Beiträge von dugolino

    Hallo zusammen,


    wie vor einigen Wochen versprochen möchte ich nun auch mein Becken vorstellen.


    2013 habe ich mein 300L Riff aufgrund eines Umzugs abgegeben. Anfang diesen Jahres packte mich doch wieder der Gedanke mir ein Becken in die gerade neu bezogene Wohnung zu stellen.
    Der erste Gedanke war" Nimm eines einen Kubikmeter!" Nachdem ich mir dann die Fragestellungen "Was hatte mir am damaligen Becken nicht gefallen? Wohin kann ich es stellen? Wie groß kann es wirklich sein? Wie bekomme ich es in die Wohnung?" beantworten konnte, stand recht schnell fest, dass es wirklich recht tief sein sollte, in der Breite leider doch recht begrenzt ist und die Höhe aufgrund der Breite der Tür auch bei 70cm ihr Maximum erreicht.


    Somit lies ich mir in Hassloch ein Becken mit den Maßen 80x80x70cm anfertigen. 3 Seiten in Weißglas, Rückwand schwarz mit Schacht in der Mitte.


    Den Unterschrank habe ich selbst aus 45mm Rexroth Profilen gebaut und diesen mit Magneten und Stadur Viscom Sign Platten verkleidet. Diese doch sehr leichten Kunststoffplatten lassen sich sehr komfortabel abnehmen und wieder anbringen und geben so vollen Freiraum unter dem Becken.


    Nun hier das erste Bild nachdem das doch 120kg schwere Becken zu 3. in den zweiten Stock getragen wurde:



    Weiter ging es mit dem Riffaufbau. Genutzt wurde Hauptsächlich RRR, aufgestockt mit wenigen Steinen Lebendgestein. Ziel war es möglichst viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten zu bieten.
    Hier der erste Versuch:


    Geflutet wurde das Becken dann Anfang Juli.


    Nun noch ein paar Worte zur Technik:
    Das erste Technikbecken erwies sich als zu klein. Hatte ein 60x30x30 Becken und klebte Scheiben ein. Wurde schnell auf 60x40x40 erweitert, dieses reicht nun aus.
    Ich habe nur eine Trennscheibe mitten im Aquarium drin, links ist der Rücklauf welcher direkt in ein Algenrefugium läuft. Dieses ist mit einer Lichtrasterplatte vom Abschäumer getrennt, welcher "darunter" steht. Auf der rechten Seite des Beckens ist dann nur noch die Rückförderpumpe. Zwischen beiden Kammern gibt es noch die Möglichkeit Filtermedien oder Adsorber unterzubringen.
    Hier mal die Daten:


    Beleuchtung: 2x razor r420r mit je 160w (laufen auf maximal 80%)


    Abschäumer: Nyos Quantum 160


    Rückförderpumpe: AM DC Runner 5.2


    Strömung: 2x Tunze 6045


    Nachfüllen: Niveaumat SP3000 (recht unzufrieden, Pumpe läuft oft heiß und verschiebt den Kopf nach oben, sodass kein Wasser gefördert wird)


    Dazu noch einen recht alten UV-C Klärer mit 5w.
    Geplant sind noch ein Vliesfilter und eine stärkere UV Anlage.


    Doch wie sieht es heute aus?


    Besatz sind derzeit:


    Fische:
    2x P. Kauderni


    2x A. Ocellaris


    1x C. Tominiensis


    5x P. squamipinnis


    2x V. sexguttata


    1x E. Midas


    1x L. dimidiatus


    dann gehts weiter mit:


    einem grabenden Seestern
    einen Pfaffenhutseeigel
    einem Sanddollar
    zwei Weißbandputzergarnelen
    zwei Seeohren
    viele Einsiedler und Turbos


    Hier noch ein Bild der Gesamtansicht:



    und das Riff:



    Ich könnt nun noch viel mehr schreiben aber ziehe erstmal einen Schlussstrich. Was haltet ihr vom Becken? Seht ihr grobe Fehler?


    Beim nächsten Post werde ich auf aktuelle Probleme, meine Lösungsansätze dazu,sowie weitere Pläne eingehen. Zudem gibts dann auch Bilder mit bessere Qualität :)


    Beste Grüße.


    Adrian

    Der Grundgedanke war, dass sich das Becken in den 3 Wochen selbst stabilisieren wird. Wenn keine großen Probleme auftreten bin ich da auch sehr optimistisch.


    Die Urlaubsvertretung wird alle paar Tage mal reinschauen. Neben dem Aquarium wird ein 100 L Fass stehen um der Verdunstung Herr zu werden. Abschäumer wird über den Urlaub direkt im Becken sein und das Technikbecken außer Betrieb.


    Aktuell ist eine Cata drin, 6 Einsiedler und 12 Turbos. Vor Urlaub sind noch ein paar grabende Schnecken geplant. Nachdem ich vorgestern Filterflies ins Technikbecken hab um die Trübung zu entfernen sieht die Cata nun auch wieder prächtig aus.


    Lasse mich natürlich gerne weiter beraten!


    Zu den Belägen... es scheinen tatsächlich Kieselalgen zu sein. Nun bin ich auf die Laborergebnisse des Ausgangswassers gespannt.


    Anbei ein paar Bilder:







    Gruß Adrian

    Vielen Dank für die vielen Beiträge!


    Sitze ein wenig auf heißen Kohlen. Am 26. gehts in den Urlaub, bis dahin sollte das Becken 3 Wochen ohne Bemutterung klar kommen.


