Beiträge von Marcus

    Hi zusammen,


    eine Erklärung hier im Forum fände ich sehr schön, damit unser ?( auch verschwindet. :6_small28:


    Viele Grüße
    Marcus

    Hallo Mareike,


    ein Fangi hört sich so an, wie wenn jemand im gleichen Raum seine Fingernägel abknipst.
    Der Knallkrebs eher wie das Zerdrücken von den kleinen Luftpolstertaschen (ein wenig dumpfer).


    Hab zum Glück alle Fangschreckenkrebse (3 Stück) aus meinem Becken gebracht.
    Teilweise leider brachial...


    Viele Grüße
    Marcus

    Hallo Jörg,


    danke für die Ausführung!
    Sorry, das 0, hatte meine Tastatur verschluckt. :)


    Was würde passieren, wenn ich das Aquarium "normal" einfahre (also erst Einfahrphase dann Besatz nach und nach) und ich dosiere trotzdem schon Sangokai? Entsteht dann ein Überschuß, oder kommt es gar zu einer Art Bakterienblüte?


    Sorry, dass gehört jetzt eigentlich nicht mehr hier rein. Ich geb wieder Ruhe!
    Dirk: Der war cool! :EV012E~133:
    Gruß
    Marcus

    Hi zusammen,


    mir ist schon ganz schwindlig weil jetzt soviel durcheinander war.
    Aber jetzt habe ich wenigstens verstanden für was die ganzen Methoden sind über die jeder spricht.


    Ab wann sollte man denn, (mit welcher Methode auch immer) beginnen?


    Nur als Beispiel Sangokai:
    5ml auf 100l sind doch bestimmt mit 5 Korallen was anderes als mit 20 Korallen?


    Viele Grüße
    Marcus

    Hi,


    es kann sein, dass ich den Übeltäter für den braunen Belag entdeckt habe.


    Und zwar habe ich den Wasserspiegel erhöht und deswegen 10l Wasser angesetzt (war mir total entfallen).


    Als Salz habe ich um verschiedenes zu benutzen, das TM Bio-Actif benutzt.


    Habe eben im Netz ein wenig nach diesem Salz gestöbert, weil ich durch den Umbau gestern wieder aufüllen muss.
    Dort habe ich mehrere Beiträge entdeckt, bei denen Leute nach Nutzung dieses Salzes braune Schmieralgen im Becken hatten.


    Würde gerne eure Meinung dazu hören.
    Hatte das von euch schonmal jemand?


    Auf einen weiteren Versuch lasse ich es nicht ankommen und habe mir wieder Red Sea Salt bestellt.


    Viele Grüße
    Marcus

    Hi,


    Britta: Hui, du machst mir Mut :whistling:


    @Sandy: Da steht drauf, dass man sich das Natron in ein Glas Wasser rühren kann wenn man Sodbrennen, oder einen Kater hat. :EV012E~133:
    Man könnte auch drin Baden. 3TL auf 10l Wasser. Erfrischt und reaktiviert. :2_small9:


    Hab schon wenige Korallen drin.
    1 Capnella sp.
    2 Ricordea
    2 Zoanthus
    1 Parazoanthus
    1 Clavularia viridis
    6 Discosoma
    1 Briareum
    1 Blastomussa merleti


    Alle stehen soweit gut da.


    Viele Grüße
    Marcus
    1 Sympodium sp. "blue"

    Hi zusammen,


    meine Frau hat heute nach der Arbeit einen Mespilia globulus mitgebracht.
    Lustig, weil Du das mit dem Seeigel zum fast gleichen Zeitpunkt geschrieben hast.
    Habe ich schon erwähnt, dass ich die beste Frau der Welt habe? :4_small16:
    Mal sehen, ob der globulus was bewirken kann.
    Zumindest ist es ein Anfang.


    Nach dem roten Diadem kann ich ja später ja trotzdem noch schauen.
    Aber wenn das so ein Rüpel ist und soo groß wird - hmmm.
    Lustig sind die Aquariengrößenangaben im MWL schon manchmal.


    Habt ihr euch den Seehasen von meinem Link mal angesehen, wäre der was?


