Beiträge von amcc

    Ich bin auch ein Fan dieser Anemonen; es sind nur schlichtweg zu viele geworden.
    Auch von mir nochmal die Info, dass es sich um eine kleinbleibende Unterart handelt. Sie werden bei nie größer als meine Handfläche; dann teilen sie sich willig. Meist so alle 4 Monate.
    Kann ich daher durchaus auch für die Haltung in kleineren Becken empfehlen. Wenn sie sich einmal einen Platz gesucht haben, bleiben sie da auch sitzen; ich hatte nie Stress mit "herumlatschenden" Anemonen.
    Ich hoffe, das Mark und ich dem ein oder anderen Mitglied hier eine Freude machen können.


    Interessanterweise bestätigt Mark auch meine Theorie, dass der Phänotyp von Entacmea quadricolor stark von Strömung und Licht beeinflußt wird. Sie sitzen erst ein paar Tage bei Mark unter der "Nanoriffe-Lampe" und haben schon deutlich mehr "Blasen" bekommen als sie bei mir unter HQI hatten.

    ich find' ihn gerade nicht, aber wir hatten hier vor kurzeem erst einen Fred zum Rückwand basteln, Harz anrühren usw.
    Ich steh' grad auf'm Schlauch, aber unser Forenadmin hat bestimmt mti einem Blick alles im Griff. Nicht, Mark? ;)

    ich würde tendenziell auch dem Refraktometer glauben.
    Aus meiner Sicht wird das Thema allerdings überbewertet. Natürlich ist das ien messbarer Unterschied. Aber ob die Dichte nun 1.022 oder 1.024 beträgt, wird das, wenn du 10% deines Beckenwassers tauschst, irgendwo hinter der dritten Kommastelle einen Einfluß auf deine Dichte haben.
    Ich persönlcih messe das Wechselwasser eigentlich nie. Kenne mein Salz, messe ordentlich die Menge ab und die 5 Nachkommastelle interessiert mich nicht.

    mal kurz überlegen... wenn diese Lampe für einen 60er Würfel reicht, müßten ja 2 davon für mein 1,20m Becken reichen?


    Katha hat 'nen 30er Würfel; mit 2 Lampen wirst du da mit Sicherheit nix reissen.
    Überlege auch, ob ich was kaufe oder was baue; beim Eigenbau denk eich so an 50x3W ; und so was in der Größenordnung wirst du glaube ich auch brauchen.

    Da Dormagen von mir aus auf dem Weg zu Mark liegt, habe ich gestern mal die Gelegenheit genutz, bei Planet-Fish vorbeizuschauen.
    Ist zwar nicht so ganz nah bei mir; aber ich komme sicherlich wieder :thumbup:

    1.Stammtisch fällt für mich ins Wasser stattdessen darf ich zum 60 ten mit den Schwiegereltern essen gehen


    warum sollte es dir besser ergehen wie mir; wir sprachen ja gestern darüber.
    den blöden Spruch dazu hättest du dir wohl besser mal geklemmt grin :pissedoff:

    interessantes Teil.
    Aber wenn ich das richtig sehe gibt's nur einen Lampenausgang; heißt wenn du weiss und blau getrennt schalten willst geht das nicht?
    Wie sieht denn deiner aus? Gibt es die Euro-Stecker nur für den Power supply oder sind für Europa die Stecker auf der Rückseite auch geändert?

    interessantes Teil.
    Aber wenn ich das richtig sehe gibt's nur einen Lampenausgang; heißt wenn du weiss und blau getrennt schalten willst geht das nicht?
    Wie sieht denn deiner aus? Gibt es die Euro-Stecker nur für den Power supply oder sind für Europa die Stecker auf der Rückseite auch geändert?

    Vieles ist immer Ansichtssache.
    Ich hatte selber auch beide Abschäumer. Mit dem Deltec war ich äußerst unzufrieden; der Service von Deltec ist hervorragend, das Gerät m.M. nach nicht. Ich hab' ihn nach kurzer Zeit wieder ruasgeschmissen.
    Aber Mark hat ja offenbar andere Erfahrungen gemacht; insofern bin ich vll. ein Einzelschicksal. Ich hab' mal einen Bericht dazu gemacht; findest du hier: Deltec MCE 300

    Hallo Lukas,
    das Meiste wurde ja schon gesagt.
    Noch ein Hinweis von mir: ich habe mal in einem (größeren) Becken versucht 2 Paare unterschiedlicher Anemonenfische zu halten. Es hat ungefähr 48 Stunden gedauert, dann gab es nur noch ein Paar (und Wirtsanemonen waren in ausreichender Zahl da). Laß' also jegliche Versuche, in einem Becken unter 1000l mehr als ein Paar Anemonenfische zu halten.

    wenn die nicht einmal durch den Propeller geschreddert ist, wird sie sich wieder erholen.
    Wenn ein größeres Stück fehlt, vorsichtshalber mal ein paar Tage über Kohle filtern; wenn die Pumpe die geschredderten Teile durchs Wasser geschossen hat, kann da eininges an unerwünschten Substanzen im Bekcen sein.

    wenn die nicht einmal durch den Propeller geschreddert ist, wird sie sich wieder erholen.
    Wenn ein größeres Stück fehlt, vorsichtshalber mal ein paar Tage über Kohle filtern; wenn die Pumpe die geschredderten Teile durchs Wasser geschossen hat, kann da eininges an unerwünschten Substanzen im Bekcen sein.

    so, hier ist der Prospekt mit den Eröffnungsangeboten:


    Aquatop


    also die super Eröffnungsangebote reißen mich jetzt nicht gerade vom Hocker. Aber im Vergleich geht's; ich kenne Aquatop aus Aachen auch als eher an der oberen Preisgrenze.