Posts by Peter

    Auf der Suche nach neuen Korrallen und einem Red Sea 250, haben wir die letzten Tage mehrere Läden besucht. Bei Welke in Duisburg waren wir am letzten Freitag. Der Laden wird wirklich gut geführt mit kompetenter Beratung, viel Auswahl und teilweise guten Preisen. Am Samstag waren wir dann bei Welke in Köln und waren nur enttäuscht. Der 1. Verkäufer verwies uns an eine Kollegin, die sich mit Meerwasser auskennt. Diese wiederum meinte, dass ihre Erfahrung in der MW-Aquaristik nicht so groß wäre und sie uns daher nicht beraten könne, nur verkaufen. Besonders freundlich war Sie dabei auch nicht. Die Gute hatte wohl einen schlechten Tag. In der Reptilienabteilung wollten wir uns dann Futtertiere, wie Ratten und Mäuse ansehen, die in einer kleinen Niesche in kleinen Behältern gehalten wurden. Dort fragte uns eine Verkäuferin, ob sie uns helfen könnte, Als wir dies verneinten, wurde uns recht barsch gesagt, dass wir in diesem Bereich nichts zu suchen haben. Bei der hatten wir dann wohl auch einen schlechten Tag erwischt.
    Welke scheint ja auch den Franchise-Geber gewechselt zu haben. Als wir vor ein paar Monaten da waren, liefen die Filialen noch unter Zoo&Co. MegaZoo gehört übrigens zu Fressnapf.
    Sehr gute Erfahrung mit der Beratung, hatten wir dann aber noch im HTZ Köln machen können. Den Verkäufer hatten wir wohl an einem guten Tag erwischt, so dass wir hier teilweise auch fündig bgeworden sind :D

    Gute Idee Mark.
    Also wir planen die Tour für den Freitag Vormittag. Da gibt es zwar noch nicht so viele Schnäppchen, wie am letzten Tag, aber dafür ist es nicht so voll und wir können uns in Ruhe umsehen.


    Unter http://crustahunter.com/de/node/1201 findet Ihr übrigens auch das Vortragsprogramm. Sind auch einige interessante MW-Themen dabei. Jetzt suche ich noch nach Ermäßigungscoupons. Im letzten Jahr gab es davon viele im Netz. Diesmal konnte ich leider noch nichts finden.


    Gruß Peter

    Hi Sascha,


    auf so eine Idee muss man erst einmal kommen, den Edge zu einem Meerwasserbecken umzubauen. Finde ich aber echt gut.
    Die Wasserverdunstung dürfte da ja auch geringer sein. Hast Du schon Erfahrung mit höheren Temperaturen? Gebläse geht ja nicht.


    Gruß Peter

    Hi Sascha,


    auf so eine Idee muss man erst einmal kommen, den Edge zu einem Meerwasserbecken umzubauen. Finde ich aber echt gut.
    Die Wasserverdunstung dürfte da ja auch geringer sein. Hast Du schon Erfahrung mit höheren Temperaturen? Gebläse geht ja nicht.


    Gruß Peter

    Hallo zusammen,


    wie versprochen, wollen wir Euch unsere beiden MW-Becken vorstellen, die wir aktuell neu einrichten. Das wäre zum einen der Sera Marine Biotop Cube 130L und zum anderen der Dennerle Marinus Cube 30L. Beide Becken verfügen technisch über die jeweilige Standard-Ausstattung der Hersteller. Im Sera-Becken habe ich noch eine separate Strömungspumpe angebracht.


    Hier zunächst das Sera-Becken:



    Das Becken haben wir im April diesen Jahres neu gekauft, mit Korrallenbruch als Bodengrund sowie Lebenden Steinen ausgestattet und dann in aller Ruhe einfahren lassen. Vor 2 Wochen kamen dann die ersten Bewohner in Form von blauen EInsiedlerkrebsen und den ersten Weichkorrallen hinzu. Die restlichen Korrallen haben wir freundlicherweise von Mark erhalten bzw. bei Zajac, Böttcher und im HTZ Köln gekauft. Weitere Bewohner sind 2 Rennschnecken ein Kardinalfisch und ein Nymphen Zwergbarsch.



