Ach krass okay das wusste ich noch gar nicht 🙈
Posts by madmax
-
-
Danke dir für die Tipps. Ich hab jetzt neues Salz bestellt. Also laut icp ist mein Osmosewasser Tip top. Ich hab die my arka Osmoseanlage und hab direkt nach noch eine große Patrone Mischbettharz geschaltet. 😊
Als Bodengrund hab ich den ati Sand drin. Meinst du das der auch was mit der KH zutun haben kann ?
Ja genau sowohl die dichte und auch die anderen Tests sind mit meinen Messungen identisch. Die Dichte messe ich alle zwei bis drei Tage 😊
Wasserwechsel wollte ich dann auch direkt starten sobald das Salz da ist. Und parallel dann po4 dosieren oder ?
-
Ah okay. Hatte vielleicht wegen Rost gedacht. Geklebt hatte ich mit dem arka riffmörtel und mein Gestein ist von aquaforest. Der Riffmörtel war jetzt was älter aber nicht geöffnet 🤔 könnte das vielleicht auch vom Silikon kommen ?
Silicium könnte ich mir vielleicht erklären das ich das Frostfutter mit Leitungswasser wasche? Was mir auch eingefallen ist das ich auch meine Filtersocken mit Leitungswasser ausgewaschen habe 😑 bei den letzten Bildern sind das die Werte von der Osmose. Da ist ja Silicium nicht Nachweisbar.
Aber die Werte( KH,po4, PSU,ca, no3 ) hab ich auch so gemessen. Wobei die farbschätzung bei no3 echt mehr auf Schätzung lag. Und was die Dichte angeht stehe ich echt vor einem Rätsel. Ich hab absolut keine Idee mehr warum die so absagt. Den Osmosebehälter (28l) fülle ich alle eineinhalb Wochen nur nach. Hab da jetzt nicht unbedingt das Gefühl das zuviel nachgefüllt wird. Hatte ja zuerst gedacht daß mein Wasserstand im Becken selbst immer hin und her schwankt und dadurch der osmolator fröhlich nach dosiert. Aber ich halte jetzt 28l in eineinhalb Wochen als keinen heftigen Verbrauch oder ?
Ja und was die KH angeht verstehe ich auch nicht. Seid Beckenstart unverändert hoch. Ich hab von aquaforest das neue hybrid pro Salz genommen. Wechsel aber jetzt zum Fauna marin.
Achso wird Nitrit bei der ati ICP nicht angezeigt ? 😊
Achso Wasserwechsel mache ich aktuell noch gar nicht. Aber sobald das neue Salz da ist fange ich an. In der ICP würde mir 3 mal 20% pro Woche empfohlen damit der Silicium wert fällt
-
So meine Analyse ist gerade angekommen. Hab da direkt mal eine Frage wird Nitrit bei der ati ICP angezeigt oder nicht ? 🤔 Ja und hier sind die Bilder vom Dilemma 🙈
Könnte der Zinnwert etwas mit meinen Tür-Scharnieren zutun haben ? 🤔
Achso und die letzten zwei Bilder sind von meinem Osmose Wasser:)
-
Schwankungen der RFP erkennst du eher am Ablaufschacht und wenn's übern Notüberlauf abfließt bzw beim Wasserstand beim Sensor deiner ATO
Ja genau also in Schacht selbst ist es dann ähnlich. Mein Problem war dann ich auch einen Dichte Sturz hatte bzw noch habe. Und ich erkläre mir das dann durch die Schwankungen 🤔
-
Naja, wenn der Abschäumer nur 2.000 l/h schafft, macht es meines Wissens kein Sinn, 10.000 l/h durchs TB zu schleusen
Also 40% bei 10k wäre also durchaus vollkommen iO
Achso sorry jetzt verstehe ich 😊 ja ne das stimmt da hast du Recht
Und hier das meine ich mit starken Schwankungen mit dem Wasserstand. Die Strömungspumpen laufen im random Modus. Allerdings hängen die so tief das die nicht die Wasseroberfläche stark beeinträchtigen. Ich hab echt das Gefühl das die Förderpumpe starke Schwankungen hat
-
Und dein Ventil vom Rücklauf ist komplett offen? Bzw welche Base pump hast denn?
