Beiträge von Philipp 100

    Ich habe heute am 12.08. nach 2 Monatiger Einfahrzeit meinen ersten Wassertest per Post verschickt.
    Bin mal gespannt aufs Wasser Ergebnis.


    :wayne:

    Heute am 17.08.14 gegen 18:00Uhr ist meine Analyse eingetrudelt, vom Absenden bis Ankunft im PC = 5 Tage, ist doch OK


    Allerdings stehe ich mit der Analyse erstmal auf dem Schlauch, 4xGelb und mehrere male nach dosieren.

    :4_small16: Super Idee, mit Platin Gehäuse, goldenen Knöpfen und als highlight Swarovski kristalle drum herum. Die LED's sind von Hand gegossen und haben dann eine Haltbarkeit von 100.000 Std.
    Ach und steuerbar ist sie natürlich über Siri, Sprachmodus versteht sich natürlich.

    Gute Idee, da wird der Abnehmerkreis aber schon kleiner, mal bei den Geissens anrufen :6_small28:

    Hallo ATI,


    jetzt ist mir zu dem Thema auch was eingefallen, was in Eurem Sortiment noch fehlt:


    Die absolute Top LED Aquarien Leuchte von klein bis Groß. ATI Lampen decken bisher wohl fasst alle Bereiche ab, bis aus die S-Klasse.


    Die Lampe müsste vom Design und der Technik vom allerfeinsten sein. Design muss man entwickeln und ist individuell, aber mit den richtigen Leuten bekommt man das hin.


    Die Technik ohne Kompromisse das beste was es gibt, z.B. Wasserdicht, Starke LED's in allen wichtigen Farben, ohne Lüfter, lange haltbar usw. ich bin kein Techniker, deshalb kann ich dazu weiter nichts sagen.


    Und der Preis, ab 1000€ aufwärts, jetzt sag bloß keiner, dafür gibt es keinen Markt.


    Grüße

    Vielleicht muss man auch mal dazu sagen, dass fotografieren genauso ein Hobby wie die Aquaristik.
    Kaufen und fertig ist nicht, man muss sich alles erarbeiten und die Kosten sind vergleichbar, für ein Aquarium im Wert von 5000€ bekomme ich eine gute Spiegelreflexkamera mit 3 Objektiven USW. Nicht zu vergessen einen starken PC mit entsprechenden Programmen.


    Dies soll nur ein Hinweis sein, das es mit einer Spiegelreflexkamera nicht so einfach ist. Vielleicht ist für den gelegenheits Fotografen eine System Kamera mit Makro die bessere Lösung.


    Als Tip, es gibt mit Sicherheit auch ein Forum für Canon Kameras, wo Du entsprechende Informationen bekommst.


    Grüße

    Chapeau und vielen Dank für Deinen Bericht mit Fotos und Film. !!! :6_small28:


    Ich wundere mich etwas wieso hier keiner was zu schreibt, also für mich war es der erste und nicht der letzte Besuch bei Aquaristik Schurna.
    Essen, Trinken, Fische u. Korallen kaufen vom feinsten, den ganzen Abend live Musik, was will man mehr.


    Ich kann jedem, der da noch nicht war einen Besuch nur Empfehlen, solch einen Laden, (kann man ja eigentlich nicht so nennen) Keller habe ich noch nicht gesehen.


    Manche Leute haben ja einen Partykeller, auch mit Aquarium, aber das was ich da gesehen habe, ich bin jetzt noch platt, so etwas gibt es eigentlich nicht. Eine Musikanlage davon träumen die meisten und die Becken, davon träumen sie auch.


    Ich glaube, das hier jemand sich seinen Traum erfüllt hat, mehrere Keller Räume voll mit Aquarien, nein keine kleinen Becken, nur große Becken und voll bestückt mit Korallen die bestimmt teilweise schon sehr lange dort sind, Fische die man nicht fangen kann weil einfach alles sehr echt wirkend bewachsen ist und nicht nach Verkaufsanlage aussieht. Dann mittendrin die Musikanlage, kann ich gar nicht beschreiben was das alles für Geräte sind.


    So, genug mit Schwärmen, wer's nicht glaubt dem Empfehle ich dort hin zu fahren.


    Mark, ein paar Übersichtsbilder vom Keller würde ich mir noch wünschen, wenn es möglich ist.