    Das Riff wurde jetzt nach der Fangschreckenkrebsfangaktionsmethode :doofy: (liebe Grüße an Milka) auch ein wenig umgebaut.
    Es gefällt mir viel besser. Stelle später noch Pics ein.


    Ich fasse nochmal zusammen:


    1. Phosphat
    - behalte ich im Auge
    - evtl. noch eine Weiche als Verbraucher einsetzen
    - evtl. durch Wasserwechsel lösbar?


    2. Algen
    - durch Algenfresser und zupfen bewältigen
    - erledigt


    3. Fangschreckenkrebse
    - erledigt :assault:
    - hoffe, ich höre heute Abend kein knallen mehr


    4. Kahmhaut
    - morgen soll der Eheim Skim 350 kommen
    - heute durch Umbau einiges mit raus genommen
    - ich würde sagen erledigt


    5. Späterer Einzug einer E.quadricolor
    - darüber mache ich mir nochmal Gedanken wenn es soweit ist
    - denke durch den kleinen Umbau bessere Möglichkeiten geschaffen zu haben
    --> Andere Frage, habe hier im Forum und auch woanders die Haltung von A. ocellaris OHNE Anemone gesehen.
    Wie sehr werden die Clowns dadurch "gequält"?


    6. Riffaufbau allgemein
    - erledigt
    - anders und besser und schöner geht immer
    - man soll mit dem zufrieden sein können was man hat :EV9A87~129:
    Jetzt lass ich erstmal wieder die Finger aus dem Becken.


    Ach ja, meine KH ist jetzt auf 5 gefallen.
    Habe kein Kaisernatron hier, sondern nur normales Hausnatron von Lucullus
    - geht das auch?
    - stört das den Seeigel, wenn ich pro Tag um 1 anhebe?
    - stört den Seeigel mein Phosphatabsorber und meine Aktivkohle?


    Darf ich hier einfach weiter machen, wenn mir noch mehr doofe Fragen einfallen?
    Andere Fragensteller dürfen sich wegen meiner gerne mit anhängen.


    Viele Grüße
    Marcus

    Hi Sandy,


    super danke Dir!
    Die Forensuche ist schon praktisch. :EVERYD~16:


    Bei der Gelegenheit wird heute ein wenig umgebaut. Später mache ich nochmal Bilder.


    Hab übrigens auch eine verloren geglaubte blaue Scheibe unter dem Stein am Boden mit gaaanz langem Hals gefunden.


    Das mit den Algen wird sich somit hoffentlich auch verbessert haben.
    Die 2 Platten waren am schlimmsten "befallen".
    Der eine wird ja jetzt tot und den anderen konnte ich ein wenig zupfen.
    Aber ohne tierische Hilfe bekomme ich die nicht ganz weg.


    Mach ich mich im Zooladen arg lächerlich, wenn ich nach einem "Leihdoc" frage oder kann man sowas schonmal machen?
    Wenn überhaupt, dann aber nur wenn es einen kleineren gibt für die 200 Liter Pfütze.


    LG
    Marcus

    Hi,


    vermelde ein FSK gefangen, bei dem 2. ist nichts zu machen.


    Habe beide Platten aus dem Becken bekommen, nichts hält für die Ewigkeit.


    Bei der einen Platte musste ich nur 5ml Süßwasser in ein Loch spritzen, dann kam er rausgepflutscht.


    Bei der anderen Platte habe ich mehrmals an mehreren Stellen Süßwasser reinlaufen lassen.
    Als das alles nichts brachte, habe ich die Platte in einen Eimer und komplett mit Süßwasser aufgefüllt.


    Es kam nur (aber zum Glück) ein Borstenkieferwurm raus. Der FSK bewegt sich keinen mm.


    Die Platte ist jetzt auf dem Balkon und ich werde sie ertmal nicht wieder einsetzen.


    Kann ich die Platte so behandlen, dass ich sie später als TS verwenden kann?


    Oder, falls der FSK doch noch raus kommt - kann ich die Platte dann wieder einsetzen oder ist bei der Aktion zuviel gestorben und würde mir nur das Wasser belasten?


    LG
    Marcus