Das ist seit gestern besser.
Ohne LG kommt es etwas schwer aus dem Knick.
Aber ich habe keinen Bock auf das Glasrosengestein von ***. Und ich weiß nicht wo ich etwas Ordentliches her bekomme?
Posts by SabiHH
-
-
Früh am Morgen. Mal ohne „blau“.
-
So, es geht gut voran.
Natürlich hat es mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich heute das Riff zur Probe mal höher gehängt. Ist ja nur ein Handgriff. Voll praktisch.
Ich glaube das gefällt mir fast besser.
Habt einen schönen Tag
Sabine
Warum werden die Bilder verdreht hochgeladen? -
Och, gerade gesehen…auch aus Hamburg?
Ja, eine gute und logische Anregung. Dankeschön.
Ich schaue mal wie es mit der Strömung wird, sonst kann ich es noch immer etwas höher setzen.
Aber erstmal müssen jetzt die Fingerchen draußen bleiben.
LG
Sabine -
Moin ihr Lieben,
das Riff bleibt auf der Höhe weil ich gar nichts darunter stellen möchte. Ich mochte es schon immer wenn der Boden aufgeräumt aussieht. Leider hat man ja gern den Hang doch noch das eine oder andere hinzustellen. Ich hoffe dieses Mal nicht.
Sonst hätte ich es ja auch gleich vom Boden her aufbauen können.Besatz ist schon reichlich da. Danke an den Herren des Hauses der das große Portemonnaie aufgemacht hat!
Es gibt 4 Euphys, 3 Gornios, 1 Enzmann und diverses Zoas.
Und noch etwas Kleinkram dessen Namen ich nicht kenne.
Der Weg wird bunt und „beweglich“ sein. Und leuchten! Leuchten muss es…Fische sind 2 Grammas und ein kleiner Blenny da.
Fotos gibt es wenn die leichte Bakterienblüte weg ist.
Euer Interesse freut mich wirklich sehr!Liebe Grüße
Sabine -
Und es geht schon wieder los…
Nach 1 1/2 Jahren „Abstinenz“ wird es jetzt ein „Flying Reef“.Waterbox Cube 20
Maxspect MJ-L165 LED
Aqua Medic DC Runner 1.3 (die Pumpe vom Zubehör habe ich gar nicht erst ausgepackt).
Aqua Medic Smart Drift 3.1
DD Nachfüllanlage.
Ansonsten Versorgung händisch mit Oceamo.Die „Hardware“ war für mich etwas Neues, aber ich mag Neues ausprobieren und ich wollte weg von Tunze oder AI.
Der Start war auch schon recht gut.
Beide Pumpen unhörbar, der Lüfter von der Maxspect ist absolut zu ertragen.Das Riff ist ein von mir umgebautes Blue Marine Floating Rock Kit.
Praktische Sache weil es einfach eingehängt wird. -
Huhu!
Gestern hatte mein Träumchen „Geburtstag“. Ich bin zufrieden.
Liebe Grüße
Bine -
Hallo Ramon,
hast Recht, 500 Meinungen dazu.
Ich habe UV einfach weiter laufen lassen.
Übrigens, wen es interessiert...bis heute keinerlei Schäden von dem Zeug.
Liebe Grüße
Bine -
-
Unbedingt mehrere! Sie schwimmen zwar nicht im Schwarm, aber sie sind immer hübsch anzusehen. Und wie gesagt, sie sind wirklich friedlich. Sogar Neubesatz wird ignoriert.
Bei 660 l würde ich mir schon 6 von den netten Gesellen einsetzen.Liebe Grüße
Bine -
Moin!
Noch einmal Dankeschön, freut mich wirklich sehr das es euch auch gefällt.
Thomas
Ja, das sind noch die Tabakbarsche von vor 2 Jahren. Stimmt, sind ziemliche Brocken geworden.
Es waren ja mal fünf, aber zwei haben die Pünktchen nicht überstanden. Ich würde gern noch wieder einen 4. dazu setzen, aber die sind ja immer so klein. Ich habe nämlich festgestellt das eine gerade Zahl besser ist. Sonst ist einer immer der „Kevin“, obwohl sie keine Paare bilden.
Zumindest nicht feststellbar.
Und ja, sie sind total friedlich. Nerven wirklich niemanden außer sich mal untereinander. Und das auch nicht doll.
Ich finde es sind mit die nettesten Barsche.
Liebe Grüße aus dem verregneten Hamburg
Bine -
Dankeschön!
Hier noch einmal die gesamte Ansicht... -
Huhu ihr Lieben!
Lange nicht gemeldet, aber es gibt auch nicht so viel Neues.
Der Fischbestand wurde wieder aufgestockt und alles wächst und gedeiht. Von mir aus darf es so bleiben...
Liebe Grüße
Bine -
Hi Michael,
ja eigentlich wie angegeben. Nur das eben keine „feste“ Dosierung empfohlen wird.
Aber es hat ja gut geklappt.Du kennst mich allmählich zu gut!
Letzte Woche 2 Anemonenfische. Bisher keine Auffälligkeiten.Liebe Grüße
Bine -
Moin!
Ich habe das Zeug insgesamt 14 Tage dosiert und dann 150 l Wasserwechsel und über Kohle gefiltert.
Nach 3 Tagen wurden die Pünktchen weniger und die Fische waren insgesamt weniger gestresst. Nach ca. 7-8 Tagen waren keine mehr zu sehen.Liebe Grüße
Bine -
Hallo ihr Lieben!
Es ist alles ok. Pünktchen sind weg, niemand scheuert sich mehr und die Korallen sowie die Wirbellosen zeigen keinerlei Schäden.
Liebe Grüße
Bine -
Hi!
Genau so hab ich es auch gemacht, nur das ich das komplette Riff in Wannen mit Wasser aus dem alten Becken hatte weil bei mir alle Korallen verklebt sind. Meines war zweiteilig und ging daher ganz gut.
Ganz dringen empfehle ich dir noch jede Menge Hände! Je mehr Helfer desto besser.
Und 1-2 große Leute, die kommen „mal eben“ überall an!
Viel Glück & liebe Grüße
Bine -
Liebe Jasmin, noch einmal...ich denke das du einen Fehler beim zusammenbauen gemacht hast.
Denn meiner und auch die bei einigen Bekannten tun das was sie sollen, nämlich leise und ordentlich abschäumen.
Und was ist wenn der nächste wieder „zickt“? -
Moinsen ihr Lieben!
Also ich muss nun einmal eine Lanze für den Abschäumer brechen. Ich habe den RedSea 600 und da lärmt nix, knallt nix und es fliegen keine Blasen.
Ich halte es schlichtweg für einen Fehler beim Zusammenbau nach der Reinigung.Liebe Grüße
Bine -
Zum Vergleich mal der Löffel von den Reefroids (links). Scheint ähnlich zu sein.
Etwas anderes habe ich nicht. Aber das Zeug kennen ja einige.Danke für deinen ausführlichen Bericht auch hier bei uns liebe Sabine.
Steht auf dem Löffel irgendeine Masseinheit?