Posts by hamburg_tt

    habe auch bei deiner litergröße den 1500i gehabt. 2 Jahre hat er gepasst. Dann wurden Fische auf einen Schlag weniger. Korallen wuchsen und das verhältnis verlagerte sich und der AS hat gestreikt. Ein halbes Jahr lief also quasi nur der Motor und kein Schaum mehr im Topf. Nach vielen checks, Tausch der Teile, Einsenden beim Hersteller habe ich ihn letztendlich getauscht gegen den 600i. Seitdem läuft er wieder. Sämtliche Elemente wurden neu gewürfelt, über icp aber gut einstellbar. Der AS wurde einfach zu groß. Schau dir mal Bilder vom Start an, und dann den jetzigen Zeitpunkt. Ggf erklärt sich dann einiges von allein und erleichtert die Entscheidung

    nutze ebenfalls schego, habe ihn aber ausgeschaltet da da Becken auch so warm genug ist. Das kleinere Becken läuft seit Jahren ohne, also ich erkenne keinen Unterschied. Aber wenn man einen braucht. Dann würde ich schego empfehlen mit dem aqua medic twin

    Ich öle auch regelmäsig den boden mit passendem Holzöl. Abgedeckt habe ich nie etwas. Der Geruch verzieht sich binnen Stunden, es hat hie noch keinem Aquarium geschadet. Bei Haustieren wie Hund und Katze etc, würde ich abwarten bis das Öl eingezogen ist, bevor diese die Räume wieder betreten. Für sich selbst alte Socken überziehen, damit es keine hässlichen Flecken gibt. Wenn du magst suche ich dir unser Öl heraus und geb dir den Namen. Jedes X beliebige billig Öl würde ich nicht nehmen.

    Schau dir deine Montis nochmal genau an. Nimm eine Koralle raus, sie sitzen meist im dunklen, gerne in Nieschen, gerne auch IN den korallen. Bevorzugt in weicheren, posröseren Strukturen.

    Rote Platten, grüne Platten. Sie sind wirklich mini winzig. Wenn sie gerade erst geschlüpft sind sid. Sie 1/4 mm ...

    Eier werden dann direkt gelegt, auch diese meist nur zur Abgeschatteten Seite. Sie fressen sich auch durch korallen durch..

    Fische helfen keine, auch keine Lippfische. Schnecken sind nachts aktiv, da schläft der Lippfisch. Zudem kommt er nicht in die ganz kleinen Ecken oder In die Korallen rein.

    The Dip in täglicher (2x!) Anwendung, über 3 Monate... Das brachte bei mir Abhilfe und es haben nachdem ich sehr stark fragmentiert habe, nahezu alle korallen überlebt. Der Arbeitsaufwand war allerdings enorm, die Zeit muss man erstmal aufbringen...

    Ich drücke dir die Daumen das es DAS nicht ist.


    In der Mitte hinten steht eine "weisse" Pocci. Die sieht auch abgestorben aus, und das schreibst du oben ja auch. Man erkennt es schwer, die Bildqualität ist nicht gut. Wenn sie auch abgestorben ist kannst du davon ausgehen das es keine Schnecken sind, die fressen idR nur Montis, nichts anderes.

    Wenn die pocci tatsächlich so hell war im vorwege würde ich auf Licht in Verbindung mit mangelnden/zu hohen Spurenelementen tippen. Du schriebst po4 sei arg hoch, dr kommt auch durch die toten korallen, sie geben stoffe wieder ab. Ggf ist etwas ins stocken geraten und gewisse elemente zuviel oder zu wenig vorhanden. Hier würde ich je nach auftreten der Spuris die Lampe entsprechend anpassen. Hast du in letzter Zeit (letzte 3 wochen) eine icp gemacht?

    Wir hatten einen second hand erworben, fraß alles und pickte auch Glasrosen.

    Als der verstarb bestellten wir, er fraß überhaupt nicht (obwohl mehrfach zugesichert wurde das er an sämtliches Frost geht), hatte einen Transportschaden, war total apathisch und verstarb relativ zeitnah.