    Ich bekomme mein Wasser von der Arbeit, habe mich eben schlau gemacht wie es aufbereitet wird.
    Das Leitungswasser geht erst durch eine Umkehrosmose und anschließend durch einen Mischbett-Vollentsalzer. Je nachdem wie alt die Kartuschen sind geht hier natürlich Si als erstes durch.


    Um dem nachzugehen habe ich eben das VE Wasser in unser Labor gegeben. Bekomme nächste Woche genaue Ergebnisse.


    Zudem nehme ich morgen mal eine Probe mit und schau es mir im Labor unter dem Mikroskop an. Denke dann sollte schon Klarheit herrschen.


    @ Thomas: ich messe eine relative Dichte von 1,025. Das entspricht laut deiner Tabelle bei 25,2°C einer Salinität von 33,3. Demnach ergibt sich eine LF von 51mS. Daraus folgt, dass nicht meine Sonde falsch kalibriert ist, sondern zu wenig Salz im Becken. Richtig?


    Melde mich morgen möglichst mit Bildern vom Mikroskopieren. :)


    Schöne Grüße,
    Adrian

    Hallo zusammen,


    vor 2 Tagen hats angefangen. Mit einigen Einsiedlern und Schnecken ist ein leichter rotbrauner Belag eingezogen. Dieser wird nun immer mehr.


    Becken steht nun seit 10 Tagen. Normal würde ich von Kieselalgen ausgehen, allerdings war bisher zu keiner Zeit Silicium nachzuweisen. Für Cyanos sind die Beläge mMn nicht rot genug. Also bleiben noch Dinoflagellaten die optisch sehr nah rankommen. Diese fühlen sich in einem solch jungen Aquarium natürlich pudelwohl und würde auch erklären warum die Catalaphyllia leicht am Zicken ist und seitdem der Belag da ist nicht mehr ganz auf geht. Zudem kommt eine leichte Trübung auf, was auf eine Bakterienblüte deutet.


    Nun gut, hier mal die Wasserwerte:


    KH: 8,6
    SI: n.n
    NO3: 2mg/L
    PO4: 0,03-0,1mg/L
    Ca: 460mg/L
    Mg: 1280mg/L
    Dichte: 1,025g/cm³
    LF: 51,4mS/cm
    pH: 8,218
    O2: 8,22mg/L
    Temp.: 25,2°C


    Die sollten mMn in Ordnung sein.


    Ich würde jetzt das Licht reduzieren, über Aktivkohle und Filterfließ filtern und doch schon anfangen Nannochloropsis salina zu Züchten und täglich zu dosieren.


    Nun hier die Bilder für euch:



    Was meint ihr? Zu viel Panik und doch nur Kieselalgen? Vllt zickt die Catalaphyllia wegen der Bakterienblüte? Ich bin auf eure Meinung gespannt!


    Beste Grüße,


    Adrian

    Früher oder später kommen die auch über Ableger ins Becken.


    Glasrosen bekommt man doch gut mit der Berghia stephanieae in den Griff.


    Wenn die Glasrosen abgefressen sind gibt man die Schnecken an den nächsten Bedürftigen weiter.


    Was ist denn eigentlich mit dem alten nanoriff.info passiert? Weiß das jmd?

    Ist ja verrückt. Als ich vor 10 Jahren das erste Aquarium eingefahren habe hat sich kaum einer getraut vor der 5.-6. Woche eine Koralle einzusetzen :D


    Ja Plagegeister ist da ein Thema. Ich bin der Auffassung, dass man mit Geduld und dem richtigen Besatz die meisten Plagegeister ohne großen Aufwand und Schäden in den Griff bekommt.


    Gruß Adrian

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!


    Das fehlende LS kam mir die Tage sehr befremdlich vor... Wobei ich den ökologischen Gedanken bei RRR natürlich super finde...


    @ Thomas: das bestätigt meine Entscheidung doch noch einige Steine bestellt zu haben. Diese sollen morgen geliefert werden :)


    @ seePferd: kam bei dir dann auch der normal Nitrat/Nitrit Peak? Wann hast du die ersten Korallen eingesetzt? Wuchsen Algen vor dem ersten Korallenbesatz?


    Grüße

    Hallo zusammen,
    letzten Samstag kam mein neues Poolbecken (80x80x70), mit dem ich nach 6 Jahren Abstinenz wieder zurück kehre. Bei Zeit werde ich dieses auch noch hier Vorstellen.


    Nun ließt man immer wieder, das Becken rein mit Bakterien und Real Reef Rocks eingefahren werden.


    Ich habe mich für Real Reef Rocks und einer kleinen Tüte Live Sand entschieden.


    Soweit so gut... Aus meinen alten Becken von vor rund 6 jahren kenne ich es, dass kleinste Krebse, Algen und Mikroorganismen sichtbar als Nahrung für Einsiedler, Schnecken und Korallen dienen.


    Das sehe ich nun nicht gegeben, bis auf eine Bakterienblüte wirkt doch alles sehr steril. Woher sollen auch die ganzen Organismen kommen?


    Genau das hatte mich damals so fasziniert, sodass ich mir nun doch noch einige kg LS bestellte um weitere Organismen ins Becken zu holen.


    Wie ist eure Meinung dazu? Kommen Algen und Kleinstlebewesen erst mit den Korallen? Gehören diese heute nicht mehr in die Einfahrphase wenn man ohne LS einfährt? Woher kommt die Nahrungsgrundlage für Einsiedler und Schnecken?



    Viele Grüße,
    Adrian