Posts by Dennis!

    Jup, seid Tag 1 alles mit ATI ... Pro und CNP ... hinzu kommt noch alle 2 Tage MinS seid etwa 2 monaten.
    Die einzige koralle die mir seid monaten probleme macht ist das neon grüne affenhaar, ja jetzt werdet ihr es suchen... es ist noch immer an der gleichen stelle aber braun, nichtmehr neon grün und das schon seid monaten. Ist zwar immer offen aber eben keine farbe mehr.
    Warum das so ist echt keine ahnung, am anfang war es super neon.
    Analysen waren auch alle top bisher mit 98 und 99%

    Ja ist relativ flach, an sich finde ich es gut, aber so eine etage mit vll maximal 10 cm mehr für mehr stellplatz wäre gut gewesen jetzt im nach hinein betrachtet wo das becken fast voll ist. Aaaaaaaber , das hat ja auch was gutes de vergrößerung wrd schon geplant :whistling:
    Erstmal soll aber alles noch wachsen, denke zum jahresende hin ungefähr. wünschen würde ich mir so 160x50x50 - 180x50x50. Prinzipiell würde ich auch breiter gehen aber möchte keine neue lampe kaufen da sie grade neu ist ( 4x54w Hybrid ).

    Die Dosiermengen musst du auch anpassen wenn es nicht passt , ruihg mal 1ml erhöhen, paar tage dosieren zwischendurch messen dann wieder checken bis das geewünschte ergebniss gehalten wird. gegebenenfalls musst du auch wieder runter gehen wenn dann genug fische etc pp drin sind.
    Grade am Anfang wenn man mit totgestein/Eporeef startet muss man mehr dosieren da das scape gut nährstoffe zieht. Habe selber eporeef zu 100% benutzt und am anfang war ich auf 8ml N und P. C kann man am anfang weglassen. Hoffe es hilft etwas.

    Danke, ja die entwicklung bis jetzt finde ich auch sehr gut, bin momentan recht zufrieden.
    Die Hybrid habe ich jetzt ca 6 wochen.
    Polypenbild wachstum war vorher auch alles gegeben , aber die farben der PCC waren einfach nur langweilig , viele Korallen wirkten braun anstatt farbig, das hat sich dann schlagartig geändert mit der hybrid und ich bin total zufrieden. Meine Acans und Trachy haben anfangs etwas gezickt aber das gibt sich immer mehr nun.

    Hallo zusammen, ich war irgendwie zu faul einen anderen Thread auf zu machen, ich führe das ganze mal hier weiter und melde mich nach gut 4 monaten standzeit mal mit ein paar Bildern.


    Es hat sich auch einiges geändert, die Tunze sind rausgeflogen , mit denen kam ich iwie überhaupt nicht zurecht, dafür sind 2x gyre xf250 eingezogen.
    die PCC haben mich auch verlassen und dafür habe ich mir eine 4x54w Hybrid von ati gekauft. Ja und der besatz ja sowieso^^
    Auch von einer riesigen algenplage bin ich nicht verschont geblieben mit der ich fast aufgegeben hätte, aber durch einen Adamanen Fuchs und Hilfe und gut zu reden von einem mitlerweile guten Freund Ronny Domschke von Riffaquaristik Journal konnte ich sie in den Griff bekommen, der Fuchs schwimmt jetzt bei einem bekannten und Gärtnert dort weiter.
    Ausserdem habe ich gestern noch das riff ein klein wenig mit 3kg LG von Fauna Marin ergänzt, aber schaut selbst.




    Hier nochmal ein Foto ohne Pro Modus der Kamera, hab seid 2 tagen ein neues Handy , da muss ich erstmal mit klarkommen also entschuldigt bitte die nicht ganz so prickelnde qualität^^


    White Corals hat auch grade frische Aussie Premium Rocks bekommen.
    Bei Fauna Marin gibts glaube ich auch grade steine, 2 läden den ich bei sowas wirklich vertrauen würde vom bauchgefühl her.
    Mrutzek hat zb grade überhaupt nix, steinanlage ist komplett leer.

    Kommt ja so ziehmlich alles in frage , aber power werden so gut wie alle zuviel haben, aber man kann ja steuern.