    Bis auf 2 Röhren- und 2 Lederkorrallen (s. nächsten 3 Bilder), bin ich soweit auch ganz zufrieden mit dem Becken. Nachdem ich aber mit Korrallenzement (Reef Bond) 3 Ableger im Becken befestigt hatte, öffnen sich die 4 Korrallen leider nicht mehr. Die Wasserwerte sind aber alle im Normbereich. Da hilft wohl nur abwarten und das Beste hoffen. Oder habt Ihr vielleicht noch eine Idee?





    Das Dennerle Becken, werden wir in Kürze separat vorstellen.


    Viele Grüße


    Peter

    Hallo zusammen,


    wir werden am Freitag Vormittag zur Messe fahren. Im letzten Jahr waren wir auch schon da und konnten einige echte Schnäppchen im Süsswasserbereich ergattern (Pflanzen, Deko, 1 Becken). Auch so Vorträge und Vorführungen zur Einrichtung von Nanobecken waren echt gut gemacht.
    Ich fand nur schade, dass die Ausstellungsfläche kleiner war, als erwartet und recht wenig Anbieter in der unteren Preisklasse anwesend waren. Die Currywurscht hatten wir uns dann auch lieber nach der Messe in der Duisburger City gegönnt :rolleyes:


    Viele Grüße


    Peter

    also ich hab noch mal kontakt mit dem aquazoo aufgenommen und ihnen schon mitgeteilt das wir evtl.die personen anzahl überschreiten
    würden ob es möglich ist 2 gruppen zur selben zeit entgegen gesetzt laufen zu lassen ,damit wir alle gleichzeitig mit der führung durch sind


    Hallo Tom,


    hast Du eigentlich schon eine Bestätigung vom Aquazoo bekommen, ob das überhaupt mit den 2 Gruppen zeitgleich klappt? Wir müssten uns sonst rechtzeitig einen Plan B einfallen lassen


    Viele Grüße
    Peter

    Vielen Dank Euch allen, für die super netten Grüße.
    Wir freuen uns schon riesig darauf, auch einige von Euch am 22.20. im Aquazoo kennen zu lernen. Wird bestimmt ein interessanter Besuch werden.
    Am WE werden wir mal aktuelle Bilder schießen und hier einstellen - besonders für die Bildergeilen unter Euch :D
    Kritik in Form von guten Ratschlägen, nehmen wir immer dankend an :thumbup:


    Quote

    nen halben zoo?


    das ist doch wohl nen ganzer, vor allem die drei kinder*ggg*


    @ Lutz,
    nachdem das 1. Kind uns gezeigt hatte, wie man die Pubertät streng nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen gegen die Eltern einsetzen kann, kamen wir dann doch zu der Erkenntnis, dass ein kleiner Zoo leichter zu pflegen ist, als 3 Kinder :D


    Viele Grüße, auch von Uschi


    Peter

    Hallo zusammen,


    auch wir möchten uns hier kurz bei Euch vorstellen.
    Wir sind Uschi (43) und Peter (49) aus Brüggen im Kreis Viersen. Das liegt so zwischen Mönchengladbach und der holländischen Grenze.
    Auf dieses Forum wurden wir von Mark aufmerksam gemacht, nachdem wir uns bei ihm aufgrund einer Annonce gemeldet hatten. Uns gefällt hier besonders, dass die meisten User aus der näheren Umgebung kommen und es auch für Anfänger verständliche Antworten zu kleineren oder auch zu größeren Problemchen gibt.


    In der Meerwasser-Aquaristik sind wir noch blutige Anfänger und arbeiten uns seit ein paar Monaten über alle möglichen Medien wie Internet, Fachzeitschriften und Bücher in die Materie ein. Seit ca. 4 Monaten laufen bei uns 2 Becken ein, die wir seit einer Woche so nach und nach mit Leben bestücken. Als Becken haben wir ein Dennerle Marinus Cube mit 30L sowie ein SERA marin biotop Cube 130, jeweils in der Standardausstattung.Wir liebäugeln aber auch noch mit einem gößeren Becken, z.B. den Redsea Max 250.


    Neben den 2 Meerwasserbecken, haben wir noch mehrere Süsswasserbecken mit Zierfischen, Krallenfröschen, Krebsen, Axolotl, Andersoni, Unken und Molchen sowie 2 Hunde, Chinchillas, Degus, Geckos, Kaninchen, Meerschweinchen, Wandelnde Blätter, Teichfische und 3 Kinder. Langweilig wird es daher bei uns nie :D .


    Viele Grüße
    Uschi & Peter