Ich würde da erstmal einen ordentlich großen Wasserwechsel machen um die Werte wieder in die richtige Richtung zu bekommen.
Dann eine ICP und von dort aus dann die restlichen Werte angleichen.
Ich messe mit Salifert.
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Ich würde da erstmal einen ordentlich großen Wasserwechsel machen um die Werte wieder in die richtige Richtung zu bekommen.
Dann eine ICP und von dort aus dann die restlichen Werte angleichen.
Ich messe mit Salifert.
Servus Tommy
Hab den Behälter nie benutzt sondern direkt ins linke Fach eine 65l Box vom Ikea reingestellt.
Kann rausgezogen werden um ihn direkt von der Osmoseanlage wieder aufzufüllen.
Setz deine Steine und Sand ein, flute das Becken mit fertigen MW und beobachte 3-4 Tage ob die Technik läuft. Miss zur Kontrolle den Salzgehalt , KH, Ca, P04 und setz dann die CC, ein paar Fische und vor allem Korallen in ausreichender Menge ein.
Einfacher kann man sich den Start nicht machen.
Servus
Bestelle immer hier
Kann man machen ja.
Such dir noch ein paar Micromussa, Caulastrea, Blastomussa, Chalice und Euphyllia Paraancora
Du hast sonst keine wirklichen Verbraucher.
Mindestens schon 10 Bestellungen bei coralprime👍🏿
Schau mal auf CommunityCorals, da findest die gleichen Tiere zu einem deutlich günstigeren Preis. Allein die Torch kriegst du für um die 60€.
Als Startbesatz passen die Tiere, nur bei der Torch würde ich ein paar Wochen warten. Setz am besten aber gleich mehr Tiere ein.
Setz das Briareum nicht ins Hauptriff, das überwächst dir alles.
Schau dir mal das Waterbox Cube 20 an. Hatte ich damals als erstes Becken und war sehr zufrieden damit. Hat 45x45x40cm mit 76L
120x50x30, ohne TB, 150l netto mit Straton Flex 102 komm ich auf ca 750 kWh im Jahr.
Da hat sich jemand nicht lumpen lassen
Bin gespannt wie es besetzt aussehen wrid.
Eine Caulastrea Bicolor
Hochdrucktommy Bei mir hat's gestern den Kardinalbarsch erwischt.
Das Clown Weibchen hat Punkte, hält sich bis jetzt aber stark und frisst auch ganz normal.
Ich hab heute mit der Kur begonnen.
Gleiches Spiel bei mir.. heute früh war der erste Gramma Loreto leider schon tot. Der zweite zeigt auch schon Pünktchen.
Ein Clown und der bangai hat's wohl auch schon.
Habe mir ebenfalls das Protomor und Matrine bestellt.
Hoffen wir mal das wie ein paar retten können...
Servus
Lieber gleich komplett fertig planen und durchziehen.
Halbe Sachen sind in unserem Hobby hier nicht so schlau.
Hab knappe 150 Liter und messe jeden Sonntag KH, P04 und die Dichte.
Ausnahme aktuell, da Umstellung auf anderes Versorgungsystem. Hier messe ich jeden, bis jeden zweiten Tag KH und CA.
Ich hatte den Cube vor 2 Jahren für 1 Jahr laufen und war super zufrieden.
Die Rückförderpumpe habe ich aber direkt durch eine Aqua Medic DC getauscht.
Einen Abschäumer brauchst du bei der Beckengröße nicht, viele Fische wirst du dort nicht halten können.
Als Lampe hatte ich eine AI Prime 16 HD drüber.
Schau dir mal das Waterbox Cube 20 an
Ja kommt hin, ist jetzt 2-3 Wochen her.
Bis auf ein paar Fadenalgen hier und da passts eig.
Aber danke, dann war ich mit meiner Vermutung schon richtig.
Das hört sich eher nach zu wenig PO4 (ggfs in Verbindung mit zu hoher KH) an, zuviel Licht fängt normal nicht an der Basis her an
Mein KH war in der Zeit auf 9.2 gestiegen und PO4 leider abgesackt auf ca 0,02.
Heute gemessen bin ich bei KH 8,4 bei angestrebten 8,2 und der PO4 liegt wieder bei 0,15 so wie er die Zeit davor auch war.
Die Lampe habe ich direkt entschärft und fahr sie aktuell nur auf 30%, davor war sie bei 40%. Lampe hängt 30 cm über meinem 120x50x30 Becken
Da Spektrum kann ich gerade nicht anhängen, da ich nicht Zuhause bin