Ich sehe das ähnlich wie Ihr, dass die zahlreichen "Neuerungen" und "Verbesserungen" nicht wirklich leicht zu überschauen sind. Nicht selten ist ja eine Neuerung, gar keine Verbesserung zu dem was es bereits gibt. Hersteller A macht was, Hersteller B macht daraufhin auch (irgend-)etwas...Da musst Du nicht alles mitmachen...
Habe gerade mit Meerwasser angefangen und mir ein Aqua Media Cubicus 140Liter "Komplett"-Set geholt. Ich wollte ein kleines Aquarium, da ich noch 3 andere Süsswasseraquarien gleichzeitig pflege. Auch war ein Technikbecken im Unterschrank inkl Verrohung nicht das, was ich mir als Einsteiger gewünscht habe. Bin soweit zufrieden: Schickes Teil, Licht, Abschäumer, Strömungspumpe ist alles dabei gewesen, Technikabteil hinten versteckt.
Auch ich wollte erst unbedingt eines mit Abdeckung. Wurde aber von meinem Händler wirklich SEHR gut beraten. Er hat mir gesagt, dass es prinzipbedingt unklug ist oben "zuzumachen". Ablagerungen an den Lichtbalken,..., Wärmeentwicklung etc etc
So wahnsinnig viele Komplettsysteme gibt´s jetzt ja auch wieder nicht, die da passen. Fahre mit dem Cubicus bisher ganz gut.
Heizstab, Nachfüllautomatik kennt man ja die gängigen, die sich über Jahre/ Jahrzehnte bewährt haben...
Salz kann man im Prinzip JEDES nehmen. Weil jedes Salz das Wasser auf die korrekte Sanität,Dichte bringt und Spurenelemente etc auch überall seinen Zweck erfüllen. Feintuning geht natürlich immer, aber da macht man sich's oft selbst kompliziert.
Jeder, der sich Nudelwasser zum Spaghettikochen zubereiten kann, kriegt das hin. Temp. auf 25°C bringen, Salz lösen, Pumpe zum Umwälzen, vielleicht ein Sprudelstein rein damit das Salz seine Aggressivität verliert. Fertig! Refraktometer, Spindel gibt es auch Bewährtes. Die Funktionsweise ist hier einfachere Physik.
Klar kann man Zusätze etc etc verwenden. Muss man das unbedingt? Ich hab jetzt noch keine Ambitionen SPS oder ähnlich zu halten.
Regelmässiger WW ca 10% reicht aus.
Wichtig ist eben absolut Silikatfreies Osmose/Reinstwasser. Silikatentfernung durch ausreichend frisches Mischbettharz. Da kann ich mir viele Probleme sparen, und auch Geld das zum Beseitigen der Probleme notwendig ist.
Ich jedenfalls wollte es mir nicht sooo schwer machen und hab zum Komplettset gegriffen, bei der technischen Seite.
Korallen und Fischpflege ist ja wieder eine andere Sache. Das sind alles Lebewesen, die so artgerecht wie möglich gehalten werden sollten. Da gibt es halt keine Pauschalantwort auf alle Fragen.
Wir haben doch ein super spannendes tolles Hobby. Die Auswahl an Produkten kann man doch als Vorschläge sehen, wirklich "falsch" machen kann man da nur was durch grobe eigene Schnitzer. Hab auch schonmal 100g Salz einfach so ins Becken gekippt, das mach ich nimmer! Waren glücklicherweise nur 2 Scheibenanemonen und eine Zoanthus drin... alles gut gegangen zum Glück.
Finde die Diskussion nach der Interzoo aktuell und sehr gut von Euch. Tipp noch wegen Neuheiten: MeerwasserLiveTV und selbstverständlich Mark, der Chef, präsentieren die News auf dem Markt sehr informativ und tiptop.
Grüsse, Matthias