    Ecotech
    Philips Coral Care
    AI Hydra
    evtl auch die neue ATI Straton
    Red Sea Reef LED


    wobei die straton für 40er tiefe zu groß ist, ist ja 47x47, das led pannel 40x40.
    Sonst musst du 110x50x40 machen :thumbup:

    Mit der IP des Routers ins webinterface. Dort dann in den STA settings manuel den router ( 2.4ghz verbindung ) auswählen, passwort etc eingeben.
    Dann die verbindung auf AP/STA geändert, reboot in dem interface gemacht, wieder umgestellt auf only STA. Reboot gemacht. Danach funktioniert es einwandfrei. Mein router kann 5 ghz und 2.4ghz verbindung, die pumpe ist jetzt mit 2.4ghz verbunden und mein handy mit 5ghz, und er findet sie immer auf anhieb jetzt.


    Was man noch in den meisten fällen machen muss wenn man beides hat im router selbst die 2.4ghz verbindung anders bennen, bei mir zb hatten beide den identischen namen und so hätte ich die vorraussichtlich dann nicht gefunden.

    Für alle die vll zukünftig Probleme damit haben, im folgenden Text der dritte STEP hat mir auch geholfen.


    Problem Android
    1. New out of box Kamoer F4, powered it up and installed Dosing Pump 2 app from Android app store.
    2. Pushed button on back of unit to enter wifi searching mode.
    3. SSID displayed as <unknown SSID> or <unknown network>, something like that. It isn't editable, and asks for password only.
    4. Enter password for wifi network and receive Smart Link fail error.
    note: Lower right hand of app shows correct network location of 192.168.7.xx as my home network. Decide to try on iOS


    Problem iOS
    1. New out of box Kamoer F4, powered it up and installed Dosing Pump 2 app from Android app store.
    2. Pushed button on back of unit to enter wifi searching mode.
    3. SSID displayed as it should, showing home network name.
    4. Enter password for wifi network and receive Smart Link fail error.
    note: Lower right hand of app shows correct network location of 192.168.7.xx as my home network. Same as on Android.


    Windows Problem
    1. Connect directly to Kamoer on it's own wifi SSID.
    2. Go to web configuration page and login as admin/admin
    3. Manually select SSID and enter password for home network in STA settings
    4. Set WorkMode from AP to AP/STA and reboot.
    4. Still unable to auto join on iOS or Android
    5. Set WorkMode from AP/STA to STA Only and reboot.
    6. Auto join works on either device in Dosing Pump 2 app....




    QUELLE: https://www.ultimatereef.net/t…onnecting-to-wifi.839656/ :link:

    Hallo Leute,


    ich habe die Kamoer F4 und bekomme es einfach nicht gebacken sie ins Heimnetzwerk einzubinden.
    Die Pumpe kann wohl nur 2.4GHZ , mein router von kabel deutschland kann beides 5GHZ und 2.5GHZ, beides ist aktiviert.


    Ich verbinde mich erst mit dem W LAN der Pumpe gehe in die APP und verbinde mich mit der Pumpe, dann soll man hinten den Knopf drücken das sie blau blinkt, dann soll man auf Verbinden in der app drücken, mache ich, dann steht dort das kein netzwerk gefunden wurde.


    Logge ich mich vorher auf dem 2.4GHZ W LAN mit dem Handy ein, steht das auch in der APP der Pumpe, ich gebe passwort ein, er sucht und sucht und sucht und dann, Time Out.


    Habe echt alle möglichen konstellationen versucht, auch im router das 5ghz w lan abgeschaltet aber nix.


    Hat vll jemand die gleiche pumpe und könnte mir mal genau erklären wie das funktionieren soll ?


    Videos usw habe ich mir schon angeschaut. dort ist alles ganz easy , funktioniert bei mir aber iwie nicht.



    So auf die Pumpe kann ich mich verbinden, aber das problem ist, das er nicht genau zu den zeiten dosiert die ich eingestellt habe, finde aber auch nichts wo ich die uhrzeit datum etc konfigurieren könnte. sonst würde mir das auch prinzipiell reichen, erhoffe mir das wenn es im w lan eingebunden ist er von dort die uhrzeit übernimmt.



    Danke im vorraus

    Also das 4 fache dosiere ich sicher nicht, selbst wenn ich SEHR wenig korallen angeben würde, steht im planer 0,7ml bzw 0,68ml. Das wären dann 2.8ml ca. Das Becken hat 350 Liter.
    Da es aber definitiv nicht SEHR wenig korallen sind sonder mindestens wenig korallen, sehe ich aufjedenfall keine extreme überdosierung. Zumal, ich mit tests auch nichts nachweisen kann, nichtmal ein fünkchen, sonst würde ich die dosierung natürlich auch etwas zurückfahren.

    Also jungs,


    KH schwankt so weil ich bisher meine Dosieranlage nicht in betrieb genommen habe und dann halt am nachmittag immer nach dem messen und errechnen im ati rechner, dosiert habe, die anlage habe ich aber gestern abend installiert, und es wird jetzt über dosieranlage über den Tag verteilt dosiert.


    Zu den Nutritions, Ich habe alles im rechner eingegeben, dort kann man angeben sehr wenig korallen, wenig korallen, mittelmäßig viele korallen , viele korallen, sehr viele korallen.
    Angegeben hatte ich wenig korallen, dort muss man 1.14 ml dosieren was ich auch anfangs gemacht habe mit 1.2ml als tagesdosis, da mir persönlich das becken aber recht gefüllt vorkommt,und auch nie was messbar war also immer weiter 0 werte, auch wenn es nicht berauschend viele korallen sind habe ich die dosis auf mittelmäßig viele korallen erhöht, 1.74ml täglich. Da weiterhin nichts messbar war habe ich die dosis auf 2ml täglich erhöht, und mir das als limit gesetzt, auch wenn weiterhin nichts messbar ist.


    Nutritions enthalten keine Spurenelemente soweit ich weiss, P ist Phosphat, und N ist Nitrat, C ist eine Kohlenstoffquelle, die man natürlich am anfang , nicht bentutz.


    Zu dem absetzen, das lasse ich mal lieber, denn es steht auch ausdrücklich dort beschrieben, man darf das nicht schlagartig absetzen.


    Analyse könnte ich machen, habe ich 2 stück hier liegen, aber ob das so sinnvoll ist zum momentanen zeitpkt, weiss ich nicht ?!


    Wasserwechsel werde ich heute nachmittag wenn ich alles erledigt habe in angriff nehmen.


    Ja und zu der wasserfarbe, wie geschrieben, auf den bildern sieht man es leider nicht so deutlich , wie mit dem Auge, wenn ich zb ins TB auf den Abschäumer schaue, sieht man dann am weissen kunstoff sehr deutlich das dass wasser gelb bräunlich ist, der Abschäumer holt auch, richtig schwarze brühe seid gestern raus, also der schaum der zurückbleibt, hat richtig schwarze bestandteile.

    Dichte ist 1024, Temperatur im Bereich von 24.5- 26.
    Nitrit und Ammonia Test habe ich leider keinen da.
    Nutritions waren mit glaube ich 1.14ml täglich angegeben.
    Also als tagesdosis, da ich aber nichts messen konnte habe ich sie nach und nach etwas angepasst.
    Sie bei einem schnellstart zu dosieren ist völlig ok, steht ja auch im Rechner als Option. Denn die Korallen brauchen schließlich was zum Essen. Die Bakterien und Vor allem Steine ziehen am Anfang alles raus so das man ständige 0 Werte hat.
    AO ist natürlich korrekt abgemischt.


    Ww werde ich mal gleich in Angriff nehmen.
    War auch schon am überlegen vll nochmal die Korallen beim bekannten zu lagern und etwas lebendgestein dazu zu setzen und quasi neu zu beginnen. Oder gleich wieder alles raus zu schmeissen.

    Hallo Liebe Gemeinde,


    erst wollte ich das Problem selber aussitzen , aber nun wende ich mich doch mal an euch, vll habt ihr ja rat oder so.


    Erstmal zum System,Wasserwerten etc.


    Reefer 350 - AS Bubble Magus Curve 5 - Strömung 2x Tunze 6095 - RFP Nyos Viper 5.0 - Beleuchtung 2x Philips Coral Care GEN1 Peak auf 55%
    ATI EpoReef 9kg - ATI Fiji White Sand 9kg - ATI Absolute Ocean Wasser


    Das Becken sollte mit einem schnellstart ins laufen kommen, da es nicht mein erstes ist , und ich gut vorbereitet war traute ich mir das auch locker zu.
    Gestartet habe ich das Becken in der Nacht vom 27 auf den 28 August. Das EpoReef wurde vorher 2x mit Osmose wasser für mehrere Tage gespühlt, Sand Ausgewaschen mit der Duschbrause und anschließend mit Osmosewasser gespült.


    Alles lief soweit nach Plan, also bin ich am Samstag den 31.08. los und habe mir einige korallen gekauft, eine bunte mischung.


    2 Lobos, 1 Goniopora, 1 kleine Euphylia , 3 Acroporas ( Ver nünftige größe alle mit Basalscheibe ), 1 Enchinophylia , 1 Warpainted Favia, 1 ableger stein mit ca 7 Krusten Rasta ( Haben seid einsetzen nicht einmal geöffnet ), 1 Axifuga mit ca 10 Polypen.
    Ebenso habe ich 10 Algenschnecken ( Tectus irgendwas ) gekauft und eine Putzergarnele.


    Alle Korallen standen super da, die LPS hätten etwas mehr öffnen können, war aber alles soweit ok, die Acros waren am besten expandiert und ich war voller freude das es so gut läuft. Bis auf die krusten die ja seid einstzen nicht einmal aufmachten, was ich aber auf meine 0 werte in Po4 und No3 zurückführe. Ich messe alle Werte Täglich, und Dosiere wegen der 0 werte täglich Morgens N und P von ATI Jeweils 1ml und Abends auch je 1ml.


    Meine Werte sind KH 6.6 - 7.2, Po4 0 , No3 0 , CA 420 , MG 1230. KH CA und Po4 Messe ich mit ATI Tests MG und NO3 mit Salifert, alle tests sind mit der ATI Multireferenz geprüft worden.
    Seid Sonntag dem 1.09. Dosiere ich täglich essenmtials Pro 1 und 2 , die ich täglich anpassen an den vebrauch, der natürlich relativ gering ist.


    Am 4.09. bin ich dann am nachmittag zu einem aquarianer in der nähe gefahren und habe 2 acros und 2 montis gekauft, am nachmittag fiel mir auf das die LPS irendwie alle etwas zicken und eingezogen sind, axifuga , euphylia , Goniopra.


    Alle Korallen werden von mir nach anleitung mit THE DIP von fauna marin gebadet, und eingesetzt, ebenso die am Samstag gekauften.


    Gestern morgen bin ich dann wie immer gegen 6:30 aufgestanden, und zum becken gegangen und geschaut ob alles soweit läuft. Naja und was ich dann sehen musste hat mich erstmal geschockt. Das Licht war noch aus, und das wasser kam mir verdächtig gelb braun vor.
    Nunja ich konnte erstmal nicht alzuviel machen denn ich musste zum arzt. Gegen 11 uhr kam ich dann wieder, und es bestätigte sich, Licht war an, und das Wasser war gelb, schon ins braune gehend.
    Ich habe dann erstmal Kohle von ATI aktiviert und in meinen Bubble Magus mini 70 gefüllt und eingesetzt. Filtersocken waren total dichtgesetzt und auch richtig dunkel, die habe ich gewaschen und wieder zurück gepackt.


    Gestern Abend ging es den LPS schon etwas besser, waren immernoch recht verkümmert , aber öffneten wieder etwas.
    Die Acros die ich am Samstag gekauft habe stehen noch recht gut da, und zeigen polypen, die beiden neuen von vorgestern sehe nicht so gut aus leider.


    Heute morgen dann der obligatorische blick ins becken mit der hoffnunf das wasser ist wieder "normal" oder zumindest verbessert.
    Naja sieht immernoch gleich aus, braucht wohl etwas zeit dachte ich mir. Bei weiterem schauen sah ich die Garnele auf dem Boden sitzen. Sah ziehmlich regungslos aus, was sich auch bestätigte, konnte sie raus nehmen sie war tot. Riecht aber überhaupt nicht unangenehm, was ich auch vom wasser sagen kann, riecht überhaupt nicht, ganz normal, wie eig jedes becken. Kenne das ja bei algen das becken auch gerne mal stinken, aber wie gesagt das ist überhaupt nicht der fall.


    Nunja , ich stelle mir natürlich die frage, was soll ich jetzt machen.
    Einfach aussitzen?


    Würde mich über hilfe und oder Gespräche dazu sehr freuen.


    Liebe Grüße


    PS: Hier nochmal Fotos vom Ganzen, sieht man natürlich nicht so gut, wie mit dem Auge das es Gelb / Braun ist. Die Bilder sind von gestern späten nachmittag.