Oben rechts ist so ein Briefsymbol
Posts by Norgai
-
-
Hi danireef, hattest du meine PN bekommen? Hatte „Konversation“ genutzt oder gibts da noch eine andere Funktion?
-
Hey, ist ne glabrescens. Nichts exotisches aber schön.
Wo wohnst du? Sonst gerne auch per PN…
Kopf nen 10…
Melde dich einfach 🤗
…die wuchern bei mir…
Hi, hast ne PN (hoffe ich zumindest)
-
…Grüße aus OWL…
Kann jemand Euphylia Köpfe gebrauchen?
Hi, wohne relativ nah bei aber sind das paraancora oder die schwierigen? Und der Preis wäre interessant, habe erst vor 3-4 Wochen angefangen und eh schon zu viel ausgegeben 😉
Grüße, Volker
-
Hallo Forum,
wollte mal kurz berichten was im weiteren passiert ist.
Habe den Wasserstand per Schraube so weit wie geht nach unten gestellt. Dann den Topf nicht richtig aufgesetzt sondern ohne den Bajonettverschluss zu nutzen einfach oben leicht schräg daraufgestellt.
So ging zwar extrem viel Schaum durch den entstandenen Spalt, aber etwas Schaum ging tatsächlich bis nach oben und in den Topf.
Nach 3 Tagen normalisierte sich dann alles und ab Tag 4 konnte ich den Topf wieder normal aufsetzen und den Wasserstand im Rohr justieren.
Viele Grüße!
-
Danke für die Tipps, werde mir das am Sonntag nochmal ansehen da ich gerade unterwegs bin. Den Wasserstand hatte ich im Rohr auch schon am unteren Ende - geändert hat das nichts.
-
Hi Werner,
danke für die Rückmeldung. Ich habe den 600ix, der hat keine Controller. Hatte den gebraucht fast wie neu gekauft und er lief auch 2 Tage normal.
Momentan versuche ich jeden Tag ihn wieder einzuschalten aber immer ist nach Sekunden der Topf oben voll Wasser, so nass schäumt der ab. Der Wasserstand im Schaurohr ist mittig.
UVC läuft jetzt auch seit 2 Tagen aber keine Änderung. Bin jetzt 4 Tage unterwegs, mal sehen ob sich danach etwas geändert hat. Sonst überlege ich schon mir doch ein Gerät mit Controller zu kaufen.
Anbei mal ein Foto vom Becken, interessiert mich bei euch anderen ja auch immer 😉 Muss aber noch nen richtigen Filter besorgen.
-
Ok, werde mal einen UVC Klärer holen, der fehlte mir noch. So kann ich momentan den Abschäumer auf jeden Fall nich betreiben.
-
Direkt danach nicht, aber momentan sieht es nebelig aus. Bin nicht sicher woher das kommt, für Bakterienblüte noch zu früh?
-
Danke, Vliesfilter ist nicht vorhanden, Filterwatte werde ich wechseln auch wenn sie ja nicht lange drin ist.
Habe 2 Korallen mit DD Kleber geklebt, bin aber nicht sicher ob das zeitlich zusammenpasst. Riffmörtel ist von Reefbond.
-
Hallo Forum,
„
kurz zu mir, bin der Volker und 52 Jahre alt. Nach einigen Süßwasserjahren läuft nun mein erstes Meerwasserbecken seit 4 Tagen. Wenn ich mal die Zeit finde stelle ich da Becken auch noch richtig vor.
Es handelt sich um ein Armatus 375xd mit Eporeef.
Als Abschäumer habe ich den Deltec 600ix. Der lief (zu meiner Überraschung) die ersten 2 Tage auch recht gut. Viel abzuschäumen gabs ja noch nicht außer ein bisschen vom Livesand.
Seit dem 3. Tag läuft der Topf aber immer eine Minute nach einschalten voll. Obwohl ja da dieser Notüberlauf ist. Ich habe alles von 0 neu versucht einzustellen. Laut der Wasserstandanzeige am Abschäumer sollte es passen, und der Wasserstand im Technikbecken ist mit 18-19cm auch im angegebenen Bereich.
Vielleicht übersehe ich etwas, habe aber momentan 0 Plan wie ich das Problem lösen kann.
Hoffe jemand kann helfen.
Viele Grüße,
Volker
-
Wie bist du sonst zufrieden mit der Pumpe? Wie groß ist dein Becken und hast du nur die eine Pumpe? Frage weil ich mir ein Becken mit 1 Meter Breite zulegen will und ein Händler mir auch diese Pumpe empfohlen hat. Gibt ja nicht gerade viel Infos zu dem Modell im Netzt. Der Händler setzt die Pumpe selbst in einem Ablegerbecken ein.
