Posts by Vanles

    Hallo,


    wie haltet ihr eure Messwerte festhalten, habt Ihr dafür ein Programm, gibt es ein gute Internet-Adresse.
    Hab da schöne Bilder mit Verlaufskurven gesehen.


    Bis jetzt mach ich es auf einem Blog / iPad Notiz ;o)


    Gruß
    Marco


    das kann dann auch der grund für die geräuche sein da der magnet net mehr mittig sitzt und nicht fixiert ist
    hast du ggf noch ne pumpe wo du behelfweise das gummi ausbauen kannst ??

    Nein leider nicht... dann werde ich morgen eins besorgen gehen. Wenigstens kenne ich jetzt den Grund. Es hört sich auch
    so an als ob das ganze unrund läuft. OK, auf zum Händler ;o)

    unten in der Pumpe, ist da eigentlich auch eine Halterung für den Stab wie oben...... bei mir ist da einfach nur ein loch und kein Gummi. Wenn ich die Pumpe laufen lasse, höre ich gut das die Geräusche aus dem Gehäuse kommen.

    Die Pumpe habe ich jetzt draußen... es gibt zwei Teflonplätchen, eins ist davon ein wenig höher... welches kommt den jetzt nach unten in die Pumpe ?????

    Vorher ist die Pumpe wirklich nicht zu hören gewesen, irgendwie hört es sich jetzt wie eine Membranpumpe an ;o)
    Aber danke, ich bau die gleich noch mal aus und schau mal.



    Dieter was hast du dir den für einen Ersatz gekauft, Interessehalber :D

    musste heute noch eine kleine Änderung machen und dafür den Abschäumer aus dem Becken nehmen. Nun nach dem Einbau ist dieser sehr laut.... nicht durch die Luftblasen... die Pumpe selber im Abschäumer. Jemand eine Idee von euch was das sein könnte?

    Hi,


    das Blenny hatte mir auch sofort gefallen.... und der Mehrpreis zum Dennerle ist dann noch zu verkraften gewesen.
    Zumal es jetzt auch 80L sind :o)


    @Jansen: Der Händler hat mir einige Tipp mit auf den Weg gegeben... Ich soll die Natur machen lassen, bevor wir etwas ins Aquarium setzen, sollte ich auf jeden Fall 4-5 Wochen warten und auch schauen das die Werte stimmen. Ich könnte mit einer Probe Wasser auch gern zum Testen vorbei schauen....MW brauch seine Zeit. Schnecken und Einsiedlerkrebse könnten schon früher ins Becken. Dann sollte ich am Anfang aufpassen mit dem Licht.... In der 1. Woche sollt ich das Licht immer nur für eine Stunde an machen, in der 2. Woche dann für 2 Stunden und so weiter. So können die Batterien in ruhe Arbeiten und sich alles entwickeln. Zusätzlich zum Wasser habe ich noch "Baktoplan Marin" bekommen, die ich nach Anweisung zugeben soll.


    Die Riff-Pumpe so sage ich jetzt mal dazu, läuft auf 9V... die Heizung steht auf 25,5 Grad. Bisschen komisch scheint mir der Abschäumer noch zu laufen... aber da warte ich jetzt erst mal ab. So richtig Schaum kommt da nicht.. dafür jede menge feiner Luftblasen. Röchelt ab und zu das dingen :)


    Ansonsten heißt es jetzt warten ;)

    Hallo zusammen,


    ich muss wieder ein Aquarium haben... Nach Jahren ohne ein Becken, sollte es jetzt ein Seewasseraquarium sein.. mein kleines Riff ;o)


    Heute (10.08.2012) ist endlich der langersehnte Tage gewesen… nach ein wenig Umbau in der Wohnung, stand der Platz für mein Nanoriff fest. Auf zum Händler… Ich habe mir ein "Aqua Medic Blenny Nano Reeftank 80L" mit dem passenden Unterschrank gekauft. Erst dachte ich an ein Dennerle Nano, doch der Abschäumer hatte mich überzeugt. Gegen 2-3 Fische hätte ich bestimmt nichts im Becken :o) Mal schauen was meine beiden Maine Coons damit dann anfangen *haha*


    Mittlerweile ist alles ekauft, Sand und mein kleines Riff im Becken.. Wasser habe ich von meinem Händler (Welke Lünen) umsonst dazu bekommen und eine wirklich super tolle Beratung! Ich kann es jetzt schon nicht mehr Abwarten, etwas ins Aquarium zu setzen… hoffe die Wochen vergehen schnell, bis mein MW Becken eingefahren ist.


    Einige Bücher und Zeitschriften liegen auf meinem Schreibtisch und die werden jetzt gelesen… Damit ich nicht ganz so blöde Fehler mache ;o)


    Im laufe des Tages werde ich euch die ersten Fotos vom Becken posten und einen ersten Wassertest machen ^^
    Ich kann es halt wirklich nicht abwarten... Nach dem alles läuft, die Pumpe vor sich hin brummelt ist Warten angesagt... Vieleicht gibt es morgen bezüglich der
    lebenden Steine noch ein Überraschung.


    Aquarium: Aqua-Medic Blenny Nano Reeftank
    Strömung: NanoProp 5000
    Abschäumer: Turboflotor Blue 500
    Beleuchtung: 3 LED Lampen mit je 9 Watt, Farbtemperatur 14.000K
    Abmessungen: 40 x 50 x 40 cm
    Zubehöre: JBL Wassertest-Set, Refraktometer, Termometer, Scheibenputzer ;)
    Bücher: Meerwasser Nano-Fibel (2. Auflage von SandraPreis / Chris Lukhaupt), Das Meerwasser-Aquarium (Dieter Brockmann)


    Liebe Grüße
    Marco

    Hallo zusammen,


    mein Name ist Marco, bin 38 Jahr und komme aus Dortmund. Beruflich bin ich Mediendesigner.


    Mit 14 Jahren habe ich mein erstes Aquarium von mein Vater bekommen und angefangen Maulbrüter zu halten und diese zu züchten…. Diese Fische haben mich sofort begeistert :o)


    Nach Jahren ohne ein eigenes Aquarium, hat es mich vor einigen Wochen gepackt und möchte es nun endlich mit einem MW Becken versuchen.. Es ist immer schon für mich etwas besonders gewesen und habe großen Respekt davor. Als Neuling im Bereich MW Aquarium freue ich mich schon auf viele interessante Themen hier im Forum.


    Würde mich über nette Kontakte freuen, plaudere gern ;o)


    Und zum Forum, tolle Arbeit die hier geleistet wird… soviel interessantes das ich Stunden mit lesen verbringe in den letzten Tagen.


    Liebe Grüße


    Marco