Posts by MarkusHippocampus

    Ich nutze den Hanna Checker und kann ihn nur empfehlen . 1-2 mal im Jahr kalibriert und er stimmt mit den Werten der ICP überein . Kann man auch gebraucht kaufen .

    Salz empfehle ich gerne Fauna Marin profesional oder Tropic Marin Pro Reef habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht .

    Reicht das denn wenn man das so wenig kalibriert? Und wie oft misst du damit?

    Hallo

    Ich bin ja gerade bei der Planung meines Aquariums.

    Der Besatz wird definitiv mit Röhrenwürmern sein und dementsprechend Korallen dazu.

    Also eher robustere Arten.

    Also wahrscheinlich Gorgonien und schwach nesselnde Korallen.

    Macht es da überhaupt Sinn eine Dosieranlage einzubinden?

    Das Balling light hab ich jetzt schon zu Hause, welches ich ursprünglich mal geplant hatte.

    Vorab vielen Dank!

    Ich habe die DD Rückförderpumpe in 2 Becken im Einsatz und bin sehr zufrieden. Es gibt jetzt eine neue ATO mit 2 Systemen die kenne ich selbst noch nicht. Die möchte ich mir auf der Reefmania mal anschauen

    Ich hab mir gestern die neue ATO Advance auf der Reefmania zeigen lassen. Hab sie direkt bestellt. Gab auch 20% Messerabatt.

    Geliefert wird nächste Woche.

    So sieht es jetzt mal aus. Links kommt dann noch die Dosiereinheit hin. Dann hab ich alles so weit unter. Für die UVC hab ich einen Steg auf das Technikbecken geklebt, das hat ganz gut funktioniert.

    Hallo

    Je nachdem woher du aus BW kommst, gibt es da schon einige Händler die dir da auch helfen könnten.

    Einige davon bauen dir auch die Anlage wie du sie möchtest.

    Das ganze ist halt eine Frage des Geldes 😉

    Da du ja schon ein Budget hast, haben die dann auch gleich mal eine Hausnummer was gehen würde.

    Hinten links habe ich ja diesen Medienkorb.

    Diesen hatte ich eigentlich für die Kohle geplant. Allerdings läuft da nur das Wasser vom Überlauf rein, und ich weiß nicht ob die Kohle dann auch funktioniert weil das Wasser ja drucklos reinläuft und die Kohle auch im Wasser steht.

    Die Kohle hätte ich schon gerne wegen der Nesseln von den Korallen. Wobei ich wahrscheinlich sowieso nur schwach nesselnde Korallen haben werde und dies auch nicht wirklich ändere.

    Die UV hatte ich im Kopf, falls ich Dinos kriege 🙈 das ich vorbereitet bin.

    Klar ist das eine teure Anschaffung für etwas das vielleicht gar nicht auftreten wird.

    Vielleicht bin ich bei dem Thema viel zu unentspannt. Beim Süßwasser habe ich auch immer wieder optimiert und verbessert.

    Ich denke mit dem Deltec Abschäumer habe ich schon einen der besten die auf dem Markt sind.

    Ich möchte auch ungern erst mal was günstiges kaufen und dann später die gehobene Klasse. Da achte ich dann schon ein bisschen drauf.

    Der Faktor Zeit spielt da jetzt eine untergeordnete Rolle.

    Die Giesemann LED macht für mich halt Sinn weil die nur 55 Watt hat im Gegensatz zu dem AM Cube 50 mit 100 Watt.

    Bei den Korallen die ich haben werde lohnt sich wahrscheinlich auch das Balling light nicht, weil ich das bisschen was benötigt wird wahrscheinlich auch selbst dosieren kann.

    Der Besatz wird nie im Highend enden. Zumindest nicht in diesem Aquarium und dann auch nicht Zeitnah. Man muss ja auch erst mal in das ganze reinwachsen.

    Mein Anspruch an Korallen ist nicht sehr groß und die Korallen die mir gut gefallen sind alle leicht zu pflegen.

    Die Röhrenwürmer sind da schon das Anspruchsvollste was drin sein wird.

    Ich habe ein AM Cubicus


    Die Giesemann Minox pro

    Das ist natürlich echt schade…

    Pass auf, schreib mal hier rein, was du jetzt alles schon hast, den Deltec 400i, 2 Cube 50, dc Runner 2.3 und was noch?

    Dann können wir dir strukturiert helfen und gemeinsam den Unterschrank planen.

    Auch in den kleinsten Schrank kriegt man einiges rein.

    Was möchtest du alles verbauen?

    Moin

    Folgende Technik habe ich bisher:

    Aqua Medic Smart Drift 3.1

    Deltec Abschäumer

    Aqua Medic DC Runner 3.2

    Aqua Medic qube 50 2Stück

    Aqua Medic Professional Osmoseanlage

    Schego Titan Heizer

    DD Medien Reaktor mit Pumpe


    Verbauen möchte ich noch:

    Deltec UVC

    Dosierpumpen wahrscheinlich DD 4 Fach

    Nachfüllbehälter

    Die neue Giesemann LED

    Dosierbehälter

    Nachfüllanlage


    Der Besatz wird nichts spektakuläres.

    Einfache Korallen

    Röhrenwürmer, wenn das Aquarium mal läuft

    Kardinalbarsche

    Einsiedler

    Garnelen

    Schnecken

    Eine Art Grundel

    Die kann man bedenkenlos empfehlen! Bei einer Rückförderpumpe würde ich nach Jebao schauen, die sind gut und preiswert.

    Momentan bin ich komplett überfordert mit einigen Sachen.