Du hast wohl ein 40er Ablauf, das sind 5000 ... Hast du ne RFP mit 10-13k l/h?
Aber letztendlich total egal, auf wieviel % deine RFP läuft, ich richte den Durchflussmenge durchs TB immer abhängig zum Abschäumer ein. Wenn das passt, läuft es doch 🤔
Ich hab die 10k
aber das Ventil ist nicht komplett offen. Bei der erstbefüllung bin ich wie beim reefer vorgegangen. Ventil komplett geöffnet und langsam geschlossen bis es gepasst hat.
Wie meinst du das mit der Durchflussmenge im Verhältnis zum Abschäumer ? 😊
-
Moin,
Bezüglich des Überlaufs.
Wenn zuviel durch den abfließt, muss hat man unten einfach zu wenig offen (Ventil). Ist eine Einstellungssache.... glaube ich.
Moin Moin 😊
Ja ich hab das so eingestellt das das Wasser quasi nur am Kamm runterläuft. Aber dadurch läuft die wirklich nur auf 40%. Das ist wirklich echt nicht viel
-
Nene so war das nicht gemeint. Ich hab jetzt ne Woche nicht mehr getestet 🙈
Nitrat und Phosphat hatte ich da nicht getestet gehabt
Morgen messe ich nochmal alles komplett und danach direkt die ICP. Wollte dann auch direkt mal kontrollieren wie genau meine Tests sind oder ob ich selbst Messfehler habe
-
Das läuft jetzt seid Anfang Februar 😊
Die fische hab ich jetzt seid Donnerstag von einer Becken Auflösung übernommen
-
Wie sind denn deine Wasserwerte aktuell? 🤔
Werde ich hier morgen direkt mal einstellen. Eigentlich sollte heute meine ICP kommen aber die kommt morgen leider erst. Werde dann erst Wassertests machen und danach die ICP ziehen und abschicken 😊
-
Das Becken wirkt echt klein für einen Fuchs und einen Doc. Beide brauchen sehr viel Platz und vor allem brauchen beide Verstecke. Das Becken ist wirklich nicht geeignet für die zwei. Es ist viel zu kurz als das sie mal eine richtige Bahn ziehen können. Passt das denn mit den Nährstoffen? Beide sind ja quasi Dauerfresser
Das Becken ist jetzt 1,50*0,65*0,60m 😊 beide haben gut Platz in den Höhlen. Das sieht man jetzt auch den Bildern nicht wirklich.
Von den Nährstoffen mache ich mir jetzt erstmal nicht soo die Sorgen. Hab einen 1500i der genug reserve hat. Und es kommen ja noch Korallen rein
-
Hey nach 2 Wochen schon rostige schaniere
das ja natürlich schon übel .
Du hast aber acuh recht wenig korallenmasse im vergleich zum steinaufbau und wenn du schon die led s gewechselt hast kann es auch gut sein das die korallen einfach noch nicht gewachsen sind
Ja mit Produkten die noch nicht so lange auf dem markt sind wie z.b. die rückförderpumpe von RF ist es immer so eine sache...die werden oft einfach zuwenig getestet bevor sie auf den markt kommen...
