Moin Moin ihr Lieben,
ich gebe mal wieder Update, war letzte Zeit etwas faul 
Jetzt steht das Becken genau 12 Wochen und es hat sich einiges getan. Fangen wir mal mit der Pocillopora an, die musste ich letztendlich doch fragmentieren und nur zwei Köpfchen haben überlebt.
Auch eine Caliendrum musste ich beschneiden, wuchs schon richtig gut, aber der untere Bereich wurde weiß.
Ich glaube, ich brauche eine neue Beleuchtung, habe mir jetzt die Straton bestellt, kommt hoffentlich diese Woche.
Die Maxspect RSX ist OK, aber leuchtet mir leider nicht flächig genug. In der Hinsicht war meine SeaGlass Nemo auf dem alten Becken besser,
konnte man nur nicht so blau einstellen.
Meine anderen Korallen (Montiporen, Acropora etc.) wachsen und gedeihen, da kann ich nicht meckern, aber auch hier schon leichte Abschattungen festzustellen. Bis auf zwei Neuzugänge, erkläre ich am Ende und habe da Fragen zu.
Endlich mal nen Filter gekauft 

Diese Monti Rainbow war komplett braun als ich sie(auch günstiger) bekam, langsam wird sie. So schlecht kann mein Wasser nicht sein 

Meine Werte von gestern:
KH: 7,76
NO3: 5
PO4: 0,13 (seit 4 Tagen bissl erhöht, obwohl ich nichts mehr zudosiere)
Ca: 430
Mg: 1338
Mich ärgern Cyanos, mag mein Becken im Moment gar nicht so gerne anschauen. Sie gingen mal weg, kommen jetzt aber gerade wieder. Ich warte mal, bis ich die neue Lampe habe, evtl. erledigt sich das dann (anderes Spectrum usw.)
Mal etwas zu meinen Gerätschaften. Das einzige was ich höre, aber nur sehr leise, ist der Abschäumer (Nyos Quantum 120). Der Rest ist unhörbar. Das ist überhaupt kein Vergleich zu meinem vorherigen Becken, da hörte ich den Abschäumer (Tunze 9001) und den Lüfter der Lampe sehr stark.
Mit dem Membranventil ist das immer noch so eine Sache, lief jetzt 3 Wochen konstant und heute morgen sprudelte es wieder über. Da ich mich immer noch davor drücke, es auseinander zu nehmen und zu reinigen, habe ich Wasser angestaut und mit Schwall druchgejagt, nun läuft es wieder. Aber irgendwann muss ich mich mal drum kümmern. Wenn ich nicht so technisch unbegabt wäre, würde ich auch ein Kugelhahn einbauen.
Vielleicht versteht ihr mich, warum ich da im Moment nicht dran will 

So, nun zu meinem Problemchen mit den 2 Neuzugängen:
Letzte Woche bekam ich 2 Trachyphyllien. Diese sind in dieser einen Woche komplett verblasst und kümmern vor sich hin. Ich zeig euch mal Bilder vorher/nachher:


Sie standen bis gestern unten am Boden, nun habe ich sie mal bissl mittig gestellt, aber ich glaube, das ist denen dann zuviel. Bin ratlos, was diesen schnellen Zerfall ausgelöst hat. Futter nehmen sie auch nicht an, obwohl die Münder offen sind.
Was könnt ihr mir raten?
Liebe Grüße
Pedi