Posts by stevenA

    Hi.
    Der Circulator ist dann richtig eingestellt wenn:


    -Wasser von oben in den Skimmer läuft
    -er nicht gurgelt oder röchelt und dabei Luftblasen ins Aquarium bläst
    -wenn der Skimmer nicht ständig auf und ab tanzt sondern ruhig schwimmt.


    So wie es aussieht sollte das bei dir passen.


    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Mit großer Wahrscheinlichkeit sind die nicht tot. Mittel wie Aiptasia x zum Beispiel schaffen da sicher Abhilfe. Die sind so robust und regenerationsfreudig dass die wirklich fast alles überstehen.


    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Ist der Skimmer tief genug im Wasser? So dass das Rohr des Skimmers noch etwa 2-2,5cm heraus ragt? Hast du den schwarzen Ring oben am Skimmer verstellt? Meiner läuft am besten wenn das Loch komplett mit dem Ring verschlossen ist. Also mit maximalen Auftrieb.


    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Bei mir lief der Circulator auch unruhig zu Beginn. Also mit Vibration. Dann hat mir Dennerle kostenlos einen neuen Rotor geschickt und seit dem war Ruhe im und am Becken...


    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Danke dir.
    Wenns klappt is ja schick. Zwar wusste ich dass sie auch unter Wasser betrieben werden kann, aber ich dachte nicht dass das jemand macht
    Grüße
    Stefan

    Hi
    Hast du die Beleuchtung unter Wasser angebracht?
    Musst die nicht ständig putzen wenn sich da Beläge bilden?
    Bei häufigem Putzen befürchte ich dass der durchsichtige Kunststoff verkratzt.
    Und gibt es da keine Erwärmung des Wassers? (besonders im Sommer ein Problem?)
    Grüße
    Stefan

    Grüß Gott.
    Na da bei mir nur das Meerwasser zum Einsatz kommt (auch wenns immer nur ein paar Liter Wasserwechsel sind) hätte es sich schon gezeigt wenn es den Tieren nicht gut tut.
    Sicher könnte ich auch 30 oder 50% die Woche wechseln und hätte meiner Meinung nach keine negativen Folgen zu befürchten.
    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Wenns den Korallen nicht so gut geht kann das sehr viele Gründe haben.
    Wasserwerte (Giftstoffe, Temperatur, Salinität usw), Beleuchtung, Strömung, Störenfriede wie Parasiten. Aber auch andere Bewohner können die nerven.
    Auch Algen können dazu führen dass sie sich nicht mehr richtig öffnen oder sogar absterben. Und es kann auch sein dass die sich mal gegenseitig vernesseln.
    Manchmal schmollen die auch ohne erkennbaren Grund. Und das legt sich wieder.
    Also da gibt's schon einiges.
    Deshalb die Frage nach Bildern. Gerade ein erfahrener Aquarianer erkennt manchmal auf dem ersten Blick in welche Richtung das Problem gehen könnte.
    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Wiederhole nochmal den Test mit der Referenz. Falls der Test wieder kein messbares Ergebnis hervorbringt liegt das entweder am Test, an der Referenzlösung oder an beiden.
    Ich persönlich würde ne neue Referenzlösung kaufen. Wenns das dann wieder nicht klappt einen neuen Test. Oder gleich beides. Kostet ja nicht die Welt.
    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Ich habe immer die Tests von Salifert genommen. Auch hochpreisigere Tests habe ich da. Allerdings gibt es eine Abweichung bei den allermeisten Tests.
    Von dem her nehme ich in Zukunft wieder ausschließlich die günstigen Salifert.
    Sehr wichtig ist es jedoch sie mit einer Referenzlösung zu prüfen um Abweichungen zu erkennen und diese dann mit einzurechnen. Das würde ich bei jedem Test machen. Egal welcher Hersteller.
    Grüße
    Stefan

    Hi Chris.
    Glaub mir das mit dem Kontrollieren ist nicht so einfach.
    Ich hatte genau diese beiden auch auf dem Gestein. Das ist übel. Zudem das Gefummel und Weggekratze vom Gestein in einem kleinen Becken echt nervt.
    und dann wirbeln die kleinen Fetzen im Aquarium rum um sich dann irgendwo anzusiedeln usw.
    Du tust dir sicher selbst einen Gefallen wenn du sie separat stellst.
    Grüße
    Stefan

    Hi.
    Ich überlege mir gerade mal die Zugabe von Phytoplankton zu probieren.
    Die Zucht ist ansich kein großes Problem. Mein Problem ist aber die geringe Menge die ich davon benötigte.
    Ein Liter würde mir bei der geringen Wassermenge ein viertel Jahr halten. Da lohnt sich eine Zucht meiner Meinung nach nicht.


    Wenn ich mir nun fertiges Plankton kaufe und dieses im Kühlschrank lagere und bei der Entnahme auf Sauberkeit achte, wäre es denkbar dass ich es mehrere Monate gebrauchsfähig halten kann?


    Danke und Grüße
    Stefan