-
Wie bekommt man 5 Wochen Urlaub, hatte schon ewig nicht mehr als 2 am Stück 😢
Werde mich wohl gedulden müssen da niemand mit halbwegs technischem Verstand und/oder Aquarienbackground verfügbar ist. Auch wenn es echt schwer fällt…
-
Werde ich dann so machen. Leider werde ich wohl erst im August starten. Bin ne Woche auf Geschäftsreise bald und dann 2 Wochen Urlaub - meine geplante Urlaubsvertretung hat da auch jetzt Urlaub 😣 Ist mir dann zu viel Risiko ein neues Becken so lange ohne richtige Aufsicht zu lassen.
-
Sind ja die Filtersocken ab Werk verbaut, großes Paket Watte ist auch noch da von den Süßwasseraquarien. Werde ich dann testen.
-
Danke für euer Feedback, Händler hatte den Filter empfohlen. Werde erstmal ohne starten, dann brauch ich mir auch keine Gedanken machen wegen dem Anschluss 😉
-
Danke schonmal, da werde ich mir für das Nachfüllen wohl auch was überlegen.
Vliesfilter und Abschäumer sollte so gerade in das Filterabteil passen, hab mal was ausgeschnitten mit den Maßen die ich im Netz gefunden habe. Blauer Strich ist die Kante vom Abteil. Der Clarisea 3000 wäre ja auch noch kleiner, müsste ich nur öfter das Vlies wechseln.
Wie gesagt frage ich mich aber noch wie der Clarisea angeschlossen wird (Frage 2)
Und wenn noch jemand die erste Frage beantworten kann werde ich bald bestellen können 😁
-
Hallo zusammen,
Ich (Volker, 51 aus OWL) plane seit einiger Zeit den Umstieg von Süss- auf Meerwasser.
Es soll ein Armatus 375 xd werden.
Bei der Zusammenstellung der Technik und Planung dieselbige anzuschließen, habe ich noch ein paar Fragen. Ein paar hier haben ja so ein Becken.
1. Passt die Jebao MDP 5000 oder nur die DCP 5000 als RFP? Bin bei den Angaben der Pumpen nicht ganz sicher was die Höhe und was die Breite ist und die Pumpenkammer hat nur 11cm Breite. Die MDP scheint breiter zu sein?
2. Als Vliesfilter könnte der Clarisea 3000 oder sogar der 5000 passen soweit ich das sehe.
Wie wird der Anschluss vom Ablauf in den Filter durchgeführt? Der Ablauf hat wohl 40mm und der Filter 32mm. Reduzierungsstück und dann ein Schlauch? Geht aufgrund der Beschaffenheiten um ein paar Ecken wohl, wird schwierig mit Rohren. Und was ich nirgends lesen konnte - wird das Stück was in den Anschluss am Clarisea kommt nur gesteckt oder verklebt? Und wenn Schlauch, dann Silikon wie bei der RfP?
3. Nachfülltank - Wie lange reicht der ca. wenn man nur das mitgelieferte System verwendet?
Zur Vollständigkeit noch der Rest der Planung, evtl. ist ja was unsinniges dabei, freue mich über Feedback:
Besatz: Erst einmal Weichkorallen / LPS - Einsteigerkorallen
Licht: 2x Radion XR15 Pro
Abschäumer Deltec 600ix
D-D Heizung und auch Controller
Strömung : Jebao (noch nicht ganz sicher welche, mir wurde eine gezeigt die ähnliche einer Gyre aussah)
RFP - siehe oben
Dosierung: Jebao Doser MD-4.4 (Balling light)
Reef: Eporeef
-
Danke, die Seite hatte ich noch nicht gesehen. Leider wie bei den meisten Herstellen für 90cm und dann 120cm Breite, 100cm wie beim 375 xd mögen die wohl nicht. Nach dem Bild sind 2 M aber für 120cm SPS, da ist die eine M bei 90cm theoretisch ja näher dran. Aber vielleicht hat man dann nicht genug Reserven… Evtl eine M und eine S? Ist halt schon ein ordentlicher Preisunterschied. Reefer2000 - sorry fürs Kapern deines Threads aber passte so gut 😊
Edit: oder doch eine L - oh man das ist echt ein schwieriges Thema
-
Hi, ich lese seit einigen Wochen still mit da ich dieses Jahr plane von Süß- auf Meerwasser umzusteigen. Als Favorit fürs Becken habe ich auch momentan das 375 xd im Auge. Besatz ist auch ähnlich geplant, Weichkorallen, LPS und ganz vielleicht einfache SPS. Meine Frage: benötigt es wirklich 2 mal M oder würde nicht auch 2 mal S bei den Lampen von Reef Factory reichen? Wären dann ja immernoch max. ca. 0,5 Watt pro Liter und vom Ausleuchtungsbereich passt es auch?