Beiträge von joerg 1

    Ok, aber noch habe ich keine Azoos. ich möchte mich im Vorfeld schlau machen, falls mir zufällig eine ins Becken plumst :D . Was mischt du denn alles?
    Hier bekomme ich weder Lobstereier noch andere Micro-Fostfutter. Einzig Cyclops und mit Glück Staubfutter findet sich in den Regalen. Die MW-Aquaristik ist hier tief im Süden leider wenig poulär.
    Da ich nun bestellen möchte, würde ich mir nur gern einen "Wunschzettel" schreiben.


    Gruß Jörg

    Nabend!


    Hat jemand Erfahrung mit den ganzen Futtermittelchen für aktiv fressende Korallen? Ich versuche mich durch diese Riesenangebot zu wursteln, aber jeder Hersteller hat das beste Futter.


    Gruß Jörg

    Danke! Vor der MinMax fürchte ich mich nicht. Aber woher weiß ich bei den Krusten, welche es wie mag? Beim Händler stehen sie immer in flache Becken und meist auch nicht lange.


    Gruß Jörg

    Hi!


    Interessant, daß eine MinMax frisst und die andere nicht. Noch habe ich keine, aber der Urlaub naht, da sollte sich etwas ergeben.


    @Schlupp: Ich glaube nicht, daß es an den wenigen Nährstoffen liegt, denn im Aqua meiner Frau finden sie fast noch weniger (kaum Fische) und wachsen. Lediglich das Licht und die Strömung sind anders. Die Einrichtung ist auch aus meinem Becken übernommen, also recht ähnliche Biologie, denke ich.


    Gruß Jörg

    Ok, Florian! Also, nachdem die Schnecke weg ist, zeigen sich schon heute die Polypen deutlicher als vorher. Die Schadstelle ist nicht größer geworden.
    Nur ein paar Gänsefüßchenseesterne krachseln noch rum und laben sich an der Resten der Häutung.


    Gruß Jörg

    Was zahlste? :D :D :D


    Klar, kannst alle Fotos meiner Gorgonien und andere Tiere nutzen. Brauchst nicht immer fragen, denn ich würde mich freuen, eines meiner Tiere in deinem oder auch MeWa-Lex. zu sehen.


    Gruß Jörg

    Ja, auf der 2dimensionalen Fächerkoralle war das Tier recht gut zu sehen. Ich war überrascht, wie fest sich sowas kleines setzen kann.
    Ansich ein bildschönes Schneckchen, aber wer meine Gorgonien beisst, fliegt raus :yush: .


    Gruß Jörg

    Wird erledigt!
    Sie scheint schon länger darauf zu leben. Im Net habe ich div. Bilder von ähnlich aussehenden Schnecken auf Gorgonien gefunden, welche auch immer dem Wirtstier angepasst waren.
    Hoffe, es befindet sich kein Gelege oder noch weitere Schnecken im / am Stein.


    Gruß Jörg

    OHA! Harald, ich glaube, es sitz tatsächlich eine Eischnecke auf der Koralle. Sie ist ca.10mm lang, spindelförmig, schlank und genau im gleichen Farbton. Erst dachte ich, es wäre ein Auswuchs, aber nach dem Häuten ist dieses Ding deutlich gewandert.
    Soweit ich es vom Vorbesitzer weiß, handelt es sich um einen Wildfang.


    Gruß Jörg

    Sehr schönes Tier!


    Ich verwende auch keinen Filter und schäume über meinen selbstgebastelten Luftabschäumer. Bisher füttere ich neben ungespültem Frostfutter, Zyclops und TM pro coral-Zooton+ Phyton. Honig, Hefe und Sanostol runden die Kost ab. Röhrenwürmer ( Sab. Indica und magnifica), Miesmuscheln und Seegurken freuen sich auch über diese "Diät".


    Gruß Jörg

    Ich habe schon einige Zooxanethlate Gorgonien ( kenne nur die Namen nicht) und eben den Fächer. An Azoos traue ich mich noch nicht recht, da ich noch kein Futter habe. Womit fütterst Du?


    Gruß Jörg


    PS: Wenn ich es schaffe, die verschiedenen Korallen zu fotografieren, stelle ich auch gern Bilder ein und hoffe, daß Harald mir die Namen nennen kann. Mit dem Vergleichen in seinem Lexikon tue ich mich etwas schwer...

    Ja, Florian, so war der Plan, 1-3 Tage beobachten und dan gezielt handeln.
    Bin aber schon beruhigt, daß sie sich gereinigt hat und wieder besser aussieht. Gorgonien sind so anders, als andere Korallen :rolleyes:


    Gruß Jörg

    Hallo!


    Ich drehe noch durch mit der Koralle :pissedoff:


    Heute kam ich von der Arbeit und schaute, wie immer, ins Aquarium. HURRA! Sie hat sich gehäutet und ist wieder zart violett... Doch was ist das? Mittendrin eine schwarze Stelle, teils ohne Gewebe :try: .


    Wie es aussieht, muß ich fast 1cm großes Loch in den Fächer knipsen, damit sich da nichts ausbreiten kann.


    Gruß Jörg