Ah okay super danke 🙂
Posts by ZaenKim
-
-
Muss man eigentlich nicht schütteln denk ich mal benutze das von Microbe Lift Po4 Plus, werde das morgen mal versuchen 🙂
-
Kleines Update: die Bakterien Fäden da sind wieder weg, und es sieht wieder ein wenig besser aus Messe täglich po4 um ihn konstant zu halten was aber eher so mäßig funktioniert, füttere auch mehr um noch mehr Nitrat rein zu bekommen was auch gut funktioniert. Könnte ich vielleicht Po4 mit meiner dosierpumpe dosieren um es vielleicht besser kontrollieren zu können? Er schwankt halt schon sehr stark leider, und es sind jetzt auch schon viele Tiere drinnen, 2 Rainfords Grundeln, 1 Synchiropus sycorax und 1 Schleimfisch und etliche Schnecken also meine ich zumindest das Tiere erstmal genug drin sind für das kleine Becken.
-
Hallo zusammen
Mal ein kleines Update. Das Becken läuft jetzt im siebten Monat und ich bin sehr zufrieden.
Ich habe ein wenig ausprobiert, da ich eine zunehmende Kugelalgenplage hatte, die ich mir mit dem, zweiten Ableger reingeholt hatte. Die Mithrax ist ja von Anfang an drin, aber es wurden dennoch immer mehr Kugelalgen.
Somit habe ich nach Recherche und Rücksprache mit der Firma und auch einem befreundeten Dr. der Chemie ein Salicylsäure-Präparat dosiert, bzw dosiere es noch (mittlerweile in der vierten Woche) und die Kugelagen sind zu 80% weg.
Veränderungen oder Verluste an den Tieren kann ich nicht feststellen.
Was gibts sonst neues?
- Ich fahre ja nun seit über 3 Monaten das Oceamo Duo- Versorgungsystem und bin echt begeistert. Die Farben sind deutlich ausgepräger als mit dem klassichen Balling und die Werte super stabil.
- Der KH und CA Verbrauch ist mittlerweile deutlich angestiegen, musste in den letzten vier Wochen zweimal nachjustieren um diesen stabil zu halten
- Die Po4-Dosierung konnte ich mittlerweile reduzieren, muss aber immer noch täglich erfolgen. Mittlerweile messe ich Po4 mit dem Hanna Marine Master.
- Es wächst und gedeiht alles
- Die Kühlung JBL cooler 200 hat die heissen Tage gut gemeistert. Die Wassertemp war im Spitzenbereich bei 26,2 Grad. Die Kühlung lief im Dauerbetrieb, aber sie hats geschafft.
Hier ein paar Schnappschüsse, tagesaktuell:
Die beiden Clownies wohnen mittlerweile in der Pilzleder und fühlen sich da echt wohl. Vor allem nachts ist es echt immer spannend zu beobachten, wie sie da wirklich drin "liegen".
So siehts aktuell aus, ganz ohne Filter.
Aktuelle Gesamtansicht auch ganz ohne Filter oder Bildbearbeitung. Die Xenie wird kommende Woche wieder frisiert.Kommende Woche kommt auch meine EcoFlow Powerstation an. Die schafft es rechnerisch 12 Stunden die Strömung am laufen zu halten, sollte der Strom mal weg sein.
Ich hab richtig Spaß, dass mein Becken so läuft wie es läuft
Dosierst du dein Po4 von Hand oder mittels Dosierpumpe?
-
Strömungspumpe Hintern stein platzieren?
4 wochen jetzt ja die bakterien die dabei waren
Für 4 Wochen ist das ziemlich wenig los wenn mich nicht alles täuscht.
-
Warum sollte das doof sein? Du stellst doch sowieso denn Wasserstand in der Kammer mit der Pumpe ein, dafür ist doch extra die Anzeige oder nicht? 😅 und auf die mittlere Kammer hast du ja keinen Einfluss denk ich mal, also so ist das bei mir ich stell ja den Abschäumer dann auch entweder weiter rein oder eben weiter hoch je nachdem.
-
Ja klingt logisch……. 😅🤦♂️
Ne ansonsten nichts verändert.
-
Wobei ein zu hoher Wasserstand meist zum Überkochen führt, glaub ich.
Also habe gestern noch den Abschäumer sehr stark nach oben gebracht, also niedriger Wasserstand, leider hat das auch nicht geholfen, wie kontrolliere ich das mit der Luftzufuhr ob das noch alles passt?
-
Ja werd ich mal ausprobieren danke 😁
-
Nope habe nichts neues dosiert, ist jetzt seit 2 Tagen so ungefähr
-
Hmmm also Wasserstand ist er 1,5cm über der empfohlenen Linie, bisher hat er auch immer gut geschäumt aber seit 2 Tagen überschäumt er so krass, hab auch schon an der Luftzufuhr rum gespielt bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen.
-
Wuhu 😃🙋🏼♂️ kleine Frage, und zwar kann mir jemand von euch sagen warum mein Abschäumer so derbe überschäumt? Egal wie ich ihn einstelle es wird auch garnicht besser, und zuvor hat er das definitiv nicht gemacht
-
Also KH war gestern bei 8,3 Ca bei 460 und eben die Nährstoffe springen die ganze Zeit hin und her, Nitrat war bei 0 wieder und Po4 bei 0,03 aber die werte springen ja hoch und runter fütter jetzt auch wieder etwas mehr, morgen kommen eben noch 10 Nadelschnecken sowie ein Fisch und noch 3 weiter korallen
-
Ja mach ich, nur frag ich mich wo die her kommen kann das davon kommen, das ich wieder po4 dosier? Weil der so niedrig war und jetzt wieder steigt? Durch die Schwankung? Den korallen gefällts aufjedenfall garnicht, was man deutlich sieht
-
Kurze Frage 😅 hatte von euch einer Schomal im Becken so weiße Fäden mäßig sieht aus wie Bakterien oder sowas, hab sie versucht heut schon abzusaugen was auch funktioniert, aber die sind überall auf dem Sand Gestein überall
-
Ja ich pass natürlich jetzt wieder sehr stark darauf auf, das es nicht komplett auf 0 geht dosiere und messe jetzt wieder jeden Tag.
-
2 Rainfords Grundeln die fressen eigentlich schon gut ja.
-
Muschel könnte ich mal probieren ja, freut sich meine weissbandputzergarnele bestimmt auch
-
Das hier 🙂
-
Gut, werde mir aufjedenfall noch Schnecken besorgen und ggf. noch einen Fisch, füttern tu ich bisher eigentlich ziemlich gut und auch viel würd ich sagen.