    Danke und Grüße Luigi













    Hallo Mark,


    Du hast noch 5 Plätze frei, den Anmeldungen nach fahren aber nur 2 Du und ich, da könntest Du doch den Bus zu Hause lassen und den Porsche nehmen, die Canon passt auf den Rücksitz.


    Grüße Luigi

    Hallo zusammen,


    heute sind sie angereist und schon im Becken.


    Die Clownis bringen Bewegung in die Bude und suchen ihre Anemone.
    Die Pseudochromis Fridmani haben sich versteckt.


    Die Bildqualität ist noch nicht so wie ich es gerne hätte, aber das kommt noch.


    Grüße Luigi

    Hallo Marco,


    es gibt mal wieder was zu fragen:



    Dein Becken läuft jetzt wie lange und wie viel dosierst Du jetzt und was gibst Du sonst noch an Flüssigkeiten zu ?


    Ausserdem frage ich, bestimmt auch im Interesse anderer, nach neuen Fotos.


    Es ist doch interessant zu erfahren wie es Deinem Becken nach so langer Zeit geht und ob Triton funktioniert.


    Grüße aus dem Sommerlichen Köln


    Luigi

    Ruhe bewahren, :lol: Zwei Anemonen sind schon da, dann hab ich noch so ein Wedel Tier ( Name ? )


    Die neuen könnten sogar getrennt leben und jeder hat seine Anemone. :EV790A~137:
    Grüße

    Hi zusammen,
    Also die Percula Picassos sind Designerfische und daher natürlich Nachzuchten.Die gibt's garnicht als Wildgänge. Ich würd den Züchter mal fragen, ob er die mit Anemonen im Becken groß gezogen hat; also Anemonen kennen. Ich hab bei den Designer Nemos schon öfter gehört das die nicht unbedingt in eine Anemone gehen.Preislich liegen diese einiges über dem Preis der normalen Perculas. Ist halt auch ne Geschmackssache.
    Gruß Gaby

    Hallo Gaby,


    zur Info, hier ein Text dazu den ich im Internet gefunden habe.


    Zitat:Picassos sind eine extrem seltene und sehr begehrte Variante des percula und ocellaris Clownfisches. Die Picasso-Variante kommt in der Natur auf den Salomonen und Papua-Neuguinea selten vor. Der Zuchtstamm der Picassos entstand 2004 aus einem einzigen wilden Männchen von dem Salomon-Inseln, die mit einem typischen Onyx weiblichen gepaart wurden.
    Vor kurzem konnten wieder 2 neue Picassos auf den Philipinen gefangen werden und der gezielten Zucht beigefügt werden. Picasso ocellaris und Pikasso percula sind selten und von höchster Qualität, deren Einzigartigkeit handverlesenen ist. Diese erstaunlichen Fische weisen noch größere weiße Zeichnung als die Snowfake ocellaris, die Snowflacke Darwins und die Black Ice ocellaris auf. Jeder Fisch ist ein Unikat. Nur ein extrem kleiner Prozentsatz der Nachkommen sind pro Gelege Picasso ocellaris oder Pikasso percula. Die Mehrzahl sieht aus wie normale ocellaris oder percula.

    Öhm jaaaa, schon eine etwas merkwürdige Art Fische zu fotografieren finde ich..... sind es denn die, die du gesucht hast?
    Auf jeden Fall habe die mehr schwarz als die, die ich im Zoo&Co gesehen habe, wenn ich mich recht erinnere.....

    Ja, genau die, mit dem etwas mehr Schwarz die habe ich erst später entdeckt, deshalb ist es ja so schwierig, weil es so viele gibt und jeder hat eine andere Bezeichnung. Wieso der Züchter die Fische so fotografiert ? find ich aber gut, so sieht man genau wie sie aussehen.


    Grüße Luigi

    Dann weiß ich nicht, was dich so verwirrt. In der Größe bleiben nur ocellaris oder percula und die gibt's überall. Also: Zum Händler und wie oben verfahren. Aber bitte nach Nachzuchten fragen!

    Die Bezeichnungen zu den Farben sind unterschiedlich, es gibt wohl keine einheitliche Norm und im Internet sehen die Farben auch unterschiedlich aus, also zum Händler danach frag ich ja, aber zu welchem, in Köln das kann man schon mal vergessen, Züchter sind weit weg und sehr teuer, einen habe ich angemailt, Die Antwort war nicht besonders.


    Mrutzek hat einen guten Preis, aber Fische nach Katalogfoto kaufen ist auch nicht das wahre.


    Naja, dann suche ich mal :EVC471~119: