascha

    Weil meine Rückwand und mein Schacht schwarz sind
    und durch den bewuchs Optisch die Tiefe verloren geht .....
    und da mein Becken eh nur 50cm Tiefe hat sieht es ohne einfach besser aus.


    Gruß Sascha

    Hallo,
    und zwar möchte ich meine Rückwand und den Filterschacht von
    den Kalkrotalgen befreien.
    Nun meine frage an euch:
    Hat das gravierenden einfluß auf meine Wasserwerte so das ich besser in Etappen
    arbeite oder einfach runter damit und fertig?


    Gruß Sascha

    Hallo,
    und erstmal vielen dank auf die Antwort meiner Frage per PN.


    Würde gerne nochmal auf die X-Aqua geschichte zurück kommen.
    Wie Planst du die Rückförderpumpe bzw Pumpen?
    Hast du 2 Pumpen geplant oder willst du mit einem T- oder Y Verbinder arbeiten?
    (Um das Wasser gleichmäßig in zwei Ausläufe zu bekommen)


    Gruß Sascha

    Hallo,
    wie sieht es aus, bist du schon weiter gekommen?
    Bei den vielen ideen bin ich echt gespannt wie es weiter geht.....
    wäre auch ein feiner zug von dir wenn du mal ein paar Bilder
    posten würdest.
    bin vor allem an den Abläufen und der Hintergrund Beleuchtung interesiert 8)
    Gruß Sascha

    Ja das denke ich auch,
    hatte sie erst höher und dann wieder tiefer gemacht.
    In Real sieht es gut ausgeleuchtet aus, aber auf den Fotos erkennt man gut die Abschattung....
    Tagsüber gehe ich auf max 60%
    Bei der Lichtfarbe habe ich rot und weiß etwas reduziert und blau etwas angehoben.
    Habe mir da andere gut funktionierende Anemonen bzw Zoa Becken zum Vorbild genommen nur halt nicht ganz so krass blau.
    Gruß Sascha



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo,
    und Danke ...


    Die Pumpe Regel ich mit einem Einstellbaren Netzteil runter, dann paßt das.


    Die Steine sind echt super :thumbup:
    und sehen überhaupt nicht künstlich oder so aus.
    Ordentlich mit Wasser Abspühlen und fertig ......


    Gruß Sascha

    So, weiter geht´s


    Ein bisschen hat sich was getan :D
    Aufbau mit CaribSea South Seas Base Rock ist fertig.
    Die Lampe hängt und die ersten Anemonen und eine Lps sind eingezogen.
    Mit der höheneinstellung der Lampe muß ich noch ein bisschen Spielen,
    ich denke sie muß noch etwas höher.
    Aber seht selbst:





    Gruß Sascha