Beiträge von zoanthus

    Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten erst mal. Weil ich das Gefühl habe, dass es evtl. nicht ganz klar rausgekommen ist, möchte ich nochmal verdeutlichen, dass ich nicht geplant habe alle von mir genannten Fische einzusetzen. Ich bin auch in keinster Weise auf die genannten Arten festgelegt (ausser vielleicht die Nemos, die haben es mir irgendwie angetan). In der Regel möchte ich eher ein Korallenaquarium mit Wirbellosen und nur wenige Fische. Es sollen aber auch keine High-End Korallen werden.


    Nach euren Aussagen würde ich die Leierfische und Demoisellen erstmal ausschließen für mich. Das scheint sich ja nicht so gut mit meinen gewünschten Beckenmaßen zu vereinbaren.


    Ich habe auch mitgenommen, dass ein 35cm hohes Becken mit Bodengrund und Wasserfüllstand nur knapp 30cm Wassersäule bietet, was etwas knapp für die Anemone werde könnte. Wie hoch sollte man hier vernünftigerweise gehen? Saithron hat hier ja 40cm vorgeschlagen.


    Eine Länge von 1,20m finde ich schon sehr gut. Es gingen wahrscheinlich auch 1,50m. Ich denke irgendwas dazwischen wird es wohl werden.


    Womit ich mich noch etwas schwer tue, ist die Tiefe des Aquariums zu erhöhen. Dafür werde ich wahrscheinlich nicht so viel Platz haben und die ganzen Becken mit 60er Tiefe wirken mir doch auch immer etwas zu klobig. Da würde ich gerne die 35cm nicht überschreiten. Zur Not gingen auch 40cm. Das würde ich aber derzeit als Maximum sehen. Gibt das Probleme mit der Anemone/den Nemos.


    Sagen wir Mal ich nehme ein Becken 120x(35-40)x40cm für ein paar Clownfische und ein paar Kaudernis. Wäre das vertretbar, oder ist das ein NoGo? Ich tue mich da sehr schwer mit der Einschätzung.


    Vielleicht sind meine Vorstellungen da auch schlecht vereinbar. Was könntet ihr denn alternativ für das Aquarium für bodenlebende Fische empfehlen? Ich würde gerne von einem hohen Bodengrund absehen, sodass z.B. Partnergrundeln leider nicht in Betracht kommen, auch wenn ich das Symbioseverhalten immer sehr interessant finde.


    Danke, dass ihr weiter an meinen Becken/Besatz mitformt :thumbup:

    Hallo zusammen,


    mein Name ist Oliver und ich bin Anfang des Jahres in die MW Aquaristik umgestiegen. Dafür habe ich mein 74L (netto) Süßwasseraquarium geleert und mit neuer Technik und salzigem Wasser bestückt. Derzeit Pflege ich einige Korallen, Einsiedler und Schnecken. Langfristig möchte ich auch wenige Fische pflegen...


    Inspiriert durch zwei Beiträge hier im Forum und diverse Bilder im Internet haben es mir flache Aquarien angetan (ähnlich dem von nano oder Smon). Da in Zukunft ein Umzug geplant ist, möchte ich nun mein neues Becken planen. Hier kommt jetzt die Besatzfrage ins Spiel, bei der ich mir eure Hilfe erhoffe. Generell interessieren mich z.B. für folgende Fische:


    - Amphiprion ocellaris
    - Pterapogon kauderni
    - Sphaeramia nematoptera
    - div. Bunte Riffbarsche, Demoisellen o.ä.
    - Synchiropus splendidus


    Aber auch andere Fische sind interessant, ich bin da nicht so festgelegt. Nur Nemos mit Anemone würde ich gerne pflegen, wenn möglich.


    Bei meiner Recherche bin ich nun auf die unterschiedlichsten Literanzahlen gestoßen, die die Fische angeblich benötigen. Nun Frage ich mich, auf was genau sich diese Literanzahl bezieht? Auf die "Aquarien-Standard-Größen"? Denn mit steigender/sinkender Aquarienhöhe ändert sich die Literzahl des Aquariums ja teilweise beträchtlich, ohne dass die Fische die Höhe nutzen (können). Wie hoch sollte also ein Aquarium mindestens sein, um z.B. Nemos zu pflegen?
    Was ist z.B. mit einem Becken der Maße 120x35x35cm -> ca.150L? Es bietet den Fischen immerhin 1,2m Schwimmraum. Aber reicht die 35er Höhe? Ein Würfel 60x50x50 hat ebenfalls ca. 150L, aber nur maximal 0,6m Strecke. Dafür aber mehr Höhe. Wird die Höhe ausgenutzt? Ich finde die Einordnung nur nach Literzahl etwas schwierig, vor allem weil in letzter Zeit auch 'außergewöhnliche' Aquarienformen immer populärer werden. Leider findet man nur Angaben zur Literzahl und auch die sind - je nachdem wo man schaut - teilweise sehr unterschiedlich. Ich bin also auf Erfahrungen anderer angewiesen, die die Fische evtl. bei sich pflegen und etwas zu deren Verhalten sagen können.


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir hoffentlich helfen.


    Vielen Dank und hoffentlich bis zur erfolgreichen Aquarienvorstellung!