    Wir schoben es auf den Transport und suchten im Geschäft, wollten es noch einmal probieren. Dort waren viele, alle gingen an Frost. Bei uns vor Ort ging er noch ein einziges Mal an Frost. Seitdem nicht mehr, er findet genug Alternativen im Becken (bevorzugt Acans in rot, gerne auch seltenere Korallen, sehr aktiv das Kerlchen). Achja und Glasrosen mag er keine.


    Du siehst, es gibt alle Varianten...


    Generell kann man sagen dass das Becken groß genug sein muss, um Alternativen an Futter zu schaffen.

    Auch ist er oftmals nicht Doktorfisch kompatibel (hoher Kamm, Acanthurus machen es ihm bspw nicht leicht)


    VG Tina

    0.75 ist völlig im Rahmen. Ist dein Verbrauch so niedrig? Wenn ja, dann lass die Pumpe erstmal aus. Und schau ob genügend po4 vorhanden ist, damit dieser nicht abrutscht (wenn dein Becken die KH Menge auf einmal nicht gewohnt ist).

    Ich selbst dosiere auch große Mengen auf einmal, weil die Menge an Balling einfach so hoch ist und nicht weiter "dicker"dosiert werden kann aufgrund der Löslichkeit.

    Wenn du dir unsicher bist, mach etwas Beckenpflege und einen ww gleich dazu.

    mach ein Netz davor, so mache ich das. Habe auch eine im Becken die nur alle paar Std läuft. Dein Besatz wird die Pumpe als Höhle nutzen. Habe selbst so einen Fridmani vor Jahren verloren. Ein Netz ist ein Muss, ohne wird es zu Verlusten führen.

    Gibt es denn kein Granulat das langsamer bzw nicht in den ersten 10 Sek. absinkt?


    Hatte vor 2 Jahren noch eins von einem Fisch und Garnelenzüchter (Süsswasser) das ist sogar die ersten mal Sekunden an der Wasseroberfläche Geschwommen.

    Tropic marin ist schwimmend. Habe 2 automaten. Wenn es aus den standart automaten firekr am beckenrand rausfällt schwimmt es, wenn du es aus 20cm höhe fallen lässt, sinkt es langsam. Bassleer sinkt ab, zu schwer.

    Das Becken sieht ganz schön hoch aus, oder wirkt das nur so? Welche Maße hat es? Technik innen ist Geschmackssache, aber verwendest du 2x tunze Abschäumer? Oder was ist das 2. für ein Gerät?


    Jnd ist die Strömung Riffsicher? Was ist das denn für ein Modell? Eine 2. Wäre sicherlich hilfreich

    Bei den röhren kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen. Bei der Hydra wird ein standart Spektrum vom hersteller genutzt? Ansonsten die mal ausmachen und schauen ob das Spektrum schuld sein könnte. Das klingt ja wirklich übel. Hast du aktuelle Bilder wie es nun nach den ganzen Eingriffen aussieht? Ggf wäre ein entfernen der Deko und gründliches reinigen die einfachere und schonendere Methode für den restlichen Besatz? Wenn dir letztendlich alles wegstirbt, hast du ja auch nichts gewonnen. Alles sehr unglücklich... und der Fuchs geht da nicht ran? Ggf den Fuchs tauschen ?


    Das wären noch so meine Ideen.

    Ich drücke dir die Daumen VG Tina

    Ich würde wie Ceibaer es auch schreibt auf das Licht tippen. Habe letztens beim reinigen der Pumpe im Inneren auch fadenalgen entdeckt. Die kamen durch die lichtumstellung auf LED. Im Becken selbst ist kein Platz für algen, zuviel Besatz, zwei Doks und ein Fuchs die Patrouille schieben...

    Wie wird denn beleuchtet? Wie stark ist das Becken aktuell besetzt, wie hoch der Verbrauch? Ggf den Verbrauch optimieren über Spuren zb um einen größeren Gegenpart zu erzielen. Irgendwo muss ein Ungleichgewicht herrschen. Wurden ansonsten schon Optionen wie Seehase, Fuchs, Doktoren etc abgewogen?

    VG Tina