war beim kh keeper auch so.... Heutzutage ist eben der kunde der beta tester
Ja ich hab noch definitv zu wenig Korallen. Ich warte jetzt noch meine ICP ab und werde dann dementsprechend auch nochmal was shoppen gehen. 😊
Also das ganze Aquarium von waterbox ist eine Mittelschwere Katastrophe. Muss ich ganz ehrlich sagen. Hâtte auch besser mal auf mein Bauchgefühl gehört. Mich hatte immerschon gewundert das es kaum Berichte über die Aquarien gibt. Hatte mal einen Bericht vor kurzem in den Englisch gefunden. Der hatte tatsächlich ähnliche Probleme. Aber da war's dann zu spät 🤣
Ich hab über RF verschiedenes gehört. Mal gut mal positiv. Und ich würde mir echt nichts mehr von denen holen. Über die neue Dosierpumpe gehen die Meinungen auch weit auseinander. Der Kundenservice war allerdings echt okay muss ich sagen
-
Hallo an alle 😊
Nach langer Zeit und einen mehr oder weniger Erfolgreichen Start melde ich mich auch mal mit Updates von meinem Becken zurück. 😊 Der Start war alles andere als gut bzw mehr nervenaufreibend als alles andere. Es fing mit dem Aquarium selbst an und hörte mit sämtlicher Reef Factory Technik auf, die ich auch zum Teil schon getauscht habe. Ich fange erstmal beim Becken selber an. Ich würde mir ihm leben nie wieder ein waterbox Aquarium kaufen. Ich bin soo maßlos enttäuscht. Die Qualität der Türen ist eine absolute Frechheit. Nicht wie bei den reefern mit Epoxidharz foliert sondern einfach nur eine billige raue Folie. Gut kann man theoretisch mit leben aber das nach 2 Wochen die Scharniere einen halben cm Rost ansetzen ist der Knaller. Dann war's mir in den ersten Wochen nicht möglich das Becken auch nur im entferntesten ruhig zu bekommen. Entweder lief das Wasser ins Technikbecken so schnell und laut rein das man das Gefühl hatte man hätte ein Wasserfall neben sich oder aber der Technikschacht hörte sich an wie eine klospülung. 🤣 Zeige euch auch gleich Mal ein Foto von dem Schacht. Wenn man genau drüber nachdenkt fragt man sich ob das ganze nicht einfach eine Fehlplanung von waterbox selber war. Mitlerweile ist es relativ ruhig aber kein Vergleich zum Armatus.Dann hatte ich ja wie in den Beiträgen zuvor erwähnt Probleme mit dem WLAN und meinen Reef Factory Lampen. Wurde zum Schluss noch viel schlimmer und hab sie jetzt gegen eine ati Straton flex ausgetauscht (Bomben Lampe und null Probleme).
Dann hab ich ja den Thermo Controller und die Rückförderpumpe von Reef Factory. Und was soll ich sagen, bei der Rückförderpumpe bekomme ich das Gefühl das die massive schwankungen aufweist was ich an der Wasser Abrisskante am Glas vom Aquarium sehen kann. Teilweise liegen da 1 bis 3 cm unterschied zum Vortag, sowohl rauf und runter. Leider hab ich auch gerade nochmal die Dichte gemessen und siehe da ich hab nur noch eine Dichte von 33psu. Und ich glaube nicht das das am tunze osmolator liegt 🤔 werde sie jetzt gegen einen jebao mit Controller tauschen. Der Thermo Controller läuft bis jetzt am Stabilsten. Der ist nur einmal aus'm WLAN geflogen.
Naja und der Rest war so lala. Hatte ja das Salz von aquaforest. Das neue hybrid pro Salz. Hatte bis zur letzten Messung konstant eine KH von 11 🙈😅 egal was ich gehabt habe er ging zum verrecken nicht runter. Morgen mache ich aber eine ICP und messe dann nochmal. Bin gespannt was rauskommt. Das Salz Tausche ich gegen das Fauna marin.
Sorry für den langen Text. Jetzt folgen auch mal Bilder 😊
Auf dem Bild mit dem Technikschacht sieht man das der Nordüberlauf direkt unter dem Querrohr für die Seitenauslässe gelegt ist. Der Abstand zum Überlaufkamm beträgt gerade einmal 2cm. Das heißt wenn ich der Rückförderpumpe richtig Power gebe bleibt gar nichts anderes übrig als das das Wasser direkt in den Notüberlauf fließt da dieser zusätzlich auch ziemlich tief liegt😅 absolut unverständlich. Ich musste die Pumpe auf 40% drosseln. 😑
-
Hallo an alle
ich wollte mal fragen wie eure Langzeiterfahrungen mit der Base pump sind ? Im alten Becken hatte ich eine jebo drin und jetzt in dem neuen eine Base Pump 8000 und was soll ich sagen, ich bin absolut unzufrieden mit der RF. Daher meine Frage, hat hier wer auch starke Schwankungen mit dem Wasserstand. Das ist mittlerweile mein 4 Aquarium und ich kann schon von mir behaupten das ich nicht sooo doof bin wie ich manchmal glaube 🤣 aber bei mir schwankt der Wasserstand erheblich. Locker 1 bis 3 cm m Tag. Rauf und runter. mit einer Nachfüllautomatik ist das natürlich nur semi geil. Bin jetzt echt am überlegen wieder zu jebao zu wechseln. Hatte mit ihr nie die Probleme gehabt. Das ich zu wenig Wasser im System hab kann ich auch ausschließen.