    Irgendwie reicht mein Technikbecken nicht richtig für das was ich geplant habe. Auch der Schrank stellt mich vor eine Aufgabe die schwer wird. Da müssen ja die ganzen Steuergeräte etc noch rein.

    Ich habe eine Variante für die Kohle die ich nicht weiß ob sie funktioniert. Ein Halter für Filterstrümpfe mit einem Medienkorb. Da würde das Wasser aber nur vom Aquarium Überlauf drüber laufen. Alternativ habe ich einen Reaktor der mich aber Platz kostet und ich keine Ahnung habe ob das so funktioniert wie ich es möchte. Bei der DD Reaktor ist auch nur eine 230V Pumpe dabei gewesen. Diese würde ich aber gerne ersetzen durch eine Niedervolt Pumpe.

    UVC würde ich gerne die Deltec nehmen, habe aber keine Möglichkeit die Anschlüsse nach oben zu machen wegen dem entlüften.

    Auch mit dem Bypass für die UVC ist es eigentlich nicht zu lösen.

    Ich hab mir im Unwissen zwei Aqua medic qube 50 andrehen lassen mit denen ich eigentlich nicht glücklich bin. Diese lassen sich aber nicht gut weiter verkaufen. Also 200€ für nichts ausgegeben.

    Auch mit dem Nachfüllbeckrn hab ich noch keinen Plan und auch nicht wo ich die Behälter für das Balling System hinmachen soll.

    Als Rückförderpumpe hab ich die AM 3.2 wo ich nicht weiß ob ich die nicht besser durch eine andere ersetzen möchte.

    Im Aquarium hätte ich eigentlich gerne nur ein flying Reef. Auch da bin ich momentan planlos mit der Realisierung.

    Du siehst, es ist schwierig für mich das ganze umzusetzen.

    Der Typ bei dem ich das Cubicus gekauft hatte, hat mir auch die Lampen schön geredet. Der wollte mir noch allerlei mehr andrehen. Er wollte mir auch bei der Umsetzung und dem Start helfen und zur Seite stehen. Im Endeffekt habe ich aber gemerkt das er mir nur seine Sachen andrehen wollte. Da lag schon einiges rum aus verschiedenen Auflösungen.

    Ich kann mit Leuten die einem auf biegen und brechen nur Sachen verkaufen wollen wenig bis nichts anfangen.

    Ich könnte einfach nur noch kotzen!!!!

    Genau, ich habe meine Eheim Reflex 500 an einer DC Tuner 1.3 dran, dahinter dann noch den Medienreaktor. Funktioniert sehr gut, die Lampe lässt sich dort auch ohne Ausbau wechseln, aber das wäre mir aufgrund der räumlichen Situation in meinem Unterschrank zu eng :phat: Wie groß ist das Becken wo die UV betreiben werden

    150Litet

    Hast du ein TB oder hast die im Technikabteil? Gegenüber der 1.3 sparst dir vll 1,5 cm, lohnt sich der Platz?

    Generierst du damit auch Strömung oder nur Wasser transportieren?

    Ich habe ein TB. Die Pumpe transportiert nur Wasser.

    Ich muss nicht unbedingt eine AM Pumpe nutzen.


    jetzt finde ich die pumpe von der leistung her noch passend. wenn sie dir aber zu gross ist, dann kannste auch was kleineres installieren. allerdings haste dann nach oben eher weniger reserven, wenn man bedenkt, dass die leistung der pumpe noch etwas nachlassen wird, wenn sie erstmal etwas verschmutzt ist. dafür hat sie ne regelung. zur not kann man sie also runterregeln.

    zieht man die geplante wassermenge des abschäumers als anhaltspunkt für die umwälzung durchs technikbecken heran, kommste sicher auch mit was kleinerem aus. vielleicht würde die 1.3 dann reichen.

    Das mit dem Abschäumer habe ich nicht verstanden.

    Könntes Du mir das bitte erklären 😊

    Hallo

    Wie schon öfter hier geschildert, hatte ich mein AM Cubicus gebraucht und ohne Technik gekauft.

    Der private Verkäufer hat auch immer wieder sehr viel Zubehör das er von Auflösungen weiterverkauft.

    Euphorisch wie ich war hatte ich dann doch einige Technik auf seine Empfehlung von ihm mitgenommen.

    Leider muss ich jetzt sagen das er nur Sachen loswerden wollte. Tut aber nichts zur Sache.

    Er hatte mir als Rückförderpumpe die AM 2.3 empfohlen und verkauft.

    Ich habe jetzt irgendwie das Gefühl das diese viel zu groß ist und eine kleinere locker ausgereicht hätte.

    Die Pumpe ist auch recht groß und nimmt schon einiges an Platz im TB ein!


    Habt ihr Tipps welche Pumpe ich mir holen könnte?


    Vorab vielen Dank!

    Hallo zusammen,


    Vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Frage helfen?

    Ich habe ja ein Cubicus. Allerdings finde ich den Unterschrank unheimlich hoch. Das Aquarium soll auch an einer Dachschräge stehen und würde somit weiter in den Raum kommen und hinter dem Aq wären etwa 50-60cm Platz.

    Auch zum einrichten oder bei Reinigungsarbeiten ist das Aquarium nur mit einem Tritt erreichbar.

    Nun zu meiner Frage.

    Denkt ihr das man den Schrank kürzen kann, ohne das dies Statische Probleme gibt?

    Ansich ist der Schrank ja sehr stabil und massiv.

    Wäre super wenn ich da hilfreiche Tipps bekommen könnte 😊

    Vorab vielen Dank!