-
Ja, mach in Ruhe das Becken voll und guckst, ob du mit der Strömung zufrieden bist. Wird schon
Dann aber deine Freundin nicht mitlesen
Aber ja, die Geräte find ich auch total schick,https://www.saeco.de/kaffeevollautomat-xelsis-deluxe-sm8785-00. hatte sie mir bei Saturn im Markt mal angesehen, aber der Preis ist noch etwas happig
Ja sie darf das echt nicht lesen
Der Preis ist wirklich brutal. Aber ich hab sie tatsächlich oft schon um die 700 bis 800€ gesehen. Bei amazon gab es oft auch so Rabattaktionen für Saeco
-
Danke dir 😊 sobald der osmolator und das Salz bei mir angekommen ist geht das Becken an den Start. Aber dauert wohl nochwas mit dem osmolator 😑
Der Aufbau ist wirklich gelungen. Bei den Höhlen hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, da fehlt mir glaube ich ein Quentchen Fantasie. Muss man ausprobieren, oder wer anders bestizt die nötige Vorstellungskraft. Aber ich denke, solche Ecken wird jeder im Becken haben, wo mal was liegen bleibt, also wahrscheinlich halb so schlimm !!
Meinst du den Milchschlauch ? Bei mir war ne ganze Kanne dabei, wobei mir die Variante mit dem Schlauch im nachhinein besser gefallen hätte, weniger Reinigungsaufwand. Aber ja, die Milchkaraffe wird mit Wasserdampf gereinigt, bei dem Schlauch sollte es nicht anders sein, glaube ich.
Ja genau meinte den Milchschlauch, finde den total genial und man ist flexibel. Mir gefällt auch die Optik von der xelsis am besten. 😊 Die Philips ist jetzt knapp 3 Jahre alt. Hoffe das sie den Geist aufgibt 😜😂
-
Ja ich hab an sich eine größere höhle. Hoffe aber das die Nero trotzdem alles durchpusten wird 🙈 zur Not kann ich aber umbauen weil ich nur punktuell vermörtelt habe. Oder ich hänge vor Kopf noch eine Pumpe. Wollte ich aber eigentlich vermeiden. 😊 Mache gleich nochmal ein Foto von der Front.
Ich finde bei der Saeco das mit dem Schlauch echt genial. Nur sie hatte bedenken daß er nicht so gut zu reinigen ist. Wobei der ja mit Wasserdampf durchspült wird oder ?
Und hier von der Front 😊
-
Hey, sehr schicker Aufbau
Wie LA112 schon geschrieben hat, wenn die Verbinung mal unterbrochen sein sollte, bekommt man i.d.R. eine Benachrichtigung, aber die Lampe läuft gemäß den Einstellungen ganz normal weiter.
Ist das eine Saeco hinten in der Küche ?Ja ich hatte vorhin einfach nochmal den Router vom Strom genommen damit die Lampe nicht mehr im WLAN ist. Jetzt geht's endlich. Also das Programm was ich eingestellt habe läuft weiter 😊 danke dir, hoffe das ich den Aufbau gut durchströmt bekomme. Hab hinten zwei Nero 7 😊
Ne das ist eine Philips, die Saeco xelsis hab ich nicht bei meiner Freundin durchbekommen leider 😂 aber die Philips ist auch echt okay muss ich sagen
-
mhhhh - also ich hatte auch shcon Ausfälle des Internets / Wlans zuhause , meine Reef Flare schicken dann zwar eine Push Benachrichtigung bleiben aber ganz normal an mit ihren Einstellungen.....
Ja das war bei mir auch als ich die Base Pump angeschlossen hatte wo ich das Aquarium erstmal mit Leitungswasser gefüllt hatte um zu schauen ob es dicht war. Als dann WLAN wieder da war ging alles ohne Probleme weiter in der App. Nur bei den Lampen war halt echt Kirmes 😅😂 aber bis jetzt geht's